Was sind KPIs in Power BI? (Und wie man einen erstellt) • BUOM

25. April 2022

Power BI ist ein Datenvisualisierungstool, mit dem Sie Daten analysieren und die Unternehmensleistung überwachen können. KPI (Key Performance Indicator) in Power BI kann Ihnen dabei helfen, die Leistung anhand von Erfolgsmetriken zu verfolgen. Wenn Sie verstehen, wie KPIs in diesem Programm verwendet werden, können Sie Trends besser erkennen und Anpassungen vornehmen, um die Leistung zu verbessern. In diesem Artikel erklären wir, was ein KPI in Power BI ist und wie man einen erstellt.

Was sind KPIs in Power BI?

Ein KPI oder Key Performance Indicator ist eine Kennzahl, mit der Sie den Fortschritt verfolgen und den Erfolg messen können. Ein KPI für einen Verkäufer in einem Unternehmen könnte beispielsweise die Menge an Neugeschäften sein, die diese Person generiert. KPIs in Power BI sind Visualisierungen, die das Tool basierend auf KPI-Dimensionen erstellt. Sie können diese Art der Visualisierung verwenden, um Ihren Bericht zu verbessern und den Menschen das Verständnis Ihrer Geschäftsdaten zu erleichtern.

Ein wichtiger Leistungsindikator könnte beispielsweise das jährliche Umsatzwachstum sein. Mit Power BI können Sie eine visuelle Darstellung Ihres Umsatzwachstums im Zeitverlauf erstellen und so Prognosen erstellen und Ziele festlegen.

Wann KPIs in Power BI verwendet werden sollten

Sie können KPIs in Power BI verwenden, um Visualisierungen zu erstellen, die Sie bei der Analyse Ihrer Daten unterstützen. Sobald Sie Power BI mit Ihren Datenquellen verbunden haben, hilft Ihnen das Tool dabei, Daten aus verschiedenen Quellen abzurufen und sie mit wichtigen Leistungsindikatoren zu vergleichen. Sie können KPIs in Power BI verwenden, wenn Sie den Status eines Unternehmens im Vergleich zu Prognosen messen oder seine Leistung mit früheren Jahren vergleichen möchten.

KPI-Komponenten in Power BI

Hier sind einige KPI-Komponenten in Power BI:

Wert

„Wert“ bezieht sich auf den Datenpunkt, den Sie schätzen möchten. Dies kann beispielsweise der Verkauf eines bestimmten Produkts, die Gewinnung neuer Kunden oder die Steigerung des Umsatzes sein. Im Wesentlichen ist „Wert“ die Metrik, die Sie messen möchten und die als KPI definiert ist.

Ziel

„Zweck“ ist das Ziel für „Wert“. „Ziel“ stellt das Niveau dar, auf dem der KPI für den Berichtszeitraum liegen soll. Wenn Sie bis zum Jahresende 100 neue Kunden gewinnen möchten, ist 100 das „Ziel“ für den Neukunden-KPI. Sobald Sie Ihr Ziel definiert haben, können Sie Ihr Dashboard mit Power BI nach Ihren Wünschen formatieren. Beispielsweise können Sie Power BI Ihren Fortschritt in Richtung eines Ziels als Prozentsatz anzeigen lassen, sodass Sie Ihren Fortschritt schnell erkennen können.

Trend

„Trend“ bezieht sich auf die Leistung der Daten im Zusammenhang mit dem KPI. Wenn der KPI beispielsweise darin besteht, bis zum Jahresende 100 neue Kunden hinzuzufügen, und Sie in den letzten drei Monaten 5, 10 und 20 neue Kunden hinzugefügt haben, wäre der „Trend“, dass die Anzahl der neuen Kunden beträgt zunehmend. jeden Monat. Sie können sich auch Trends aus den vergangenen Jahren ansehen.

Vielleicht beginnen Sie beispielsweise langsam mit KPIs, haben dann aber aufgrund der Saisonalität eine starke zweite Jahreshälfte. Ein Vergleich der Leistung des letzten Jahres kann zeigen, dass Sie im Vergleich zum Vorjahr gut im Trend liegen, auch wenn Sie Ihr Ziel technisch gesehen noch nicht erreicht haben. Trenddaten können dabei helfen, die Zahlen in einen Kontext zu bringen.

Status

„Status“ sagt Ihnen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, Ihr KPI-Ziel zu erreichen. Angenommen, Ihr Ziel besteht darin, bis zum Jahresende 100 neue Kunden zu gewinnen. Wenn Sie nach sechs Monaten 40 hinzufügen, bedeutet „Status“, dass Sie hinter Ihrem Ziel zurückliegen. Manchmal kann ein Trend Ihnen helfen, den aktuellen „Status“ zu verstehen.

Wenn der „Trend“ beispielsweise besagt, dass Sie die Anzahl neuer Kunden von Monat zu Monat erhöhen, könnte der „Trend“ darauf hinweisen, dass sich der „Status“ verbessern wird, solange die Anzahl der Kunden von Monat zu Monat weiter steigt. Während Ihr aktueller „Status“ bedeuten kann, dass Sie in Rückstand geraten, kann ein positiver „Trend“ darauf hinweisen, dass Sie den Rückstand später ausgleichen können.

So erstellen Sie KPIs in Power BI

Hier sind einige Schritte, die Ihnen beim Erstellen von KPIs in Power BI helfen:

1. Wählen Sie „Wert“.

Öffnen Sie Power BI und beginnen Sie im Abschnitt „Felder“. Wählen Sie den „Wert“ aus, den Sie für den KPI verwenden möchten. Wählen wir für dieses Beispiel „Verkäufe“ und dann „Gesamteinheiten dieses Jahr“ aus.

2. Legen Sie einen Zeitrahmen fest

Nachdem Sie „Wert“ ausgewählt haben, legen Sie einen Zeitrahmen für den KPI fest. Für dieses Beispiel verwenden wir „FiscalMonth“. Sie können „FiscalMonth“ auswählen, indem Sie auf die Auslassungspunkte klicken. Nachdem Sie „FiscalMonth“ ausgewählt haben, können Sie „Aufsteigend sortieren“ auswählen. Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Power BI die Spalten sortiert hat. Power BI kann die Informationen nach dem Rendern nicht sortieren. Stellen Sie daher sicher, dass alles korrekt aussieht.

3. Datenkonvertierung

Anschließend können Sie die Daten in eine visuelle Darstellung umwandeln. Dies kann im Abschnitt „Visualisierung“ erfolgen. Klicken Sie im Abschnitt auf das KPI-Symbol. Klicken Sie dann auf „Gesamteinheiten im letzten Jahr“ und ziehen Sie es in den Abschnitt „Ziele“.

4. Wählen Sie ein Format

Sie können die KPI-Präsentation auch nach Ihren Wünschen formatieren. Wenn Sie das Format ändern möchten, gehen Sie zur Option „Format“. Dort können Sie eine „Trendachse“ aktivieren, die Trendlinien der Daten in die visuelle Darstellung einbezieht. Zu den weiteren Optionen gehört „Ziele“, eine Option, mit der Power BI Ihren Fortschritt in Richtung eines Ziels als Prozentsatz anzeigen kann.

Vorteile der Verwendung von KPIs in Power BI

Hier sind einige Vorteile der Verwendung von KPIs in Power BI:

Fortschritt melden

Wenn Sie KPIs in Power BI erstellen, können Sie effektiver kommunizieren, wie Ihr Unternehmen bei wichtigen Kennzahlen abschneidet. Power BI ermöglicht es Teammitgliedern, eine visuelle Darstellung ihres Fortschritts beim Erreichen von Zielen zu sehen. Das Beobachten der Visualisierung kann den Teammitgliedern helfen, die Daten zu verstehen.

Leistungsverfolgung

KPIs in Power BI sind eine einfache Möglichkeit, Ihre Leistung zu verfolgen. Power BI sammelt Daten und stellt sie visuell dar, sodass Sie die Leistung Ihres Teams schnell bewerten können. Ohne Power BI müssen Sie die Daten möglicherweise selbst kompilieren und die Leistung manuell testen. Mit Power BI können Sie Ihre Daten auch nach bestimmten Dimensionen sortieren, sodass Sie Trends erkennen und den Kontext Ihrer Daten verstehen können.

Erstellen von Berichten

Wenn Sie KPIs in Power BI erstellen, wird es Ihnen leichter fallen, Berichte zu erstellen. Power BI sammelt relevante Daten und erstellt Visualisierungen. Anschließend können Sie Berichte erstellen. Nach der Erstellung können Sie die Berichte in Präsentationen verwenden oder an eine E-Mail anhängen, um Ihr Team über den Fortschritt eines Ziels auf dem Laufenden zu halten. Durch die Möglichkeit, schnell Berichte zu erstellen, können Sie Zeit sparen und die Kommunikation verbessern.

Geben Sie Kontext an

Wenn Sie einen KPI in Power BI erstellen, können Sie Trends leicht erkennen. Ohne Power BI müssen Sie die Daten möglicherweise selbst sammeln und sortieren, um festzustellen, was mit den KPIs passiert und was die Daten bedeuten. Mit Power BI können Sie schnell verschiedene Beobachtungen zu historischen Daten durchführen. Der Kontext kann Ihnen dabei helfen, zu verstehen, ob ein Team eine unterdurchschnittliche Leistung erbringt, die gleiche Leistung wie in den vergangenen Jahren erbringt oder die Leistung der Vergangenheit übertrifft.

Setzen Sie sich realistische Ziele

Wenn Sie KPIs in Power BI erstellen, kann Ihnen dieser Prozess dabei helfen, realistische Ziele für Ihr Team festzulegen. Power BI kann Ihnen historische Daten liefern und Kontext für diese Daten bereitstellen. Durch die Analyse der Daten stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr aktuelles Ziel zu aggressiv ist, oder Sie erkennen, dass das Unternehmen mit einem bestimmten KPI ein größeres Potenzial hat. Das Erstellen von KPIs in Power BI kann ein wichtiger Bestandteil bei der Festlegung erreichbarer Ziele sein.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert