Was ist horizontale Integration? (plus Vor- und Nachteile) • BUOM

21. Juni 2021

Von horizontaler Integration spricht man, wenn verschiedene Unternehmen derselben oder einer ähnlichen Branche zu einem einzigen Unternehmen fusionieren. Bei richtiger Umsetzung kann die horizontale Integration einem Unternehmen mehrere Wettbewerbsvorteile verschaffen, die ihm helfen können, seine Marktmacht zu steigern und in seiner Branche erfolgreicher zu werden.

In diesem Artikel befassen wir uns mit der horizontalen und vertikalen Integration, ihrer Funktionsweise, den jeweiligen Vor- und Nachteilen und einem Beispiel, das Ihnen dabei helfen soll, herauszufinden, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Wichtigste Schlussfolgerungen:

  • Durch die horizontale Integration werden mehrere Unternehmen innerhalb derselben Unternehmensstruktur zusammengeführt, die das gleiche Ziel verfolgen und Unternehmensvermögen, Produktion, Prozesse und Mitarbeiter zusammenführen.

  • Horizontale Integration kann Unternehmen dabei helfen, ihren Markt und ihre Produkte zu erweitern und den Wettbewerb zu verringern.

  • Die vertikale Integration unterscheidet sich von der horizontalen Integration dadurch, dass sie zwei Unternehmen vereint, die jeweils eine unterschiedliche Rolle im Produktionsprozess spielen.

Was ist horizontale Integration?

Horizontale Integration ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen fusioniert, ein anderes Unternehmen innerhalb desselben erwirbt oder übernimmt Wertschöpfungskette.

Horizontale Integration ist eine wettbewerbsorientierte Geschäftsstrategie, die genutzt werden kann, um die allgemeine Marktmacht eines Unternehmens zu erhöhen, das Produkt- oder Dienstleistungsangebot eines Unternehmens zu erweitern, seinen aktuellen Markt zu erweitern oder in einen neuen Markt einzutreten, Größenvorteile zu schaffen, den Wettbewerb zu minimieren und den Umsatz zu steigern.

Wie funktioniert horizontale Integration?

Horizontale Integration kann auftreten, wenn ein Unternehmen fusioniert, ein anderes Unternehmen auf derselben Produktionsstufe in derselben oder einer ähnlichen Branche übernimmt oder übernimmt.

  • Fusion: Bei einer Fusion handelt es sich um den Zusammenschluss zweier unabhängiger Unternehmen gleicher Größe zu einem neuen, einzigen Joint Venture.

  • Akquisition: Eine Akquisition ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt.

  • Akquisition: Eine Akquisition ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt, das nicht übernommen werden möchte.

Vorteile der horizontalen Integration

Die Implementierung der horizontalen Integration in Ihrem Unternehmen hat mehrere Vorteile, darunter:

Skaleneffekte

Skaleneffekte liegen vor, wenn es einem Unternehmen gelingt, das Produktionsniveau zu steigern und entsprechend den Umsatz zu steigern oder die Produktionskosten zu senken. Da durch die horizontale Integration zwei Unternehmen zu einem größeren Unternehmen zusammengefasst werden, muss das neue Unternehmen in der Lage sein, mehr Produkte und Dienstleistungen effizienter zu produzieren, was zu größeren Skaleneffekten führt.

Mehr Details: Der vollständige Leitfaden zu Skaleneffekten

Erhöhte Differenzierung

Obwohl sich der Zusammenschluss zweier Unternehmen in derselben Branche und demselben Produktionsstadium befindet, bietet jedes einzelne Unternehmen seinen Kunden in der Regel unterschiedliche Produkte oder Dienstleistungen an.

Durch den Zusammenschluss zweier Unternehmen zu einem größeren Unternehmen kann das neue Unternehmen seinen Umsatz steigern Produktunterscheidung durch die Kombination der Produkte und Dienstleistungen jedes einzelnen Unternehmens.

Zunehmende Marktmacht

Wenn zwei Unternehmen zu einem größeren Unternehmen fusionieren, entsteht ein größeres Unternehmen, das mehr Macht über seine Lieferanten und Händler auf dem Markt erlangt.

Verwandt:(WhatIsShareofMarket?DefinitionTypesandHowToIncrease}(Karriereberatung/Karriereentwicklung/Marktanteil)

Zugang zu neuen Märkten

Durch die horizontale Integration können Unternehmen zudem ihren bestehenden Kundenstamm erweitern und neue Märkte erschließen. Dies kann passieren, wenn ein Unternehmen mit einem anderen Unternehmen fusioniert oder dieses übernimmt, das dieselben Waren oder Dienstleistungen herstellt, aber in einer anderen Region tätig ist oder ein anderes Marktsegment bedient.

Reduzierter Wettbewerb

Durch die Fusion mit einem anderen Unternehmen, das zuvor ein Wettbewerber war, ermöglicht eine Fusion oder Übernahme einem Unternehmen, den Wettbewerb in seiner Branche zu verringern. Während die Reduzierung des Wettbewerbs ein wichtiger Vorteil für Unternehmen ist, muss ein Unternehmen auch während des Fusions- oder Übernahmeprozesses Vorsicht walten lassen, um die Einhaltung der Regeln der Federal Trade Commission (FTC) zur Begrenzung von Monopolen sicherzustellen.

Mögliche Nachteile der horizontalen Integration

Obwohl die horizontale Integration eine Reihe von Vorteilen bietet, gibt es auch einige potenzielle Nachteile. Mögliche Nachteile der horizontalen Integration sind:

Regulierungskontrolle

Einer der größten Nachteile der horizontalen Integration ist die strenge Regulierungsaufsicht der FTC. Die FTC überwacht die horizontale Integration genau, um zu verhindern, dass Unternehmen durch den Gewinn von Marktanteilen Monopole schaffen. Ein Monopol liegt vor, wenn ein Unternehmen einen Markt dominiert. Die FTC hat strenge Regeln eingeführt, um zu verhindern, dass Unternehmen in einer Branche eine Monopolmacht erlangen, da dies zu mangelndem Wettbewerb führt.

Unternehmen werden zu groß, um sie verwalten zu können.

Bei horizontaler Integration kann das Unternehmen auch zu groß und zu komplex werden, um verwaltet zu werden. Wenn zwei Unternehmen fusionieren, kann es zu Unterschieden im Management kommen, was zu unerwarteten Ineffizienzen führen kann, die die Fähigkeit des Unternehmens zur Innovation und Markteinführung neuer Produkte einschränken können.

Reduzierter Wert

Schließlich gelingt es Unternehmen manchmal nicht, die erwarteten Ergebnisse der horizontalen Integration zu erzielen. Wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, die erwarteten Synergien aus einer Fusion oder Übernahme zu erzielen, wird es auch Schwierigkeiten haben, den erwarteten Wert einer horizontalen Integration zu erzielen. Manchmal verliert ein Unternehmen sogar an Gesamtwert, weil erwartete Synergien nicht realisiert werden.

Mehr Details: Der vollständige Leitfaden zur horizontalen Integration

Beispiel für horizontale Integration

Hier sind zwei echte Beispiele für horizontale Integration:

1. Disney und Pixar

Die Walt Disney Company erwarb 2006 die Pixar Animation Studios für 7,4 Milliarden US-Dollar. Obwohl die Walt Disney Company ursprünglich als Animationsstudio begann, sah sich das Unternehmen mit der Übernahme der Pixar Animation Studios mit einer Marktsättigung und kreativer Stagnation konfrontiert.

Pixar hatte eine einzigartige Vision und die fortschrittlichste Technologie, die es damals gab. Die Übernahme von Pixar durch Disney half dem Unternehmen, seinen Marktanteil auszubauen und den Gewinn zu steigern. Da es sich bei beiden Unternehmen um Animationsstudios handelte, deren Zielgruppe Familien und Kinder waren, handelt es sich hier um ein Beispiel für horizontale Integration.

2. Facebook und Instagram

Eines der größeren und neueren realen Beispiele horizontaler Integration ist die Übernahme von Instagram durch Facebook für 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2012. Facebook und Instagram waren in derselben Social-Media-Branche tätig und hatten ähnliche Zielgruppen für ihre Foto-Sharing-Dienste.

Facebook erkannte Instagram als Konkurrenten und betrachtete die Übernahme als Chance, den Wettbewerb zu verringern, seinen Marktanteil zu erhöhen und Zugang zu einer größeren Zielgruppe zu erhalten. Obwohl Instagram inzwischen im Besitz von Facebook ist, werden die beiden Plattformen weiterhin als separate Social-Media-Plattformen betrieben.

FAQ

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur horizontalen Integration und ihre Antworten:

Warum ist horizontale Integration wichtig?

Unternehmen müssen die horizontale Integration verstehen, da es sich um eine Geschäftsstrategie handelt, die einem Unternehmen dabei helfen kann, seine Position in seiner Branche zu stärken. Für einzelne Verbraucher ist es auch wichtig, die horizontale Integration zu verstehen, da eine Fusion oder Übernahme zweier Unternehmen Auswirkungen auf die Branche und den Markt als Ganzes haben kann.

Was ist der Unterschied zwischen horizontaler und vertikaler Integration?

Horizontale und vertikale Integration ähneln sich, da in beiden Fällen ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt oder übernimmt. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen horizontaler und vertikaler Integration.

Während horizontale Integration auftritt, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt oder erwirbt, das auf derselben Ebene in der Wertschöpfungskette der Branche tätig ist, kommt es zu vertikaler Integration, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt oder erwirbt, das in derselben Branche tätig ist, aber entweder vor oder nach dem übernehmenden Unternehmen tätig ist im Supply-Chain-Prozess.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert