Was sind Interviewleitfäden?

22. Februar 2021

Wenn Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, sollten Sie Interviewleitfäden als Methode zur Strukturierung der Diskussion, die Sie mit Ihrem Gesprächspartner führen möchten, in Betracht ziehen. Interviewleitfäden helfen Ihnen dabei, eine allgemeine Gliederung für Ihr Interview zu erstellen, unabhängig von der Art des Interviews.

Darüber hinaus kann die Verwendung eines Interviewleitfadens Ihnen helfen, während Ihres Interviews Zeit zu sparen, da Sie genau wissen, worüber Sie sprechen möchten. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Interviewleitfäden sind, warum sie wichtig sind, was Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen berücksichtigen sollten und geben Ihnen einige Tipps, die Ihnen bei der Entwicklung eines effektiven Interviewleitfadens helfen.

Was sind Interviewleitfäden?

In der Regel handelt es sich bei Interviewleitfäden um Listen mit Themen und Fragen, die der Interviewer während eines Interviews mit einem Bewerber oder einem anderen Interviewpartner aus der Branche behandeln möchte. Interviewleitfäden sind wirksame Hilfsmittel, um bei Vorstellungsgesprächen Konsistenz und Orientierung zu wahren. Sie können von stark strukturierten Vorstellungsgesprächen bis hin zu relativ informellen Gesprächen reichen. Allen Vorstellungsgesprächsleitfäden ist gemeinsam, dass sie als Leitfaden dienen, der die Themen darlegt, über die Arbeitgeber Bescheid wissen möchten, was sie fragen möchten, in welcher Reihenfolge die Fragen gestellt werden sollen und welche Gesprächsthemen für den Abschluss des Vorstellungsgesprächs und darüber hinaus erforderlich sind. Aktionen. mit dem Interviewpartner.

Warum sind Interviewleitfäden wichtig?

Wenn Sie ein Vorstellungsgespräch führen, ist die Verwendung eines Interviewleitfadens wichtig, um Ihre Fragen zu strukturieren, zu planen, wie Sie Ihre Fragen an den Interviewpartner stellen und Ihre nächsten Schritte festzulegen. Es gibt mehrere weitere Gründe, warum Interviewleitfäden wichtige Hilfsmittel sein können, darunter:

Wahrung der Konsistenz mit mehreren Interviewpartnern

Interviewleitfäden eignen sich hervorragend, um Ihre Fragen über mehrere Interviews hinweg konsistent zu halten. Wenn Sie einen Interviewleitfaden entwickeln, verfügen Sie über einen Plan, den Sie für jedes von Ihnen geführte Interview verwenden können. Darüber hinaus bietet Ihnen ein zuverlässiger Interviewleitfaden unabhängig vom Hintergrund und der Persönlichkeit des Interviewpartners eine Methode, um die Details, die Ihnen jeder Interviewpartner während des Interviews mitteilt, fair zu bewerten.

Planung von mehrstufigen Interviewfragen

Mithilfe Ihres Leitfadens können Sie die verschiedenen Ebenen der Fragen planen, die Sie Ihrem Gesprächspartner stellen möchten. Beispielsweise können Sie Ihr Vorstellungsgespräch so strukturieren, dass Sie mit allgemeinen Fragen zu Interessen oder Hobbys beginnen und dann zu eher branchenspezifischen und kompetenzbezogenen Fragen übergehen. Auf diese Weise können Sie auf lockere Weise auf den Gesprächspartner zugehen und eine offene Diskussion anregen, was dazu beitragen kann, dass sich der Gesprächspartner sicherer und wohler fühlt, wenn er tiefer in die Themen eintaucht.

Schaffen Sie Möglichkeiten für detaillierteres Feedback

Ein weiterer wichtiger Grund für die Verwendung eines Interviewleitfadens besteht darin, dass er Ihnen eine strukturierte Möglichkeit bietet, Feedback zu geben und ein tieferes Verständnis für die Persönlichkeit, Erfahrung und das Wissen des Interviewpartners zu gewinnen. Während des Interviews können Sie in den Bereichen Ihrer Gliederung wichtige Details und Schlüsselinformationen aufschreiben, die Sie während oder am Ende des Interviews mit dem Interviewpartner besprechen möchten.

Was sollte in einen Interviewleitfaden aufgenommen werden?

Unabhängig davon, wen Sie interviewen oder warum Sie ein Vorstellungsgespräch führen, gibt es einige Schlüsselelemente, zu denen auch Interviewleitfäden gehören, die Ihnen bei der Strukturierung Ihres Plans helfen können. Berücksichtigen Sie bei der Erstellung eines Interviewleitfadens die folgenden wichtigen Punkte:

  • Themen, die Sie mit Ihrem Gesprächspartner besprechen sollten

  • Hintergrundfragen zum Gesprächspartner

  • Strukturierte oder sektorale Fragen

  • Planen Sie das weitere Vorgehen mit dem Interviewpartner

  • Platz für Notizen und Feedback zu jedem Konzept

Themen, die Sie mit Ihrem Gesprächspartner besprechen sollten

Erstellen Sie beim Erstellen Ihres Interviewleitfadens eine Liste der Themen, die Sie während des Interviews besprechen möchten. Planen Sie Themen wie Hintergrund, Erfahrung, akademische Ausbildung, Erfolge, Ruf und andere Branchen- oder Arbeitsthemen über Ihre Interviewpartner. Darüber hinaus können Sie auch Dinge wie Hobbys und Interessen in Ihren Reiseführer aufnehmen.

Hintergrundfragen zum Gesprächspartner

Fügen Sie einige Diskussionsstarter hinzu, die ein Gespräch beginnen können. Sie können beispielsweise Fragen dazu stellen, woher der Interviewpartner kommt, welche Ziele er verfolgt und andere Fragen, die den Dialog eröffnen. Dadurch können Sie einen Einblick in die Persönlichkeit, die Persönlichkeitsmerkmale und das Hintergrundwissen des Interviewpartners erhalten.

Strukturierte oder sektorale Fragen

Wenn Sie allgemeine Referenzfragen hinzufügen, sollten Sie darüber nachdenken, einige strukturierte und branchenspezifische Fragen zu definieren. Planen Sie beispielsweise, Fragen zu stellen, die Aufschluss über die Erfahrung des Befragten in seinem Fachgebiet geben, darüber, wie lange er bereits in seinem Fachgebiet arbeitet oder studiert, und andere spezifische Fragen, die Aufschluss über die Erfahrung und Qualifikationen des Befragten geben.

Bei solchen Fragen ist es auch wichtig zu planen, wonach Sie in der Antwort suchen. Wenn ein Arbeitgeber beispielsweise nach der Berufserfahrung eines Bewerbers fragt, sucht er möglicherweise nach einer bestimmten Anzahl von Jahren oder nach bestimmten Fähigkeiten, die ihn wissen lassen, dass er für die Stelle geeignet ist.

Planen Sie das weitere Vorgehen mit dem Interviewpartner

Abhängig von der Art des Interviews, das Sie führen, möchten Sie möglicherweise auch Hinweise dazu geben, wie Sie ein Folgetreffen planen oder auf andere Weise zukünftige Kontakte initiieren möchten. Erstellen Sie beispielsweise eine Liste der grundlegenden Schritte, die Sie in einem Vorstellungsgespräch unternehmen müssen, und machen Sie sich für Recherchen oder andere Arten von Vorstellungsgesprächen eine Notiz, um den Gesprächspartner nach zukünftigen Kontakten zu fragen. Dies kann die andere Person ermutigen, das Gespräch fortzusetzen und eine Beziehung zu Ihnen aufzubauen. Legen Sie bei Vorstellungsgesprächen einen konkreten Zeitrahmen fest, in dem die Kandidaten mit einer Rückmeldung rechnen können.

Platz für Notizen und Feedback zu jedem Konzept

Lassen Sie zwischen jeder Frage, die Sie auflisten, und jedem Thema oder jeder Idee, die Sie mit der anderen Person besprechen möchten, zusätzlichen Platz. Dieser offene Raum dient als Ort für Notizen und spezifisches Feedback, das Sie während und nach dem Interview geben möchten. Wenn Sie einem Interviewpartner beispielsweise eine konkrete Frage zu seinen Qualifikationen stellen und er ein Beispiel für eine einzigartige Zertifizierung oder einen besonderen Leistungsbereich nennt, können Sie eine kurze Notiz schreiben, um das Thema fortzusetzen.

Ebenso können Sie den Platz nutzen, um Ihr Feedback zu den Antworten auf Ihre Fragen aufzuzeichnen. Dies kann Ihnen helfen, sich wichtige Informationen und Details zu merken, die Sie nach dem Gespräch klären möchten.

Tipps zur Verwendung von Interviewleitfäden

Wenn Sie einen Leitfaden für Vorstellungsgespräche entwickelt haben und bereit sind, ihn bei Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch zu verwenden, beachten Sie die folgenden Tipps, die Ihnen bei der effektiven Umsetzung helfen:

Seien Sie offen für einen Themenwechsel

Während eines Vorstellungsgesprächs stoßen Sie möglicherweise auf unkonventionelle Hintergrundinformationen, abstrakte Antworten oder andere natürliche Möglichkeiten, ein Gespräch zu beginnen. Es ist wichtig, Raum für eine natürliche Diskussion oder den Austausch von Interessen zu lassen, auch wenn dieser geringfügig von Ihrem ursprünglichen Interviewleitfaden abweicht. Sie können die Diskussion jederzeit wieder in Gang bringen.

Planen Sie den Beginn des Vorstellungsgesprächs

Planen Sie allgemeine Gesprächseinstiege ein, beispielsweise Fragen zu den Hobbys und Interessen des Befragten. Sie können auch Ihre eigenen teilen, was zum Aufbau von Beziehungen beitragen und Ihnen die Möglichkeit geben kann, sich besser kennenzulernen.

Folgen Sie Ihrer Struktur

Bleiben Sie beim Thema und befolgen Sie Ihren Interviewleitfaden so konsequent wie möglich. Es ist in Ordnung, ein bisschen mit Ihrem Gesprächspartner zu scherzen, aber letztendlich ist es wichtig, dass Sie sich bei jedem Interview, das Sie führen, an Ihren Plan halten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert