Was sind technische Beurteilungstests und wie funktionieren sie? • BUOM

19. August 2021

Unternehmen verfügen über dynamische und umfassende Rekrutierungsprozesse, die ihnen helfen, den richtigen Kandidaten für ihre offenen Stellen zu finden. Viele Organisationen führen technische Beurteilungstests durch, um hochqualifizierte Kandidaten zu finden. Wenn Sie verstehen, warum und wie Unternehmen diese Tests verwenden, können Sie sich besser auf Ihren nächsten technischen Eignungstest vorbereiten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was technische Bewertungen sind, warum Unternehmen sie verwenden und welche verschiedenen Arten und Tools im technischen Bewertungsprozess verwendet werden.

Was ist eine technische Beurteilungsprüfung?

Ein technischer Beurteilungstest besteht aus einer Reihe von Fragen, die die technischen Fähigkeiten einer Person beurteilen. Unternehmen nutzen diese Tests, um das technische Wissen und die Erfahrung einer Person zu ermitteln und so zu verstehen, wie sie in eine bestimmte Rolle passen könnte. Technische Beurteilungstests gibt es für viele Branchen, Rollen und Unternehmensfunktionen. Zu den Branchen, in denen technische Beurteilungstests durchgeführt werden, gehören:

  • Gesetz

  • Einzelhandel

  • Buchhaltung

  • Finanzdienstleistungen

  • Maschinenbau

  • Massenmedien

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Gesundheitspflege

  • Gastfreundschaft

  • Unterhaltung

Warum sind technische Beurteilungen im Einstellungsprozess wichtig?

Unternehmen, die technische Beurteilungen in ihre Einstellungsprozesse integrieren, können Top-Talente identifizieren und kluge Einstellungsentscheidungen treffen. Zu den wichtigen technischen Beurteilungen zählen neben der Prüfung technischer Kenntnisse auch:

Überprüfung der Aussagen der Kandidaten

Technische Beurteilungen können dabei helfen, die Ansprüche eines Bewerbers in seinem Lebenslauf zu validieren. Diese Ergebnisse geben einen Eindruck von den tatsächlichen Soft Skills, Hard Skills, Qualifikationen und der Ausbildung des Kandidaten. Darüber hinaus kann es Arbeitgebern dabei helfen, zusätzliche Fähigkeiten zu identifizieren, die eine Person möglicherweise nicht in ihren Lebenslauf aufgenommen hat.

Bestimmen Sie die Passung zwischen der Stelle und dem Unternehmen

Diese Beurteilungen geben nicht nur Einblick in die technischen Fähigkeiten, sondern zeigen auch die Soft Skills-Kompetenz des Kandidaten. Diese Soft Skills können Organisationen dabei helfen, zu verstehen, wie Kandidaten in ihren Rollen und in der Organisation Leistung erbringen können. Dies kann dann dabei helfen, festzustellen, wie diese Person in das Unternehmen und seine Kultur passen könnte.

Beschleunigen Sie die Einstellung einer großen Anzahl von Mitarbeitern

Technische Eignungstests können einem Unternehmen dabei helfen, aus einem Kandidatenpool schnell die besten Talente zu identifizieren. Auch die Verwendung eines technischen Eignungstests als Vorauswahlinstrument anstelle einer manuellen Vorauswahl kann die Arbeit von Personalvermittlern und anderen HR-Fachleuten erleichtern. Diese Tests können Personalvermittlern auch dabei helfen, festzustellen, welche Kandidaten in die nächste Phase des Einstellungsprozesses wechseln sollten.

Unterscheiden Sie zwischen Kandidaten

Kompetenztests liefern auch numerische Ergebnisse, die Unternehmen dabei helfen können, Kandidaten zu vergleichen. Dies ist sinnvoll, wenn viele Kandidaten über ähnliche Fähigkeiten, Erfahrungen oder Qualifikationen verfügen. Diese Differenzierung kann einem Unternehmen auch dabei helfen, zwischen zwei hochqualifizierten Kandidaten zu wählen.

Erweitern Sie Ihr persönliches Erlebnis

Diese Beurteilungen bieten auch eine kurze, aber ansprechende Einstellungserfahrung. Diese Tests verbessern die individuelle Erfahrung des Einstellungsprozesses, indem sie jedem Kandidaten die Möglichkeit geben, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus können Kompetenztests Kandidaten dabei helfen, neue Branchenkompetenzen zu erlernen und ihre vorhandenen Fähigkeiten zu verbessern.

Was decken technische Tests ab?

Die in technischen Tests behandelten Themen variieren je nach Branche, Abteilung und Rolle im Unternehmen. Während die spezifischen Komponenten jeder technischen Bewertung unternehmensübergreifend sind, umfasst die allgemeine Komponente des Tests Folgendes:

  • Mechanisches Denken: Dies ist die Fähigkeit, mechanische und physikalische Konzepte zu verstehen. Zu den häufigsten Branchen, die Fragen zum mechanischen Denken in ihre Tests einbeziehen, gehören technische und ingenieurwissenschaftliche Positionen.

  • Räumliches Denken: Misst die Fähigkeit von Menschen, räumliche Beziehungen zwischen Objekten oder Räumen zu verstehen, zu argumentieren und sich daran zu erinnern. Zu den gängigen Branchen, die räumliches Denken in ihre Beurteilungen einbeziehen, gehören die Technik-, Ingenieur- und Unterhaltungsbranche.

  • Sehschärfe: Dies ist die Fähigkeit, Buchstaben oder Zahlen in einer bestimmten Entfernung zu unterscheiden. In vielen Branchen wird die Sehschärfe in ihre Beurteilungen einbezogen, in medizinischen, technischen und technischen Organisationen ist dies jedoch üblich.

  • Verbales Verständnis: Diese Fragen messen die Fähigkeit einer Person, die Sprache anderer zu verstehen. Diese Fähigkeit wird in mehreren Branchen benötigt, aber diese Art von Fragen sind in Kundendienst-, Medien- und PR-Unternehmen häufig.

  • Numerisches Denken: Dies ist die Fähigkeit, Daten, Situationen oder Skizzen auszuwerten und logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Testfragen werden häufig in der Einzelhandels-, Maschinenbau-, Buchhaltungs- und Finanzdienstleistungsbranche gestellt.

Arten von technischen Bewertungstests

Unternehmen können eine oder mehrere Arten technischer Tests verwenden, um die Fähigkeiten eines Kandidaten zu ermitteln. Zu den gängigen Testarten gehören:

  • Codierungstest: Unternehmen planen und automatisieren häufig virtuelle Codierungstests, um die Fähigkeit eines Kandidaten zu ermitteln, Code zu schreiben und auszuführen. Außerdem werden die Kenntnisse des Kandidaten über Codierungsalgorithmen und Datenstrukturen getestet.

  • Online-Assessment: Unternehmen nutzen diese Tests, um die technische Eignung und die Soft Skills eines Kandidaten zu ermitteln. Diese Tests können die Fähigkeit einer Person messen, Projekte, Einzelhandel, Logistik oder Marketing zu leiten, abhängig von der Abteilung oder Rolle, für die sich der Kandidat beworben hat.

  • Technische Bewertung zu Hause: Diese Tests ermöglichen es den Kandidaten, Codes auf ihrer eigenen Hardware zu schreiben und auszuführen. Diese Tests umfassen häufig Komponenten aus Codierungstests und können auch die Fähigkeit einer Person messen, funktionierende Anwendungen oder Plug-ins für Programme zu erstellen.

  • Technische Interviews: Ein technisches Interview ermöglicht es Interviewern, gezielte Fragen zu stellen, um das Wissen, die Fähigkeiten und die Denkprozesse der Menschen beim Programmieren zu verstehen. Bei dieser Art von Vorstellungsgesprächen können Kandidaten auch Fragen stellen, während sie einen Codierungstest absolvieren.

Werkzeuge für technische Bewertungen

Unternehmen außerhalb der Computerprogrammierungs- oder Informationstechnologiebranche nutzen bei ihren Bewertungen häufig Tools. Diese Tools tragen dazu bei, die Konsistenz der Bewertungen aufrechtzuerhalten und zuverlässige Ergebnisse sicherzustellen. Zu den verschiedenen Tools, die Unternehmen verwenden, gehören:

  • Fragen des Zieltyps: Dieses Tool bewertet die Kenntnisse des Kandidaten über Branchenkompetenzen und -kenntnisse. Diese Fragen können im Leerfeld, im Multiple-Choice-Verfahren, in der Frage „Richtig/Falsch“ oder in kurzen Aufsätzen beantwortet werden.

  • Fälle: Diese Interviewtools bieten dem Kandidaten eine Situation sowie mehrere Optionen zur Auswahl. Dies ermöglicht es den Kandidaten, mehrere Probleme zu analysieren und die effektivste Lösung für die Situation auszuwählen.

  • Fallstudiensimulation: Dieses Tool simuliert eine reale Fallstudiendiskussion, die es den Kandidaten ermöglicht, zu diskutieren, wie sie auf eine reale Situation reagieren würden. Dies hilft Unternehmen dabei, die Fähigkeit eines Kandidaten zu beurteilen, Probleme zu lösen und kritisch zu denken.

Tipps zur Vorbereitung auf eine technische Beurteilung

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Vorbereitung auf die technische Beurteilung Ihres Unternehmens helfen sollen:

  • Machen Sie sich mit den Grundlagen vertraut: Dies ist nützlich, wenn Sie zum ersten Mal in die Branche einsteigen oder nach einer Zeit der Abwesenheit aus der Branche zurückkehren. Dadurch werden grundlegende Konzepte gestärkt und Ihre Herangehensweise an komplexe Probleme verbessert.

  • Machen Sie Übungstests: Übungstests helfen Ihnen dabei, Bereiche für weitere Studien zu identifizieren. Es ist auch ein leistungsstarkes Auffrischungstool, das Ihnen dabei helfen kann, sich während einer technischen Bewertung an komplexe Strategien zu erinnern.

  • Lernen Sie komplexe Konzepte. Wenn Sie sich mit komplexen Konzepten vertraut machen, können Sie Wege finden, schwierige Fragen während des Testprozesses zu lösen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie über alle Branchentrends und -entwicklungen auf dem Laufenden bleiben.

  • Erlernen Sie die Fachterminologie: Jede Branche hat ihre eigene Fachterminologie. Durch das Erlernen verschiedener Fachbegriffe können Sie Ihre Fähigkeit verbessern, komplexe Sachverhalte zu analysieren. Technische Berichte, Medienberichterstattung und Artikel helfen Ihnen, sich mit aktuellen Branchenbegriffen vertraut zu machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert