Was ist Übertakten? (mit Tipps und Schritten) • BUOM

1. Juli 2021

Computer und andere technische Hardwaregeräte arbeiten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Funktionen und ihre Leistung kann sich je nach Nutzung oder Alter verlangsamen. Mithilfe von Übertaktungstechniken können Sie die Leistung und Geschwindigkeit Ihres Computers steigern. Wenn Sie mehr über Übertaktung wissen, können Sie technische Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln, die Sie für berufliche und persönliche Zwecke nutzen können. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Übertaktung ist und warum Menschen sie auf ihren Computern verwenden. Außerdem geben wir Tipps und Schritte zum Übertakten eines Computers, um diesen Begriff der Informationstechnologie besser zu verstehen.

Was ist Übertakten?

Beim Übertakten wird die Taktrate von Computerkomponenten angepasst oder sie mit einer höheren Geschwindigkeit als ursprünglich vorgesehen betrieben. In den meisten Fällen können Sie die Zentraleinheit (CPU) und die Grafikeinheit (GPU) übertakten, Sie können jedoch auch andere Komponenten übertakten. Durch Übertakten laufen anspruchsvollere Aufgaben wie Videobearbeitung oder Spiele schneller und flüssiger. Dadurch können Sie mehr Vorgänge pro Sekunde ausführen, was die Leistung Ihres Computers verbessern kann. Beachten Sie jedoch, dass Übertakten Ihren Computer häufig auch erwärmt. Daher ist es wichtig, über zusätzliche Kühlung und Aufmerksamkeit nachzudenken.

Der Begriff „Übertaktung“ kommt von der Basistaktrate einer CPU oder der Basistaktrate, die alle anderen Frequenzen in ihr steuert. Sie können die Grundfrequenz ändern, was zum Übertakten nützlich ist, allerdings ändern sich dadurch auch andere Parameter.

Gründe, Ihren Prozessor zu übertakten

Es gibt viele Gründe, Ihren Prozessor zu übertakten, darunter die folgenden drei:

  • Beschleunigen Sie Ihren Computer. Selbst bei alltäglichen Aufgaben kann Übertakten die Geschwindigkeit und Effizienz Ihres Computers steigern.

  • Bauen Sie einen leistungsstarken Computer. Ganz gleich, ob es sich um Spiele, Codierung oder Rendering handelt: Durch Übertakten können Sie die Bilder pro Sekunde erhöhen, was sich erheblich auf die Leistung und Leistung von Spielen und anderen technischen Anwendungen Ihres Computers auswirkt.

  • Um Geld zu sparen. Übertakten spart Geld. Anstatt in teure Upgrades oder einen komplett neuen Prozessor oder Computer zu investieren, können Sie Ihr vorhandenes Gerät schneller und leistungsfähiger machen und so oft die unmittelbare Notwendigkeit eines Upgrades überflüssig machen.

Übertakten eignet sich oft am besten für intensive Computernutzung und nicht für einfache Funktionen wie das Schreiben von Aufsätzen, das Surfen im Internet oder das Drucken von Dokumenten. Der für das Übertakten aufgewendete Aufwand wird bei der Durchführung solcher Aufgaben selten einen spürbaren Unterschied machen.

So übertakten Sie einen Prozessor

Wenn Sie Ihren Computer oder Prozessor übertakten möchten, befolgen Sie diese sieben Schritte, um Risiken zu minimieren und die Effizienz zu verbessern:

1. Überprüfen Sie die Innentemperatur

Überprüfen Sie vor dem Übertakten die Kerntemperatur Ihres Prozessors, um einen Grundwert festzulegen. Dies ist wichtig, da beim Übertakten die Temperaturen steigen und die Messung des Unterschieds dabei helfen kann, einen sicheren Übertaktungsprozess sicherzustellen. Sie können verschiedene Apps herunterladen, um Ihre CPU-Temperatur zu überwachen.

2. Führen Sie einen Stresstest durch

Mithilfe eines Stresstests können Sie feststellen, ob Ihr Prozessor und Ihr System stabil genug zum Übertakten sind. Oftmals gilt: Je intensiver Sie übertakten möchten, desto länger dauert der anfängliche Stresstest, beispielsweise drei bis fünf Stunden. Sie können kostenlose oder kostenpflichtige Programme verwenden, um hochwertige Stresstests durchzuführen, und Sie möchten die Innentemperatur ständig überwachen.

3. Überprüfen Sie Ihre CPU-Leistung

Wenn Sie das aktuelle Leistungsniveau Ihres Prozessors kennen, können Sie die Verbesserungen messen, die das Übertakten mit sich bringt. Es gibt verschiedene Programme und Downloads, mit denen Sie die Leistung Ihres Computers bewerten und Vergleichsmessungen durchführen können. Erwägen Sie außerdem, alle auf Ihrem Computer installierten Apps und Software durchzugehen und diejenigen zu entfernen, die Sie nicht verwenden oder die nach dem Übertakten erneut heruntergeladen werden können. Dies bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage für eine sanfte und schnelle Beschleunigung.

4. Öffnen Sie das BIOS

Um mit dem Übertaktungsvorgang zu beginnen, öffnen Sie das Basic Input/Output System (BIOS), um auf die Einstellungen zuzugreifen. Sie tun dies während des Bootvorgangs, wenn Sie Ihren Computer einschalten. Drücken Sie je nach Computersystem mehrmals die Löschtaste F2 oder F10. In einem Meldungsfeld werden Sie aufgefordert, Einstellungen und dann Haupteinstellungen einzugeben, in denen Sie Änderungen an der CPU vornehmen können.

5. Wählen Sie eine Übertaktungsmethode

Einige CPU-Hersteller verfügen über eine automatische Übertaktungsfunktion, auf die Sie zugreifen können. Im Wesentlichen erhalten Sie dadurch eine Leistungssteigerung durch sichere Übertaktungsstufen, obwohl diese selten so viel bieten wie manuelle Übertaktungsmethoden. Abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen, Ihrem Selbstvertrauen und Ihrer Erfahrung lohnt es sich, die automatische Übertaktung der manuellen Übertaktung vorzuziehen.

6. Passen Sie den Multiplikator an

Beim manuellen Übertakten möchten Sie den Multiplikator in den Einstellungen erhöhen. Erwägen Sie, dies schrittweise und langsam durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihr Computer stabil bleibt und eine gute Kerntemperatur aufrechterhält. Sie können den Multiplikator jedes Mal ein wenig erhöhen, bis Sie das gewünschte Übertaktungsniveau erreicht haben, anstatt mit einer drastischen Änderung zu beginnen und möglicherweise in Schwierigkeiten zu geraten.

7. Einstellungen speichern

Wenn Sie den gewünschten Übertaktungs- und Multiplikatorwert erreicht haben, speichern Sie Ihre Einstellungen und starten Sie Ihren Computer neu. Erwägen Sie die Durchführung eines weiteren Stresstests, indem Sie die Kerntemperatur überwachen, um festzustellen, ob Änderungen, Verbesserungen oder Unterschiede in der Leistung und Stabilität Ihres Computers vorliegen. Sie können zu den vorherigen Systemeinstellungen zurückkehren, wenn Ihr PC nicht richtig reagiert, oder die Einstellungen für zusätzliche Übertaktung bei Bedarf erneut fortsetzen.

Tipps zum Übertakten

Hier sind einige weitere Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihr Gerät übertakten möchten:

  • Recherchieren Sie Computer und Geräte. Viele Prozessoren und Motherboards sind von Herstellern gesperrt, sodass Sie keine Werte anpassen und das Gerät übertakten können. Andere Anbieter verkaufen speziell freigeschaltete Artikel zur individuellen Anpassung durch Computer-Enthusiasten, die häufig mit einem K oder Z in der Seriennummer des Modells gekennzeichnet sind.

  • Übertakten von Desktop-Computern. Erwägen Sie die Übertaktung von Desktop-Computern, die Platz für zusätzliche Luftzirkulation bieten. Laptops verfügen selten über genügend Luftzirkulation, um als Übertaktungsgerät geeignet zu sein.

  • Optimieren Sie zuerst andere Programme. Sie können dafür sorgen, dass sich die Übertaktung lohnt, indem Sie zunächst andere Programme und Betriebssysteme optimieren. Erwägen Sie, alles zu überprüfen oder andere Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Computer als Vorbereitung für eine Übertaktung zu beschleunigen.

  • Überprüfen Sie Ihre Garantie. Durch Übertakten ändern sich die Herstellerangaben und der Verwendungszweck Ihres Computers. Dadurch erlischt möglicherweise Ihre Garantie. Überprüfen Sie sie daher, bevor Sie Änderungen vornehmen.

  • Achten Sie auf Überhitzung. Durch Übertakten arbeitet Ihr Computer härter und schneller, wodurch sich natürlich auch die von ihm erzeugte Wärme erhöht. Der Prozessorchip kann überhitzen oder sogar beschädigt werden, wenn das Gerät nicht ausreichend gekühlt wird.

  • Ziehen Sie Wasserkühlung in Betracht: Rohre mit Kühlmittel auf Wasserbasis absorbieren Wärme effizienter als Luftkühlungsmethoden, obwohl es sich um einen teureren Prozess handelt. Eine Wasserkühlung kann für diejenigen von Vorteil sein, die ihr System ständig übertakten oder Einstellungen zur Optimierung anpassen möchten, da sie Sicherheit beim Experimentieren mit Einstellungen bietet.

  • Studieninformationen online. Im Internet finden Sie zahlreiche Ressourcen zum Übertakten, darunter Anleitungen und Materialien, die möglicherweise speziell auf Ihre Hardware zugeschnitten sind. Erwägen Sie die Lektüre von Online-Blogs oder die Teilnahme an Technologie- und Computerforen, um Übertaktungstechniken zu besprechen und Tipps zur Vorbereitung zu erhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert