Was sind Qualitätsfaktoren? | • BUOM

22. Februar 2021

Der Erfolg eines Unternehmens hängt davon ab, wie gut es relevante Informationen analysieren kann, um Geschäftsentscheidungen zu treffen, die zu Wachstum führen. Sie können sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren nutzen, um diese wichtigen Entscheidungen zu treffen. Das Verständnis quantitativer Faktoren kann Ihnen helfen, die Faktoren, die zum Erfolg beitragen, besser zu analysieren, was insgesamt zu einem stärkeren und stabileren Wachstum führt.

In diesem Artikel untersuchen wir, was qualitative Faktoren sind, einige Beispiele für diese Faktoren, wie sie sich von quantitativen Faktoren unterscheiden und wie eine qualitative Analyse durchgeführt wird.

Was sind Qualitätsfaktoren?

Qualitative Faktoren sind Ergebnisse, die Sie nicht mit harten Daten quantifizieren können. Obwohl zur Messung keine numerischen Daten verwendet werden, sind qualitative Faktoren dennoch äußerst wichtig, da sie widerspiegeln, wie die Öffentlichkeit ein Unternehmen und seine Geschäftstätigkeit wahrnimmt und wie sich diese Wahrnehmungen auf das Endergebnis auswirken können.

Auch wenn beispielsweise die Auswirkung eines neuen Logos – eines Qualitätsfaktors – auf das Geschäftsergebnis eines Unternehmens in einem bestimmten Quartal möglicherweise nicht sofort spürbar ist, können Sie klar vorhersehen, wie sich höhere Arbeitskosten auf Gewinn und Umsatz auswirken könnten. Ein neues Logo kann eine ganz neue Zielgruppe potenzieller Käufer anziehen, den Gewinn steigern und das Wachstum vorantreiben, ebenso wie steigende Arbeitskosten den Umsatz steigern.

Beispiele für qualitative Faktoren

Es gibt viele qualitative Faktoren, die zwar schwer zu quantifizieren sind, aber tiefgreifende Auswirkungen auf ein Unternehmen und seine Gewinne haben können, darunter:

Markenreputation

Die Marke eines Unternehmens oder Unternehmens zeichnet es aus, sei es durch kreatives visuelles Design, eine prägende Ideologie oder eine Kombination aus beidem. Die Entscheidungen, die ein Unternehmen trifft, beeinflussen seinen Ruf in der Gesellschaft und seine Zielgruppe als Unternehmen oder Organisation. Entscheidungen, die sich positiv auf eine Marke auswirken, können das Vertrauen in ihre Produkte oder Dienstleistungen stärken und das Wachstum vorantreiben. Beispielsweise stellt ein Unternehmen, das seine visuelle Identität aktualisiert, möglicherweise fest, dass die Kunden dadurch ein neues Gefühl des Vertrauens in sein Produkt verspüren.

Mitarbeitermoral

Die Mitarbeitermoral beschreibt die allgemeine Einstellung der Mitarbeiter gegenüber ihrem Arbeitsplatz. Abhängig von der Arbeitsmoral der Mitarbeiter kann ihre Leistung schwanken, was sich auf die Gesamtleistung und Produktivität auswirkt. Die Arbeitsmoral ist höher, wenn sich die Mitarbeiter bei der Arbeit inspiriert und motiviert fühlen, was zu einer höheren Produktivität und einer gesteigerten Produktivität führt.

Wenn Sie beispielsweise darüber nachdenken, Ihr Büro zu erweitern, kann es intuitiv erscheinen, den kostengünstigsten verfügbaren Plan zu wählen. Wenn Sie jedoch die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter berücksichtigen und einige Ihrer Entscheidungen darüber treffen, was ihre Arbeitsmoral verbessert, kann dies letztendlich einen positiveren Einfluss auf die Produktivität haben.

Produktqualität

Die Qualität eines Produkts spiegelt die Materialien wider, mit denen ein Unternehmen arbeitet, und den kreativen Prozess, der in das Endprodukt einfließt. Je hochwertiger das Produkt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich zieht. Indem Sie die Qualität der von Ihnen gekauften Materialien und die gewünschte Qualität des Endprodukts berücksichtigen, können Sie Entscheidungen treffen, die im besten Interesse des Unternehmens und seiner erwarteten Einnahmen sind.

Beispielsweise muss sich ein Schuhhändler, der nach neuem Leder sucht, möglicherweise zwischen einem höherwertigen Leder, das mehr kostet, und einem minderwertigeren Leder, das weniger kostet, entscheiden. Die Wahl von höherwertigem Leder macht ihre Schuhe stärker und langlebiger, was den Umsatz steigern und das Interesse an ihrem Produkt wecken kann.

Kundenzufriedenheit

Unter Kundenzufriedenheit versteht man die allgemeine Zufriedenheit, die Kunden mit einem Produkt oder einer Dienstleistung empfinden. Die Stimme des Kunden und seine Fähigkeit, sein Interesse an einem Produkt aufrechtzuerhalten, können sich positiv auf die Langlebigkeit und den Umsatz eines Unternehmens oder einer Organisation auswirken. Je besser ein Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden befriedigen kann, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese das Produkt oder die Dienstleistung in Zukunft wieder kaufen und dem Produkt oder der Dienstleistung treu bleiben.

Die Implementierung von Programmen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, sei es durch ein erweitertes Kundensupport-Team oder ein neues Prämienprogramm zur Förderung der Markentreue, kann Kunden dazu inspirieren, sich stärker mit dem Unternehmen oder Produkt verbunden und zufriedener zu fühlen, und somit zur Umsatzsteigerung beitragen. .

Investoren

Da Investoren zu den einflussreichsten Stakeholdern gehören, die ein Unternehmen unterstützen, kann ihre Meinung zu einem Unternehmen oder Produkt dazu beitragen, die Richtung zu bestimmen, in die sich ein Unternehmen entwickelt. die Richtung, in die sich die Organisation entwickelt.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise in neue Märkte expandieren möchte, kann es sich auf Märkte konzentrieren, für die Investoren empfänglicher sind, was ihre Zufriedenheit und Loyalität erhöhen kann.

Wettbewerbsvorteil

Ein Produkt oder eine Dienstleistung, die einen Wettbewerbsvorteil hat, sticht in ihrer Branche hervor und ist für Verbraucher attraktiver. Die Anpassung an neue Technologien und die Akzeptanz von Produktänderungen können den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens auf dem Markt erhöhen und neue Kunden gewinnen.

Wenn Sie ein Produkt auf dem neuesten Stand halten, kann es sich als einzigartiges Produkt oder als einzigartige Dienstleistung hervorheben, die den Bedürfnissen der Verbraucher entspricht. Ein Textilreinigungsunternehmen könnte beispielsweise beschließen, eine Online-Anwendung zu erstellen, die den Kunden dabei hilft, den Überblick über ihre Kleidung zu behalten und Warnungen und Benachrichtigungen für den Empfang bereitzustellen, was sowohl den Komfort als auch die Bequemlichkeit erhöht. Dies verschafft dem Reinigungsunternehmen einen Wettbewerbsvorteil, den es sonst nicht hätte, und sein Geschäft wird wahrscheinlich wachsen.

Gemeinschaft

Je nachdem, wo sich ein Unternehmen befindet, was es tut und wie es funktioniert, können die Auswirkungen der Entscheidungen einer Person auf die umliegende Gemeinschaft ihre Wahrnehmung des Unternehmens und seinen Gesamtruf beeinflussen. Wie sich einzelne Entscheidungen auf die Gemeinschaft eines Unternehmens oder einer Organisation auswirken, kann den Mitarbeitern dabei helfen, sich im Hinblick auf lokale Abläufe bestmöglich zu positionieren und Wege zu finden, der Gemeinschaft zu dienen.

Beispielsweise könnte eine Organisation ihren Mitarbeitern erlauben, sich ehrenamtlich in der Gemeinde zu engagieren. Dies kann sich zunehmend positiv auswirken, indem das Engagement des Unternehmens demonstriert und die Community-Mitglieder ermutigt werden, mehr über seine Tätigkeit zu erfahren.

Management

Abhängig von der Struktur der Organisation haben Managementteams wahrscheinlich großen Einfluss auf ihre Beziehungen zu anderen Mitarbeitern und Kunden. Die Aufrechterhaltung gesunder Beziehungen zwischen Management und Mitarbeitern sowie zwischen Management und Verbrauchern kann dazu beitragen, dass die Zielgruppe der Unternehmensleitung genauso vertraut wie den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens.

Beispielsweise stellt ein Unternehmen mit einem stabilen Managementteam möglicherweise fest, dass Änderungen an internen Richtlinien aufgrund des aufgebauten Vertrauens einfacher vorzunehmen sind. Die Berücksichtigung dieser Faktoren bei Geschäftsentscheidungen kann zu positiven Veränderungen im Unternehmen führen.

Beziehung

Die Beziehungen, die Sie zu anderen Unternehmen, Lieferanten oder Stakeholdern aufbauen, können das berufliche Netzwerk eines Unternehmens stärken und seinen Ruf unter Gleichgesinnten verbessern. Die Auswirkungen der Entscheidungen eines Managers oder einer Führungskraft auf ihre beruflichen Beziehungen können ihre Entscheidungen leiten und das Unternehmenswachstum langfristig vorantreiben.

Beispielsweise könnte ein Kleinunternehmer, der seine Produkte hauptsächlich auf einem Bauernmarkt verkauft, feststellen, dass die Pflege positiver Beziehungen zu anderen Anbietern sein Geschäft stärkt und die Sichtbarkeit erhöht. Dies kann sie dazu ermutigen, ihre Vertriebsanstrengungen weiterhin auf diesen Bereich zu konzentrieren und so diese Beziehungen zu stärken, was mit der Zeit zu neuen Möglichkeiten mit diesen professionellen Kontakten führt.

Relevanz

Die Priorisierung der Relevanz trägt dazu bei, dass ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung im Gedächtnis der Verbraucher bleibt. Wenn Sie relevant bleiben, können Sie auch einen guten Ruf für das Produkt oder die Dienstleistung bei Ihrer Zielgruppe aufbauen, was dazu führt, dass Verbraucher sich zuverlässig an dieses Unternehmen wenden, wenn sie ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung benötigen.

Beispielsweise kann ein Unternehmen, das seine Werbematerialien regelmäßig aktualisiert, feststellen, dass seine Reichweite mit allen neuen Produkten übereinstimmt, was seine Relevanz erhöht und seinen Wert steigert.

Qualitative und quantitative Faktoren

Quantitative und qualitative Faktoren werden verwendet, um die mit Geschäftsentscheidungen verbundenen Risiken zu analysieren und die Prognose und Analyse des Geschäftswachstums zu beeinflussen. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen.

Qualitative Faktoren sind Faktoren, die durch Daten nicht einfach identifiziert oder gemessen werden können. Diese Faktoren basieren auf dem subjektiven Wissen, das mit dem Verständnis der Besonderheiten eines Unternehmens und der Art und Weise einhergeht, wie diese durch externe Variablen beeinflusst werden können.

Quantitative Faktoren wie Kosten-Nutzen-Analysen oder Trendanalysen liefern quantitative Daten, die Management Accountants bei der Entwicklung ihrer Strategie unterstützen. Diese Methoden basieren auf harten Daten und Formelgleichungen, um die vielen Möglichkeiten zu berechnen, wie eine Geschäftsentscheidung profitabel sein kann.

Wie führt man eine qualitative Analyse durch?

Die Durchführung einer qualitativen Analyse kann einem Unternehmen dabei helfen, strategische Wachstumschancen zu erkennen. Befolgen Sie diese Schritte, um eine qualitative Analyse durchzuführen:

1. Erstellen Sie eine Liste der Faktoren, die das Unternehmen beeinflussen

Beginnen Sie Ihre qualitative Analyse, indem Sie eine Liste der Faktoren zusammenstellen, die sich auf das Geschäft auswirken. Während sich die meisten der von uns besprochenen qualitativen Faktoren wahrscheinlich auf das Geschäft auswirken, hilft Ihnen die Auflistung der Faktoren in der Reihenfolge ihrer Priorität, basierend auf ihrer Auswirkung, dabei, Ihren Fokus einzugrenzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Auf der Suche nach.

Beispielsweise könnte ein Mitfahrunternehmen die Reputation in der Community niedriger einstufen als die Reputation bei den Kunden, da ihre Kunden eher die öffentliche Meinung beeinflussen.

2. Bewerten Sie jeden Faktor im Hinblick auf seinen positiven oder negativen Einfluss.

Die Einstufung jedes Faktors im Hinblick auf seine positiven oder negativen Auswirkungen auf das Unternehmen kann Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Bestimmen Sie die positiven oder negativen Auswirkungen Ihrer Entscheidung auf jeden Faktor und ordnen Sie sie danach, wie stark die Auswirkungen Ihrer Meinung nach sein werden.

Ein Unternehmen erwägt beispielsweise eine Partnerschaft mit einem neuen Unternehmen. Diese Entscheidung wird sich positiv auf das öffentliche Interesse auswirken, sich jedoch neutral auf den Ruf der Marke auswirken. Wenn ein Unternehmen verschiedene qualitative Faktoren bewertet und entschieden hat, dass das öffentliche Interesse derzeit eine höhere Priorität hat als die Aktualisierung seines Markenimages, kann es sich für eine Partnerschaft entscheiden.

Letztendlich hängen Bewertungen von den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens sowie den Zielen der Organisation ab.

3. Faktoren analysieren und nächste Schritte bewerten

Nachdem Sie die potenziellen Auswirkungen einer Geschäftsentscheidung auf jeden qualitativen Faktor ermittelt haben, analysieren Sie alle Faktoren gleichzeitig. Bestimmen Sie anhand Ihrer Prioritätenliste, wie stark Ihre Entscheidung die einzelnen Faktoren beeinflussen dürfte. Überlegen Sie anhand der Geschäftsziele, ob Ihre Planung zum gewünschten Ergebnis führen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert