Was macht ein Krankenhausarzt? (Plus Gehalts- und Jobaussichten) • BUOM

11. November 2021

Wenn Sie als Arzt in einem schnelllebigen Umfeld arbeiten möchten, sollten Sie darüber nachdenken, Krankenhausarzt zu werden. Obwohl sie ähnliche Aufgaben wie ein Hausarzt haben, üben Krankenhausärzte ihre Aufgaben im Krankenhausumfeld aus. Wenn Sie wissen, was diese Fachkräfte im Gesundheitswesen täglich tun und welche Rolle sie spielen, können Sie sich besser für die berufliche Laufbahn entscheiden. In diesem Artikel erklären wir die Rolle eines Krankenhausarztes, listen seine verschiedenen Verantwortlichkeiten auf, besprechen die erforderliche Ausbildung und Schulung, erläutern die Vorteile des Jobs und erklären den Unterschied zwischen einem Krankenhausarzt und einem Internisten.

Was ist ein Krankenhausarzt?

Ein Krankenhausarzt ist ein Arzt, der die Grundversorgung von Patienten in einem Krankenhaus übernimmt. Obwohl sie über die gleiche Ausbildung und Ausbildung wie Hausärzte verfügen, sind Krankenhausärzte auf die Krankenhausversorgung spezialisiert. Einige Krankenhausärzte können sich auch auf einen bestimmten Bereich der Medizin spezialisieren, beispielsweise auf die Innere Medizin oder die Kindermedizin.

Im Gegensatz zu anderen Ärzten, die sich auf ein bestimmtes Organ oder Problem konzentrieren, wie etwa ein Kardiologe, konzentrieren sich Krankenhausärzte auf die Betreuung des Patienten als Ganzes. Obwohl sie möglicherweise in der Notaufnahme eines Krankenhauses helfen, konzentrieren sie sich auf die Behandlung spezifischer Krankheiten und nicht auf die Behandlung von Verletzungen wie ein Notarzt. Sobald der Krankenhausarzt die Genesung des Patienten sichergestellt hat, überweist er Sie an seinen Hausarzt zurück und setzt sich bei Bedarf mit ihm in Verbindung.

Was macht ein Krankenhausarzt?

Krankenhausärzte kümmern sich um kranke Patienten mit einer Vielzahl von Beschwerden, Beschwerden oder Leiden. Sie begleiten Patienten während ihres gesamten Krankenhausaufenthalts, von der Ankunft bis zur Abreise. Ihre Aufgabenbereiche variieren aufgrund der Fachausbildung in verschiedenen Bereichen wie Innere Medizin, Palliativmedizin und Notfallmedizin. Hier sind einige allgemeine Aufgaben eines Krankenhausarztes:

  • Bereitstellung allgemeiner medizinischer Versorgung von Krankenhauspatienten

  • Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten und Leiden im Krankenhaus

  • Untersuchen Sie Patienten bei ihrer Ankunft

  • Koordinierung der Versorgung stationärer Patienten

  • Kommunikation mit dem behandelnden Arzt des Patienten

  • Nachsorge beim behandelnden Arzt des Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt

  • Anordnen und Interpretieren diagnostischer Tests, Laborarbeiten und Röntgenaufnahmen

  • Beantworten Sie Patientenfragen zur Behandlung

Vorteile der Arbeit in einem Krankenhaus

Wie viele andere medizinische Berufe bietet die Arbeit in einem Krankenhaus viele Vorteile, darunter:

Profitables Gehalt

Aufgrund der Art ihrer Arbeit verdienen Krankenhausärzte oft hohe Gehälter. Während US-Büro für Arbeitsstatistik (BLS) meldet keine Krankenhausgehälter, verfügt jedoch über Daten für verwandte Berufe, wie beispielsweise durchschnittliche Jahresgehälter von 210.960 US-Dollar pro Jahr für Internisten und 218.850 US-Dollar pro Jahr für Ärzte und Chirurgen insgesamt. Bedenken Sie, dass Ihr Gehalt als Krankenhausarzt je nach Erfahrung, geografischem Standort und Arbeitgeber variieren kann.

Die Fähigkeit, etwas zu bewirken

Krankenhausärzte arbeiten jeden Tag mit vielen neuen Patienten. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen haben Sie die Möglichkeit, das Leben vieler zum Besseren zu verändern. Zu wissen, dass Sie jemandem geholfen haben, sich von einer Krankheit zu erholen, oder ihn zur Genesung geführt haben, kann Ihnen auch ein Gefühl der Zielstrebigkeit geben und Ihnen helfen, mit Ihrer Arbeit zufriedener zu sein.

Betriebsstabilität

Laut BLS können Ärzte und Chirurgen damit rechnen Beschäftigungswachstum um 3 % von 2020 bis 2030 und etwa 22.700 neue Stellenangebote pro Jahr im selben Jahrzehnt. Insgesamt geht die BLS davon aus, dass die Nachfrage nach den meisten Ärzten und Chirurgen steigen wird, da immer mehr Menschen medizinische Leistungen benötigen oder nachfragen. Das bedeutet, dass Sie in diesem Bereich weiterhin mit Beschäftigungsmöglichkeiten rechnen können.

Flexibler Zeitplan

Krankenhausärzte haben oft flexible Arbeitszeiten, die es ihnen ermöglichen, die Arbeitszeiten zu gestalten, die am besten zu ihrem Privatleben passen. Sie arbeiten in der Regel in 11- oder 12-Stunden-Schichten und haben so lange Wochenenden oder eine Auszeit von der Arbeit. Ein flexibler Zeitplan hilft Ihnen letztendlich dabei, eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen, was zu größerer Arbeitszufriedenheit und Motivation bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz führen kann. Es kann auch zu einer Verbesserung der Arbeitsqualität oder der Pflege der Patienten führen, denen Sie helfen.

Aus- und Weiterbildung im Krankenhaus

Als Fachkräfte im Gesundheitswesen benötigen Krankenhausärzte eine umfassende Aus- und Weiterbildung. Wenn Sie diese Rolle übernehmen möchten, ist es wichtig, dass Sie Ihre allgemeine und fachspezifische Ausbildung an der medizinischen Fakultät abschließen. Hier ist die erforderliche Ausbildung für einen Krankenhausarzt:

  • Bachelor-Abschluss: Obwohl medizinische Fakultäten unterschiedliche Anforderungen haben, bevorzugen sie die gleichen Bachelor-Studiengänge wie Anatomie, Analysis, Biologie und Physik. Während dieser Zeit müssen Sie auch den Zulassungstest für das Medical College bestehen, um für die Zulassung zum Medizinstudium berechtigt zu sein.

  • Medizinischer Abschluss: Es ist wichtig, dass ein Krankenhausarzt über einen akkreditierten medizinischen Abschluss verfügt. Das Medizinstudium dauert vier Jahre und umfasst auch klinische Rotationen unter der Aufsicht zugelassener Ärzte.

  • Medizinische Zulassung. Um Krankenhausarzt zu werden, müssen Sie eine landesweit standardisierte Prüfung bestehen. Beachten Sie, dass die Lizenzanforderungen je nach Bundesstaat unterschiedlich sind.

  • Residency-Programm: Nach dem Medizinstudium wählen Sie Ihr Fachgebiet und absolvieren ein Residency-Programm sowie eine klinische Ausbildung. Als potenzieller Krankenhausarzt können Sie sich für eine andere Ausbildung entscheiden, beispielsweise für Familienmedizin oder Innere Medizin.

  • Fortlaufende medizinische Ausbildung. Um Ihre Lizenz zu erneuern, müssen Sie eine zusätzliche medizinische Ausbildung erwerben. Beachten Sie, dass die Anforderungen für die Erneuerung der Lizenz je nach Bundesstaat unterschiedlich sein können.

Die Ausbildung zum Krankenhausarzt dauert in der Regel neun Jahre oder länger. Wenn Sie ein Stipendium erhalten, verlängert sich dieses auf 10 Jahre.

Krankenhausarzt vs. Allgemeinarzt

Obwohl Krankenhausärzte und Internisten medizinische Fachkräfte sind, haben sie sehr unterschiedliche Rollen. Ein Krankenhausarzt ist beispielsweise auf die medizinische Grundversorgung erkrankter Patienten spezialisiert, während ein Internist ohne besondere Praxis auf die Behandlung innerer Gesundheitsprobleme spezialisiert ist. Therapeuten behandeln Krankheiten, Beschwerden, Störungen und Verletzungen, die die inneren Organe betreffen, wie zum Beispiel Diabetes. Während sie möglicherweise in Krankenhäusern arbeiten, sind sie auch in ambulanten Einrichtungen anzutreffen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert