Was ist qualitative Prognose? Definition und Methoden, die Sie verwenden können

22. Februar 2021

Eine gute Prognose kann einem Unternehmen dabei helfen, seine Finanzlage auf der Grundlage der Meinungen innerhalb des Unternehmens vorherzusagen. Wenn Sie ein Manager oder ein anderer hochrangiger Mitarbeiter sind, können Sie Prognosen verwenden, um das Budget Ihres Unternehmens abzuschätzen und zu bearbeiten. Wenn Sie wissen, wie Sie gute Prognosen nutzen, kann Ihr Unternehmen von der Bereitstellung von Daten aus externen und internen Quellen profitieren. In diesem Artikel definieren wir qualitative Prognosen und untersuchen ihre Anwendungen.

Was ist qualitative Prognose?

Qualitative Prognosen sind eine Methode zur Prognose der Finanzlage eines Unternehmens auf der Grundlage von Expertenmeinungen. Experten führen qualitative Prognosen durch, indem sie die Beziehungen zwischen vorhandenem Wissen über vergangene Operationen und potenzielle zukünftige Operationen identifizieren und analysieren. Dies ermöglicht es Experten, auf der Grundlage ihrer Meinungen und Informationen, die sie aus anderen Quellen wie Mitarbeiterbefragungen oder Marktforschung sammeln, Einschätzungen darüber zu treffen, wie sich ein Unternehmen in der Zukunft entwickeln könnte.

Warum sind Qualitätsprognosen wichtig?

Gute Prognosen sind wichtig, um Managern dabei zu helfen, Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen. Gute Prognosen können dabei helfen, Entscheidungen zu treffen, z. B. darüber, wie viel Lagerbestand gehalten werden soll, ob ein Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen sollte und wie es seine Vertriebsabläufe anpassen kann. Qualitative Prognosen sind auch für die Entwicklung von Projekten wie Marketingkampagnen von entscheidender Bedeutung, da sie Informationen über die Dienstleistungen eines Unternehmens liefern können, die Aufschluss darüber geben können, welche Elemente des Unternehmens in der Werbung hervorgehoben werden sollten.

Zu den Vorteilen einer guten Prognose gehören die Flexibilität, andere Quellen als numerische Daten zu verwenden, die Fähigkeit, zukünftige Geschäftstrends und -phänomene vorherzusagen, und die Nutzung von Informationen von Experten aus der Branche des Unternehmens.

Branchen, die qualitative Prognosen verwenden

Unternehmen in nahezu jeder Branche können qualitative Prognosen nutzen, um ihre zukünftige Leistung vorherzusagen. So können einige Branchen Qualitätsprognosen nutzen:

  • Vertrieb: Gute Prognosen können Vertriebsunternehmen dabei helfen, Entscheidungen zu treffen, z. B. darüber, wie viel Produkt produziert werden soll und wann sie mehr Lagerbestand bestellen sollten.

  • Gesundheitspflege. Angehörige der Gesundheitsberufe können qualitative Prognosen nutzen, um Trends im öffentlichen Gesundheitswesen zu erkennen und zu entscheiden, welche medizinischen Operationen in naher Zukunft gefragt sein könnten.

  • Höhere Bildung: Hochschulen oder Universitäten können qualitative Prognosen nutzen, um die Zahl der Studierenden vorherzusagen, die sich voraussichtlich im nächsten Semester oder Jahr einschreiben werden.

  • Bauwesen und Fertigung: Gute Prognosen können Bau- und Fertigungsunternehmen die Mengen verschiedener Materialien zeigen, die sie verwenden, um zu bestimmen, welche Materialien oder Geräte sie möglicherweise für ihr nächstes Projekt benötigen.

  • Landwirtschaft: Landwirte können qualitative Prognosen verwenden, um ihre Verkäufe abzuschätzen und basierend auf den Produkten, die Verbraucher am häufigsten kaufen, zu entscheiden, welche Pflanzen sie in der nächsten Saison anbauen.

  • Arzneimittel. Qualitative Prognosen im Arzneimittelbereich können dabei helfen, festzustellen, welche Medikamente bei den Verbrauchern beliebt sind und welchen Arzneimittelbedarf die Menschen haben, um vorherzusagen, von welchen Arten von Arzneimitteln sie in der Entwicklung profitieren könnten.

Qualitative und quantitative Prognosen

Eine weitere Prognosemethode ist die quantitative Prognose. Quantitative Prognosen unterscheiden sich von qualitativen Prognosen, da quantitative Prognosen auf numerischen Werten und Berechnungen beruhen, um Prognosen und Entscheidungen zu treffen. Während qualitatives Denken auf der Analyse von Urteilen und Meinungen basiert, basiert qualitatives Denken auf objektiven Daten aus vergangenen Tätigkeiten, um Unternehmensentscheidungen zu unterstützen. Quantitative Daten lassen sich ebenfalls in zwei Kategorien einteilen: historische Datenprognosen und Assoziationsdatenprognosen. Diese Prognosen basieren auf mathematischen Berechnungen und können einem Unternehmen dabei helfen, Trends in Bereichen wie Umsatz oder Investitionen zu erkennen.

Hier sind fünf quantitative Prognosemethoden:

  • Zeitfolgen

  • Naiver Ansatz

  • Exponentielle Glättung

  • Trendprojektion

  • Regressionsmodell

Beispiele für qualitative Prognosemethoden

Hier einige Beispiele für qualitative Prognosemethoden:

Delphi-Methode

Bei der Delphi-Methode wird eine Gruppe von Experten einzeln befragt, um deren Meinungen einzuholen. Die Befragung oder das Sammeln von Informationen von Experten einzeln und nicht in Gruppen kann dazu beitragen, Voreingenommenheit zu vermeiden und sicherzustellen, dass jeder Konsens über Geschäftsprognosen auf den Meinungen der Experten selbst basiert. Andere Mitarbeiter analysieren dann die Antworten der Experten und stellen ihnen weitere Fragen, bis sie sich auf eine für das Unternehmen sinnvolle Prognose einigen.

Executive Opinion-Jury

Dieser Ansatz basiert auf dem Urteil von Experten aus den Bereichen Vertrieb, Finanzen, Einkauf, Verwaltung oder Produktion. Prognosen aus Sicht des Managements können sicherstellen, dass das Team die Prognose schnell fertigstellt und mehrere Perspektiven aus verschiedenen Abteilungen berücksichtigt, um seine Prognose besser zu rechtfertigen. Einige Unternehmen verwenden möglicherweise zusätzlich zur quantitativen Methode auch die Executive Opinion-Prognose.

Marktforschung

Marktforschung bewertet den Erfolg der Dienstleistungen oder Produkte eines Unternehmens, indem sie diese potenziellen Kunden präsentiert und Einzelheiten zu deren Reaktionen aufzeichnet. Unternehmen können Marktforschung mit eigenen Mitarbeitern durchführen oder auf Marktforschung spezialisierte Drittagenturen beauftragen. Zu den Möglichkeiten der Marktforschung gehören Fokusgruppen, Verbraucherbefragungen oder Blindtests eines Produkts, bei denen ein Kunde ein Produkt ausprobiert, ohne vorher jemals davon gehört zu haben. Basierend auf den Reaktionen der Teilnehmer können Unternehmen entscheiden, welche Produkte oder Dienstleistungen sie weiterhin produzieren und welche möglicherweise Änderungen während der Produktionsphase erfordern.

Verbraucherbefragungen

Bei Verbraucherbefragungen werden Kunden eines Unternehmens zu ihren Erfahrungen als Verbraucher befragt. Unternehmen können Verbraucherbefragungen über Postumfragen oder E-Mail-Formulare an Kunden senden. Weitere Möglichkeiten zur Durchführung von Verbraucherbefragungen sind die telefonische Kaltakquise und die Einladung zu persönlichen Gesprächen ins Büro. Durch das Sammeln von Informationen aus Kundenbefragungen können Mitarbeiter die Erkenntnisse nutzen, um auf der Grundlage der Erfahrungen bestehender Kunden Vorhersagen über die Zukunft des Unternehmens zu treffen.

Umfrage der Vertriebsabteilung

Bei einer Vertriebsbefragung geht es darum, mit Vertriebsmitarbeitern zu sprechen, die eng mit Kunden zusammenarbeiten und möglicherweise detaillierte Informationen über deren Zufriedenheit und Erfahrungen mit dem Unternehmen haben. Einer der Vorteile einer Verkäuferbefragung besteht darin, dass dabei Informationen von Mitarbeitern verwendet werden, die am häufigsten an tatsächlichen Geschäftstransaktionen beteiligt sind, wodurch sichergestellt werden kann, dass die Angaben korrekt und aktuell sind. Eine Vertriebsmitarbeiterbefragung ist zudem einfach durchzuführen, da sie lediglich ein Treffen mit Vertriebsmitarbeitern erfordert und sich auf die von ihnen bereitgestellten Informationen konzentriert.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert