Was ist Jungs typologischer Test? (mit 16 Persönlichkeitstypen) • BUOM

29. September 2021

Unternehmensorganisationen nutzen häufig Verhaltens- und Persönlichkeitstests, die auf Jungs typologischem Modell basieren, für Einstellungstests, Teambuilding, persönliche Entwicklung und Coaching. Menschen können Jungs Modell auch zu ihrem eigenen Vorteil nutzen. Das Verständnis von Jungs Typologie kann Ihnen bei Ihrer Karrieresuche und Ihren persönlichen Entwicklungszielen helfen. In diesem Artikel besprechen wir Jungs Typologie, ihre Tests und Ergebnisse sowie die Vorteile, die es hat, den eigenen Persönlichkeitstyp zu kennen.

Erstellen Sie einen Lebenslauf auf Indeed

Was ist Jungs Typologie?

Im Jahr 1912 schlug der Schweizer Psychoanalytiker Carl Gustav Jung vor, Menschen nach unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen zu klassifizieren. Die Muster basieren auf vier grundlegenden psychologischen Funktionen – Gefühl, Intuition, Denken und Fühlen –, die jeder hat und nutzt.

Er argumentierte, dass Verhalten nicht zufällig ist, sondern das Ergebnis der Art und Weise ist, wie man Informationen empfängt und kategorisiert und Schlussfolgerungen aus diesen Informationen zieht. Jung schlug vor, dass Menschen für allgemeine Einstellungen prädisponiert sind – externe als Extraversion oder interne als Introversion. Somit beeinflusst Ihre Einstellung Ihr Verhalten oder Ihre Charaktereigenschaften. Seine Typologie wurde ursprünglich als verwendet Persönlichkeitstests in Beratung und Therapie.

Jung kam zu dem Schluss, dass Menschen nach Präferenzen oder „Dichotomien“ klassifiziert werden könnten. Zu den Dichotomien gehören:

  • Extroversion (E) vs. Introversion (I): Extrovertierte gewinnen durch die Interaktion mit anderen Energie, was ihnen hilft, neue Informationen zu verarbeiten und zu verstehen. Introvertierte Typen neigen dazu, allein zu sein und Wert auf Selbstbeobachtung zu legen. Die interne Erkundung von Ideen und Konzepten ist für Introvertierte eine Möglichkeit, Informationen zu verarbeiten.

  • Wahrnehmung (S) vs. Intuition (N): Die Bevorzugung der Sinne bedeutet, dass Sie Informationen wahrnehmen können, die durch Daten, Beweise und Fakten aus der Welt gesammelt werden. Intuitive Präferenz bedeutet, dass Sie Informationen entsprechend Ihrem eigenen Verständnis wahrnehmen können.

  • Denken (T) vs. Fühlen (F): Denkpräferenz bedeutet, dass Sie überwiegend objektive Entscheidungen auf der Grundlage logischer Überlegungen treffen. Eine Vorliebe für Gefühle bedeutet, dass Sie Ihre Entscheidungen in erster Linie auf der Grundlage von Emotionen und Gefühlen treffen.

Eine vierte Präferenz – Urteilen (J) versus Wahrnehmen (P) – wurde 1980 von Isabel Myers-Briggs hinzugefügt, die einen Persönlichkeitstest entwickelte, der als Persönlichkeitstest bekannt ist. Myers-Briggs-Typindikator (MBTI). Urteilsvermögen bedeutet, dass Sie die Ereignisse im Leben organisieren und im Allgemeinen an Ihren Plänen festhalten. Wahrnehmung bedeutet, dass Sie dazu neigen, zu improvisieren und alternative Optionen zu erkunden.

Persönlichkeitstypen

Jungs ursprüngliches typologisches Modell umfasste acht Persönlichkeitstypen. Sie wurden durch Abkürzungen aus zwei Buchstaben dargestellt. Der erste Buchstabe gab die allgemeine Einstellungspräferenz an, der zweite Buchstabe die psychologische Funktion.

Extravertierte Wahrnehmung (ES) Extravertierte Intuition (EN) Extravertiertes Denken (ET) Extravertiertes Fühlen
(EF) Introvertierte Wahrnehmung
(IS) Introvertierte Intuition
(B) Introvertiertes Denken
(IT) Introvertiertes Gefühl
(WENN)

Die Anzahl der Präferenzen erhöhte sich auf 16, als die Dichotomie Urteil/Wahrnehmung hinzugefügt wurde. Die derzeit akzeptierte Liste umfasst:

Extrovertiert, fühlend, denkend, urteilend
(ESTJ) Introvertiert, fühlend, denkend, urteilend
(ISTJ) Extrovertiert, intuitiv, denkend, urteilend (ENTJ) Introvertiert, intuitiv, denkend, urteilend
(INTJ) Extrovertiert, Spüren, Denken, Wahrnehmen (ESTP) Introvertiert, Spüren, Denken, Wahrnehmen (ISTP) Extrovertiert, Intuitiv, Denken, Wahrnehmen (ENTP) Introvertiert, Intuitiv, Denken, Wahrnehmen (INTP) Extrovertiert, Spüren, Fühlen, Urteilen
(ESFJ) Introvertiert, spürend, spürend, urteilend
(ISFJ) Extrovertiert, intuitiv, fühlend, urteilend
(ENFJ) Introvertiert, Intuition, Gefühl, Urteilsvermögen
(INFJ) Extrovertiert, Spüren, Spüren, Wahrnehmen (ESFP) Introvertiert, Spüren, Spüren, Wahrnehmen (ISFP) Extrovertiert, Intuitiv, Spüren, Spüren, Wahrnehmen (ENFP) Introvertiert, Intuitiv, Spüren, Spüren, Wahrnehmen (INFP)

Es werden jetzt Abkürzungen aus vier Buchstaben verwendet. Der erste Buchstabe entspricht der allgemeinen Einstellung. Die zweite entspricht der Präferenz in der Dichotomie von Empfindung und Intuition. Der dritte Buchstabe weist auf eine Präferenz für die Kategorie Denken-Fühlen hin, und die Vier bezieht sich auf das Paar Urteilen-Wahrnehmen.

Jungs typologische Tests

Jung-basierte Tests messen Ihre Präferenzen bei der Kommunikation mit Menschen, der Verarbeitung von Informationen, der Entscheidungsfindung und der Organisation Ihres Lebens. Die Ergebnisse geben Ihnen einen allgemeinen Überblick über Ihre Persönlichkeit und Ihr Verhalten. Sie können dann sehen, wie Ihre Jungs-Typen zu den Anforderungen eines potenziellen Arbeitgebers oder sogar zu Ihrem Lernstil passen.

Eine Menge Persönlichkeitseinschätzungen wurden von Jungs Typologie adaptiert, darunter der MBTI, der HumanMetrics Jung-Typologietest, der TypeFinder-Persönlichkeitstest und der Jungs-Typologie-Profiler für den Arbeitsplatz. Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Diese Fragebögen zur Selbstauskunft stellen Ihnen eine Reihe von Fragen. In einem Test könnte man beispielsweise fragen, ob für Sie „Gerechtigkeit wichtiger ist als Gnade“ oder „Haben Sie Schwierigkeiten, über Ihre Gefühle zu sprechen“. Sie wählen dann die Option: „Trifft voll und ganz zu“, „Stimmt zu“, „Neutral“, „Stimmt nicht zu“ oder „Trifft überhaupt nicht zu“.

Sobald Sie Ihre Antworten eingereicht haben, berechnet der Test Ihre Präferenzen anhand einer Bewertungsskala. Verschiedene Tests verwenden möglicherweise unterschiedliche Begriffe für Merkmale, aber im Allgemeinen liefern sie alle eine detaillierte Beschreibung Ihrer Jungschen Typologie, Persönlichkeit und wahrscheinlicher Unterabschnitte, in denen Unterabschnitte Ihres Persönlichkeitstyps behandelt werden:

  • Starke Seiten

  • Schwache Seiten

  • Freundschaft

  • Karrierewege

  • Beziehung

  • Gewohnheiten am Arbeitsplatz

Die Vorteile, Ihren Persönlichkeitstyp zu kennen, laut Jung

Die Jungsche Typologie kann Ihnen bei der Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung helfen. Das kann Ihnen auch helfen:

Entwickeln Sie den richtigen Karriereweg

Dieser Test kann Ihnen dabei helfen, einen Job zu finden, der besser zu Ihnen passt, da die Ergebnisse anhand der Stärken Ihres Persönlichkeitstyps mögliche Karrierewege identifizieren. Wenn Sie beispielsweise ein INTP sind und gut in der Analyse sind, könnten Sie sich für eine Karriere in der Datenanalyse entscheiden.

Konflikte lösen und vermeiden

Wenn Sie wissen, wie Ihre Persönlichkeit mit anderen Persönlichkeitstypen interagiert, können Sie Ihren Kommunikationsstil so anpassen, dass er für beide Seiten von Vorteil ist. Sie können auch vermeiden oder einen Konflikt lösen effektiver. Wenn Sie beispielsweise ein ESTP sind und dazu neigen, ungeduldig zu sein, könnten Sie versuchen, ein paar Atemzüge zu machen, bevor Sie auf Situationen reagieren, die Ihnen Stress bereiten.

Erstellen Sie einen persönlichen Entwicklungsplan

Sobald Sie Ihre Stärken und Schwächen mithilfe des Jung-Typologietests verstanden haben, können Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren. Sie könnten zum Beispiel entscheiden, dass Ihnen Ihre Qualitäten gefallen, Sie sie aber noch nicht in vollem Umfang genutzt haben. Dies wiederum kann Sie zu einer positiven Entwicklung motivieren.

Steigern Sie die emotionale Intelligenz

Jungs Tests helfen uns zu verstehen, wie andere handeln und sich ausdrücken. Wenn Sie das wissen, können Sie mehr erreichen empfindlich und Verständnis. Sie werden wahrscheinlich positiver mit allen unterschiedlichen Arten von Menschen interagieren. Üben Sie, Ihre Emotionen entsprechend Ihrem Persönlichkeitstyp zu kontrollieren und auszudrücken.

Mehr Details: Die 8 besten Persönlichkeitstests, die in der Psychologie (und von Arbeitgebern) verwendet werden

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert