Was ist Hydrokultur? (Definition und Vorteile) • BUOM

14. April 2022

Es gibt viele neue Entwicklungen in der Lebensmittelproduktion, die es Landwirten ermöglichen, Nahrungspflanzen unter verschiedenen Bedingungen anzubauen. Eine Alternative zur traditionellen Landwirtschaft ist die Hydrokultur, bei der für den Pflanzenanbau nährstoffreiches Wasser anstelle von Erde verwendet wird. Wenn Sie sich für die Landwirtschaft interessieren, kann es hilfreich sein, mehr über diese Innovation zu erfahren. In diesem Artikel erklären wir, was hydroponischer Anbau ist, warum er wichtig ist, wie er funktioniert, listen die Vorteile dieser Anbaumethode auf und untersuchen, wie sie sich von traditionellen Anbaumethoden unterscheidet.

Was ist Hydrokultur?

Hydroponischer Anbau ist eine Anbaumethode, die es Landwirten und anderen ermöglicht, Pflanzen ohne Zugang zum Boden anzubauen. Anstatt Pflanzen in die Erde zu pflanzen, verwenden Hydrokulturbauern Behälter, die mit nährstoffreichem Wasser gefüllt sind. Dadurch können Pflanzen alle Nährstoffe erhalten, die sie zum Wachsen benötigen, ohne dass sie Zugang zu großen Landflächen benötigen.

Warum ist Hydrokultur wichtig?

Der hydroponische Anbau ist wichtig, weil er es den Landwirten ermöglicht, viele der Probleme zu vermeiden, die mit traditionellen Anbaumethoden verbunden sind. Da keine großen Landflächen erforderlich sind, können Landwirte Krähen in städtischen Gebieten mit wenig Freiraum und in Innenräumen züchten. Es erfordert außerdem weniger Ressourcen und ermöglicht es den Landwirten, Pflanzen außerhalb der Saison und in Gebieten mit kurzen Vegetationsperioden oder anderen ungeeigneten Bedingungen anzubauen. Diese Faktoren erleichtern den Landwirten die Produktion von Nahrungsmitteln für große Bevölkerungsgruppen und verbessern die Ernährungssicherheit. Hydroponische Landwirtschaft kann Landwirten auch dabei helfen, die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern.

Wie funktioniert hydroponischer Anbau?

Obwohl die hydroponische Landwirtschaft sie auf unterschiedliche Weise nutzt, erfordert sie viele der gleichen Grundelemente wie die traditionelle Landwirtschaft. Hier sind die Grundvoraussetzungen für den Hydrokulturanbau:

  • Wasser: Für den Hydrokulturanbau werden große Mengen Wasser benötigt, obwohl es viele Methoden gibt, es zu speichern und wiederzuverwenden. Wasser ist für Pflanzen lebenswichtig und bildet die Grundlage der Nährlösung, in der Pflanzen wachsen.

  • Beleuchtung: Während traditionelle Landwirtschaftsmethoden auf die Sonne angewiesen sind, um natürliches Licht bereitzustellen, nutzen Indoor-Hydrokulturfarmen künstliche Beleuchtungstechniken. Jede Pflanzenart benötigt je nach ihren natürlichen Wachstumsbedingungen unterschiedliche Lichtmengen und Lichtpositionen.

  • Sauerstoff: Sauerstoff ist ein wesentliches Element für die Atmung von Pflanzen und wird in der traditionellen Landwirtschaft aus dem Boden gewonnen. Da Hydrokulturbauern ihre Pflanzen typischerweise im Wasser anbauen, müssen sie die Lösungen häufig mithilfe von Pumpen oder Ausströmern mit Sauerstoff anreichern.

  • Pflanzennährstoffe: Hydrokulturbauern mischen eine Vielzahl von Nährstoffen in Wachstumslösungen, um die in Erde und Düngemitteln enthaltenen Nährstoffe zu ersetzen. Zu den wichtigen Nährstoffen für das Pflanzenwachstum gehören Ammonium, Nitrate, Phosphor, Kalzium, Magnesium und Kalium.

  • Substrate: Unter Substraten versteht man die Stützstrukturen, die Hydrokulturbauern verwenden, um die Wurzelformationen ihrer Pflanzen zu unterstützen. Zu den gebräuchlichen Substraten gehören Steinwolle, Kokosfaser, Torfmoos, Schafwolle, Erdnüsse, Vermiculit, Blähton, Wachstumssteine, Perlit und Reishülsen.

  • Behälter: Viele hydroponische Anbaumethoden verwenden verschiedene Arten von Behältern, um Pflanzen während des Wachstums aufzubewahren. Diese Behälter können von Gläsern und Eimern bis hin zu speziellen Wachstumstischen und Töpfen reichen.

Es gibt viele Methoden, die Landwirte im Hydrokulturanbau anwenden. Hier sind einige der häufigsten:

  • Continuous Flow Solution Culture: Bei dieser Methode fließen Wasser und Nährstoffe aus einem großen Reservoir kontinuierlich entlang der Wurzeln wachsender Pflanzen. Da das Wasser an einem Ort gespeichert wird, können Züchter den Nährstoffgehalt aller Pflanzen im Raum einfacher verwalten.

  • Statische Lösungskultur: In der statischen Lösungskultur wachsen Pflanzen in mit Wasser und Nährstoffen gefüllten Behältern. Diese Methode ist bei Bastlern beliebt, die oft einzelne kleine Behälter verwenden, während größere Betriebe oft größere Tanks verwenden, die viele Pflanzen aufnehmen können.

  • Tiefwasserkultur: Die Tiefwasserkultur ist eine beliebte hydroponische Anbaumethode für zu Hause und ähnelt der statischen Lösungskultur. Bei dieser Methode werden Pflanzenwurzeln durch den Deckel eines Behälters in einer Nährlösung suspendiert und das Wasser mithilfe einer Pumpe mit Sauerstoff angereichert.

  • Aeroponik: Aeroponik ist eine Art der Hydrokultur, bei der aerosolisiertes Wasser und Nährstoffe anstelle von stehendem oder fließendem Wasser verwendet werden. Züchter, die diese Methode anwenden, halten ihre Hosen entweder in einer mit einer Nährlösung gesättigten Atmosphäre oder besprühen ihre Pflanzen regelmäßig mit Wasser und Nährstoffen.

  • Fogponics: Fogponics ist eine Methode ähnlich der Aeroponik, verwendet jedoch eine Membran zum Versprühen einer Nährlösung. Bei dieser Methode entstehen kleinere Lösungspartikel, die sich leichter in der Luft verteilen können.

  • Hydrokultur: Hydrokultur oder passive Unterbewässerung ist eine hydroponische Anbaumethode, bei der Pflanzen in einem porösen Material wachsen, beispielsweise einer mit einer Nährlösung getränkten Matte, oder in einem flachen Becken mit Lösung. Dadurch haben die Wurzeln einen besseren Zugang zu Sauerstoff und erhalten bei Bedarf Wasser und Nährstoffe.

  • Überschwemmung und Entwässerung: Bei dieser hydroponischen Anbaumethode überschwemmt eine Pumpe die Pflanzen regelmäßig mit Wasser und Nährstoffen. Anschließend wird die Lösung in ein Reservoir abgelassen und der Prozess wird fortgesetzt. Dadurch erhalten Pflanzen die benötigten Nährstoffe und können regelmäßig mit Sauerstoff versorgt werden.

  • Leerlauf: Bei dieser Methode werden periodische Überschwemmungen wie Fluten und Entleeren durchgeführt, die Nährlösung wird jedoch nicht immer wiederverwendet. Einige Einrichtungen verfügen über Aufbereitungsanlagen, die eine mehrfache Wiederverwendung von Wasser ermöglichen.

Vorteile hydroponischer Landwirtschaftssysteme

Hier sind einige Vorteile, die der hydroponische Anbau gegenüber herkömmlichen Methoden bietet:

Platzsparend

Hydroponische Methoden erfordern keinen Zugang zum Boden wie herkömmliche Anbaumethoden. Dies ermöglicht es Herstellern, große Mengen an Produkten auf relativ kleinem Raum, auch in Innenräumen, zu produzieren. Züchter können den Platz effizienter nutzen, indem sie vertikale Gärten anlegen und Anbaubehälter übereinander stapeln.

Haushalt

Während herkömmliche Anbaumethoden für den Pflanzenanbau natürliches Sonnenlicht und Erde erfordern, ermöglicht die Technologie es den Erzeugern nun, in Innenräumen zu arbeiten. Landwirte können mithilfe spezieller Beleuchtungs- und Bewässerungssysteme Gewächshäuser errichten, die unabhängig von den Wetterbedingungen betrieben und Nahrungsmittel produziert werden können. Bastler können auch hydroponische Methoden nutzen, um Gemüse, Kräuter und Obst in ihren Häusern anzubauen.

Wächst außerhalb der Saison

Einer der Hauptvorteile der Hydrokultur besteht darin, dass Landwirte zu jeder Jahreszeit Pflanzen anbauen können. Dies ist besonders wertvoll in Gebieten mit kurzen Vegetationsperioden oder schlechtem Wetter. Der Hydrokulturanbau kann es Landwirten auch ermöglichen, Pflanzen anzubauen, die in ihrer Region möglicherweise nicht natürlich wachsen. Diese Funktionen können dazu beitragen, die Ernährungssicherheit zu verbessern, insbesondere für Bevölkerungsgruppen, die in unwirtlichen oder unvorhersehbaren Umgebungen leben.

Hohe Ausbeute

Mit hydroponischen Anbaumethoden können Landwirte viel mehr Lebensmittel produzieren als mit herkömmlichen Methoden. Pflanzen, die in Hydrokulturfarmen gezüchtet werden, haben unabhängig von Bodenbedingungen oder Wetter ständigen Zugang zu den Arten von Nährstoffen, Feuchtigkeit und Licht, die sie benötigen. Dadurch können die Pflanzen schneller reifen und einen höheren Ertrag erzielen. Die Möglichkeit, das ganze Jahr über zu wachsen, ermöglicht es den Landwirten auch, dann zu ernten, wenn die Pflanzen im Freien nicht auf natürliche Weise wachsen können.

Weniger Ressourcen

Der hydroponische Anbau erfordert in der Regel weitaus weniger Inputs als herkömmliche Anbaumethoden. Dies gilt insbesondere für Pflanzen, die in Hydrokulturfarmen angebaut werden und oft zehnmal weniger Wasser verbrauchen als Pflanzen, die in Erde wachsen. Dies liegt daran, dass der Großteil des in der traditionellen Landwirtschaft verwendeten Wassers an den Wurzeln vorbei in den Boden fließt oder verdunstet. Hydroponische Anbaumethoden vermeiden diese Probleme und ermöglichen es den Landwirten außerdem, das Wasser nach der Zugabe weiterer Nährstoffe aufzufangen und wiederzuverwenden.

Das Problem finden

Der hydroponische Anbau erfolgt in einer kontrollierteren Atmosphäre als der herkömmliche Anbau, wodurch Probleme oft leichter erkannt und gelöst werden können. In der traditionellen Landwirtschaft kann es schwierig sein, die Ursachen für langsames Wachstum oder Ernteausfälle zu erkennen. Durch den hydroponischen Anbau können Züchter genau abschätzen, wie viel Nährstoffe, Licht, Sauerstoff und Wasser jede Pflanze erhält. Sie können dann problemlos Änderungen an ihren Prozessen vornehmen, um das Wachstum voranzutreiben.

Weniger Gesundheitsrisiken

In der traditionellen Landwirtschaft sind Pflanzen häufig verschiedenen Gesundheitsgefahren ausgesetzt. Dies können durch den Boden übertragene Krankheiten, Insekten, Pilze und andere Tiere sein. Pflanzen, die in Hydrokulturfarmen angebaut werden, sind nicht den gleichen Risiken ausgesetzt, sodass keine Pestizide und andere Behandlungen erforderlich sind. Dieser Mangel an Behandlung kann viele gesundheitliche Vorteile für Menschen haben, die hydroponisch angebaute Pflanzen konsumieren, und kann die Kosten für Landwirte senken.

Mehr Kontrolle

Landwirte, die traditionelle Methoden anwenden, sind nicht in der Lage, jedes Element des Wachstumsprozesses zu kontrollieren. Ihre Pflanzen können unter Nährstoffmangel im Boden, schlechtem Wetter, Dürre, Überschwemmungen oder Schädlingen leiden. Der hydroponische Anbau gibt Züchtern die Möglichkeit, ihre Methoden an jede Pflanze anzupassen, einschließlich des Lichts, der Nährstoffe, des Wassers und des Sauerstoffs, die sie erhält.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert