Was ist Projektmanagement-Methodik und welche Vorteile bietet sie? • BUOM

8. Juli 2021

Projektmanager können bestimmte Methoden verwenden, um mit ihrem Team eine Reihe von Aufgaben zu planen, umzusetzen und auszuführen. Es stehen viele Projektmanagementmethoden zur Verfügung, und aufgrund ihrer einzigartigen Ansätze können sie für Aufgaben in bestimmten Branchen am nützlichsten sein. Wenn Sie verstehen, wie und warum sie nützlich sind, können Sie entscheiden, ob Sie sie in Ihrem nächsten Projekt verwenden möchten. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Projektmanagement-Methoden sind, diskutieren die Vorteile ihrer Verwendung, geben Tipps für die Auswahl einer solchen und überlegen, wann man verschiedene Typen verwenden sollte.

Was ist Projektmanagement-Methodik?

Bei der Projektmanagementmethodik handelt es sich um eine Reihe von Prozessen, mit denen große Arbeitsaufgaben erledigt werden. Diese Methoden enthalten oft eine Reihe von Schritten, die das Team in jeder Phase des Projekts befolgen muss. Die Praktiken, Regeln und Methoden, aus denen sich die Projektmanagementmethodik zusammensetzt, können die Planung, Steuerung und Umsetzung eines Projekts beeinflussen. Bei diesen Methoden handelt es sich um präzise Ansätze, die die nächsten Schritte, den Zweck jedes Schritts und die Durchführung einer Projektphase während des gesamten Projekts veranschaulichen.

Projektmanagementmethoden können entsprechend den spezifischen Anforderungen und Zielen der Aufgabe angepasst und transformiert werden. Alle Teammitglieder können vom Verständnis der Methoden profitieren, sodass sie gut über den Zweck und die wichtigsten Bedingungen des Ausführungs- und Umsetzungsplans informiert sind.

Vorteile der Verwendung von Projektmanagementmethoden

Der Einsatz von Projektmanagementmethoden bietet mehrere Vorteile, da sie dabei helfen können, die Art und Weise, wie große Arbeitsaufgaben erledigt werden, zu strukturieren, zu standardisieren und zu organisieren. Sie können Teams dabei helfen, konzentriert und motiviert zu bleiben, und können den Teammitgliedern ein gemeinsames Verständnis des Umsetzungsplans ermöglichen. Einige weitere Vorteile der Verwendung einer Projektmanagement-Methodik:

  • Erstellen Sie eine Projektzeitleiste. Die Wahl einer Methodik kann Ihnen dabei helfen, einen Zeitplan für die Projektentwicklung und -umsetzung zu erstellen. Dies kann Ihnen und Ihrem Team bei der Effizienz und dem Zeitmanagement helfen.

  • Helfen Sie dabei, potenzielle Risiken zu berücksichtigen: Es kann hilfreich sein, die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Ihren Aufgaben zu berücksichtigen und einen Risikomanagementplan zu erstellen.

  • Entwicklung von Teamfähigkeiten: Dies kann eine Gelegenheit für Ihre Teammitglieder sein, ihre beruflichen Fähigkeiten gemäß den einzigartigen Anweisungen und Anforderungen der von Ihnen gewählten Methodik zu entwickeln.

  • Bereitstellung von Methoden zur Unterstützung der Kostenschätzung. Die Kostenschätzung kann ein wichtiger Schritt bei der effizienten Durchführung eines Projekts sein. Ziehen Sie daher eine Methodik in Betracht, die Ihnen dabei hilft, dies effektiv zu tun.

  • Verbessertes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Mithilfe einer geeigneten Methode können Sie Variablen und Ressourcen isolieren und deren Kosten-Nutzen-Verhältnisse ermitteln.

Tipps zur Auswahl einer Technik

Nutzen Sie diese Tipps bei der Auswahl einer Projektmanagement-Methodik:

  • Berücksichtigen Sie Ihre Variablen: Identifizieren Sie die wichtigsten Variablen und bestimmen Sie, wie viel Kontrolle Sie über sie haben. Zu den sechs Variablen des Projektmanagements gehören Zeit, Kosten, Umfang, Qualität, Risiken und Nutzen.

  • Definieren Sie Projektmetriken: Bei der Auswahl eines Ansatzes kann es hilfreich sein, zu bestimmen, welche Metriken von der Methodik beeinflusst oder gesteuert werden. Einige Kennzahlen können Produktivität, Return on Investment (ROI), Kundenzufriedenheit und Earned Value umfassen.

  • Vergleichen Sie nach Variablen. Sie können Ihre Problemvariablen mit verschiedenen Methoden vergleichen und überlegen, wie sich jede auf die Variablen auswirkt. Einige Methoden eignen sich am besten für die Entwicklung und das Design von Software, während bei anderen die Auswirkungen auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.

  • Beziehen Sie Ihr Team mit ein: Wenn Sie Ihr Team in den Auswahlprozess einbeziehen, gewinnen Sie wertvollen Input und ermöglichen die Berücksichtigung anderer Perspektiven. Es kann auch dazu beitragen, sicherzustellen, dass sich jeder in das Projekt eingebunden fühlt und an seinem Erfolg beteiligt ist.

  • Überprüfung kritischer Faktoren: Die Projektmanagementmethodik kann Ihnen spezifische Anleitungen zum Umgang mit den kritischen Faktoren Ihres Projekts geben, einschließlich Ressourcen, Budget, Teammitglieder und Stakeholder. Erwägen Sie eine Methode, die den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts entspricht.

Arten von Projektmanagementmethoden

Hier sind einige Projektmanagement-Methoden:

PRINZ2

PRINCE2, oder Projekte in einer kontrollierten Umgebung, konzentriert sich auf die Aufteilung der Kontrolle zwischen dem Projektmanager und dem Vorstand. Der Vorstand stellt Ressourcen bereit und konzentriert sich auf den Geschäftsfall, während der Projektmanager die Schritte ausführt und das Team leitet. PRINCE2 bietet Projektmanagern die Rollen und Verantwortlichkeiten der Teammitglieder, ein System zur Verwaltung ihrer Ressourcen und einen konsistenten Ansatz für Projektüberprüfungszyklen. PRINCE2 kann für Architektur und Bauwesen, IT-Projekte und Marketing nützlich sein. Aufgrund seiner Fähigkeit, den Zusammenhalt innerhalb eines großen Teams zu fördern, eignet es sich ideal für große Aufgaben.

Projektmanagement der kritischen Kette

Das Critical-Chain-Projektmanagement (CCPM) konzentriert sich auf Fristen, die Messung des Fortschritts und die Festlegung von Prioritäten. Das Team beginnt die Zusammenarbeit mit CCPM mit der Erstellung eines Projektzeitplans. Dieser Zeitplan kann sicherstellen, dass zwischen kritischen Aufgaben freie Zeiträume vorhanden sind, um alle Fristen effektiv einzuhalten. CCPM eignet sich gut für Fertigungs- und Bauprojekte, bei denen der Schwerpunkt auf der Erledigung jeweils einer großen Aufgabe liegt, da der Schwerpunkt auf der Erledigung von Aufgaben gemäß Fristen und Ressourcenzuweisung liegt.

Adaptive Projektstruktur

Mit der Adaptive Project Framework (APF)-Methode können Sie Methoden und Prozesse aus anderen Methoden auswählen, um eine Methode zu erstellen, die an Ihr spezifisches Projekt angepasst werden kann. Führungskräfte können den besten bestehenden Ansatz wählen und ihn dann an die Anforderungen ihrer Aufgaben anpassen. Bei dieser Methode wird auch der Kunde in den Entwicklungsprozess einbezogen, indem der Projektmanager das Team in kleinere Aufgabengruppen aufteilt, die sich um verschiedene Aspekte des Projekts kümmern. Diese Methode eignet sich für IT- oder Umweltprojekte, die von einem individuellen Ansatz profitieren könnten.

Kritische Pfadmethode

Die Critical-Path-Methode (CPM) konzentriert sich auf die Bewertung von Projektprioritäten, potenziellen Risiken und Teamrollen. Dadurch können Projektmanager Aufgabenabhängigkeiten, Projektmeilensteine ​​und Fristen definieren. Bei der Methode des kritischen Pfads wird eine Abfolge wichtiger Aktivitäten definiert, die das Team abschließen muss, um sicherzustellen, dass das Projekt innerhalb des angegebenen Zeitrahmens abgeschlossen wird. CPM basiert auf dem Verständnis, dass der Übergang zu einer Aufgabe den erfolgreichen Abschluss der vorherigen voraussetzt. Diese Methode ist für Projekte in einer Vielzahl von Branchen von Vorteil, darunter Architektur und Bauwesen, Wissenschaft, Ingenieurwesen und Fertigung.

Extremes Projektmanagement

Projektmanager nutzen eXtreme Project Management (XPM), um Software zu entwickeln, zu testen und zu programmieren sowie die Softwarequalität zu verbessern. Ein Team benötigt möglicherweise XPM, wenn sich sein Projekt schnell weiterentwickelt oder regelmäßig Änderungen unterliegt. Aufgrund der dynamischen und unsicheren Natur des betreffenden Projekts sind Pläne nicht Teil von XPM und stattdessen können Mitglieder des Projektteams in verschiedenen Phasen des Projekts Beiträge oder Fachwissen liefern. Diese Methode eignet sich möglicherweise am besten für Softwareentwicklungsaufgaben.

PRISMA

PRiSM, oder Projects Integrating Sustainable Practices, ist eine Methode, die sich auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz konzentriert. PRiSM kann Teams dabei helfen, Dinge wie Abfall und Umweltverschmutzung zu berücksichtigen und Energiesparstrategien umzusetzen. Es kann auch Menschenrechte und Arbeitswerte berücksichtigen, was es zu einer ganzheitlichen und nachhaltigen Art der Projektverwaltung macht. Diese Methode ist für Branchen nützlich, die in direktem Zusammenhang mit der Interaktion mit der Umwelt stehen, beispielsweise Architektur, Bauwesen und Landschaftsbau.

Flexibel

Agile ist eine Methode, bei der Projektmanager ein Gesamtprojekt in kleinere Aufgabenteile aufteilen, sodass das Team jeweils nur einen Teil bearbeiten kann. Jedes Teammitglied trägt zur Planung, Entwicklung und Umsetzung des Projekts bei. Nach Abschluss jeder Aufgabe bewerten sie das Projekt und passen es entsprechend seinen Anforderungen an. Agile erfordert weniger Planung als andere Methoden und ist in Softwareentwicklungsprojekten nützlich.

Nutzenrealisierungsmanagement

Benefits Realization Management (BRM) ist eine Technik, die sicherstellt, dass Projektbeteiligte die gewünschten Projektvorteile erzielen. Stakeholder betrachten ein Projekt als abgeschlossen, wenn alle Vorteile erzielt wurden. Das bedeutet, dass Projektmanager und Stakeholder zu Beginn des Prozesses zusammenarbeiten, um die Vorteile zu identifizieren und zu skizzieren und sicherzustellen, dass sie alle Aufgaben an den Standards messen, die sie dem Unternehmen helfen, zu erreichen. BRM konzentriert sich auch auf die Verwaltung von Vorteilen und die Sicherstellung ihrer Realisierung. Projektmanager verwenden diese Methode häufig in der IT-Branche, sie kann jedoch bei jedem nutzerbezogenen Projekt nützlich sein.

Kanban

Kanban ist eine Projektmanagementmethode, bei der die Effizienz und Entwicklung von Aufgaben und Aktivitäten im Vordergrund steht. Dabei handelt es sich um eine Methode und ein Werkzeug, das ein physisches oder virtuelles Board umfasst, das in drei Spalten unterteilt ist: To-do, In Bearbeitung und Erledigt. Anschließend stellt das Projektteam mithilfe von Karten die verschiedenen Projektaufgaben dar und verschiebt diese entsprechend von Spalte zu Spalte. Dank seines einfachen Designs können Projektmanager Kanban in einer Vielzahl von Branchen einsetzen, darunter Softwareentwicklung, Architektur und Bauwesen, digitales Marketing, Bildung, Recht und Design.

Scram

Scrum ist eine äußerst effektive Projektmanagementmethode, die auf effiziente und kreative Weise einen großen Mehrwert liefern kann. Dies kann bei Projekten nützlich sein, bei denen sich Teams an neue Prozesse oder Systemsituationen anpassen müssen. Bei dieser Methode arbeitet ein kleines, selbstorganisierendes, funktionsübergreifendes Team mit dem Product Owner zusammen, um den Projektplan zu entwickeln und auszuführen. Scrum ist im Allgemeinen für Softwareentwicklungsprojekte am effektivsten.

Scramban

Scrumban ist eine Mischung aus zwei anderen Projektmanagementmethoden, Scrum und Kanban. Einige Projektmanager verwenden es beim Übergang von Scrum zu Kanban, da es dabei helfen kann, einen reibungslosen Übergang zu schaffen und den Teams die Anpassung zu ermöglichen. Softwareentwicklungsprojekte können von der Implementierung der Scrumban-Methode profitieren, wenn sie häufig mit der Aktualisierung von Prioritäten und Aufgaben verbunden sind. Scrumban enthält eine visuelle Tafel zur Dokumentation der Aufgabenerledigung und erleichtert so die Anpassung an sich ändernde Ziele. Neben der Software- und Produktentwicklung können Projektmanager Scrumban auch in den Bereichen Marketing, Betrieb und Produktionsunterstützung einsetzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert