Was macht ein Chemiker? Rolle, Verantwortlichkeiten und Gehalt • BUOM

13. April 2022

Wenn Sie wissenschaftlich denken und in einem Labor arbeiten möchten, sollten Sie eine Ausbildung zum Chemietechniker in Erwägung ziehen. Chemietechniker können an verschiedenen Orten für unterschiedliche Zwecke arbeiten, von Produkttests bis hin zur Umweltsicherheit. Dies kann eine besonders gute Berufswahl für Menschen sein, die gerne im Team arbeiten. In diesem Artikel erklären wir die Rolle und Aufgaben eines Chemietechnikers, wie man einer wird, sowie das Gehalt und die Aussichten dieser Karriere.

Was ist ein Chemietechnologe?

Ein Chemietechniker unterstützt Chemiker und Chemieingenieure bei der Entwicklung und Prüfung chemischer Produkte. Sie können Chemikalien auf Verunreinigungen, Umweltauswirkungen, Qualitätssicherung oder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften testen. Sie können auch Tests durchführen, um festzustellen, welche Chemikalien das Produkt oder die Probe enthält. Chemietechniker sorgen für eine organisierte, sichere und effiziente Arbeitsumgebung, damit der von ihnen unterstützte Chemiker oder Ingenieur Tests und andere Arbeiten genauer durchführen kann.

Die beiden häufigsten Arten von Chemietechnikern sind Labortechniker und Verfahrenstechniker. Sie haben ähnliche Verantwortlichkeiten, arbeiten aber an völlig unterschiedlichen Chemikalien und Projekten.

Laborassistenten arbeiten in Laboren und Produktionstechniker in Chemiefabriken. Prozesstechniker handhaben in der Regel viel mehr Chemikalien als Labortechniker.

Was macht ein Chemiker?

Die meisten Aufgaben eines Chemietechnikers konzentrieren sich auf die Unterstützung des Chemikers oder Chemieingenieurs. Zu ihren Aufgaben gehören vor allem Qualitätskontrolle und Sicherheit, beispielsweise die Überwachung der Lagertemperatur brennbarer Flüssigkeiten. Darüber hinaus übernehmen sie administrative Aufgaben wie die Verfolgung des Lagerbestands, die Priorisierung von Bestellungen, die Wartung der Laborausrüstung und die Dokumentation der Prozesse während jedes Tests. Hier sind weitere Aufgaben, die ein Chemiker haben kann:

  • Herstellung chemischer Lösungen

  • Abwicklung von Bestellungen für Chemikalien.

  • Durchführung von Labortests

  • Probleme bei der Aufzeichnung während Tests

  • Überwachung chemischer Prozesse

  • Behebung von Produktionsproblemen

  • Erhebung und Interpretation von Testergebnissen

  • Erstellung von Berichten, Grafiken und Diagrammen

  • Sterilisation von Arbeitsflächen und Geräten

  • Schulung anderer Arbeitnehmer

Kompetenzen für Chemiker

Hier sind die Fähigkeiten, die für einen Chemietechniker wertvoll sein können:

Technologische Meisterschaft

Labore verfügen über zahlreiche hochentwickelte Werkzeuge und Geräte, die Chemiker täglich verwenden können. Oftmals richten Chemietechniker auch Geräte ein, warten sie und justieren sie für verschiedene Experimente oder zur Korrektur von Ungenauigkeiten. Das bedeutet, dass es für Chemietechniker wichtig ist, mit der Technik vertraut zu sein und sich beim Erlernen neuer Technologien sicher zu fühlen.

Überwachung

Ein wichtiger Aspekt der Arbeit eines Chemikers ist die Beobachtung von Tests, Experimenten und chemischen Prozessen. Dies erfordert eine sorgfältige Beobachtung und macht es wichtig, dass sie wissen, welche Teile am genauesten beobachtet werden müssen. Außerdem müssen sie ihre Beobachtungen häufig in Dokumenten wie Labornotizen, Berichten oder Tabellenkalkulationen festhalten.

Analyse

Während es für Chemietechniker wichtig ist, über Beobachtungsfähigkeiten zu verfügen, ist es ebenso wichtig, dass sie in der Lage sind, das, was sie beobachten, zu verstehen und zu interpretieren. Analytische Fähigkeiten können Technikern dabei helfen, ihre Beobachtungen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn sie beispielsweise bei einem Test einen kleinen, aber anhaltenden Fehler entdecken, können sie anhand der Analyse auf ein Hardwareproblem schließen. Sie können Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Tests so genau wie möglich sind.

Kommunikation

Chemietechniker müssen den von ihnen unterstützten Chemikern oder Chemieingenieuren häufig Einzelheiten ihrer Arbeit erklären, beispielsweise Tests und deren Ergebnisse. Möglicherweise müssen sie die Aufgabe auch anderen Mitarbeitern erklären, die möglicherweise nicht über den gleichen technischen Hintergrund verfügen. Daher sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten wichtig, insbesondere die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Zielgruppen zu kommunizieren. Kommunikationsfähigkeiten helfen auch bei der Teamarbeit, und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten können beim Verfassen von Berichten hilfreich sein.

Zeiteinteilung

Es ist üblich, dass Chemietechniker viele Aufgaben und Projekte gleichzeitig haben. Starke Zeitmanagementfähigkeiten können es Technikern erheblich erleichtern, ihre Aufgaben zu priorisieren. Zu den Faktoren, die sie möglicherweise berücksichtigen sollten, gehören das Timing, die Bedeutung der Aufgabe für die übrige Arbeit des Teams und die Empfindlichkeit der verwendeten Chemikalien.

Wie bekomme ich einen Job als Chemiker?

Hier sind drei Schritte, die Ihnen helfen, Chemiker zu werden:

1. Erwerben Sie einen Associate- oder Bachelor-Abschluss

Für die meisten Positionen als Chemietechniker ist mindestens ein Associate- oder Bachelor-Abschluss erforderlich, der Studienleistungen in Fächern wie Chemie, Biologie, Mathematik und Physik umfasst. Auch Statistik und Informatik können für diesen Beruf wertvolle Studiengänge sein. Einer der wichtigsten Aspekte der Ausbildung zum Chemietechniker ist die praktische Erfahrung in einem Labor. Ein höherer Abschluss ist normalerweise nicht erforderlich, kann aber für den beruflichen Aufstieg eine gute Idee sein.

2. Machen Sie ein Praktikum

Eine wertvolle Möglichkeit, während des Studiums Berufserfahrung zu sammeln, ist die Suche nach einem Praktikum. Durch Praktika können Sie praktische Erfahrungen in einer Laborumgebung sammeln, was für Arbeitgeber möglicherweise attraktiver ist als nur die Erfahrung in einem Schullabor. Da Praktika ein häufiger Schritt auf dem Weg zum Chemiker sind, sind in der Regel viele Praktikumsplätze verfügbar.

3. Machen Sie eine Ausbildung oder eine andere berufsbegleitende Ausbildung.

Während der Schulzeit oder nach Abschluss der Ausbildung können Sie einen Ausbildungsplatz finden. Chemietechniker lernen in der Regel durch eine Ausbildung am Arbeitsplatz, und Sie können diesen Prozess frühzeitig mit einer Ausbildung beginnen. Möglicherweise finden Sie auch andere Laborstellen, die Ihnen wertvolle Erfahrungen für Ihre zukünftige Karriere als Chemiker liefern können.

Gehalts- und Berufsaussichten für einen Chemiker

Das durchschnittliche Gehalt eines Chemikers im Land beträgt 48.574 $ pro Jahr. Entsprechend Büro für ArbeitsstatistikDer Beruf des Chemietechnikers könnte bis 2030 um 5 % wachsen. Dies ist etwas langsamer als der Durchschnitt aller Berufe.

Arbeitsumfeld eines Chemikers

Chemietechniker arbeiten häufig in Labors oder Chemiefabriken. Zu den Branchen, in denen Chemiefachkräfte beschäftigt sind, gehören Pharma-, Lebensmittel-, Bergbau-, Konsumgüter- und Umweltorganisationen. Sie arbeiten normalerweise als Team. Die meisten Chemietechniker arbeiten Vollzeit, aber manchmal können sie aufgrund von Projektfristen oder wenn sie sensible Chemikalien und Prozesse überwachen müssen, zusätzliche oder unregelmäßige Stunden arbeiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert