Was sind Datenbankserver und wie funktionieren sie? • BUOM

Datenbankserver bieten Unternehmen eine einfache Möglichkeit, große Datenmengen zu aktualisieren, zu pflegen und zu speichern. Wenn Sie einen Datenbankserver in den Betrieb Ihres Unternehmens integrieren möchten, ist es wichtig, die verschiedenen Komponenten von Datenbankservern und die verfügbaren Datenbankservertypen zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Datenbankserver ist, erklären seine Funktionsweise und geben acht Beispiele für Datenbankserver.

Was ist ein Datenbankserver?

Ein Datenbankserver ist eine Art Hardware, auf der Datenbanksoftware ausgeführt wird. Datenbanksoftware unterstützt Benutzer oder Unternehmen beim Speichern, Verwalten, Abrufen, Aktualisieren oder Ändern von Dateien, Protokollen und anderen Formen digitaler Daten. Datenbankserver bestehen aus zwei Hauptkomponenten: Backend-Funktionen und Client-Diensten. Das Datenbankserver-Backend speichert alle digitalen Dateien und Informationen. Mit kundenorientierten Diensten können Personen oder Unternehmen, die diese Datenbank verwenden, problemlos auf die auf dem Server gespeicherten Daten zugreifen, diese ändern, hinzufügen oder steuern.

Ein Unternehmen kann einen Datenbankserver von einem Datenbankserveranbieter mieten, um wichtige Geschäftsinformationen zu speichern. Diese Datenbankserverunternehmen verwenden häufig einen einzelnen Server, um Datenbankdienste für mehrere Clients bereitzustellen. Einige Unternehmen besitzen und unterhalten möglicherweise auch eigene Datenbankserver. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, Datenbanken von Anbietern zu mieten, da der Datenbankserver viel Arbeitsspeicher und Speicherkapazität benötigt.

Wozu dient der Datenbankserver?

Datenbankserver bieten eine einfache Möglichkeit, große Mengen digitaler Informationen zu speichern, zu organisieren und zu verwalten. Die meisten Unternehmen speichern mittlerweile große Datenmengen auf ihren Computergeräten oder Netzwerken, etwa Kundeninformationen, Betriebsabläufe oder Finanzinformationen. Durch die Speicherung wertvoller Informationen über ihr Unternehmen auf einem Datenbankserver können Unternehmen:

  • Greifen Sie über mehrere Geräte hinweg auf Geschäftsdaten zu. Ein Datenbankserver bietet diesen Unternehmen eine einfache Möglichkeit, über mehrere Geräte in ihrem Netzwerk auf wichtige Geschäftsinformationen oder digitale Vorgänge zuzugreifen. Wenn beispielsweise viele Mitarbeiter Ihres Unternehmens Computer verwenden, kann ihnen ein Datenbankserver gleichzeitigen Echtzeitzugriff auf Unternehmensdateien ermöglichen.

  • Erlauben Sie bestimmten Benutzern, bestimmte Dateien anzuzeigen oder zu bearbeiten. Mit Datenbankservern können Sie verschiedenen Benutzern bestimmte Zugriffsrechte gewähren. Beispielsweise könnten Sie allen Ihren Mitarbeitern Zugriff auf Ihre Kundendateien gewähren, aber nur den Führungskräften des Unternehmens erlauben, Ihre Finanzdaten einzusehen oder zu ändern.

  • Minimieren Sie das Risiko einer Beschädigung oder eines Verlusts von Unternehmensinformationen. Ein Datenbankserver kann dazu beitragen, die Sicherheitslage eines Unternehmens zu verbessern. Durch den Einsatz eines Datenbankservers kann das Risiko einer unerwarteten Situation oder eines unerwarteten Problems, beispielsweise einer Naturkatastrophe oder einer Cyber-Bedrohung, minimiert werden, das verheerende Auswirkungen auf Ihre kritischen Daten und digitalen Prozesse haben könnte.

Wie funktionieren Datenbankserver?

Datenbankserver funktionieren, indem sie Datenbankspeicher und Speicherplatz zusammen mit einem Datenbankverwaltungssystem (DBMS) enthalten. Ein DBMS ist eine Anwendung, mit der Kunden über einen Datenbankserver auf ihre digitalen Informationen zugreifen. Wenn ein Datenbankserver-Client einen bestimmten Befehl an das DBMS sendet, führt das DBMS dann die vom Client angeforderte Aufgabe aus. Befehle vom Client an den Datenbankserver können das Aktualisieren von Berechtigungen, das Hochladen neuer Informationen auf den Datenbankserver, den Zugriff auf vorhandene Daten vom Server oder das Ändern von auf dem Server gespeicherten Informationen umfassen.

Clients stellen normalerweise über das Internet eine Verbindung zu Datenbankservern her, die von einem Datenbankdienstanbieter bereitgestellt werden. Wenn ein Unternehmen über Datenbankserver verfügt, kann dieses Unternehmen direkt über das Intranet des Unternehmens auf den Datenbankserver zugreifen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Datenbank und einem Server?

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Begriffe Datenbank und Server nicht austauschbar sind. Eine Datenbank bezieht sich auf eine Anwendung, die die Möglichkeit bietet, digitale Dateien auf einem separaten Computersystem zu speichern, zu sichern, zu organisieren oder zu ändern. Bei einem Server handelt es sich um Hardware oder Software, die bestimmte Computerfunktionen ausführt, beispielsweise die Verbindung zu mehreren Druckern oder das Hosten einer Website. Wenn eine Datenbankanwendung auf einem Hardwareserver ausgeführt wird, wird ein Datenbankserver erstellt.

Welche Arten von Datenbankservern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Datenbankservern, darunter:

  • Zentraler Datenbankserver. Zentralisierte Datenbankserver werden von einem bestimmten Standort aus betrieben. Größere Unternehmen können über einen zentralen Datenbankserver direkt auf die Server zugreifen, die ihre Daten steuern, speichern, organisieren und sichern.

  • Verteilte Datenbankserver. Verteilte Datenbankserver verteilen die Daten einer Organisation auf mehrere Server. Der Einsatz mehrerer Server zur Speicherung von Unternehmensdaten kann dazu beitragen, den Zugriff auf verschiedene digitale Prozesse und Informationen schneller und zuverlässiger zu gestalten.

  • Betriebsfähige Datenbankserver. Betriebsfähige Datenbankserver arbeiten in Echtzeit, sodass Benutzer Informationen auf dem Datenbankserver von jedem autorisierten Gerät in ihrem Netzwerk sofort aktualisieren können. Eine Live-Datenbank kann eine großartige Option für Unternehmen sein, die Informationen aus ihrer Datenbank für die Kommunikation zwischen Mitarbeitern nutzen.

  • Cloud-Datenbankserver: Ein Cloud-Datenbankserver verbindet Benutzer über das Internet mit ihrem Datenbankserver. Viele Datenbankserveranbieter nutzen Cloud-Computing-Datenbanken, um Benutzern einen einfachen und schnellen Zugriff auf ihre Dienste zu ermöglichen.

Was sind einige Beispiele für einen Datenbankserver?

Hier sind einige Beispiele für Datenbankserver:

Microsoft SQL

Einer der beliebtesten Datenbankserver ist Microsoft (MS) SQL. SQL ist eine Art Programmiersprache, die speziell für die Organisation von Daten für Datenbankverwaltungssysteme entwickelt wurde. Windows- und Linux-Computersysteme und -Geräte können MS SQL ausführen und eine Verbindung dazu herstellen. Benutzer können entweder lokal oder über das Internet und gleichzeitig mit anderen Benutzern eine Verbindung zu Microsoft SQL-Daten herstellen.

MySQL

MySQL bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne für seine Datenbankserver an. MySQL verwendet relationale Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS), was bedeutet, dass es Informationen und Dateien basierend auf der Art und Weise organisiert, wie diese Dateien miteinander verbunden sind. Benutzer, die auf die kostenpflichtige Version upgraden möchten, können damit rechnen, Zugriff auf zusätzliche Features und Funktionen zu erhalten.

MongoDB

MongoDB ist auf die Speicherung sowohl strukturierter als auch unstrukturierter Daten spezialisiert. Im Computerbereich weisen strukturierte Daten bestimmte Muster auf, die das Auffinden und Organisieren von Informationen erleichtern, während dies bei unstrukturierten Daten nicht der Fall ist. Strukturierte Daten bestehen oft nur oder vollständig aus quantitativen oder numerischen Informationen. Bilddateien, Social-Media-Beiträge, Videodateien und digitale Präsentationen sind Beispiele für unstrukturierte Datentypen, auf die sich ein Unternehmen verlassen kann.

SQLite

SQLite ist ein Open-Source-Datenbankserver. Open Source bedeutet, dass Benutzer SQLite-Software und -Code personalisieren können, um sie optimal an die Funktionen und Anforderungen ihres Unternehmens anzupassen. SQLite benötigt außerdem viel weniger Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Rechenleistung als viele andere Datenbankserver. Dies kann SQLite zu einer guten Wahl für Organisationen machen, die über Geräte mit geringerer Rechenleistung, wie Mobiltelefone oder Tablets, auf ihre Datenbankserver zugreifen möchten.

PostgreSQL

PostgreSQL ist ein Datenbankserver, der einen schnellen Datenabruf aus einer Datenbank ermöglicht. Mit PostgreSQL können Benutzer Funktionen mithilfe vieler Programmiersprachen wie Java und C++ anpassen. Dies macht PostgreSQL zu einer großartigen Option für Organisationen, die die Erfahrung ihrer Datenbankserver personalisieren müssen.

Zugriff auf Microsoft

Wenn Ihr Unternehmen seine Daten häufig analysiert, sollten Sie die Verwendung von Microsoft Access als Datenbankdienstleister in Betracht ziehen. MS Access kann Benutzern dabei helfen, große Datenmengen auszuwerten und ihre Ergebnisse einfach zu entdecken oder anderen mitzuteilen. Viele Unternehmen mit Online-Shops verwenden MS Access, um Informationen über ihre Kunden, Lagerbestände usw. zu verwalten.

MariaDB

MariaDB ist ein Datenbankserver, der Ressourcen effizient nutzen und Benutzerbefehle verarbeiten kann. Dieser Benutzer läuft auf vielen Computersystemen, einschließlich Mac, Windows und Linux. MariaDB bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen mit unterschiedlichen Funktionen an, beispielsweise Möglichkeiten zur Verschlüsselung gespeicherter Daten.

Orakel

Oracle bietet seinen Kunden einen der beliebtesten operativen Datenbankserver. Es war einer der ersten Datenbankserver, der für den breiten Einsatz verfügbar war, und hat seit seiner Einführung viele Updates erhalten. Da Oracle ein Live-Datenbankserver ist, kann es eine großartige Option für Unternehmen sein, die mehrere Mitarbeiter gleichzeitig auf Unternehmensdaten zugreifen müssen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert