Was ist Markenwert? | • BUOM

15. März 2021

Der Markenwert ist der theoretische Wert, der durch die Wiedererkennung des Markennamens entsteht. Mit anderen Worten: Eine gute Markenstrategie schafft Mehrwert, auch wenn es schwierig ist, ihn auf tatsächliche Zahlen festzulegen. Ganz gleich, ob Sie ein Vermarkter, eine Führungskraft, ein Finanzexperte oder ein Unternehmensaktionär sind, Sie müssen den Markenwert verstehen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Markenwert ist, wie man ihn entwickelt und Beispiele für den Markenwert in der Praxis.

Was ist Markenwert?

Wenn ein Unternehmen durch die Produkt- oder Markenbekanntheit einen Mehrwert erhält, spricht man von der Schaffung von Markenwert. Die Idee dahinter ist, dass der Wert Ihrer Marke umso höher ist, je erkennbarer Ihr Produkt ist. Unternehmen können auf unterschiedliche Weise wahrgenommen werden, sei es durch Mundpropaganda, organische Werbung, bezahlte Werbung, die Positionierung als verantwortungsbewusstes Unternehmen oder den Aufbau von Markenassoziationen.

Da es so viele Möglichkeiten gibt, Markenwert aufzubauen, sollten Unternehmen eine Strategie entwickeln, die für sie am besten funktioniert.

Denken Sie an große Unternehmen wie Coca-Cola und Kleenex, die eine solche Markenbekanntheit aufgebaut haben, dass Menschen ihren Markennamen verwenden, um nach Produkten der Konkurrenz zu fragen. Gute Beispiele hierfür sind, wenn jemand sagt: „Hol mir eine Cola“ statt „Hol mir eine Limonade“ oder „Hast du ein Taschentuch?“ statt „Hast du eine Serviette?“

Dieses vorbildliche Branding schafft einen Mehrwert für das Produkt, da es einen organischen Kanal für die Bekanntheit eröffnet, was bedeutet, dass die Marke bei den Verbrauchern gut im Gedächtnis bleibt.

Wie man Markenwert entwickelt

Unternehmen streben danach, durch ihre Marketingabteilungen Markenwert zu erreichen. Hier sind einige Möglichkeiten, den Markenwert zu steigern:

Steigern Sie die Markenbekanntheit

Um die Markenbekanntheit zu steigern, entwickeln Vermarkter eine Marktdurchdringungsstrategie, indem sie Kampagnen erstellen, um die Aufmerksamkeit neuer Kunden zu erregen, mithilfe von Nachrichten die Neugier wecken und andere Marketingstrategien anwenden, die darauf abzielen, eine Position in bestimmten Marktsegmenten und Marketingkanälen zu etablieren.

Anerkennung kultivieren

Wenn Verbraucher mit einer Werbung vertraut werden, kann es sein, dass sie sie in einem Geschäft oder bei der Ausstrahlung der Werbung im Fernsehen wiedererkennen. Wenn die Markenbekanntheit wächst, müssen Vermarkter dies unterstützen, indem sie auf allen Kanälen präsent sind, auf denen Verbraucher das Produkt sehen können, indem sie strategische Markenkampagnen durchführen und sich an PR-Initiativen beteiligen, die eine Chance bieten, Führungspositionen zu erlangen.

Geben Sie die Gelegenheit, es auszuprobieren

Der nächste Schritt bei der Entwicklung des Markenwerts besteht darin, Testmöglichkeiten bereitzustellen. Wenn Kunden die Möglichkeit haben, ein Produkt auszuprobieren, haben Unternehmen die einzigartige Chance, ein positives Kundenerlebnis zu schaffen. Dies ist von unschätzbarem Wert, da es zur Stärkung der Kundenbindung beiträgt.

Werden Sie bevorzugt

Sobald Ihr Kunde eine gute Erfahrung mit Ihrem Produkt gemacht hat, können Sie zur bevorzugten Marke werden. Wenn Sie bevorzugt werden, sucht der Käufer in Geschäften nach Ihrem Produkt, um es immer wieder auszuprobieren.

Schaffen Sie Markentreue

Wenn Kunden beginnen, Ihr Produkt Freunden und Familie zu empfehlen, entsteht Kundenbindung. Ein treuer Kunde wird zu Ihrem Produkt zurückkehren und andere dazu ermutigen, dasselbe zu tun. Loyalität zu schaffen ist oft das Ziel von Vermarktern, die Kundenbindungskampagnen organisieren, damit Kunden immer wieder zurückkommen, um weitere Produkte zu kaufen.

Schaffen Sie Markenassoziationen

Markenassoziationen können Vermarktern dabei helfen, eine Marke so bekannt zu machen, dass sie Markenwert erreichen können. Die Schaffung von Assoziationen zwischen Ihrem Produkt und Haushaltsgegenständen trägt dazu bei, Ihre Marke wettbewerbsfähiger zu machen und die Markenerinnerung zu fördern.

Beispiele für Markenwert

Hier sind einige Beispiele für Markenwert und wie er Unternehmen beim Wachstum hilft:

  • Erweiterung des Produktangebots

  • Kundenbindung aufbauen

  • Unternehmerische Verantwortung

  • Popularität

Erweiterung des Produktangebots

Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen möchte seine Produktpalette erweitern. Wenn ein Unternehmen über einen Markenwert verfügt, ist es wahrscheinlich mit einem neuen Produkt erfolgreicher und schneller als ein Unternehmen ohne Markenwert, da die Kunden das neue Produkt mit der bestehenden Linie und den damit verbundenen positiven Erfahrungen assoziieren.

Beispiel: Cathy’s Soup Company bietet Lebensmittelkunden seit langem hochwertige Dosensuppen zu erschwinglichen Preisen an. Da die Marke Cathy’s so beliebt ist, wird das Unternehmen, wenn es bereit ist, eine neue Suppensorte auf den Markt zu bringen, diese aufgrund der positiven Assoziation mit der Marke unter demselben Markennamen herausbringen.

Kundenbindung aufbauen

Kundenbindung entsteht, wenn Kunden wissen, dass sie Ihrer Marke vertrauen können. Erwägen Sie Ihr bevorzugtes rezeptfreies Medikament. Es handelt sich wahrscheinlich um das mit dem Markennamen verbundene Paracetamol oder Ibuprofen. Verbraucherstudien zeigen, dass Verbraucher rezeptfreien Medikamenten vertrauen.

Beispiel: Tylenex ist ein rezeptfreies Schmerzmittel, das von Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt verwendet wird. Seit ihrer Einführung in den 1950er Jahren ist die Marke Tylenex kontinuierlich gewachsen. Da die Verbraucher Tylenex vertrauen, steigern sie Jahr für Jahr ihren Marktanteil und werden zum Marktführer bei Erkältungs- und Grippemedikamenten.

Unternehmerische Verantwortung

Wenn Unternehmen unternehmerische Verantwortung übernehmen, haben sie die Chance, sich einen Namen zu machen, indem sie mit gemeinnützigen Organisationen zusammenarbeiten, sich philanthropisch engagieren und sich als umweltbewusstes Unternehmen etablieren.

Beispiel: Die Arabica Coffee Company ist die größte Marke, die seit Jahrzehnten hochwertigen Arabica-Kaffee produziert. Kunden sagen, dass ihnen nicht nur die Qualität des Kaffees gefällt, sondern auch das Engagement des Unternehmens für unternehmerische Verantwortung. Die Arabica Coffee Company gilt als eines der angesehensten Unternehmen der Welt, und diese Anerkennung des sozialen Bewusstseins verleiht ihr einen hohen Markenwert.

Popularität

Wenn eine Marke sehr beliebt ist, schafft das allein schon einen Markenwert. Popularität bedeutet, dass mehr Menschen durch Mundpropaganda etwas über Ihre Marke erfahren können und Sie Zugriff auf mehr Geld haben, um Bekanntheitskampagnen durchzuführen und den Markenwert zu steigern.

Beispiel: Clover, eine beliebte Technologiemarke, wurde vom Big Tech Magazine zum „beliebtesten Computerunternehmen im Universum“ gewählt. Dies ist ein Beispiel für einen positiven Markenwert. Die Assoziation von Clover als beliebte Marke schafft mehr Eigenkapital für das Unternehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert