Was sie sind und Tipps für den Umgang mit ihnen • BUOM

25. November 2021

Manager implementieren verschiedene Strategien, um ihre Mitarbeiter zur Zusammenarbeit und zum Erreichen ihrer Ziele zu ermutigen. Eine Strategie besteht darin, funktionale Arbeitsgruppen innerhalb einer Abteilung oder eines Büros zu schaffen. Wenn Sie mehr über die Verwaltung einer Gruppe von Personen erfahren möchten, kann es hilfreich sein, sich über Arbeitsgruppen zu informieren. In diesem Artikel definieren wir Arbeitsgruppen, geben Gründe für den Beitritt zu diesen Gruppen an, erklären den Unterschied zwischen Arbeitsgruppen und Teams und geben Tipps für die Verwaltung dieser Gruppen.

Was sind Arbeitsgruppen?

Arbeitsgruppen sind eine Ansammlung von Personen am Arbeitsplatz, die zusammenarbeiten, um bestimmte Ziele, Aufgaben oder Projekte zu erreichen. Manche Arbeitsgruppen bestehen nur für ein paar Monate, andere bleiben über viele Jahre zusammen. Der Zweck dieser Gruppen besteht darin, dass Mitarbeiter zusammenarbeiten und sich an der Einzel- und Teamarbeit beteiligen. Typischerweise haben Einzelpersonen in einer Arbeitsgruppe persönliche Ziele, die sie erreichen möchten, und sie definieren den Erfolg auf der Grundlage der Leistung jedes Einzelnen. Einige Arbeitsgruppen arbeiten jedoch eher kollektiv und messen den Erfolg anhand der Ergebnisse der Gruppe als Ganzes. Allgemeine Ziele der Arbeitsgruppe können sein:

  • Erstellung von Informationsunterlagen für die Abteilung

  • Lösung

  • Eventplanung

  • Verbesserung des Systems, das das Unternehmen verwendet

  • Erforschung innovativer neuer Ideen

  • Implementierung neuer Standards in der Abteilung

Warum schließen sich Menschen Arbeitsgruppen an?

Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen dazu entschließen, Arbeitsgruppen beizutreten. Manchmal bittet ihr Vorgesetzter bestimmte Personen, an der Gruppe teilzunehmen. In anderen Fällen bestehen Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Gruppenarbeit am Arbeitsplatz. Zu den Hauptgründen, einer Arbeitsgruppe beizutreten oder sie zu gründen, können gehören:

Hören Sie mehrere Standpunkte

Einer der Hauptgründe, einer Arbeitsgruppe beizutreten, besteht darin, unterschiedliche Standpunkte zu hören. Diese Gruppen fungieren als Orte für die Zusammenarbeit und Kommunikation mit vielen verschiedenen Menschen. Dies kann dazu führen, dass Mitglieder anderen mit unterschiedlichen Standpunkten zuhören. Arbeitsgruppen, die Wert auf Meinungsvielfalt legen, können wirksame Lösungen für Probleme oder Herausforderungen am Arbeitsplatz entwickeln.

Teilen Sie Ihre Arbeit

Manchmal entscheidet sich ein Manager aufgrund eines komplexen Projekts für die Bildung einer Arbeitsgruppe. Anstatt die Arbeit einer Person zuzuweisen, gibt eine Arbeitsgruppe den Mitarbeitern die Möglichkeit, die Arbeit zu teilen. Dies kann Menschen dabei helfen, Fähigkeiten zur Zusammenarbeit zu entwickeln und effektiv zu arbeiten, um sicherzustellen, dass sie ihre einzelnen Aspekte des Projekts abschließen.

Implementieren Sie verschiedene Fähigkeiten

Durch die Zusammenführung von Mitarbeitern in einer Arbeitsgruppe können die Mitarbeiter ihre unterschiedlichen Fähigkeiten ausüben. Jedes Gruppenmitglied verfügt über unterschiedliche Talente und Fähigkeiten, die effektiv zum Gruppenziel beitragen können. Durch die Zuweisung von Aufgaben basierend auf den spezifischen Fähigkeiten eines Gruppenmitglieds hat die Gruppe das Potenzial für langfristigen Erfolg.

Bauen Sie Kommunikationswege auf

Es ist wichtig, am Arbeitsplatz offene Kommunikationswege zu schaffen. Durch die Bildung einer Arbeitsgruppe haben Mitarbeiter die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen. Darüber hinaus können Gruppenmitglieder durch die gemeinsame Arbeit an einem Projekt oder einer Aufgabe ihre Kommunikationsfähigkeiten trainieren. Auch nach Beendigung der Arbeitsgruppe können diese Mitarbeiter künftig noch miteinander kommunizieren oder bei der Arbeit zusammenarbeiten.

Ermutigen Sie zur Teilnahme

Wenn Sie für ein großes Unternehmen arbeiten, hat jeder Mitarbeiter möglicherweise mehrere Möglichkeiten, sich einbezogen zu fühlen. Der Beitritt zu einer Arbeitsgruppe ist eine Möglichkeit, die Beteiligung der Mitarbeiter zu fördern. Oft tragen Arbeitsgruppen zum Gesamtgeschäft bei, sodass die Teilnahme den Mitarbeitern das Gefühl geben kann, dass ihre Arbeit etwas bewirkt. Darüber hinaus bieten Arbeitsgruppen jedem die Möglichkeit, am Arbeitsplatz eine Stimme zu haben und gehört zu werden.

Arten von Arbeitsgruppen

Während jedes Unternehmen Arbeitsgruppen auf der Grundlage dessen erstellen kann, was für seine Mitarbeiter am besten funktioniert, gibt es drei Haupttypen, aus denen es wählen kann. Zu den Arten von Arbeitsgruppen gehören:

Abhängige Arbeitsgruppen

Dabei handelt es sich um traditionelle Gruppen, die unter der direkten Leitung eines Managers oder Vorgesetzten agieren. Der Vorgesetzte ist dafür verantwortlich, jedem Mitarbeiter mitzuteilen, welche Aufgaben erledigt werden müssen. Häufig verbringen Mitglieder dieser Gruppen weniger Zeit mit der Zusammenarbeit und konzentrieren sich mehr auf die Erledigung ihrer eigenen Aufgaben. Allerdings verlassen sich die Mitarbeiter in solchen Gruppen darauf, dass ihr Management den Umfang ihrer Arbeit versteht.

Unabhängige Arbeitsgruppen

Diese Arbeitsgruppen bieten den Mitarbeitern mehr Unabhängigkeit als abhängige Gruppen, da sie in der Regel nur über minimale Kontrolle verfügen. In dieser Gruppe arbeiten die Mitarbeiter typischerweise an ihren eigenen Aufgaben mit begrenzter oder allgemeiner Anleitung. In der Regel bestehen eigenständige Arbeitsgruppen innerhalb derselben Abteilung, die an einer Kernfunktion arbeiten. Beispielsweise kann die Personalabteilung als eigenständige Arbeitsgruppe agieren. Jedes Mitglied der Abteilung arbeitet daran, eine positive Unternehmenskultur zu schaffen, Personalvermittler, Trainer und Personalmanager arbeiten jedoch unabhängig voneinander.

Interdependente Arbeitsgruppen

Diese Arbeitsgruppen funktionieren als Team, da sie darauf angewiesen sind, dass jedes Gruppenmitglied seine Arbeit erledigt. Manchmal teilen sich Gruppenmitglieder die Verantwortung, um das Ziel der Gruppe zu erreichen. Diese Arbeitsgruppen stimmen sich häufig untereinander ab, um Aufgaben zu erledigen und Projekte abzuschließen. Durch diese Koordination entsteht eine Teamatmosphäre in der Gruppe.

Arbeitsgruppen versus Teams

Obwohl einige Arbeitsgruppen als Teams fungieren können, arbeiten nicht alle auf die gleiche Weise. Es gibt mehrere wesentliche Unterschiede zwischen Arbeitsgruppen und Teams, darunter:

  • Zeitraum: Teams arbeiten in der Regel kontinuierlich zusammen, während Arbeitsgruppen möglicherweise nur für einen bestimmten Zeitraum zusammenarbeiten.

  • Verantwortung: In einem Team tragen die Mitglieder sowohl individuelle als auch kollektive Verantwortung für die Arbeit. Oft konzentrieren sich die Mitglieder einer Arbeitsgruppe ausschließlich auf die Eigenverantwortung.

  • Ziele: Teams haben normalerweise gemeinsame Ziele, auf die die Gruppe hinarbeitet, während Arbeitsgruppen individuelle Ziele haben.

  • Führung: Arbeitsgruppen werden häufig von einem Manager geleitet, während Teams möglicherweise unter interner Leitung arbeiten.

Tipps für die Verwaltung erfolgreicher Arbeitsgruppen

Hier sind einige Tipps für die Leitung einer erfolgreichen Arbeitsgruppe:

Organisieren Sie die Arbeit der Gruppe

Wenn Sie eine Arbeitsgruppe leiten oder leiten, ist es am besten, die Arbeit der Gruppe so zu organisieren, dass jedes Mitglied weiß, welche Aufgaben es erledigen muss. Die Organisation von Fristen, Erwartungen und Prozessverteilung kann in einer Gruppe zum Erfolg führen. Organisierte Arbeit hilft den Mitgliedern auch, die Erwartungen und Ziele der Arbeitsgruppe zu verstehen.

Bilden Sie Ihre Gruppe mit Bedacht

Wenn Sie mit der Bildung einer Arbeitsgruppe beginnen, ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, welche Mitarbeiter einbezogen werden sollen. Sie können die Ziele des Teams analysieren und die Mitarbeiter auswählen, die für die mit dem Projekt verbundenen Aufgaben am besten geeignet sind. Eine andere Strategie besteht darin, die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip oder im Rotationsverfahren auszuwählen. Eine sorgfältig strukturierte Gruppe hat möglicherweise größere Erfolgsaussichten bei der Erfüllung der Hauptaufgabe der Gruppe.

Gruppenprozesse verwalten

Wenn sich Arbeitsgruppen zu bilden beginnen, kann es zu einer Eingewöhnungsphase kommen. Diese Zeit hilft den Gruppenmitgliedern, sich mit dem System und untereinander vertraut zu machen. Nach dieser Zeit kann die Gruppe in der Regel gemeinsam gute Leistungen erbringen. Für Arbeitsgruppenleiter ist es wichtig zu bewerten, wie gut sich die Gruppe an neue Prozesse anpasst. Dadurch kann sichergestellt werden, dass sich die Mitglieder für den Erfolg in der Gruppe gerüstet fühlen.

Beziehen Sie alle Ideen mit ein

Bei der Zusammenarbeit der Gruppe ist es wichtig, dass die Ideen und Meinungen aller berücksichtigt werden. Dadurch entsteht eine Arbeitsgruppe, die für alle offen und empfänglich für die unterschiedlichen Standpunkte und Ideen ihrer Mitglieder ist. Wenn eine Gruppe in der Lage ist, die Gedanken, Meinungen und Perspektiven ihrer Mitglieder einzubeziehen, hat sie möglicherweise größere Erfolgschancen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert