Was sind die Hauptunterschiede? • BUOM

15. November 2021

Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz sind Abschlüsse, die Unternehmen am Ende einer Rechnungsperiode erstellen. Obwohl diese beiden Dokumente miteinander verbunden sind, zeigen sie unterschiedliche finanzielle Aspekte des Unternehmens. In diesem Artikel erklären wir die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz und besprechen die wesentlichen Unterschiede zwischen ihnen.

Ein Mann steht an einem Tisch und hält einen Stift auf einem Blatt Papier mit Grafiken

Gewinn- und Verlustrechnung vs. Bilanz

Hier sind einige Unterschiede zwischen Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz:

Sie geben unterschiedliche Bedeutungen an

A Gleichgewicht, oder Bilanz, spiegelt die Finanzlage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt wider. Die Bilanz zeigt, was ein Unternehmen besitzt (Ressourcen) und sollte(Verpflichtungen). Er berichtet auch Aktienkapital, also die Differenz zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Wenn ein Unternehmen sein Vermögen zur Tilgung aller Schulden verwendet, bleibt ein Betrag für die Aktionäre übrig. Das Vermögen muss der Summe aus Verbindlichkeiten und Eigenkapital entsprechen.

Hier sind die Bestandteile, aus denen sich die Vermögenswerte in der Bilanz zusammensetzen:

  • Umlaufvermögen: Diese Vermögenswerte können innerhalb des nächsten Jahres in Bargeld umgewandelt werden. Beispiele für kurzfristige Vermögenswerte sind Bargeld, Zahlungsmitteläquivalente, Vorräte, vorübergehende Investitionen, Forderungen und Rechnungsabgrenzungsposten.

  • Anlagevermögen: Diese Vermögenswerte können nicht innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden; Sie zählen langfristige Vermögenswerte. Beispiele für langfristige Vermögenswerte sind Grundstücke und Immobilien, Ausrüstung, immaterielle Vermögenswerte (wie z WohlwollenMarken und Urheberrechte), langfristige Investitionen und latente Steueransprüche.

Die Verbindlichkeiten in der Bilanz umfassen folgende Bestandteile:

  • Aktuelle Verantwortung: Dabei handelt es sich um Schulden, die das Unternehmen innerhalb eines Jahres begleichen muss. Beispiele für kurzfristige Verbindlichkeiten sind aufgelaufene Löhne, kurzfristige Schulden, ein Teil der langfristigen Schulden, der innerhalb des nächsten Jahres fällig wird, Abbrechnungsverbindlichkeiten und kurzfristige Steuerverbindlichkeiten.

  • langfristige Aufgaben: Hierbei handelt es sich um Schulden, die ein Unternehmen schuldet, aber nicht innerhalb eines Jahres begleichen muss. Zu den langfristigen Vermögenswerten gehören beispielsweise langfristige Kredite (z. B. für Fahrzeuge und Immobilien), fällige Anleihen, Gesundheitsfürsorge usw die Pension Verbindlichkeiten und langfristige Steuerverbindlichkeiten.

Der dritte Teil der Bilanz, das Gesellschaftskapital (oder Eigenkapital), umfasst die folgenden Posten:

  • Kapital der Aktionäre: Auch als eingezahltes Kapital bezeichnet, stellt es die Kosten für den Verkauf der Aktien eines Unternehmens an die Aktionäre dar.

  • Einbehaltene Gewinne: Hierbei handelt es sich um die Gewinne eines Unternehmens, die aus der vorherigen Abrechnungsperiode einbehalten wurden.

Einkommensbescheinigung, auch Gewinn- und Verlustrechnung oder Gewinn- und Verlustrechnung genannt, ist eine Aufstellung des Einkommens eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Es umfasst drei Hauptkategorien: Einkommen (auch Kredite oder Verkäufe genannt), Kosten (auch Belastungen oder Ausgaben genannt) und Nutzen (oder Einkommen). Wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, weist das Unternehmen einen Gewinn aus. Wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, weist das Unternehmen einen Verlust aus.

Der Umsatz in der Gewinn- und Verlustrechnung umfasst Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Zu den Ausgaben gehören folgende Posten:

Sie haben unterschiedliche Anwendungen zur Steuerung.

Mithilfe der Gewinn- und Verlustrechnung kann das Management die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens zusammen bewerten, um festzustellen, ob das Unternehmen profitabel ist. Ein Unternehmen kann trotz Wachstum nicht profitabel sein, wenn die Ausgaben schneller steigen als die Einnahmen. Manager können die Gewinn- und Verlustrechnung nutzen, um Problembereiche in den Finanzen eines Unternehmens zu finden.

Die Bilanz ist für Manager hilfreich, um zu beurteilen, ob ein Unternehmen über genügend Betriebskapital verfügt, um seine aktuellen Verbindlichkeiten zu decken.

Sie werden von Investoren und Kreditgebern unterschiedlich genutzt.

Die Bilanz gibt Anlegern und Gläubigern Aufschluss darüber, wie gut ein Unternehmen seine Ressourcen nutzt. Dies kann zeigen, ob das Unternehmen zu hoch verschuldet ist, und kann so bei der Entscheidung helfen, ob dem Unternehmen ein Kredit gewährt wird oder nicht. Es bietet auch eine Bestandsaufnahme der Vermögenswerte, anhand derer festgestellt werden kann, ob Vermögenswerte angemessen bewertet sind.

Die Gewinn- und Verlustrechnung gibt Anlegern und Gläubigern Auskunft darüber, ob ein Unternehmen profitabel ist (wenn es einen Nettogewinn hat) oder nicht (wenn es einen Nettoverlust hat). Wenn ein Unternehmen finanziell gesund ist, ist die Gewinn- und Verlustrechnung für Anleger und Gläubiger in der Regel von größerem Interesse als die Bilanz.

Fazit: Sie beeinflussen sich gegenseitig

Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz können zusammen verwendet werden, um einen Überblick über die aktuelle und zukünftige Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten. Erträge und Aufwendungen aus der Gewinn- und Verlustrechnung wirken sich direkt auf das Eigenkapital aus. Übersteigen die Einnahmen die Ausgaben, erhöht sich das Eigenkapital. Sind die Einnahmen geringer als die Ausgaben, verringert sich das Eigenkapital. Der in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesene Nettogewinn oder -verlust wird in der Bilanz als einbehaltener Gewinn oder kumulierter Fehlbetrag ausgewiesen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert