Was ist STP-Marketing? (mit Elementen und Tipps) • BUOM

21. Oktober 2021

Den richtigen Marketingansatz zu finden, um Ihre Zielgruppe zu erreichen, ist ein wichtiger Teil der Führung eines Unternehmens. STP-Marketing ist eine Technik, die es einem Unternehmen ermöglicht, seine Kunden zu identifizieren und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Werbung zu erstellen. Wenn Sie die Elemente dieser Technik und ihre potenziellen Vorteile verstehen, können Sie berufsrelevante Fähigkeiten erwerben, die einen Mehrwert für die Marketingabteilung Ihres Unternehmens darstellen. In diesem Artikel besprechen wir, was STP-Marketing ist, warum es wichtig ist, seine Schlüsselelemente und einige Tipps für die Verwendung dieses Ansatzes.

Was ist STP-Marketing?

Segmentierungs-, Targeting- und Positionierungsmarketing (STP) ist eine Strategie, die den Fokus der Werbung vom Produkt auf den Kunden verlagert. Bei diesem Modell teilt das Marketingteam seinen Kundenstamm anhand von Merkmalen wie Interessen, Bedürfnissen und demografischen Merkmalen in bestimmte Gruppen ein. Sie können dann bestimmen, auf welche Kundengruppe sie sich bei ihren Marketingbemühungen konzentrieren möchten. Dieser Prozess ermöglicht es dem Team, effektive Werbestrategien und -ansätze zu entwickeln, die ihre Zielgruppe ansprechen.

Warum ist STP-Marketing wichtig?

STP-Marketing ist wichtig, weil es einem Unternehmen dabei helfen kann, Zielgruppen effektiv anzusprechen. Dadurch kann das Marketingteam seine Kunden kategorisieren und für jede Gruppe spezifische Werbeansätze entwickeln. Sie können diese Methode als Alternative zu generischen Nachrichten verwenden, mit denen versucht wird, Kunden aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen anzulocken, was den Umsatz und den Umsatz des Unternehmens steigern kann.

Unternehmen können STP-Marketing auch nutzen, um die Eigenschaften ihrer Zielkunden zu verstehen und den idealen Weg für die Kommunikation mit ihnen zu bestimmen. Diese personalisierte Überzeugungstechnik kann die Kaufentscheidung eines Kunden beeinflussen und die Weiterempfehlung an das Unternehmen steigern. Durch die Auswahl Ihrer Zielgruppe können Sie auch Ihre Markenidentität und Gesamtbotschaft besser vermitteln.

Elemente des STP-Marketings

Hier sind die Schlüsselelemente des STP-Marketingansatzes:

Segmentierung

Das erste Element des STP-Marketings ist die Segmentierung. Dazu gehört die Erstellung verschiedener Kategorien für Ihren Kundenstamm. Jede Gruppe kann spezifische Kriterien haben, die auf bestimmten Themen und Funktionen basieren. Zu den fünf Hauptsegmentierungsgruppen gehören:

  • Geografische Segmentierung: Sie können Ihre Zielgruppe anhand ihres Standorts kategorisieren, einschließlich der Region, des Bundeslandes oder des Landes, in dem sie leben.

  • Demographische Aufteilung. Erwägen Sie, Kunden nach Faktoren wie Alter, Geschlecht, Bildungsniveau, Beruf und Einkommen zu gruppieren.

  • Verhaltenssegmentierung: Bei diesem Ansatz werden Zielgruppen basierend darauf gruppiert, wie sie mit einem Unternehmen interagieren. Sie können beispielsweise sehen, welche Produkte sie kaufen, wie oft sie einkaufen und welche Artikel sie beim Einkaufen ansehen.

  • Psychografische Segmentierung: Mit dieser Technik können Sie Ihre Verbraucher anhand ihrer persönlichen Merkmale wie Interessen, Meinungen und Handlungen klassifizieren.

  • Wertsegmentierung: Sie können die religiösen, kulturellen und politischen Überzeugungen Ihres Publikums nutzen, um es in Gruppen einzuteilen.

Targeting

Targeting ist ein weiteres wichtiges Element des STP-Marketings. In diesem Schritt analysieren Sie die Kundenkategorien, die Sie zuvor organisiert haben, und konzentrieren sich dann auf eine bestimmte Gruppe für Ihre Marketingkampagne. Sie können Personen aus einer demografischen Gruppe ansprechen, die häufiger mit einem Produkt oder einer Dienstleistung interagiert oder aus anderen Gründen eine höhere Kaufrate aufweist. Beispielsweise könnte ein Unternehmen, das natürliche Reinigungsprodukte verkauft, versuchen, Eltern anzusprechen, da diese Gruppe möglicherweise eher ein Produkt kauft, das der Gesundheit ihres Kindes zugute kommt und es vor bestimmten Chemikalien schützt.

Es gibt viele Aspekte, die Ihre allgemeinen Targeting-Entscheidungen beeinflussen können, je nach Geschäfts- und Verbraucherbedürfnissen. Unternehmen berücksichtigen häufig die Größe, das Wachstumspotenzial, die Rentabilität und die Gesamtverfügbarkeit jedes Segments. Sie können auch eine Gruppe von Kunden auswählen, die Sie davon überzeugen möchten, einem Treueprogramm beizutreten oder auf andere Weise mit dem Unternehmen zu interagieren. Sie können beispielsweise STP-Marketing nutzen, um neue Kunden zu gewinnen, indem Sie sie dazu bringen, sich für ein E-Mail-Abonnement anzumelden.

Positionierung

Positionierung erfolgt, wenn Sie Kundendaten nutzen, um eine einzigartige, personalisierte Marketingstrategie zu entwickeln. Dadurch können Sie auf die Bedürfnisse der Verbraucher eingehen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen als Lösung für deren Probleme anbieten. Dieser Werbeansatz kann Ihnen auch einen gewissen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen, da Verbraucher gezielte Werbung möglicherweise überzeugender finden als Werbung, die sich an ein allgemeines Publikum richtet. Dadurch kann das Unternehmen seinen Gesamtumsatz durch diesen Anpassungsprozess steigern.

Hier sind drei Ansätze, die Sie bei der Positionierung Ihres Produkts verwenden können:

  • Symbolische Positionierung. Erwägen Sie, das Zugehörigkeitsgefühl und das Selbstwertgefühl Ihrer Kunden zu stärken.

  • Funktionale Positionierung: Mit dieser Methode fokussieren Sie Ihre Werbung auf das wichtigste Problem des Publikums und bieten ihm eine Lösung an.

  • Erlebnisorientierte Positionierung: Mit diesem Ansatz können Sie sich auf die Beziehung des Unternehmens zu seinen Kunden konzentrieren.

Sie können mit verschiedenen Kombinationen dieser Faktoren experimentieren oder alle drei in einer Marketingkampagne verwenden. Dies kann dazu beitragen, die Anzahl der Kunden zu erhöhen, die mit Ihren Anzeigen interagieren.

Tipps zum Erstellen einer STP-Marketingstrategie

Hier sind einige hilfreiche Tipps, die Sie beim Erstellen Ihrer eigenen STP-Marketingstrategie verwenden können:

Corporate Identity definieren

Wenn Sie sich für ein bestimmtes Marken-Erscheinungsbild entscheiden und es in Ihre Werbung integrieren, können Sie Ihren STP-Marketingansatz verbessern. Wenn Sie eine klare Markenidentität haben, kann es einfacher sein, Ihre Zielgruppe zu definieren und zu kategorisieren. Die Kunden, die Sie im Rahmen Ihrer Kampagnen ansprechen, erkennen Ihre Produkte möglicherweise auch aufgrund eines bestimmten Designs oder einer bestimmten Botschaft und erinnern sich daran.

Wenn eine Marke beispielsweise in einer Werbung für ein Müsli einen bestimmten Slogan verwendet, kann ein Verbraucher diesen Slogan mit dem Müsli assoziieren und das Produkt leicht identifizieren. Die Verwendung eines Slogans in einer maßgeschneiderten STP-Marketingstrategie kann Kunden dabei helfen, Assoziationen zu schaffen und so dem Unternehmen dabei helfen, den Umsatz zu maximieren.

Verwenden Sie ein digitales Tool

Mit dem Programm können Sie Zielgruppendaten sammeln und personalisierte Nachrichten erstellen. Mit einigen Systemen können Sie Ihren Kundenstamm automatisch analysieren und nach Gemeinsamkeiten zwischen ihnen suchen. Dies kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, wie Sie Ihre Zielgruppe während der Segmentierungsphase dieses Marketingansatzes kategorisieren möchten.

Umfragen durchzuführen

Sie können Umfragen erstellen und an Ihren Kundenstamm verteilen, um mehr über deren Erfahrungen und Vorlieben zu erfahren. Durch gezieltes Feedback können Sie diese in Gruppen einteilen und zielgerichtete Werbung entwickeln. Erwägen Sie die Durchführung einer physischen Umfrage, um sie den Kunden im Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Sie können auch eine digitale Umfrage entwerfen, die Sie über eine Website oder E-Mail an Ihr Publikum senden.

Erstellen Sie einen Marketing-Mix

Ein Marketing-Mix ist eine Art Werbeplan, der es Ihnen ermöglicht, mehrere Werbeelemente zu steuern und eine einheitliche Werbestrategie zu entwickeln. Mit dieser Technik können Sie Ihre Produktpositionierung unterstützen und Ihre Zielgruppe besser erreichen. Indem Sie sich bei der Vorbereitung Ihrer STP-Marketingstrategie auf den Marketing-Mix verlassen, können Sie sich effektiver auf die Kundenanforderungen konzentrieren. Hier sind die Faktoren, die der Marketing-Mix normalerweise berücksichtigt:

  • Produkt: Dieser Begriff bezieht sich auf Faktoren wie Qualität, Design, Verfügbarkeit und Eigenschaften der Produkte eines Unternehmens.

  • Standort: Dieser Faktor beschreibt den Bestand, die Kanäle und den Standort eines Unternehmens.

  • Preis: Dieser Begriff umfasst Zahlungsmethoden, Preisstrategien und Rabatte.

  • Werbung: Dieses Element bezieht sich auf Werbekampagnen, Produktplatzierung und Sponsoring.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert