„Was sind Ihre freien Tage und Stunden?“ • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie Ihrem potenziellen Arbeitgeber mitteilen, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Sie arbeiten können, wird er besser verstehen, wie Ihr Zeitplan seinen Anforderungen gerecht werden kann. Ganz gleich, um welchen Job es sich handelt: Wenn Sie wissen, wie Sie die verfügbaren Arbeitszeiten kommunizieren, wirkt sich dies direkt auf Ihren Erfolg aus. Die Verwaltung Ihres Zeitplans ist eine wertvolle Fähigkeit, erfordert jedoch Vorbereitung. In diesem Artikel besprechen wir, warum Arbeitgeber Ihre verfügbaren Tage und Stunden kennen müssen, und geben Beispiele für die Beantwortung dieser speziellen Frage im Vorstellungsgespräch.

Warum fragen Arbeitgeber nach Ihren verfügbaren Tagen und Stunden?

Wenn Sie nach den verfügbaren Tagen und Stunden für Vorstellungsgespräche fragen, können Arbeitgeber Ihre Stellenverfügbarkeit und Ihren flexiblen Zeitplan nachvollziehen. Dies wird ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Sie in den Arbeitsplan der Abteilung passen und ob man sich in unerwarteten Situationen auf Sie verlassen kann. Der Zweck dieser Frage besteht nicht unbedingt darin, Sie als Kandidaten abzulehnen, wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Tagen pro Woche nicht bereitstellen können, sondern darin, Ihre Rolle im Team besser zu definieren.

Die genaue Begründung der Frage kann je nach Art der Stelle, auf die Sie sich bewerben, unterschiedlich sein. Wenn es sich um eine Teilzeit- oder Rotationsstelle handelt, möchte der Personalmanager möglicherweise wissen, ob Sie bereit sind, weniger beliebte Schichten wie Nacht- und Wochenendschichten zu arbeiten. Wenn es sich um eine Vollzeitstelle handelt, besteht das Ziel möglicherweise darin, herauszufinden, wie viele Stunden oder Tage Sie bereit sind, außerhalb der normalen Arbeitswoche zu arbeiten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Personalmanager Ihre Verfügbarkeit herausfinden kann. Einige von ihnen:

  • Was sind Ihre freien Tage und Stunden?

  • Wie viele Stunden am Tag stehen Ihnen zur Verfügung?

  • Was ist Ihre Verfügbarkeit?

  • Sind Sie bereit, in mehreren Schichten zu arbeiten?

  • Gibt es Tage oder Zeiten in der Woche, an denen Sie andere Verpflichtungen haben?

  • Ist es möglich, am Wochenende zu arbeiten?

  • Sind Sie bereit, bei Bedarf Überstunden zu leisten?

  • Was ist Ihr idealer Arbeitsplan?

So beantworten Sie die Frage nach den verfügbaren Interviewtagen und -stunden

Wenn Sie sich darauf vorbereiten, dem Personalmanager mitzuteilen, an welchen Tagen und zu welchen Stunden Sie arbeiten können, sollten Sie Folgendes beachten:

1. Planen Sie Ihren Zeitplan im Voraus.

Sie sollten Ihren Zeitplan und Ihre regelmäßigen Verpflichtungen vor Ihrem Vorstellungsgespräch sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass Sie genau wissen, an welchen Tagen und in welchen Schichten Sie nicht arbeiten können. Überprüfen Sie Ihren gesamten Zeitplan und versuchen Sie, mögliche Terminkonflikte zu begrenzen. Verpflichtungen im Zusammenhang mit Familienangelegenheiten, Bildung, Religion und Gesundheit lassen sich in der Regel nur schwer verschieben oder stornieren, und Ihr Personalmanager wird dies wahrscheinlich verstehen. Möglicherweise möchten Sie jedoch darüber nachdenken, verschiedene persönliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Hobbys, zu verschieben. Wenn Sie genau wissen, wie viele Stunden Sie investieren können und wie viele nicht, kann dies dem Personalmanager auch signalisieren, dass Sie eine gut organisierte Person sind.

2. Informieren Sie sich über das Unternehmen und die Stelle, auf die Sie sich bewerben

Sobald Sie Ihre Verfügbarkeit kennen, versuchen Sie herauszufinden, wie hoch die zeitlichen Erwartungen für die Stelle sind, auf die Sie sich bewerben. Manche Jobs erfordern eine nächtliche Vorbereitung auf verschiedene Situationen, während andere von ihren Mitarbeitern erfordern, dass sie zu bestimmten Stoßzeiten im Jahr Überstunden leisten, um alle Kundenwünsche zu erfüllen. Sollten Anforderungen an den Arbeitsplan im Widerspruch zu Ihrem eigenen Zeitplan stehen, ist es am besten, dies vor dem Vorstellungsgespräch zu wissen.

3. Seien Sie ehrlich gegenüber dem Personalchef.

Die meisten Arbeitssuchenden möchten unbedingt zeigen, dass sie der richtige Kandidat für die Stelle sind, auf die sie sich bewerben. Es ist jedoch wichtig, dem Personalmanager gegenüber ehrlich und direkt über Ihren Zeitplan zu sprechen. Wenn Sie aufgrund anderer Aufgaben nicht in der Lage sind, in bestimmten Schichten zu arbeiten oder an bestimmten Wochentagen nicht verfügbar sind, sollten Sie dies während des Vorstellungsgesprächs sagen, damit der Personalmanager entscheiden kann, ob Ihr Zeitplan es Ihnen ermöglicht, Ihren beruflichen Aufgaben angemessen nachzukommen. Es mag verlockend sein, Ihre Verfügbarkeit zu erhöhen, aber es kann großen Einfluss auf Ihren zukünftigen beruflichen Erfolg haben.

4. Besprechen Sie Terminkonflikte offen.

Wenn Ihr Zeitplan durch andere wichtige Verpflichtungen eingeschränkt ist, ist es am besten, wenn Sie Ihre Gründe und Ihren Zeitplan vollständig offenlegen. Wenn Sie beispielsweise noch studieren, können Sie Ihren Stundenplan erläutern und angeben, wann Sie Ihren Abschluss machen werden. Wenn Sie ein Elternteil sind, müssen Sie möglicherweise zu bestimmten Zeiten verfügbar sein, um Ihre Kinder zur Schule zu bringen und sie nach der Schule wieder nach Hause abzuholen. Hierbei handelt es sich um häufige und vernünftige Terminkonflikte, und Ihr Personalmanager wird sie eher verstehen und Wege finden, sie zu umgehen, wenn Sie ihm Ihre Situation erläutern.

Beispiele

Hier sind einige Beispielantworten auf die Frage nach verfügbaren Interviewtagen und -stunden:

Sie sind vollständig verfügbar

„Da ich in ähnlichen Positionen gearbeitet habe, erwarte ich, dass es sich bei dieser Stelle um eine Vollzeitbeschäftigung handelt, und es kann sein, dass ich zusätzliche Stunden arbeiten muss. Für mich stellt das kein Problem dar, da ich keine weiteren Verpflichtungen habe und mir gefällt, was ich tue. gut mit langen Arbeitszeiten und gelegentlichen freien Tagen, wenn die Situation es erfordert.“

Am Wochenende kann man nicht arbeiten

„Mein Arbeitsplan ist sehr flexibel, da ich mich darauf verlassen kann, dass mein Mann die Kinder zur Schule und nach Hause bringt. Ich bin bereit, nach der regulären Arbeitszeit Überstunden zu machen, entweder früh morgens oder abends. Allerdings hindern mich familiäre und kirchliche Verpflichtungen daran, am Wochenende zu arbeiten.“

Sie haben einige externe Bildungsverpflichtungen

„Ich bin bereit, Vollzeit zu arbeiten. Allerdings studiere ich derzeit in Teilzeit und mein Unterricht beginnt jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag um 17:30 Uhr. Daher stehe ich weder für Überstunden noch für Spätschichten zur Verfügung. in diesen drei Werktagen.“

Sind Sie bereit, nur während der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten?

„Ich weiß, dass es ein Vollzeitjob ist und ich habe kein Problem damit, 40 Stunden pro Woche von 9 bis 17 Uhr zu arbeiten. Allerdings ist meine Familie darauf angewiesen, dass ich für sie da bin, deshalb habe ich Angst, am Wochenende oder nach Feierabend nicht zur Arbeit kommen zu können.“

Sind Sie in Teilzeit verfügbar?

„Wochentags bin ich jederzeit zwischen 8:30 und 15:00 Uhr erreichbar, da meine Kinder zu diesen Zeiten in der Schule sind. Bei Bedarf kann ich auch am Samstag- und Sonntagmorgen vorbeikommen.“

Sind Sie ein Vollzeitstudent und auf der Suche nach einem Teilzeitjob?

„Als Student findet mein Unterricht Montag bis Mittwoch von 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag und Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr statt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert