„Was sind Ihre 30-, 60- und 90-Tage-Ziele?“ • BUOM

9. Dezember 2021

Während eines Vorstellungsgesprächs stellen Personalmanager verschiedene Fragen, um herauszufinden, welche Qualifikationen Sie für die Stelle mitbringen und welche Ziele Sie in Ihrer neuen Position erreichen möchten. Eine der Fragen, die sie möglicherweise stellen, ist, was Sie in den ersten drei Monaten in dieser Rolle erreichen möchten. In Ihrer Antwort auf diese Frage können Sie Ihre Begeisterung für die Stelle zum Ausdruck bringen, Ihr Verständnis für die Stellenanforderungen zum Ausdruck bringen und Ihre Qualifikationen für die Stelle hervorheben.

In diesem Artikel erklären wir, warum Arbeitgeber fragen: „Was sind Ihre Ziele für die ersten 30, 60 und 90 Tage?“ und beschreiben Sie einige Schritte, die Sie zur Beantwortung dieser Interviewfrage unternehmen können, mit einigen Beispielen, die Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer eigenen Antwort helfen sollen.

Warum Arbeitgeber nach Ihren Zielen für die ersten 30, 60 und 90 Tage fragen

Die ersten 30, 60 und 90 Beschäftigungstage stellen die ersten drei Beschäftigungsmonate in der neuen Position dar. In dieser Zeit lernen neue Mitarbeiter ihre spezifischen Aufgabenbereiche, Unternehmensprozesse und die Unternehmenskultur kennen. Arbeitgeber stellen diese Frage oft in Vorstellungsgesprächen, um zu verstehen, wie Sie in eine neue Position wechseln können. Sie wollen wissen, wie schnell man sich in den Job und das Unternehmen einarbeiten kann. Sie können diese Frage auch stellen, um festzustellen, wie gut Sie die Verantwortlichkeiten und Erwartungen der Position verstehen.

Wenn Sie diese Frage im Vorstellungsgespräch beantworten, kann Ihre Antwort Arbeitgebern helfen, sich vorzustellen, welche Rolle Sie als Arbeitnehmer im Unternehmen spielen könnten. Sie können eine wirksame Antwort vorbereiten, indem Sie sich über das Unternehmen und die Position informieren und realistische Ziele beschreiben, die Sie für die ersten drei Monate in der Position haben. Diese Art der Antwort kann Ihnen helfen, Ihr Interesse an der Stelle und Ihr Engagement für die gute Arbeit zu zeigen. Eine spezifische und gut recherchierte Antwort auf diese Interviewfrage kann Ihnen helfen, sich von anderen Kandidaten zu unterscheiden, die sich für die Stelle bewerben.

Wie beantworten Sie die Frage „Was sind Ihre Ziele für die ersten 30, 60 und 90 Tage?“

Die effektive Beantwortung dieser Interviewfrage kann Ihnen dabei helfen, Arbeitgebern zu zeigen, wie Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen oder Schulungen einsetzen möchten, um in Ihrer neuen Position etwas zu bewirken. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Frage zu beantworten:

1. Recherchieren Sie die Stelle

Informieren Sie sich vor Ihrem Vorstellungsgespräch über die Stelle und das Unternehmen, um Ihre Antwort auf diese Frage vorzubereiten. Lesen Sie die Stellenbeschreibung oder suchen Sie im Internet nach ähnlichen Stellenausschreibungen, um die wesentlichen Verantwortlichkeiten der Stelle zu verstehen. Sprechen Sie nach Möglichkeit mit jemandem in einer ähnlichen Position und stellen Sie ihm Fragen dazu, wie er erfolgreich in die Rolle gelangt ist. Informieren Sie sich über das Unternehmen, indem Sie Artikel lesen oder auf seiner Website nach Informationen zu seinen Geschäftsabläufen und strategischen Zielen suchen. Diese Recherche kann Ihnen dabei helfen, Ihre Antwort so anzupassen, dass Sie Arbeitgebern zeigen, dass Sie die Erwartungen an die Stelle verstehen.

2. Denken Sie über Ihre Ziele nach

Denken Sie bei der Vorbereitung Ihrer Antwort auf diese Frage über Ziele nach, die Sie in den ersten drei Monaten erreichen können. Denken Sie an Projekte, die Sie möglicherweise abschließen möchten, oder an Aufgaben, die Sie erledigen möchten. Bestimmen Sie anhand Ihrer Recherchen zum Job und zum Unternehmen die Arbeitsprioritäten oder -ziele der Abteilung oder Organisation. Schreiben Sie dann einige Ziele auf, die Sie für die Position haben. Auch wenn Ihre Ziele je nach Rolle oder Branche unterschiedlich sein können, finden Sie hier einige allgemeine Ziele, die Sie sich für die ersten 30, 60 und 90 Tage in Ihrer neuen Rolle setzen können:

  • 30 Tage. In den ersten 30 Tagen können Sie sich Ziele setzen, um berufs- oder unternehmensspezifische Schulungen zu absolvieren, sich mit Kollegen und Ihrem Vorgesetzten zu treffen, sich mit den Unternehmensabläufen vertraut zu machen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren. Die Arbeit, die Sie in den ersten 30 Tagen leisten, kann Ihnen dabei helfen, den Grundstein für den Erfolg in Ihrer neuen Rolle zu legen.

  • 60 Tage: Nach den ersten 30 Tagen können Sie planen, sich weiterzubilden, indem Sie mehr über die Position erfahren und dabei eng mit Ihrem Vorgesetzten oder Team zusammenarbeiten. Zu den Zielen, die Sie für den zweiten Monat möglicherweise haben, gehören die Erforschung der Branche und die Identifizierung von Möglichkeiten für Ihre Rolle oder Abteilung.

  • 90 Tage: In dieser Zeit können Sie sich bei Ihren Zielen darauf konzentrieren, wie Sie die Schulung, die Sie absolvieren mussten, um in Ihrer neuen Position erfolgreich zu sein, umsetzen können. Zu Ihren Zielen kann es gehören, sinnvolle Beziehungen zu Kollegen, Ihrem Vorgesetzten oder Kunden aufzubauen und sich in Ihrer neuen Rolle vollständig in das Unternehmen zu integrieren.

3. Beschreiben Sie Ihre Qualifikationen

Wenn Sie Ihre Ziele für die ersten drei Monate festgelegt haben, überlegen Sie, wie Ihre Fähigkeiten, Ihre Ausbildung und Ihre Erfahrung mit diesen Zielen übereinstimmen. Beschreiben Sie in Ihrer Antwort auf diese Frage Ihre Qualifikationen, um zu zeigen, wie Sie Ihre Ziele in dieser Rolle erreichen wollen. Wenn Sie sich für eine Einstiegsstelle bewerben, möchten Sie möglicherweise Ihre Ausbildung oder eine relevante Ausbildung, beispielsweise ein Praktikum, besprechen. In mittleren oder Führungspositionen können Sie über ähnliche Aufgaben sprechen, die Sie in einer anderen Position ausgeübt haben, und darüber, wie Sie diese Erfahrung nutzen können, um Ihre ursprünglichen Ziele im neuen Unternehmen zu erreichen.

4. Nennen Sie Beispiele

Geben Sie bei der Beantwortung dieser Frage konkrete Ziele für die ersten 90 Tage und Pläne zu deren Erreichung an. Es ist hilfreich, Beispiele aus anderen Zeiten anzuführen, in denen Sie berufliche Ziele gesetzt und erreicht haben. Wenn Sie bereits Erfahrung in dieser Position haben, geben Sie bitte einige Beispiele der Arbeit an, die Sie in den ersten drei Monaten in dieser Position geleistet haben. Wenn Sie über wenig oder keine einschlägige Erfahrung verfügen, besprechen Sie konkrete Fälle, in denen Sie die Initiative ergriffen haben, neue Fähigkeiten oder Verantwortlichkeiten zu erlernen, und wie Sie effektiv mit etwaigen Herausforderungen umgegangen sind.

5. Sprechen Sie mit Zuversicht

Sprechen Sie bei der Beantwortung dieser Interviewfrage selbstbewusst, um Ihre Ziele zu kommunizieren und Ihr Engagement für die Erreichung dieser Ziele zu demonstrieren. Stellen Sie Augenkontakt mit dem Interviewer her und sprechen Sie langsam, damit er Ihre Ziele für die ersten drei Monate im Unternehmen verstehen kann. Verwenden Sie nonverbale Hinweise wie Mimik und Handgesten, um Vertrauen in Ihre Antwort zu vermitteln. Es ist hilfreich, Ihre Antwort vor dem Vorstellungsgespräch zu proben, damit Sie sich Ihrer Antwort sicher sein können. Nehmen Sie auf, wie Sie laut üben, oder bitten Sie einen Freund, ein Probeinterview mit Ihnen zu führen.

6. Stellen Sie eine Folgefrage

Ein Vorstellungsgespräch ist ein wechselseitiges Gespräch, und das Stellen von Folgefragen kann Personalmanagern zeigen, dass Sie sich für den Erfolg in der Position einsetzen. Nachdem Sie Ihre Ziele für die ersten 90 Tage besprochen haben, halten Sie kurz inne und fragen Sie dann, ob Ihre Antwort den Erwartungen der Person an die Stelle entspricht. Sie können auch am Ende des Vorstellungsgesprächs Fragen stellen, wenn Arbeitgeber Sie normalerweise fragen, ob Sie Fragen zur Stelle haben. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie zu Ihren ersten drei Monaten in einer neuen Rolle stellen könnten:

  • Welche Ausbildung erwartet mich in den ersten drei Monaten?

  • Welche Ziele können Sie sich für die ersten 30, 60 und 90 Tage in dieser Rolle setzen?

  • Wie kann ich in den ersten drei Monaten in dieser Position erfolgreich sein?

  • Was sind die kurz- und langfristigen Ziele dieser Position?

Beispielantworten

Hier finden Sie einige Beispielantworten auf diese Interviewfrage für Einstiegs-, Mittel- und Führungspositionen. Sehen Sie sich diese Antworten an, um je nach Erfahrungsstand Ihre eigene Antwort vorzubereiten:

Beispiel 1: Einstiegsposition

„In meinen ersten 30 Tagen als Social-Media-Spezialist möchte ich mit anderen Mitgliedern der Marketingabteilung zusammenarbeiten, um mehr über die aktuelle Social-Media-Strategie des Unternehmens zu erfahren. Mein Ziel ist es, im nächsten Monat einen Redaktionskalender zu erstellen, um mit der Planung zu beginnen. Social-Media-Inhalte im Voraus. Ich kann diesen Kalender nutzen, um jeden Tag Inhalte auf Unternehmensplattformen zu veröffentlichen und mit Abonnenten zu interagieren. Nach 90 Tagen plane ich, das Social-Media-Wachstum zu verfolgen, um die Ergebnisse dieser Strategie zu zeigen, mit dem Ziel, jeden Monat 1.000 neue Follower zu gewinnen.“

Beispiel 2: Mittlere Position

„Mit meiner fünfjährigen Vertriebserfahrung bin ich zuversichtlich, dass ich mich schnell an die neue Position eines Vertriebsmitarbeiters in Ihrem Unternehmen anpassen kann. Im ersten Monat habe ich vor, andere Teammitglieder zu treffen und mehr über die Verkäufe des Unternehmens zu erfahren. Nach meinen ersten 30 Tagen in dieser Rolle werde ich voraussichtlich damit beginnen, meine Vertriebsziele zu erreichen, indem ich potenzielle Kunden kontaktiere und meine Vertriebs-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten einsetze. In meiner vorherigen Vertriebsposition begann ich, meine Vertriebsziele innerhalb von drei Monaten zu erreichen, und ich gehe davon aus, dass ich in dieser Position dasselbe erreichen werde.“

Beispiel 3: Führungsposition

„Ich habe mehrere Ziele, die ich in meinen ersten drei Monaten als Kundendienstmanager erreichen möchte. In den ersten 30 Tagen plane ich, Einzelgespräche mit jedem Teammitglied zu vereinbaren, um mehr über seine Verantwortlichkeiten zu erfahren und Feedback zu Abteilungsprozessen einzuholen. Nachdem ich mich mit allen Teammitgliedern getroffen und ihre Arbeitsprozesse beobachtet habe, plane ich, meine zu nutzen Im zweiten Monat dieser Rolle identifizieren wir Bereiche, in denen wir den Betrieb optimieren können, um einen qualitativ hochwertigen Kundenservice effektiver zu bieten.

In meinem dritten Monat in dieser Rolle möchte ich Maßstäbe für die Bewertung neuer Prozesse oder Strategien setzen. In meiner vorherigen Position als stellvertretender Manager in einem Callcenter habe ich beispielsweise daran gearbeitet, den Vertretern den Papierkram zu erleichtern, damit sie mehr Zeit für die Beantwortung von Anrufen haben. Durch diese neue Richtlinie haben sich die Wartezeiten der Kunden innerhalb von drei Monaten um 15 % verringert.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert