Was sind wiederkehrende Einnahmen? (einschließlich Beispiele) • BUOM

8. März 2021

Wenn Sie herausfinden möchten, welches Umsatzmodell für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, sollten Sie ein wiederkehrendes Umsatzmodell in Betracht ziehen. Wiederkehrende Umsätze sind tendenziell vorhersehbarer, was es Unternehmen ermöglicht, mit geringeren Margen zu operieren, weil sie wissen, dass ihre Kunden einen höheren Lifetime Value haben. Wenn Sie die Vorteile von wiederkehrenden gegenüber einmaligen Einnahmen verstehen und sich Beispiele für wiederkehrende Einnahmen ansehen, können Sie besser verstehen, ob diese für Ihr eigenes Unternehmen gut funktionieren.

In diesem Artikel besprechen wir, was wiederkehrende und einmalige Einkünfte sind, welche Vorteile sie jeweils haben und geben Beispiele für wiederkehrende Einkünfte.

Was sind wiederkehrende Einnahmen?

Dabei handelt es sich um den Teil des Einkommens, den Unternehmen auf vorhersehbarer Basis behalten wollen. Wiederkehrende Einkünfte sind Einkünfte, bei denen mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet wird, dass sie in regelmäßigen Abständen eintreten. Wiederkehrende Einnahmen sind wichtig für Unternehmen, die einen konstanten Einkommensstrom aufrechterhalten möchten.

Mehr Details: Was ist Einkommen? Definition, Einkommensarten und Beispiele

Vorteile eines regelmäßigen Einkommens

Es gibt eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, die an der Schaffung eines Geschäftsmodells mit wiederkehrenden Einnahmen interessiert sind:

Großer lebenslanger Wert

Der Lifetime Value (LTV) ist der Gesamtumsatz, den ein Unternehmen vernünftigerweise von einem Kunden über die Dauer seiner Beziehung zu diesem Kunden erwarten kann. Wenn Kunden über ein wiederkehrendes Umsatzmodell kaufen, haben sie tendenziell einen höheren Lifetime-Value als diejenigen, die einmalige Einkäufe tätigen.

Vorhersagbarkeit

Modelle mit wiederkehrendem Umsatz haben tendenziell vorhersehbarere Einnahmequellen, da Kunden, die für eine Dienstleistung bezahlen, wahrscheinlich auch in Zukunft dafür zahlen werden.

Weitere Vielfache

Stabile Einnahmen und Kennzahlen erleichtern die Berechnung des Unternehmenswerts auf verschiedene Weise.

Was ist ein einmaliges Einkommen?

Einmalige Einnahmen bestehen aus einmaligen Zahlungen, die in der Zukunft wiederholt werden können oder auch nicht. Einige Beispiele für einmalige Einnahmen sind Bekleidungsgeschäfte, Ticketverkäufer und Anbieter von Kurzzeitunterkünften. In diesen Fällen ist es schwierig, davon auszugehen, dass der Kunde in Zukunft wiederkommen und einen weiteren Kauf tätigen wird.

Vorteile eines einmaligen Einkommens

Das Modell der einmaligen Einnahmen bietet eine Reihe von Vorteilen:

Schnelleres Wachstum

Unternehmen, die eine einmalige Gebühr erheben, können zusätzliche Gebühren für ihre Produkte und Dienstleistungen erheben und so Geld in das Unternehmen zurückinvestieren, um das Wachstum voranzutreiben.

Große Felder

Da Unternehmen mit einmaligen Umsatzmodellen höhere Preise verlangen, können sie höhere Margen erzielen als andere Unternehmen. Dies bedeutet in der Regel, dass diese Unternehmen weniger Produkte oder Dienstleistungen verkaufen können, um die gleichen Gewinne zu erzielen wie Unternehmen mit einem wiederkehrenden Umsatzmodell.

Andere Angebote

Unternehmen mit einmaligen Einnahmen können problemlos verschiedene Arten von Produkten und Dienstleistungen anbieten.

Beispiele für wiederkehrende Einnahmen

Hier sind einige Beispiele für wiederkehrende Einnahmen, die Sie in Betracht ziehen könnten:

Mieten

Mieteinnahmen sind ein häufiges Beispiel für wiederkehrende Einnahmen. Das Geld wird regelmäßig monatlich auf der Grundlage eines Vertrags eingezogen, der mehrere Monate bis mehrere Jahre dauern kann.

Langfristige Verträge

In vielen Branchen verlangen Unternehmen von ihren Kunden häufig den Abschluss langfristiger Verträge im Austausch für eine Dienstleistung. Ein häufiges Beispiel hierfür sind Mobilfunkunternehmen, da viele von ihnen von ihren Kunden den Abschluss von Verträgen mit einer Laufzeit von zwei bis fünf Jahren und monatlichen Zahlungen verlangen. Unternehmen, die ein solches Abonnementmodell verfolgen, können zukünftige Einnahmen sichern, da sie sicher sein können, dass der Kunde diese monatlichen Zahlungen während der Vertragslaufzeit leisten wird.

Diese Unternehmen schließen in ihren Verträgen häufig Kündigungsklauseln ein. Entscheidet sich der Kunde, die Leistung vor Vertragsende zu kündigen, ist in der Regel eine Stornogebühr zu entrichten.

Automatische Verlängerung des Abonnements für den Dienst

Abonnements mit automatischer Verlängerung sind Dienste, die sich automatisch verlängern, bis der Kunde das Abonnement kündigt. Einige Beispiele für automatische Verlängerungsrichtlinien sind Textverarbeitungssoftware, Antiviren-Registrierung, Musik-Streaming, Video-Streaming, Cloud-Dienste, gedruckte oder digitale Veröffentlichungen oder Internet-Domain-Registrierung. Unternehmen berechnen ihre monatlich wiederkehrenden Einnahmen, indem sie die Anzahl der Personen, die für eine Dienstleistung bezahlen, mit dem durchschnittlichen Umsatz pro Benutzer multiplizieren.

Produktabonnements

Produktabonnements sind eine weitere häufige Art wiederkehrender Einnahmen. Viele E-Commerce-Unternehmen bieten Abonnementdienste für Kunden an, die regelmäßig Produkte nach Hause liefern lassen möchten. Einige Beispiele für Produktabonnements sind Schönheitsartikel, Rasierer, Haushaltsprodukte und sogar Bürobedarf. Die Bereitstellung dieser Produkte als Abonnement erleichtert Verbrauchern die Nachbestellung und erhöht den Customer Lifetime Value für das Unternehmen.

Inhaltsabonnements

Unter Inhaltsabonnements versteht man Dienste wie Online-Zeitungen, -Magazine oder -Blogs, für deren Zugriff die Nutzer einen regulären Mitgliedsbeitrag zahlen müssen. Diese Art des wiederkehrenden Umsatzmodells erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Lieferantenbindung

Ein weiteres Beispiel für eine wiederkehrende Einnahmequelle kann auftreten, wenn Kunden von Ihren Produkten und Dienstleistungen abhängig werden und es ihnen aus diesem Grund schwerfällt, zu einem anderen Unternehmen zu wechseln. Beispielsweise kann ein Cloud-Computing-Unternehmen seinen Kunden die Kündigung ihrer Dienste erleichtern. Dies würde jedoch erfordern, dass das Unternehmen ein völlig neues System oder Verfahren für den Zugriff auf diese Daten erstellt, was wertvolle Zeit und Ressourcen erfordert. In vielen Fällen entscheidet sich ein Unternehmen dafür, bei einem Lieferanten zu bleiben, einfach weil es von der vom Lieferanten angebotenen Technologie abhängig geworden ist.

Supportverträge

Manchmal werden Produkte, insbesondere Software, gegen eine einmalige Gebühr verkauft und beinhalten die Option, wiederkehrende Supportleistungen zu erwerben. Das häufigste Szenario ist Software, die Verbraucher im Voraus kaufen und dann eine zusätzliche jährliche Supportgebühr zahlen, wenn sie zusätzlichen Support oder Lizenz-Upgrades benötigen.

Große Marken mit treuen Kunden

Dieses Beispiel für wiederkehrende Einnahmen unterscheidet sich ein wenig von den anderen darin, dass es kein Abonnement gibt und Kunden aufgrund eines Vertrags nicht zu Käufen verpflichtet sind. Wenn ein Unternehmen jedoch über einen großen, treuen Kundenstamm verfügt, der den Service wahrscheinlich regelmäßig nutzt, kann es sicher sein, dass es einen großen Prozentsatz der wiederkehrenden Einnahmen erhält. Ein gutes Beispiel dafür sind Hersteller von Erfrischungsgetränken, denn viele ihrer Kunden konsumieren mehrere Getränke pro Tag.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert