Was macht ein Bibliothekskatalogisierer? • BUOM

19. August 2021

Bibliothekskatalogisierer verfolgen und nutzen bibliografische Daten, um Bibliotheksbenutzern das Auffinden von Büchern und anderen Medien zu erleichtern. Durch ihre Fähigkeit, bibliografische Informationen zu recherchieren, zu analysieren, zu organisieren und zu dokumentieren, können Katalogisierer genaue Informationen über Bücher und Ressourcen in einer Bibliothek verwalten. Wenn Sie eine Karriere in der Bibliothekswissenschaft anstreben, könnte ein Job als Bibliothekskatalogisierer eine gute Lösung sein. In diesem Artikel erklären wir, was ein Bibliothekskatalogisierer ist, beschreiben seine Aufgaben und beantworten häufig gestellte Fragen zu dieser Rolle.

Was ist ein Bibliothekskatalogisierer?

Ein Bibliothekskatalogisierer ist jemand, der Bücher, Drucke, Videos und andere Informationsressourcen in einer Bibliothek oder einer ähnlichen Einrichtung archiviert und pflegt. Katalogisierer nutzen ihr bibliothekswissenschaftliches Fachwissen, um zuverlässige Kataloge zu entwickeln und zu verwalten. Diese Kataloge tragen dazu bei, das Sucherlebnis für den Bibliotheksbenutzer zu verbessern.

Katalogisierer verwenden die folgenden Methoden, um bibliografische Datensätze genau zu katalogisieren:

  • Beschreibende Katalogisierung: Dies bezieht sich auf die Erfassung bibliografischer Informationen zu einer Bibliotheksressource, wie z. B. Autor, Herausgeber, Titel, Seitenzahl, Vertreiber und Veröffentlichungsdatum.

  • Sachgebietskatalogisierung: Hierbei handelt es sich um den Prozess der Dokumentation und Kategorisierung bibliografischer Ressourcen nach Fachgebiet oder Thema im Zusammenhang mit den von der Ressource bereitgestellten Informationen.

  • Autoritätskontrolle: Dieser Prozess organisiert bibliografische Ressourcen nach der eindeutigen Schreibweise ihres Titels oder Themas, um sowohl die Genauigkeit als auch die Konsistenz von Namen und Schlagworten in der Ressourcenbeschreibung sicherzustellen.

Was ist ein Bibliothekskatalog?

Ein Bibliothekskatalog ist eine Liste aller bibliografischen Materialien in einer Bibliothek. Bibliothekskataloge informieren Benutzer über verfügbare Ressourcen in der Bibliothek und bieten kurze Beschreibungen der Ressourcen sowie deren Standort. Dies hilft Benutzern, Elemente schnell zu finden, wenn sie nach Inhalten suchen, die sich auf einen Autor, ein Thema, eine Illustration oder einen Titel beziehen.

Es gibt vier Formen von Bibliothekskatalogen:

  • Buchkatalog: Dies ist ein gedrucktes Buch, das Bibliotheksressourcen auflistet.

  • Kartenkatalog: Dies ist eine Sammlung von Notizkarten, die Bibliotheksressourcen auflisten.

  • Mikroform: Dies ist ein Filmblatt, das Miniaturbilder von Bibliotheksressourcen enthält.

  • Öffentlicher Online-Zugriff: Dies ist eine Online-Datenbank mit Bibliotheksmaterialien und -ressourcen.

Was macht ein Bibliothekskatalogisierer?

Zu den Aufgaben eines Katalogisierers gehören die Verwaltung des Inventars, die Führung ordnungsgemäßer Buchaufzeichnungen und die Dokumentation des Inventars anderer Materialien in der Bibliothek. Katalogisierer können auch Katalogdatenbanksysteme und Schlüsselwörter aktualisieren, damit Gäste Ressourcen und Materialien leicht finden können.

Zu den weiteren Aufgaben, die ein Bibliothekskatalogisierer wahrnehmen kann, gehören:

Öffentlicher Online-Zugriff: Dies ist eine Online-Datenbank mit Bibliotheksmaterialien und -ressourcen.

  • Unterstützung von Bibliotheksbenutzern bei der Recherche und Bewertung von Suchergebnissen und Referenzmaterialien

  • Lesen Sie Buchrezensionen, Veröffentlichungen und Datenbanken, um mehr über neue Bücher und Ressourcen zu erfahren.

  • Anschaffung neuer Geräte und Werkzeuge zur Optimierung der Katalogisierungsprozesse

  • Organisieren und bewahren Sie alte Sammlungen von Büchern, CDs, Videos und Drucken

Wie ist die Arbeitsumgebung eines Bibliothekskatalogisierers?

Bibliothekskatalogisierer arbeiten meist in Bibliotheken, können aber auch in anderen Organisationen oder Institutionen arbeiten, die umfangreiche Datenkataloge verwalten. Einige andere Orte, an denen sie arbeiten könnten, sind Museen, Regierungsbehörden, Krankenhäuser und Universitäten. Bibliothekskatalogisierer arbeiten in der Regel 40 Stunden pro Woche. Möglicherweise arbeiten sie bei der Erfüllung ihrer täglichen Aufgaben auch mit Bibliotheksassistenten, Bibliothekstechnikern und Freiwilligen zusammen.

Welche Fähigkeiten benötigen Sie als Bibliothekskatalogisierer?

Im Laufe ihres Arbeitstages nutzen Bibliothekskatalogisierer eine Vielzahl von Fähigkeiten, um bibliografische Informationen bei der Eingabe von Dokumenten in den Katalog ordnungsgemäß zu organisieren. Hier sind einige Fähigkeiten erfolgreicher Bibliothekskatalogisierer:

Kritisches Denken

Kritisches Denken beinhaltet die Auswertung von Daten, um deren Richtigkeit festzustellen. Ein Bibliothekskatalogisierer kann kritisches Denken einsetzen, um Informationen für einen Bibliothekskatalog zu interpretieren und genau aufzuzeichnen. Sie analysieren häufig Daten über neue Ressourcen und bewerten deren Zuverlässigkeit. Dies kann dem Katalogisierer helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Ressourcen in die Datenbank aufgenommen werden sollen.

Studie

Bibliothekskatalogisierer verfügen oft über hervorragende Recherchefähigkeiten, die ihnen dabei helfen, neue Ressourcen für einen Bibliothekskatalog zu finden. Zu ihren Recherchemethoden kann es gehören, Informationen über neue Bücher oder Ressourcen zu finden, sie zu analysieren, um ihre Authentizität zu überprüfen, und die Richtigkeit der Informationen zu bestimmen. Diese Fähigkeiten können ihnen auch dabei helfen, den Umgang mit Katalogisierungssoftware und anderen Technologien zur Entwicklung und Dokumentation von Recherchen zu erlernen.

EDV-Kenntnisse

Da gemeinfreie Online-Kataloge weit verbreitet sind, sind Computerkenntnisse für Bibliothekskatalogisierer unerlässlich. Bibliothekskatalogisierer nutzen ihre Computerkapazitäten täglich, um Informationen in der Datenbank zu aktualisieren. Dazu kann das Hinzufügen neuer Bücher oder Ressourcen zum Katalog und das Vornehmen von Änderungen an früheren Ressourcenbeschreibungen gehören. Außerdem nutzen sie Computer und andere technische Geräte, um bei der Aktualisierung vorhandener Bibliotheksmaterialien auf Katalogisierungssoftware zuzugreifen.

Benötigen Sie einen Abschluss, um Bibliothekskatalogisierer zu werden?

Für viele Positionen als Bibliothekskatalogisierer ist ein Master-Abschluss in Bibliothekswissenschaft erforderlich, obwohl einige Personalmanager Kandidaten mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss in einem ähnlichen Studienbereich einstellen. Eine Person, die an einem Studiengang in Bibliothekswissenschaft teilnimmt, kann Buchkonservierung, Archivverwaltung und Forschungsmethoden für die Katalogisierung studieren. Für einige Positionen als Katalogisierer ist je nach Standort und staatlichen Anforderungen möglicherweise auch eine zusätzliche Ausbildung erforderlich. Diese zusätzliche Ausbildung kann Online-Kurse oder Workshops umfassen, um zu lernen, wie man Kataloge sammelt und entwickelt.

Wie hoch sind das durchschnittliche Gehalt und die Berufsaussichten für einen Bibliothekskatalogisierer?

Die damit verbundene Rolle als Bibliothekar bringt in der Regel ein durchschnittliches Gehalt ein 54.372 $ pro Jahr. Das US Bureau of Labour Statistics prognostiziert, dass die Beschäftigung in diesem Bereich um 20 % wachsen wird 5 % bis 2029. Die Verfügbarkeit elektronischer Informations- und Medienressourcen kann die Nachfrage nach Bibliothekskatalogisierern erhöhen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bibliothekskatalogisierer und einem Bibliothekar?

Ein Bibliothekskatalogisierer und ein Bibliothekar haben viele ähnliche Aufgaben, aber die Ziele der Rollen sind unterschiedlich. Der Katalogisierer ist für die Verwaltung der Bibliotheksdaten verantwortlich. Sie sind auch dafür verantwortlich, die verfügbaren Ressourcen in der Bibliothek zu aktualisieren und neue Ressourcen zu identifizieren.

Bibliothekare hingegen überwachen den laufenden Betrieb der Bibliothek. Dazu gehören die Nutzung von Bibliothekssystemen, die Bereitstellung von Ressourcen für Bibliotheksbenutzer und der Kundenservice. Sie helfen Bibliotheksbenutzern auch dabei, Bücher zu finden und auszuleihen, behalten den Überblick über die Budgets für neue Lesematerialien und beaufsichtigen das Bibliothekspersonal.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert