Was kann man mit einem Master-Abschluss in Projektmanagement machen? • BUOM

2. Dezember 2021

Projektmanager spielen in vielen Branchen, beispielsweise im Gesundheitswesen und im Baugewerbe, eine wichtige Rolle, da sie wissen, wie man Projekte plant, durchführt und bewertet. Einige Berufstätige entscheiden sich für einen Master-Abschluss in Projektmanagement, um eine hochrangige Stelle innerhalb einer Organisation zu finden, beispielsweise eine Position als leitender Projektmanager. Wenn Sie an einem weiterführenden Abschluss interessiert sind, können Sie mit einem Master-Abschluss in Projektmanagement mehr über die Branchen erfahren, in denen Sie arbeiten können, und über die Arten von Jobs, die Sie bekommen können.

In diesem Artikel erklären wir, was man mit einem Abschluss im Projektmanagement machen kann und beantworten einige häufig gestellte Fragen zum Beruf.

In welchen Branchen kann man mit einem Abschluss im Projektmanagement arbeiten?

Viele Branchen beschäftigen Projektmanager, um verschiedene Phasen von Projekten zu überwachen, einschließlich Planung, Budgetierung und Ausführung. Fachleute mit höheren Abschlüssen im Projektmanagement bekleiden häufig höhere Positionen in einer Organisation, beispielsweise als leitende Projektmanager oder Projektberater. Zu den gängigen Branchen, in denen Projektmanager mit höheren Abschlüssen eingestellt werden, gehören:

  • IT: In dieser Branche tätige Projektmanager überwachen die Entwicklung neuer Technologieinitiativen oder -anwendungen. Sie entwickeln und implementieren Prozesse zur Verbesserung der IT-Strategien eines Unternehmens mit Fokus auf die Erfüllung der Geschäftsanforderungen.

  • Bauwesen: In dieser Branche verwalten Projektmanager Bauprojekte, um sicherzustellen, dass sie im erwarteten Umfang und Zeitplan bleiben. Sie verwalten Projektbudgets, beauftragen Auftragnehmer, bewerten Projektrisiken und stehen mit Kunden in Kontakt.

  • Regierung: Viele Regierungsbehörden auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene beschäftigen Projektmanager, um verschiedene Projekte zu entwickeln und zu koordinieren. In der Regierung tätige Projektmanager können Behörden dabei helfen, Ineffizienzen zu reduzieren, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und Budgets so zu verwalten, dass Steuergelder effektiv eingesetzt werden.

  • Gesundheitswesen: In dieser Branche tätige Projektmanager nutzen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse, um Gesundheitsorganisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten zu unterstützen. Sie können ein Team beaufsichtigen, das neue Behandlungen entwickelt, Prozesse zur Verbesserung der Patientenversorgung implementieren oder bei klinischen Projekten beraten.

  • Fertigung: Viele Fertigungsunternehmen stellen Projektmanager ein, um Projekte wie die Entwicklung neuer Produkte oder die Schulung des Personals zu koordinieren. Diese Fachleute können Unternehmen dabei helfen, Sicherheitsvorschriften einzuhalten, kostengünstige Strategien zu entwickeln und die Produktivität zu verbessern.

Wie lange dauert es, einen Master-Abschluss in Projektmanagement zu erwerben?

Für diejenigen, die einen höheren Abschluss im Projektmanagement erwerben möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können einen Master of Science, Master of Arts oder Master of Business Administration in Projektmanagement anstreben. Während in einigen Graduiertenprogrammen allgemeine Prinzipien des Projektmanagements vermittelt werden, können Studierende in anderen Studiengängen einen Schwerpunkt wählen, beispielsweise Bauwesen oder Informationstechnologie. Abhängig von der Art des von Ihnen gewählten Graduiertenprogramms kann der Abschluss eines Masterstudiums in Projektmanagement ein bis zwei Jahre dauern. Hier sind einige Kurse, die Sie während des Erwerbs dieses Abschlusses belegen können:

  • Prinzipien des Projektmanagements

  • Management von Informationssystemen

  • Projektplanung und -durchführung

  • Projektrisikoanalyse und Qualitätssicherung

  • Flexibles Projektmanagement

  • Schlanke Produktentwicklung

  • Die organisatorische Führungsebene

  • Professionelle Kommunikation

  • Beschaffung, Verträge und Risikomanagement

Wie viel verdienen Projektmanager?

Das durchschnittliche Gehalt für Projektmanager im Land beträgt 73.812 $ pro Jahr. Die Gehälter können je nach geografischem Standort, Arbeitgeber und Branche variieren. Projektmanager können oft mehr Geld verdienen, indem sie ihre Ausbildung fortsetzen und einen Master-Abschluss in Projektmanagement erwerben. Dieser Abschluss kann ihnen helfen, die Qualifikationsanforderungen für hochrangige Positionen in einer Organisation zu erfüllen. Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen leitenden Projektmanager beträgt beispielsweise 102.524 $ pro Jahr. Das Potenzial für höhere Gehälter ist einer der Gründe, warum sich viele Berufstätige für diesen höheren Abschluss entscheiden.

Wie sind die Berufsaussichten für Projektmanager?

Die Berufsaussichten für Projektmanager variieren je nach Branche. Obwohl keine Beschäftigungsdaten speziell für Projektmanager verfügbar sind, stellt das U.S. Bureau of Labor Statistics diese Informationen nach Branchen bereit. Beispielsweise prognostiziert das BLS die Beschäftigung für Computer- und InformationssystemmanagerDie Zahl der IT-Projektmanager wird zwischen 2020 und 2030 um 11 % steigen. Medizin- und Gesundheitsmanager, einschließlich Projektmanagern im Gesundheitswesen, könnten im gleichen Zeitraum ein Beschäftigungswachstum von 32 % verzeichnen. Darüber hinaus Jobs für Bauleiter, einschließlich Projektmanagern, könnte um 11 % wachsen. Alle diese Indikatoren liegen über dem Durchschnitt aller Berufe.

Was kann man mit einem Master-Abschluss in Projektmanagement machen?

Hier sind sechs Jobs, die Sie mit einem Projektmanagement-Abschluss bekommen können. Für einige Jobs ist möglicherweise ein Master-Abschluss in Projektmanagement mit einer bestimmten Spezialisierung erforderlich, z. B. Informationstechnologie. Um die aktuellsten Gehaltsinformationen auf Indeed anzuzeigen, besuchen Sie bitte die folgenden Links:

1. Liefermanager

Durchschnittsgehalt im Land: 79.971 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Ein Delivery Manager ist eine Art Projektmanager, der sich mit der Lieferung von Projekten befasst. Anstatt die Teammitglieder direkt zu leiten, arbeitet der Liefermanager daran, die Lieferprozesse zu verbessern, indem er agile Methoden wie tägliche Stand-Ups implementiert. Sie arbeiten daran, den Umfang von Projekten zu definieren, Prioritäten für Teams festzulegen und Fristen für die zu erbringenden Leistungen festzulegen. Diese Fachkräfte arbeiten häufig für Unternehmen im Technologiesektor, beispielsweise Softwareentwicklungsfirmen.

2. Bauprojektmanager

Durchschnittsgehalt im Land: 80.866 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Der Bauprojektmanager plant, führt aus und kontrolliert Bauprojekte wie Gebäude, Straßen und Brücken. Sie arbeiten mit anderen Fachleuten wie Ingenieuren und Architekten zusammen, um Entwürfe zu entwickeln und Baupläne und -budgets zu erstellen. Sie leiten Bauteams, um sicherzustellen, dass sie den Auftrag innerhalb des Projekts, pünktlich und im Rahmen des Budgets abschließen. Bauprojektmanager überwachen den Baufortschritt und kommunizieren mit Kunden, um sie über den Projektfortschritt auf dem Laufenden zu halten.

3. PMO-Manager

Durchschnittsgehalt im Land: 92.363 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Ein Project Management Office (PMO) Manager ist ein Managementprofi, der daran arbeitet, die Standards eines Unternehmens für jedes seiner Geschäftsprojekte zu definieren und aufrechtzuerhalten. Sie betreuen andere Fachkräfte im Projektmanagementbüro und sind für die Ergebnisse und Qualität der Projekte verantwortlich. PMO-Manager legen Projektfristen fest, priorisieren Aufgaben für Projektteams und sorgen für die Qualitätskontrolle der Projektergebnisse. Diese Fachleute sind auch für die Analyse projektbezogener Finanzdaten verantwortlich, um Budgets zu erstellen, Ressourcen zuzuweisen, potenzielle Risiken zu berechnen und der Geschäftsleitung Finanzberichte bereitzustellen.

4. IT-Projektmanager

Durchschnittsgehalt im Land: 93.393 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: IT-Projektmanager überwachen die Planung und Umsetzung der IT-bezogenen Strategien und Projekte eines Unternehmens. Sie arbeiten mit anderen Managern zusammen, um die strategischen Ziele eines Unternehmens zu verstehen und IT-Initiativen zu entwickeln, um Unternehmen beim Erreichen dieser Ziele zu unterstützen. Sie verteilen Aufgaben auf die Teammitglieder, erstellen Zeitpläne und planen Projektbudgets. IT-Projektmanager überwachen den Fortschritt des Teams, um sicherzustellen, dass es seine Arbeit pünktlich und innerhalb des Budgets abschließt. Diese Spezialisten können verschiedene Arten von IT-Projekten betreuen, beispielsweise Softwareentwicklung, Datenbankverwaltung, Netzwerkkonfiguration oder Cloud-Migration.

5. Senior Projektmanager

Durchschnittsgehalt im Land: 102.524 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Der Senior Project Manager leitet Teams bei der Umsetzung von Projekten zur Erreichung der Geschäftsziele. Sie definieren die Ziele des Projekts und motivieren die Teammitglieder, diese Ziele zu erreichen. Sie verwalten alle Aspekte des Projekts, einschließlich Zeitpläne, Budgets, Ressourcen und Änderungswünsche. Leitende Projektmanager bewerten und verwalten Projektrisiken und überwachen die Teamleistung, um sicherzustellen, dass strategische Ziele erreicht werden. Diese Fachleute berichten der Geschäftsleitung und anderen wichtigen Interessengruppen über den Fortschritt und die Ergebnisse des Projekts.

6. Projektberater

Durchschnittsgehalt im Land: 109.091 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Projektberater schließen Verträge mit Unternehmen ab, um ihre Fähigkeiten und Erfahrungen für Projekte bereitzustellen. Sie kommunizieren mit Unternehmensleitern, um deren Anforderungen und Erwartungen an das Projekt zu verstehen und Projektpläne zu entwickeln, die diese Ziele erfüllen. Sie legen den Umfang, den Zeitplan und das Budget von Projekten fest und verwalten Projekte von Anfang bis Ende. Diese Spezialisten bewerten potenzielle Risiken und beraten Unternehmen bei der Reduzierung oder Beseitigung dieser Risiken. Projektberater arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, um ihre Prozesse zu verbessern, indem sie beispielsweise dabei helfen, Abläufe zu rationalisieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert