Was macht ein Community-Organisator? • BUOM

6. Mai 2021

Community-Organisatoren setzen sich für eine Sache ein, indem sie eine Gruppe von Menschen organisieren, die gemeinsame Ziele verfolgen. Diese Fachkräfte konzentrieren sich häufig auf soziale und politische Themen und nutzen Kommunikationsfähigkeiten, um Unterstützung für ihre Positionen zu gewinnen. Wenn Sie sich für diese Karriere interessieren, ist es hilfreich, die grundlegenden Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten dieser Fachkräfte zu verstehen. In diesem Artikel helfen wir Ihnen zu verstehen, was Community-Organisation ist, welche Rolle ein Community-Organisator spielt und wie man einer wird.

Was organisiert die Community?

Ein Community-Organisator ist eine Person, die sich der Community anschließt und sie mobilisiert, um eine Sache zu unterstützen, Programme zu entwickeln oder andere positive soziale Auswirkungen zu initiieren. Arbeit als Gemeindeorganisator finden Sie in der Regierung, in Kirchen, Non-Profit-Organisationen, Gesundheitsorganisationen, Sozialdiensten usw. Ein Gemeindeorganisator kann in einer Vielzahl von Sektoren arbeiten, beispielsweise im öffentlichen Wohnungsbau, in der Gemeindeentwicklung, in der Sozialarbeit. und der Non-Profit-Bereich.

Für einen Community-Organisator ist es einfacher, einer Community dabei zu helfen, Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden, wenn sie sich auf bestimmte Ziele konzentrieren. Ein Community-Organisator setzt sich für das Recht der Menschen ein, zusammenzukommen, um Einfluss auf die Politik zu nehmen und ihre Rechte durchzusetzen.

Community Organizing ist der Prozess der Mobilisierung und Befähigung von Community-Mitgliedern, ihre Bedürfnisse zu erkennen und gemeinsam auf sie einzugehen. Der Prozess umfasst außerdem:

  • Identifizieren von Strukturen und Personen, die der Community helfen können, geeignete Lösungen zu finden

  • Verhandeln Sie mit diesen Menschen, um Gemeinschaftsprobleme zu lösen

  • Schaffung einer Institution, die demokratisch von der Gemeinschaft kontrolliert wird und den Zweck und die Fähigkeit hat, zukünftige Probleme zu lösen.

Was ist der Zweck der Gemeinschaftsorganisation?

Der Hauptzweck der Gemeinschaftsorganisation besteht darin, die Gemeinschaft zusammenzubringen, um ihre Bedürfnisse zu erkennen und darauf einzugehen. Es erfüllt auch andere spezifische Rollen, darunter:

  • Ermutigung der Gemeindemitglieder, sich ihrer Umgebung und Situation bewusst zu sein

  • Helfen Sie den Mitgliedern, ihre kollektive Verantwortung und Fähigkeit zu verstehen, sich selbst und die Umwelt nachhaltig zu verwalten.

  • Menschen befähigen, an Entscheidungen und Handlungen teilzunehmen, die sie betreffen

  • Stärkung der Fähigkeit der Gemeinschaft, Zugang zu internen und externen Mitteln zu erhalten, die sozioökonomische Projekte der Gemeinschaft unterstützen.

  • Schaffen Sie eine Plattform für die Community, um Allianzen zu bilden, die bei der Interessenvertretung und dem Technologieaustausch helfen.

  • Fördern Sie die Schaffung dauerhafter und nachhaltiger Strukturen für das gemeinschaftliche Ressourcenmanagement

Was macht ein Community-Organisator?

Zu den täglichen Aufgaben eines Community-Organisators gehören die Projektplanung, die Vernetzung mit anderen Fachleuten und Community-Mitgliedern sowie die Erstellung von Informationsmaterialien.

Die Verantwortlichkeiten eines Community-Organisators hängen häufig von den verschiedenen Phasen des Community-Organisationsprozesses ab. Ein Community-Organisator, der bei Null anfängt, hat im weiteren Verlauf die folgenden Aufgaben:

1. Vorläufige oder vorbereitende Phase

Community-Organisatoren haben in der Vorbereitungsphase, bevor sie die Community einbeziehen, die folgenden Aufgaben:

  • Schulung und Orientierung für die Organisation von Gemeinschaften

  • Treffen Sie administrative Vorbereitungen wie die Einrichtung eines lokalen Büros und die Einstellung von Personal

  • Wählen Sie eine von der Community genehmigte Website aus, um Ihre Arbeit abzuschließen

2. Einstiegs- oder Integrationsphase

Während der Integrationsphase wendet sich der Community-Organisator an die Community, um eine Beziehung aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basiert. Dieses Stadium wird auch als Massenaktion bezeichnet. Zu den Aktivitäten der Community-Organisatoren gehören unter anderem:

  • Nutzung der Lebensgrundlagen und sozialen Aktivitäten der Gemeinschaft zur Datenerhebung

  • Höflichkeitsbesuche bei bestehenden Führungskräften

  • Identifizierung, Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit potenziellen Führungskräften

  • Aufbau einer Kerngruppe und von Netzwerken zur Initiierung von Community-Organizing-Aktivitäten

  • Rekrutierung von Mitgliedern für die Kerngruppe und die öffentliche Organisation als Ganzes

  • Bereitstellung von Führungstraining für die Kerngruppe

3. Öffentliche Planungs- und Umsetzungsphase

Community-Organisatoren müssen sich mit der organisatorischen Planung und Umsetzung befassen, nachdem sie ein Netzwerk mit der Community aufgebaut haben. In dieser Phase gibt es Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Organisationsentwicklung, Kapazitätsaufbau, Schulung und Ressourcenmanagement. Hier sind einige dieser Hauptaufgaben:

  • Rekrutierung von Teilnehmern und Bildung eines Organisationsteams

  • Entwicklung von Verwaltung und Management zur Unterstützung generierender Projekte

  • Registrierung einer öffentlichen Organisation bei der zuständigen Regierungsbehörde, um den Prozess zu formalisieren und eine Akkreditierung zu erhalten

  • Die Gesellschaft zu politischem Handeln ermutigen

  • Bewältigung aller Konflikte, die zwischen Team- oder Community-Mitgliedern entstehen können

  • Organisation von Studienreisen

  • Schulung zu sensiblen Themen

  • Schlagen Sie Aktivitäten vor, die die Ressourcen erhöhen, und beteiligen Sie sich daran, beispielsweise die Schaffung von Naturschutzgebieten.

4. Stärkung der öffentlichen Organisation

Um Nachhaltigkeit zu erreichen, muss die soziale Organisation gestärkt werden. Es umfasst Aktivitäten wie:

  • Bildung von Allianzen und Netzwerken mit anderen Organisationen

  • Konsolidierung der Betriebsabläufe der Organisation, z. B. der Funktionen verschiedener Ausschüsse, der Organisationsstruktur, der Mitgliedschaftsrichtlinien und mehr.

  • Ausbildung von Freiwilligen und Leitern

  • Zugang zu Ressourcen und Stärkung sozialer und wirtschaftlicher Dienste

  • Überwachungsmaßnahmen zur Erhöhung der Ressourcen

5. Überwachung und Bewertung

Community-Organisatoren und die Organisation müssen den Überblick über Ziele, Zielsetzungen, Mission und Vision behalten. Daher werden sie ein Monitoring nutzen, das Projekte regelmäßig evaluiert, um den Fortschritt zu messen. Community-Organisatoren verwenden außerdem einen Bewertungsprozess, um festzustellen, wie erfolgreich die Pläne der Community waren. Zu den Rollen und Verantwortlichkeiten der Community-Organisatoren während der Überwachungs- und Bewertungsphase gehören:

  • Bewertung des Projektfortschritts anhand seiner Ziele

  • Verteilen von Community-Organisationsberichten

  • Geben Sie zeitnahe und angemessene Empfehlungen für Änderungen

6. Ausstiegsphase

Die Ausstiegsphase ist die letzte Phase der Gemeinschaftsorganisation. Der Community-Organisator verlässt die Community in der Regel, sobald sie ihre Ziele erreicht und ihre Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt hat. Es gibt Situationen, in denen der Community-Organisator und die unterstützende Organisation längere Zeit bestehen bleiben. Die Community führt verschiedene Programme durch und wendet sich lediglich an den Community-Organisator, wenn es um technischen Rat oder Unterstützung geht. Zu den Aktivitäten während der Ausstiegsphase gehören:

  • Verwalten von Zielen, Freiwilligen und Mitarbeitern der Organisation

  • Übertragung an Community-Mitglieder, wenn sich das Projekt als nachhaltig erweist

  • Durchführung von Monitoring und Evaluierung

Fähigkeiten als Community-Organisator

Ein Community-Organisator benötigt möglicherweise die folgenden Fähigkeiten, um seine Pflichten und Verantwortlichkeiten effektiv erfüllen zu können:

  • Führung

  • Zwischenmenschlich

  • Öffentliches Reden

  • Engagement für die Gemeinschaft

  • Studie

  • Analytisch und lehrreich

  • Bericht erstellen

  • Hören

  • Kommunikation

  • Zeiteinteilung

  • Kritisches Denken und Problemlösung

  • Interessenvertretung

  • Management

  • Selbstbewusstsein

  • Multitasking

  • Computer und Telefon

Anforderungen an einen Kandidaten für die Position des Community-Organisators

Wenn Sie die folgenden Anforderungen erfüllen, können Sie einen Job finden und ein besserer Community-Organisator werden:

  • Formelle Schulung: Eine formelle Schulung ist zwar nicht immer erforderlich, bereitet Sie jedoch auf Ihre berufliche Verantwortung vor. Manchmal ist es hilfreich, einen Hintergrund in Sozialarbeit, Soziologie der sozialen Gerechtigkeit oder anderen menschlichen Dienstleistungen zu haben.

  • Freiwilligenerfahrung: Freiwilligenerfahrung bei Gemeinschaftsorganisationen vermittelt praktisches Wissen, das Ihnen hilft, die Politik des sozialen Wandels besser zu verstehen.

  • Kulturelles und soziales Bewusstsein: Um Menschen mit unterschiedlichem demografischen Hintergrund respektvoll und inklusiv zu sein, sollten Sie eine Schulung zur Sensibilisierung für Kultur, Rasse und Geschlecht in Betracht ziehen und sich bewusst darum bemühen, andere zu respektieren. Sie können sich beispielsweise angemessen kleiden, um Ihren Respekt für die Kultur eines Community-Mitglieds zu zeigen.

  • Teamarbeit: Die Fähigkeit, mit anderen Fachleuten als Team zusammenzuarbeiten, hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen auszubauen.

  • Community Organizing verstehen: Ein kompetentes Verständnis von Community-Organization-Prozessen, Entwicklungskonzepten und Theorien hilft Ihnen bei der Entwicklung von Organisationsstrategien.

Arbeitsbereich des Community-Organisators

Community-Organisatoren können für eine Vielzahl von Organisationen arbeiten, darunter Regierungen, Kirchen, gemeinnützige Organisationen, Gesundheitsämter und Sozialdienste. Sie können sich dafür entscheiden, in bestimmten Abteilungen zu arbeiten, z. B. im öffentlichen Gesundheitswesen, im öffentlichen Wohnungsbau, in der Sozialarbeit und in der Gemeindeentwicklung.

Die Arbeitsbedingungen als Community-Organisator hängen davon ab, wo Sie arbeiten. Möglicherweise müssen Sie mit minimalen Annehmlichkeiten leben, insbesondere in sich entwickelnden Gemeinden. Sie sollten auch versuchen, effektiv mit Community-Mitgliedern zu kommunizieren, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

Die Organisation einer Community kann zwischen einem und mehreren Jahren dauern. Da es sich um einen Prozess handelt, sind seine Ziele und der gesamte Prozess zeitlich begrenzt. Der Zeitpunkt hängt von den Zielen ab, die sich die Community mit Hilfe des Community-Organisators und der Unterstützungsagentur setzt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert