Was sind sie und wie berechnet man sie? • BUOM

29. Juli 2021

Gleitender Durchschnitt = Summe der Daten über einen bestimmten Zeitraum/Zeitraum

Die Verfolgung von Unternehmenstrends kann Managern helfen, zu verstehen, ob ein Unternehmen erfolgreich ist. Gleitende Durchschnitte können diesen Managern die Daten liefern, die sie zur Bewertung dieser Trends benötigen. Wenn Sie verstehen, was ein gleitender Durchschnitt ist und wie er berechnet wird, erhalten Sie die Werkzeuge, die Sie benötigen, um zu verstehen, wie sich Ihr Unternehmen im Laufe der Zeit verändert. In diesem Artikel definieren wir gleitende Durchschnitte, geben Ihnen die Formel zu deren Berechnung und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen der Formel, damit Sie Geschäftstrends für jeden von Ihnen gewählten Zeitraum erkennen können.

Was ist ein gleitender Durchschnitt?

Ein gleitender Durchschnitt, manchmal auch gleitender Durchschnitt genannt, ist eine Metrik, die anhand eines Datensatzes Trends über kurze Zeiträume berechnet. Insbesondere hilft es, Trends zu berechnen, wenn diese sonst schwer zu erkennen wären. Wenn Ihr Datensatz beispielsweise viele Punkte enthält, an denen sich die Zahlen dramatisch nach oben und unten ändern, können Sie möglicherweise nicht erkennen, ob der Trend im Laufe der Zeit zunimmt oder abnimmt.

Um einen Trend zu erkennen, verwendet ein gleitender Durchschnitt kleinere Datenmengen. Sie können beispielsweise die in den letzten 30 Tagen gesammelten Zahlen verwenden und deren Durchschnitt ermitteln. Der Durchschnitt rollt oder bewegt sich dann für jede neue Periode. Durch die Durchführung dieser Berechnungen für jeden Zeitraum von 30 Tagen können Fachleute herausfinden, wie sich der Durchschnitt im Laufe der Zeit verändert.

Warum sind gleitende Durchschnitte nützlich?

Gleitende Durchschnitte sind nützlich, um langfristige Trends zu erkennen, die ansonsten durch zufällige Schwankungen verdeckt werden. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Eis verkauft, kann es an heißen Tagen zu Aufwärtsschwankungen kommen. Wenn die Temperatur in Ihrer Region häufig schwankt, kann es schwierig sein, Ihre Daten zu verfolgen. Durch die Berechnung eines gleitenden Durchschnitts können Sie die Eisverkaufstrends für jeden Zeitraum ermitteln. Auch wenn Ihre Eisverkäufe in den kühleren Monaten zurückgehen, kann Ihr Unternehmen das ganze Jahr über wachsen.

Gleitende Durchschnitte können Ihnen auch dabei helfen, die Faktoren zu identifizieren, die Ihre Trends bestimmen. Dies kann Ihnen bei der Vorbereitung und Entscheidungsfindung für die Zukunft Ihres Unternehmens helfen. Wenn Ihr Eisverkauf an heißen Tagen aufgrund des Wetters schwankt, können Sie in den Sommermonaten einen Aufwärtstrend feststellen. Dies kann Ihnen helfen, strategische Ziele festzulegen und anhand früherer Daten zu bestimmen, wie viel Eis in diesen Monaten produziert wird.

Wie berechnet man einen gleitenden Durchschnitt?

Profis verwenden eine Formel zur Berechnung gleitender Durchschnitte. Dabei werden Daten im Laufe der Zeit gesammelt und in eine Formel eingefügt. Die Formel sieht so aus: gleitender Durchschnitt = Summe der Daten über einen bestimmten Zeitraum/Zeitraum. Mithilfe dieser Schritte können Sie herausfinden, welche Zahlen in die Formel einbezogen werden müssen, und dann die Gleichung lösen:

1. Bestimmen Sie den Zeitraum

Die Ermittlung des Zeitraums für Ihren gleitenden Durchschnitt hängt von Ihrem Ziel bei der Berechnung ab. Wenn Sie beispielsweise ermitteln möchten, wie stark die monatlichen Verkäufe Ihre Trends beeinflussen, können Sie einen rollierenden 12-Monats-Zeitraum wählen. Wenn Sie wissen möchten, welcher Wochentag einen Trend beeinflusst, können Sie den Durchschnitt über einen gleitenden Zeitraum von sieben Tagen ermitteln.

2. Daten sammeln

Als nächstes benötigen Sie Daten basierend auf der von Ihnen ausgewählten Zeit. Es ist sinnvoll, Daten über einen längeren Zeitraum als den von Ihnen gewählten Zeitraum zu sammeln. Wenn Sie beispielsweise ein Jahr lang monatliche Verkaufstrends verfolgen, können Sie Daten für die letzten 18 Monate oder das letzte Jahr sammeln. Wenn Sie über mehr Daten verfügen, können Sie besser erkennen, wie sich Trends ändern.

3. Fügen Sie Ihre frühesten Gesamtsummen hinzu

Um Ihre Trends zu verfolgen, ist es hilfreich, mit den frühesten Summen zu beginnen, die Ihnen vorliegen. Wenn Sie Verkaufsdaten von Juli 2019 bis Dezember 2020 haben, empfiehlt es sich, mit dem 12-Monats-Zeitraum von Juli 2019 bis Juni 2020 zu beginnen und diese alle zu addieren. Dies könnten beispielsweise Ihre Gesamtbeträge für diese Monate sein:

Juli 2019: 48.904 $.

August 2019: 49.615 $.

September 2019: 47.546 $.

Oktober 2019: 51.600 $.

Dezember 2019: 50.455 $.

Januar 2020: 50.690 $.

Februar 2020: 51.900 $.

März 2020: 52.420 $.

April 2020: 51.981 $.

Mai 2020: 53.315 $.

Juni 2020: 54.100 $.

Gesamt: 526.526 US-Dollar.

4. Teilen Sie den Betrag durch den Zeitraum

Wenn Sie die Gesamtsumme durch den Zeitraum dividieren, erhalten Sie den Durchschnitt für jede Einheit. Wenn Sie den Durchschnitt über einen Zeitraum von 30 Tagen berechnen, dividieren Sie durch 30. Wenn Sie über einen Zeitraum von 12 Monaten rechnen, dividieren Sie durch 12. Um unser Beispiel fortzusetzen, für Ihren Gesamtbetrag von 526.526 $, ein Zeitraum von 12 Monaten könnte so aussehen:

526.526 $ / 12 = 46.877,17 $.

Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen von Juli 2019 bis Juni 2020 durchschnittlich 46.877,17 US-Dollar pro Monat einbrachte.

5. Berechnen Sie den Durchschnitt für die nächste Bewegungsperiode.

Bei der Berechnung der nächsten rollierenden Periode müssen Sie die früheste Einheit ausschließen und die nächste Einheit hinzufügen. Im monatlichen Beispiel bedeutet dies, dass die Verkäufe vom Juli 2019 ausgeschlossen und die Verkäufe vom Juli 2020 hinzugefügt werden. Dies hilft Ihnen bei der Berechnung des Durchschnitts für den 12-Monats-Zeitraum von August 2019 bis Juli 2020. Wenn Ihr Umsatz im Juni 2020 55.000 US-Dollar beträgt. , beträgt Ihr neuer Betrag 532.622 $. Da es sich um einen Zeitraum von 12 Monaten handelt, können Sie durch Division durch 12 den Monatsdurchschnitt erhalten.

532.622 $ / 12 = 44.385,17 $

6. Setzen Sie die Formel für jede Bewegungsperiode fort.

Während Sie fortfahren, verschiebt sich die rollierende Periode weiter. Wenn Sie fortfahren, Verkäufe aus dem ersten Monat entfernen und den nächsten hinzufügen und die Formel vervollständigen, erhalten Sie einen Durchschnitt für jeden 12-Monats-Zeitraum. So könnten Ihre Umsätze für die nächsten 3 Monate aussehen:

August 2020: 54.200 $.

September 2020: 55.600 $.

Oktober 2020: 56.100 $.

Dies wird Ihnen helfen, weiterhin gleitende Periodendurchschnitte zu berechnen. Wenn Sie sie in die Formel eingeben, sehen Ihre Durchschnittswerte so aus:

September 2019 – August 2020: 537.207 $ / 12 = 44.767,25 $.

Oktober 2019 – September 2020: 545.261 $ / 12 = 45.438,42 $.

November 2019 – Oktober 2020: 549.761 $ / 12 = 45.813 $.

Mit diesen Berechnungen können Sie feststellen, dass Ihre Umsätze in jedem rollierenden Zeitraum generell einen Aufwärtstrend aufweisen.

7. Füllen Sie die Formel regelmäßig aus

Während Sie Ihr Unternehmen weiterführen, können Sie die Formel weiterhin ausfüllen und neue Daten sammeln. Auf diese Weise können Sie Ihren gleitenden Durchschnitt regelmäßig ermitteln, um Ihre Trends weiterhin zu verfolgen. Dann können Sie die Lage Ihres Unternehmens besser verstehen, diese den Führungskräften und Aktionären mitteilen und Entscheidungen treffen, die Sie auf die Zukunft Ihres Unternehmens vorbereiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert