Was Sie bei der Arbeit mit der stillen Generation wissen müssen • BUOM

An Arbeitsplätzen arbeiten generationenübergreifende Teams zusammen, um Ziele zu erreichen. Wenn Sie die Merkmale jeder Generation verstehen, können Sie effektiver mit anderen zusammenarbeiten. Die Silent Generation ist die älteste lebende Generation und einige von ihnen sind noch berufstätig. Mitglieder der Silent Generation verfügen über Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Mitarbeitern machen. Sie sind loyale, geduldige und fleißige Teammitglieder.

In diesem Artikel definieren wir die stille Generation, diskutieren ihre Eigenschaften und erklären, wie sie mit Kollegen anderer Generationen zusammenarbeitet.

Was ist die stille Generation?

Die Stille Generation, auch Traditionalisten genannt, besteht aus allen Menschen, die zwischen 1927 und 1946 geboren wurden oder ein Durchschnittsalter von 75 bis 85 Jahren haben. In der stillen Generation gibt es etwa 20 Millionen Erwachsene, und sie machen etwa 20 Millionen Menschen aus 3 % der Belegschaft Heute. Viele von ihnen sind inzwischen im Ruhestand, einige arbeiten jedoch weiterhin. Manche bereiten sich auf den Ruhestand vor und beginnen einen neuen Lebensabschnitt, in dem sie sich mehr auf Familie und Hobbys konzentrieren.

Viele Mitglieder der Silent Generation wuchsen als Kinder während der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs in großen Notlagen auf. Aufgrund ihrer Erfahrung verfügen sie oft über eine ausgeprägte Arbeitsmoral und sind sehr belastbar. Finanzielle Sicherheit und Komfort sind ihnen sehr wichtig und sie arbeiten hart daran, Stabilität in ihrem Leben zu haben.

Zu Beginn ihrer Karriere in den 1950er und 1960er Jahren war die Silent Generation in sehr traditionellen Unternehmensstrukturen tätig. Es herrschte eine strikte Hierarchie zwischen den Menschen und Etikette und Professionalität am Arbeitsplatz hatten einen hohen Stellenwert. Obwohl sie mit der alten Arbeitsplatzkultur vertraut sind, sind sie dennoch in der Lage, sich an die moderne Arbeitswelt anzupassen.

Merkmale der stillen Generation

Hier sind einige gemeinsame Merkmale der stillen Generation:

  • Geduldig

  • Team-orientiert

  • Finanziell motiviert

  • Traditionell

  • Treu

Geduldig

Die Silent Generation weiß, wie wichtig langsame und harte Arbeit ist, um ihre Ziele zu erreichen. Sie sind bereit, auch bei Hindernissen durchzuhalten. Aufgrund ihrer schwierigen Erfahrungen verstehen sie, dass das Leben nicht immer einfach ist und dass kleinere Probleme ihnen nicht oft großes Leid bereiten.

Ihre Geduld macht sie zu großartigen Kollegen, weil sie realistisch einschätzen, was nötig ist, um Projekte abzuschließen. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung vertrauen Mitglieder der Silent Generation auf ihre Fähigkeiten und können herausfinden, was getan werden muss. Im Allgemeinen sind sie gutmütig und neigen nicht dazu, sich über Fristen Gedanken zu machen. Als ältere Menschen wissen sie, wie wichtig es ist, glücklich zu sein und das Leben zu genießen. Ihre lockere Art macht sie zu großartigen Teamkollegen.

Team-orientiert

Mitglieder der Silent Generation sind normalerweise bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten, um Aufgaben zu erledigen. Sie sind bereit, zum Wohle der Organisation zu arbeiten, wenn sie sich durch ihre Arbeit motiviert fühlen. Weil sie so selbstständig und kompetent sind, haben sie möglicherweise mehr Probleme als andere Generationen, die Hilfe suchen. Sie legen großen Wert auf die Fähigkeit, Aufgaben selbständig effektiv zu erledigen. Es kann eine gute Idee sein, sich an die Mitarbeiter der Silent Generation zu wenden, um ihnen bei Bedarf zu helfen.

Mitglieder der Stillen Generation sahen oft zu, wie ihre Eltern ihre Zeit für ihre Kinder opferten, wenn diese in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in Fabriken oder als Bauern arbeiteten. Ihre Erziehung lehrte sie, wie wichtig es ist, ihre eigenen Interessen für das Wohl der Allgemeinheit zu opfern. Zwischen ihnen und der jüngeren Generation mag es Kommunikationsbarrieren geben, aber sie können lernen, die einzigartigen Perspektiven des anderen zu schätzen.

Finanziell motiviert

Die „Silent Generation“ wuchs in Unsicherheit auf und erlebte einen finanziellen Zusammenbruch und Krieg. Generell streben sie nach finanzieller Sicherheit und Stabilität. Sie betrachten Arbeit als Privileg und sind ihren Arbeitgebern für ihre Sicherheit dankbar.

Sie verstehen ihren Wert und werden nach Möglichkeiten suchen, die ihnen helfen, für sich und ihre Familien zu sorgen. Viele werden bis ins hohe Alter weiter arbeiten, weil die Arbeit für sie von zentraler Bedeutung ist und sie Arbeit als sinnvoll und persönlich empfinden. Oft möchten sie ihren Familien ein besseres Leben als als Kinder ermöglichen und sind daher sehr daran interessiert, weiterhin ein Einkommen zu erzielen und für die Versorgung ihrer Lieben zu sorgen.

Traditionell

Die Silent Generation neigt dazu, an traditionellen Familienwerten festzuhalten. Im Allgemeinen dürften sie konservativer sein als jüngere Generationen. Sie haben oft eine puritanische Arbeitsmoral und legen großen Wert auf soziale Institutionen. Mit anderen Worten: Sie halten sich eher an Regeln und haben einen strengen Moralkodex.

Sie sind auch an ein traditionelles Arbeitsumfeld gewöhnt. Mitglieder der Stillen Generation traten in die Arbeitswelt ein, als es weniger Wert darauf legte, individuelle Bedürfnisse zu erfüllen und den Mitarbeitern mehr Freiheit zu geben. Beispielsweise könnten sie Probleme mit neuen Konzepten wie offenen Büroräumen haben, bei denen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, den Arbeitsplatz gemeinsam zu nutzen.

Die stille Generation ist an die traditionellen Organisationsstrukturen gewöhnt, die zu Beginn ihres Berufseintritts existierten. Aus diesem Grund sind innovativere oder neuere Veränderungen in der Arbeitsplatzstruktur oder der Organisationskultur für sie möglicherweise unbekannt. Im Allgemeinen bevorzugen sie formelle, hierarchische Umgebungen und werden möglicherweise von Unternehmenskulturen überrascht sein, die entspannter, offener und freundlicher sind.

Treu

Vertreter der stillen Generation sind loyale Kollegen und legen Wert auf die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern. Sie möchten sich den Respekt ihrer Kollegen verdienen und arbeiten daher hart daran, ihre Aufgaben bestmöglich zu erfüllen.

Generell ist es wahrscheinlicher als bei anderen Generationen, dass sie längere Zeit beim gleichen Arbeitgeber bleiben und Sicherheit der Neuheit vorziehen. Diese Generation arbeitet lieber für Arbeitgeber, die sie wertschätzen und mit Respekt behandeln und ihnen großzügige Löhne und Sozialleistungen bieten. Wenn sie einmal Karriere gemacht haben, bleiben sie ihrem Arbeitgeber treu und geben weiterhin ihr Bestes.

Wie die stille Generation mit anderen Generationen interagiert

Die stille Generation hat kein Problem damit, Autoritäten zu gehorchen. Da sie an hierarchische Managementsysteme gewöhnt sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie größeren Respekt vor Autoritätspersonen haben.

Als Älteste mit umfangreicher Erfahrung erwarten sie Respekt und können der jüngeren Generation oft viel beibringen. Es kann für sie hilfreich sein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen am Arbeitsplatz zu teilen.

Im Allgemeinen sollten Sie nicht erwarten, dass sie die technologisch fortschrittlichsten sind. Möglicherweise fällt es ihnen schwer, einige der neuen Technologien zu übernehmen, aber sie können von der jüngeren Generation lernen, wenn Arbeitgeber ihnen die Möglichkeit dazu geben. Darüber hinaus sind viele von ihnen offen für das Lernen und die Teilnahme an Kursen, weil sie ihre Fähigkeiten wirklich erweitern und sich an die moderne Welt anpassen möchten. Teams aus Mitarbeitern verschiedener Generationen können vom Wissensaustausch untereinander profitieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert