Was sind sie und wie verwendet man sie? • BUOM

29. April 2021

Für Regierungen, Unternehmer und Ökonomen hat das Verständnis und die Prognose der wirtschaftlichen Gesundheit ihrer Länder, Marktsegmente und Branchen oberste Priorität. Warenkörbe sind eines der Instrumente, mit denen Experten Rezessions- und Wirtschaftswachstumszyklen verfolgen. Sie können ein nützlicher Mechanismus sein, um den Zustand einer Wirtschaft oder eines Teils eines Marktes zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Warenkorb ist, wie Profis ihn verwenden, warum er wichtig ist, und listen die drei Arten von Warenkorb auf und wie man sie analysiert.

Was ist ein Warenkorb?

Ein Warenkorb, manchmal auch Warenkorb oder Warenkorb genannt, ist ein Instrument, mit dem Ökonomen, Regierungen, Einzelhändler und Investoren bestimmte Segmente eines Marktes oder einer Wirtschaft bewerten. Warenkörbe umfassen eine Reihe von Waren und Dienstleistungen, die ein breites Spektrum an Kategorien repräsentieren, beispielsweise Wohnen, Transport, Gesundheitswesen, Kleidung, Bildung und Freizeit. Manchmal können sich Artikel in einem Warenkorb ändern, um die Gewohnheiten innerhalb eines Segments oder der Wirtschaft insgesamt besser widerzuspiegeln.

Durch den regelmäßigen Vergleich dieser Körbe können Ökonomen und andere den Verbraucherpreisindex (VPI), den Erzeugerpreisindex (PPI) und den Immobilienpreisindex (HPI) berechnen. Mithilfe dieser Indizes messen sie Marktschwankungen und fassen Trends zusammen. Körbe sind nicht nur makroökonomische Indikatoren, sondern können auch zur Schaffung von Investmentfonds aus Aktien und Anleihen beitragen.

Wie funktionieren Warenkörbe?

Warenkörbe nutzen eine repräsentative Menge an Waren und Dienstleistungen, um die Ausgabemuster größerer Marktsegmente zu modellieren. In der umfassenderen Kategorie „Gesundheitswesen“ könnte der Warenkorb beispielsweise Preise für Dinge wie verschreibungspflichtige Medikamente, medizinische Versorgung, ärztliche Dienstleistungen und Brillen enthalten. Basierend auf neuen Marktzugängen und natürlicher Entwicklung können sich die Artikel im Warenkorb von Jahr zu Jahr ändern, um eine einheitliche Präsentation zu gewährleisten.

Wenn die Preise für Waren oder Dienstleistungen in einem Warenkorb steigen oder fallen, ändert sich auch der Gesamtwert des Warenkorbs. Das Verhältnis, das durch den Vergleich der Korbpreise in verschiedenen Jahren ermittelt wird, wird als Index bezeichnet. Der am häufigsten verwendete Warenkorbindex ist der CPI. Ein Anstieg oder Rückgang des Index kann auf eine ungefähre Inflation in diesem Marktsegment hinweisen.

Warum sind Warenkörbe wichtig?

Warenkörbe sind wichtig, weil sie Fachleuten Informationen über die Entwicklung bestimmter Wirtschaftssegmente liefern. Zusammengenommen können Warenkörbe umfassende Einblicke in das Verbraucherverhalten und umfassendere Einblicke in die Inflation liefern. Diese Informationen können dabei helfen, Verbrauchergewohnheiten vorherzusagen und Ausgabemuster zu verstehen. Ein Warenkorbvergleich, der einen Anstieg des VPI zeigt, könnte beispielsweise bedeuten, dass die Verbraucher Vertrauen in die Wirtschaft haben und über ein ausgabefähiges Einkommen verfügen.

Regierungen können diese Informationen nutzen, um Aspekte der Geldpolitik zu beeinflussen. Ebenso können Einzelhändler auf Indizes wie den CPI zurückgreifen, um Verbrauchertrends und Branchenpreise zu verstehen. Wenn die Preise für Produkte und Dienstleistungen wie Gesundheitsfürsorge, Treibstoff und Miete innerhalb eines Warenkorbs steigen, bemerken Verbraucher möglicherweise Veränderungen, wie etwa die Erhöhung der Zinssätze durch die Federal Reserve, um die Inflation zu bekämpfen.

Während einzelne Körbe und Indizes kein vollständiges Bild der Wirtschaft liefern können, können sie Einblicke in das Verbraucherverhalten liefern, die für ein Unternehmen und die Wirtschaft, zu der es gehört, äußerst wertvoll sein können.

Arten von Einkaufskörben

Während der Warenkorb für Konsumgüter der Warenkorb ist, den Fachleute am häufigsten in ihren Analysen verwenden, spiegelt der CPI allein möglicherweise eine unvollständige Sicht auf die Wirtschaft wider. Die Körbe, die PPI und HPI definieren, müssen ebenfalls bewertet werden. Hier finden Sie weitere Informationen zu den drei Hauptarten von Körben:

  • Verbraucher-Warenkorb: Manchmal auch Warenkorb oder Warenkorb genannt, verwenden Fachleute den Verbraucher-Warenkorb, um den VPI zu bestimmen. Verbraucherwarenkörbe, vielleicht die häufigste Art von Warenkörben, liefern ein käuferorientiertes Bild der Gesamtinflation. Mithilfe von Umfragen zu Verbraucherausgaben und verfügbaren Preisdaten kann der CPI die Lebenshaltungskosten in einem Gebiet messen, die durchschnittlichen Preise, die Haushalte für Waren und Dienstleistungen zahlen, und Preisschwankungen vorhersagen, die sich auf Unternehmen auswirken können.

  • Warenkorb mit Erzeugerpreisindex. Ein weiterer wichtiger Indikator zur Messung der Stärke eines Marktsegments ist der PPI. Die Körbe, die die PPIs bestimmen, konzentrieren sich eher auf Produktions- und Handelsgewohnheiten als auf Konsumgewohnheiten. Es kann Trends bei den Ausgaben für Industriegüter veranschaulichen und Änderungen der Preise verfolgen, die ein Hersteller für seine Produkte erhält.

  • Market Basket House Price Index: Der maßgebliche Index dieser Art ist der HPI. Es kann Veränderungen der Einfamilienhauswerte innerhalb von Postleitzahlen, Bundesstaaten und dem Land messen. Der Warenkorb kann Schwankungen der Immobilienpreise, Refinanzierungsdaten, Hypothekenzinsen und Verfügbarkeit anzeigen.

So berechnen und analysieren Sie den Warenkorb

Mit der E-Commerce-Preisindexformel können Sie einen Index auf Basis von Warenkorbdaten ermitteln und die Inflationsrate berechnen und analysieren. So:

1. Befestigen Sie den Warenkorb

Einen Warenkorb zu reparieren bedeutet, die Waren und Dienstleistungen im Warenkorb zu identifizieren, die den Markt repräsentieren, den Sie analysieren möchten. Datenanalysten tun dies in der Regel, indem sie Umfragen zu den Kaufgewohnheiten einer bestimmten Kategorie sammeln und die Durchschnittspreise dieser Produkte und Dienstleistungen ermitteln. Die Hauptkategorien, die Sie möglicherweise in einem Warenkorb sehen, sind beispielsweise Wohnen, Bildung, Freizeit, Lebensmittel und Getränke, Kleidung, Transport, Gesundheitswesen und andere Waren und Dienstleistungen.

2. Berechnen Sie die Kosten für den Warenkorb

Sie können den Wert Ihres Einkaufswagens ermitteln, indem Sie sowohl das Gewicht als auch die aktuellen Preise der darin enthaltenen Waren und Dienstleistungen berechnen. Die Preise sollten die einzigen Variablen im Warenkorb sein. Stellen Sie daher sicher, dass die Menge der darin enthaltenen Artikel mit der Menge Ihres Basisjahres übereinstimmt. Durch den Vergleich der Gesamtpreise von Warenkörben aus verschiedenen Jahren können Sie sich somit ein genaues Bild von Preisschwankungen innerhalb des gesamten Marktsegments machen. Im Beispiel des CPI-Warenkorbs könnte Wohnen eine zugewiesene Gewichtung von 40 % und Freizeit eine zugewiesene Gewichtung von 6 % haben.

Multiplizieren Sie den Kategoriepreis mit dem Marktgewicht, um den gewichteten Wert zu ermitteln. Wenn die Urlaubskosten 3.400 $ pro Jahr betragen und die Gewichtung 6 % beträgt, betragen die gewichteten Kosten 204 $. Addieren Sie die einzelnen gewichteten Kosten aller Artikel, um die Gesamtkosten Ihres Warenkorbs zu erhalten.

3. Bestimmen Sie das Basisjahr für die Berechnung des Index

Um einen Preisindex für ein bestimmtes Jahr zu finden, sollten Sie zunächst das Basisjahr mit denselben Methoden wie oben zur Berechnung des Warenkorbwerts ermitteln. Teilen Sie die Kosten Ihres Lebensmittelkorbs durch die Kosten des Basisjahres und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100. Sie können damit einen Index sowohl für das Basisjahr (dividiert durch sich selbst) als auch für jedes nachfolgende Jahr, das Sie berechnen, berechnen.

4. Bestimmen Sie die Inflationsrate

Um die Inflationsrate zu ermitteln, subtrahieren Sie den Preisindex des Basisjahres von Ihrem Index des aktuellen Jahres und dividieren das Ergebnis durch 100. Dadurch erhalten Sie den Prozentsatz der Inflation zwischen Ihrem Basisjahr und dem aktuellen Jahr.

5. Analysieren Sie die Daten

Sobald Sie die Inflationsrate ermittelt haben, können Sie diese Informationen nutzen, um Trends zu untersuchen und Vorhersagen über ein Marktsegment oder einen Teil der Wirtschaft zu treffen. Viele Industrieländer streben danach, die Inflationsrate bei etwa 2 % pro Jahr zu halten. Höhere oder niedrigere Inflationsraten können Anlass zur Sorge geben und erfordern manchmal eine Anpassung. Wie Sie die Daten analysieren, hängt von Ihren Zielen bei der Berechnung des Preisindex und der Änderungsrate ab, kann Ihnen jedoch dabei helfen, Kaufgewohnheiten, nationale Trends und die wirtschaftliche Lage zu verstehen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert