Was ist Umsatz? | • BUOM

Der Umsatz ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Es wird in jeder Phase des Unternehmenslebens eingesetzt, von der Gewinnung von Investoren bis zum Verkauf des Unternehmens. Wenn ein Unternehmen seinen Umsatz verwalten kann, kann es effizient und kosteneffektiv arbeiten. In diesem Artikel definieren wir Umsatz, erklären, wie man den Umsatz eines Unternehmens ermittelt und diskutieren, wie sich Umsatz vom Gewinn unterscheidet.

Was ist ein Handelsumsatz?

Der Umsatz ist die Höhe des Nettoumsatzes, den ein Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum erwirtschaftet. Der Nettoumsatz bezieht sich im Gegensatz zum Bruttoumsatz auf den Betrag, den ein Unternehmen nach Abzug von Retouren, Rabatten und anderen Zulagen erhält. Wenn Ihr Unternehmen keine Umsatzbeteiligungen hätte, wären Ihr Brutto- und Nettoumsatz gleich. Der Bruttoumsatz gibt den Wert eines Unternehmens an, der in einem bestimmten Zeitraum erzielt wurde, während der Nettoumsatz den tatsächlichen Geldbetrag angibt, der aus diesen Verkäufen erzielt wurde.

Der Umsatz kann auch für mehrere andere Situationen ermittelt werden, darunter die folgenden:

  • Debitorenumsatz: Diese Umsatzquote zeigt, wie effizient ein Unternehmen seine Schulden im Verhältnis zum gewährten Kreditbetrag eintreibt. Ist die Zahl niedrig, bedeutet dies, dass die Schuldner des Unternehmens ihre Schulden begleichen, was sich positiv auf den Umsatz auswirkt.

  • Lagerumschlag: Die Berechnung des Lagerumschlags zeigt, wie oft ein Unternehmen den Lagerbestand auffüllen muss. Dies ist nützlich für die Budgetierung und hilft einem Unternehmen festzustellen, wie gut sich eine Aktie verkauft. Das Ziel besteht darin, so viel Inventar wie möglich zu verkaufen und zu verhindern, dass es zu lange Regal- oder Lagerfläche einnimmt.

  • Vermögensumschlag: Der Vermögensumschlag eines Unternehmens ähnelt dem Lagerumschlag, berücksichtigt jedoch alle Vermögenswerte des Unternehmens, nicht nur seine Waren. Dies hilft Unternehmen und Investoren zu erkennen, wie gut das Unternehmen seine Vermögenswerte zur Erzielung von Erträgen nutzt.

Was ist der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn?

Während sich der Umsatz auf den Nettoumsatz über einen bestimmten Zeitraum bezieht, bezieht sich der Gewinn normalerweise auf den Betrag, den ein Unternehmen nach Abzug der Grundkosten verdient. Die Art des Gewinns, den Sie berechnen möchten, hängt von den zugrunde liegenden Ausgaben ab, die Sie abziehen.

  • Bruttogewinn: Um den Bruttogewinn zu ermitteln, subtrahieren Sie die Kosten, die für die Erstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen anfallen.

  • Betriebsgewinn: Ziehen Sie Posten wie Miete und Nebenkosten ab, um diese Art von Gewinn zu ermitteln.

  • Nettoeinkommen: Bei dieser Art ziehen Sie Steuern, Verwaltungskosten und etwaige Zinszahlungen Ihres Unternehmens für Darlehen ab.

Normalerweise berechnet ein Unternehmen den Gewinn, indem es die Kosten vom Nettoumsatz abzieht. In der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens werden in der Regel die Nettoumsätze oben aufgeführt, gefolgt von verschiedenen Abzügen und am Ende der Nettogewinn.

Die Bedeutung des Umsatzes im Unternehmen.

Jede Umsatzdefinition ist für ein Unternehmen aus mehreren Gründen wichtig, darunter:

  • Beurteilen, wie gut ein Unternehmen läuft

  • Bestimmen, welche Änderungen vorgenommen werden müssen, um die Geschäftsleistung zu verbessern

  • Budgetierung für zukünftige Geschäftserweiterungen

Jeder von ihnen bringt zusätzliche Kosten mit sich, die dem Budget des Unternehmens hinzugefügt werden müssen. Das Unternehmen muss auch die Kosten für Vorstellungsgespräche und die Einstellung neuer Mitarbeiter zur Besetzung freier Stellen einplanen.

Für das Unternehmen ist es auch wichtig, den Lagerumschlag zu verfolgen. Unternehmen investieren oft viel Geld in die Lagerhaltung. Wenn Lagerbestände schnell verkauft werden, ist es wichtig, dass sie diese Bestände schnell wieder auffüllen können. Wenn Lagerbestände jedoch nicht verkauft werden, kann dies zu erheblichen finanziellen Verlusten für das Unternehmen führen, insbesondere wenn die Lagerbestände veraltet sind oder sich verschlechtern. Die Kenntnis des Lagerumschlags eines Unternehmens kann der Buchhaltungsabteilung dabei helfen, Jahr für Jahr korrekt zu budgetieren.

Da Buchhalter den Bruttogewinn eines Unternehmens anhand des Nettoumsatzes berechnen, ist die Kenntnis dieses Betrags sowohl für die Erstellung des Unternehmensbudgets als auch für die Erstellung genauer Finanzberichte wichtig. Für die Festlegung und Erreichung von Gewinnzielen ist es auch wichtig zu wissen, in welcher Beziehung der Umsatz eines Unternehmens zu seinem Gewinn steht. Wenn ein Unternehmen seinen Bruttogewinn steigern muss, kann es Maßnahmen ergreifen, um die Vertriebskosten zu senken, beispielsweise durch Neuverhandlungen mit Lieferanten. Um den Nettogewinn zu steigern, sucht das Management möglicherweise nach Möglichkeiten, das Unternehmen effizienter zu gestalten, beispielsweise durch die Senkung der Verwaltungskosten.

So berechnen Sie den Umsatz

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unterschiedliche Umsatzarten zu berechnen. Nutzen Sie diese Ansätze für verschiedene Umsatzarten:

Gesamtumsatz

Um den Umsatz zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Bestimmen Sie den Zeitraum, den Sie für die Berechnung verwenden möchten.

  2. Ermitteln Sie Ihren Bruttoumsatz in dieser Zeit.

  3. Ziehen Sie Rabatte, Zulagen und Retouren ab.

Verwenden Sie diese Formel, um Ihren Gesamtumsatz zu berechnen:

(Bruttoumsatz) – (Zulagen) – (Rendite) = Umsatz

Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Bruttoumsatz von 1.000.000 US-Dollar, Rabatte von 20.000 US-Dollar, Zulagen von 30.000 US-Dollar und einen Gewinn von 50.000 US-Dollar. Der Umsatz bzw. Nettoumsatz wird wie folgt sein:

1.000.000 $ – 20.000 $ – 30.000 $ – 50.000 $ = 900.000 $

Lagerumschlag

Wenn Sie den Lagerumschlag berechnen möchten, wählen Sie zunächst den entsprechenden Zeitraum aus. Für die meisten Unternehmen ist dies das Jahr. Bei Saisonbetrieben oder Betrieben mit verderblichen Waren, wie z. B. Restaurants, kann dieser Zeitraum jedoch kürzer sein. Gehen Sie nach Auswahl eines Zeitraums wie folgt vor:

  1. Subtrahieren Sie den Jahresendbestand vom Jahresanfangsbestand und addieren Sie das Ergebnis zum Lageraufwand für das Jahr. Es gibt dir Kosten der verkauften Waren (COGS).

  2. Addieren Sie den Anfangs- und Endbestand und dividieren Sie ihn dann durch zwei, um den durchschnittlichen Bestand zu erhalten.

  3. Berechnen Sie die Lagerumschlagsquote, indem Sie die Kosten der verkauften Waren durch den durchschnittlichen Lagerbestand dividieren.

Damit erhält man folgende Formel:

((Anfangsbestand) – (Endbestand)) + Jährliche Ausgaben = Kosten

(Anfangsbestand) + (Endbestand) / 2 = durchschnittlicher Bestand

(COGS) / (Durchschnittlicher Lagerbestand) = Lagerumschlagsquote

Wenn Ihre Selbstkosten im letzten Jahr beispielsweise 100.000 US-Dollar betrugen und Ihr durchschnittlicher Lagerbestand 50.000 US-Dollar betrug, wäre Ihr Lagerumschlag wie folgt:

100.000/50.000 = 2

Das bedeutet, dass Sie Ihren Lagerbestand zweimal im Jahr ändern. Wenn Sie dies wissen, können Sie Ihren Lagerbestand effektiv verwalten und das Budget für das nächste Jahr richtig festlegen.

Debitorenumsätze

Um den Debitorenumsatz zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie einen geeigneten Zeitraum aus, beispielsweise einen Monat oder ein Jahr.

  2. Addieren Sie die Anfangs- und Endforderungsbeträge.

  3. Teilen Sie diesen Betrag durch zwei, um Ihre durchschnittlichen Forderungen zu ermitteln.

  4. Teilen Sie die durchschnittlichen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen durch die Nettokreditverkäufe, um den Forderungsumsatz zu erhalten.

Die Formel zur Berechnung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen lautet wie folgt:

(Anfangssumme der Debitorenforderungen) + (Ende der Debitorensumme) / 2 = Durchschnittliche Debitorenforderungen

(Durchschnittliche Debitorenbuchhaltung) / (Netto-Kreditverkäufe) = Debitorenumsatz

Beispielsweise betrug der Gesamtbetrag der Forderungen zu Beginn eines bestimmten Monats 115.000 US-Dollar und am Ende dieses Monats 270.000 US-Dollar. Der Nettokreditumsatz belief sich in diesem Monat auf 900.000 US-Dollar. Die Berechnung ist wie folgt:

(115.000 $ + 270.000 $) / 2 = 192.500 $

900.000 $ / 192.500 $ = ~4,7

Das Unternehmen kann diese Zahl mit den Vormonaten vergleichen, um zu sehen, wie gut es beim Inkasso abschneidet.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert