Was ist multivariates Testen? Häufig gestellte Fragen • BUOM

10. November 2021

Marketingprofis nutzen verschiedene Methoden und Tests, um die besten Marketingtechniken sowie die Wirksamkeit ihrer Marketingkampagnen zu bewerten. Zwei gängige Tests, die von Vermarktern verwendet werden, sind multivariate Tests und A/B-Tests. Obwohl diese Tests ihrer Natur nach ähnlich sind, betrachten sie unterschiedliche Informationsmengen und liefern unterschiedliche Informationen für jede Variable. In diesem Artikel beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu multivariaten Tests und ihrem Zusammenhang mit A/B-Tests, einschließlich der Verwendungsmöglichkeiten von multivariaten und A/B-Tests, den jeweiligen Vorteilen und der Frage, welche Methode besser ist.

Was ist multivariates Testen?

Multivariates Testen ist eine Marketingtechnik, mit der eine Hypothese getestet wird, bei der mehrere verschiedene Variablen geändert werden. Dieser Test wird verwendet, um zu bewerten, welche Variablenkombinationen aus allen möglichen Variablenkombinationen am effektivsten funktionieren. Wenn ein Unternehmen beispielsweise mehrere Funktionen in einer neuen App testen möchte, die es auf den Markt bringen möchte, wird es wahrscheinlich multivariate Tests verwenden, um festzustellen, welche Kombination von Funktionen für Benutzer am effektivsten ist.

Beim multivariaten Testen wird immer mehr als eine Variable getestet. Beispielsweise kann ein Unternehmen das Bild auf seiner Webseite sowie die auf der Webseite verwendete Schriftart ändern. Für jede Variable werden mehrere unterschiedliche Variationen erstellt und mit Variationen anderer Variablen kombiniert. Beispielsweise könnte ein Unternehmen drei verschiedene Schriftarten zum Testen und vier verschiedene Bilder auswählen, um insgesamt sieben Versionen einer Webseite zu testen. Anschließend werden die Variablen gleichzeitig getestet, um festzustellen, welche Option am besten funktioniert.

Wann werden multivariate Tests eingesetzt?

Multivariate Tests werden am häufigsten verwendet, wenn ein Unternehmen oder eine Person mehrere verschiedene Elemente eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Website testen möchte. Während andere Methoden nur eine oder höchstens zwei Variablen testen, können Unternehmen beim multivariaten Testen mehrere verschiedene Variablen gleichzeitig testen.

Diese Art von Tests wird am häufigsten von Marketingexperten verwendet, die entweder für ein Unternehmen arbeiten oder damit beauftragt sind, die Marketingstrategie eines Unternehmens zu analysieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass multivariate Tests nicht dazu dienen, eine Website oder ein anderes Marketinginstrument vollständig zu ändern. Es wird verwendet, um kleine Änderungen vorzunehmen, die möglicherweise große Auswirkungen haben können. Zu den häufig getesteten Variablen gehören Überschriften, Bilder, Texte, Calls-to-Action (CTAs), Texte, Schriftart, Formularlänge und Überschriften.

Was sind die Vorteile multivariater Tests?

Der Hauptvorteil multivariater Tests besteht darin, dass sie es Marketingfachleuten ermöglichen, Designs gezielt auf eine Weise zu ändern, die nachweislich funktioniert. Dadurch können sich Vermarkter auf die Bereiche einer Website oder eines anderen Marketinginstruments konzentrieren, die den größten Einfluss auf die Benutzer haben.

Zu den weiteren Vorteilen multivariater Tests gehören:

  • Diese Art von Tests ermöglicht es Marketingfachleuten, die Durchführung mehrerer A/B-Tests zu vermeiden, um verschiedene Variablen und deren Auswirkungen und Wirksamkeit auf Benutzer zu bewerten.

  • Multivariate Tests ermöglichen es Marketingfachleuten, die Auswirkungen jeder Variablen zu analysieren und den durch diese Variable generierten Gewinn zu messen.

  • Diese Art von Tests misst die Auswirkungen von Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Variablen, sofern vorhanden.

Welche Einschränkungen gibt es beim multivariaten Testen?

Es gibt auch einige Einschränkungen multivariater Tests, die bei der Verwendung dieser Art von Tests beachtet werden müssen. Zu den wesentlichen Einschränkungen zählen:

  • Sie benötigen mehr Traffic, um mehr Variablen zu testen. Wenn Sie sich entscheiden, mehrere Variablen gleichzeitig mithilfe multivariater Tests zu testen, benötigen Sie ausreichend Datenverkehr, um die Auswirkungen dieser Variablen ausreichend zu testen. Viele Websites erhalten nicht diese Art von Traffic, insbesondere wenn mehr als 10 oder 15 Variablen gleichzeitig getestet werden. Ohne genügend Besucher zum Testen verschiedener Variablenkombinationen ist der Test nicht vollständig und es werden keine statistisch signifikanten Daten angezeigt.

  • Multivariate Tests sind komplex. Diese Art von Tests ist viel komplexer als andere Arten von Marketingtests wie beispielsweise A/B-Tests. Infolgedessen kann der Prozess komplex und manchmal sogar verwirrend werden, um die Daten und Testergebnisse zu verstehen.

  • Es benötigt viel Zeit. Multivariate Tests dauern in der Regel viel länger als andere Testmethoden wie A/B-Tests. Dies liegt daran, dass mehrere Variablen gleichzeitig getestet werden und für deren Test die Erstellung und Implementierung verschiedener Kombinationen erforderlich ist.

Was ist A/B-Testing?

A/B-Tests, auch Split-Tests genannt, sind eine andere Art von Marketingtestmethode, die zur Optimierung von Websites dient, indem zwei verschiedene Versionen einer Webseite bewertet und verglichen werden, um herauszufinden, welche die beste Leistung erbringt. Es werden zwei Versionen derselben Webseite erstellt – Version A und Version B – und ausgeführt, um zu testen, wie Benutzer mit den einzelnen Versionen interagieren und auf sie reagieren. Welche Webseite jeder Besucher ansieht, wird zufällig ermittelt.

A/B-Tests überwachen, wie Benutzer mit einer Webseite interagieren. Wenn beispielsweise ein A/B-Test analysiert, wie gut zwei verschiedene Calls-to-Action funktionieren, verfolgt der A/B-Test, wie viele Besucher auf jeder Webseite auf die Call-to-Action-Schaltfläche klicken. Die Webseite, die die meisten Klicks auf ihren CTA erhält, gilt als die effektivste.

Wann kommt A/B-Testing zum Einsatz?

A/B-Tests werden häufig von Vermarktern verwendet, die nur eine oder zwei Variablen auf einer Webseite oder einer anderen Marketingplattform testen möchten. Dieser Test ist besonders beliebt, wenn analysiert wird, wie sich zwei sehr unterschiedliche Variablen auf Benutzer auswirken. Wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Call-to-Action-Button auf der Startseite seiner Website testen möchte und eine Version des CTA mehr Text enthält und eine andere Farbe hat als eine andere, werden wahrscheinlich A/B-Tests eingesetzt.

A/B-Tests können auch bei der Optimierung einer Webseite eingesetzt werden, bei der nur eine Variable geändert wird. Wenn ein Unternehmen beispielsweise feststellen möchte, ob Besucher besser auf ein rosafarbenes oder ein blaues Newsletter-Anmeldeformular reagieren, kann es sie mithilfe von A/B-Tests vergleichen und sehen, wie sie im Vergleich zu Besuchern abschneiden. Die Version des Newsletter-Anmeldeformulars, die die meisten Anmeldungen erhält, wird als die effektivere der beiden angesehen.

Was sind die Vorteile von A/B-Tests?

Der Hauptvorteil von A/B-Tests besteht darin, dass es sich um ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool für Vermarkter handelt, mit dem sie zwei verschiedene Variablen bewerten und vergleichen können. Da A/B-Tests nur zwei verschiedene Variablen umfassen, ist es einfacher, den Überblick über die von Ihnen vorgenommenen Änderungen und die Leistung der einzelnen Variablen zu behalten. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Tests als eine Form der Optimierung für Marketingteams einzuführen, die diesem Ansatz möglicherweise skeptischer gegenüberstehen.

Welche Einschränkungen gibt es bei A/B-Tests?

Die größte Einschränkung beim A/B-Testing besteht darin, dass nur zwei bis vier Variablen gleichzeitig getestet werden können. Das bedeutet, dass Vermarkter, die mehr Variablen testen möchten, mehrere A/B-Tests durchführen oder eine andere Testmethode verwenden müssen, beispielsweise multivariate Tests. Außerdem. Beim A/B-Testing werden nur Variablen auf zwei verschiedenen Seiten getestet. Dies bedeutet, dass diese Testform keine Informationen über die Interaktionen zwischen Variablen auf derselben Webseite liefert.

Welche Art von Tests ist besser: multivariate Tests oder A/B-Tests?

Sowohl A/B-Tests als auch multivariate Tests sind nützlich, wenn es um Marketing und Optimierung geht. Obwohl es keinen Test gibt, der unbedingt besser ist als ein anderer, gibt es bestimmte Umstände, unter denen ein Test besser geeignet wäre als ein anderer. Wenn Sie beispielsweise mehrere Variablen testen möchten, möchten Sie wahrscheinlich einen multivariaten Test verwenden. Wenn Sie jedoch nur daran interessiert sind, eine oder zwei Variablen auf einer Webseite zu testen, sollten Sie wahrscheinlich A/B-Tests verwenden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert