Was ist Heiligsprechung? (Definition und Best Practices) • BUOM

21. Oktober 2021

Eine URL pro Webseite ist ideal für die Sichtbarkeit und SEO-Leistung Ihrer Website. Durch die Erforschung der Kanonisierung können Sie sicherstellen, dass URLs Benutzer zu eindeutigen Seiten führen und verhindern, dass auf Ihrer Website doppelte Inhalte angezeigt werden. Es kann Internetnutzern auch dabei helfen, Ihre Webseiten leichter zu finden. In diesem Artikel definieren wir, was Kanonisierung ist, warum sie wichtig ist und wie man sie mithilfe von Best Practices umsetzt.

Was ist Heiligsprechung?

Bei der Kanonisierung handelt es sich um den Prozess der Zuweisung einer einzelnen URL zu einer Webseite. Es stellt Daten in einem Standardformat dar und unterdrückt konkurrierende URL-Variationen. Diese Vorgehensweise hilft Suchmaschinen dabei, den relevantesten Link zu einer Website auszuwählen. Zu den URL-Optionen, die Sie während des Kanonisierungsprozesses zusammenführen können, gehören:

  • Versionen von URLs mit und ohne „www“

  • Die URL mit und ohne «index.html» am Ende.

  • URL-Optionen mit den Protokollen „HTTP“ und „HTTPS“.

  • Groß- und Kleinbuchstaben in URLs

Beispiel einer Heiligsprechung

Hier ist ein Beispiel für eine Heiligsprechung:

SportsTees, ein Sportbekleidungsunternehmen, hat eine Website mit der Homepage www.sportstees.com. Es gibt auch ähnliche URLs, einschließlich sportstees.com und sportstees.com/home.asp. Alle diese Links führen Kunden zur Startseite, Suchmaschinen identifizieren sie jedoch möglicherweise als doppelten Inhalt.

Das Unternehmen beauftragt einen Webentwickler, dieses Problem durch die Kanonisierung der Homepage zu lösen. Sie legen ein Standardformat für die Homepage fest. Sie wählen www.sportstees.com/home als kanonische URL, wodurch die anderen Optionen weniger hervorgehoben werden und Besucher nur den Standardlink sehen können. Sie verwenden diese Technik auch auf anderen Seiten der Website, einschließlich Produkt- und Kontaktseiten.

Warum ist die Heiligsprechung wichtig?

Die Kanonisierung ist für jeden Webentwickler wichtig, da sie ihnen dabei hilft, einzigartige Inhalte zu fördern. Durch die Reduzierung der Anzahl der mit einer Webseite verknüpften URLs kann die Website eines Unternehmens auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen einen höheren Rang erreichen. Internetnutzer können eine Webseite auch leichter finden, wenn sie über eine einzige URL verfügt. Infolgedessen kann die Implementierung der Kanonisierung die Online-Sichtbarkeit und SEO einer Website verbessern. Durch die Kanonisierung können Website-Inhalte in den Suchergebnissen unterscheidbar bleiben.

Die Kanonisierung ist besonders nützlich, wenn ein Unternehmen Produkte in verschiedenen Größen und Farben verkauft. Wenn ein Unternehmen beispielsweise elegante Schuhe in den Farben Schwarz, Braun und Marine verkauft, können Sie eine kanonische URL erstellen, die Benutzer zur Startseite des Produkts weiterleitet und Suchoptionen für verschiedene Farben unterstützt. Website-Besucher könnten alle Angebote des Unternehmens sehen und die Website könnte Suchmaschinen mit einzigartigen Inhalten versorgen.

Was ist ein Canonical-Tag?

Ein Canonical-Tag ist eine Möglichkeit, Suchmaschinen mitzuteilen, dass eine URL der dominierende Link ist. Wenn Sie das HTML-Format einer Website bearbeiten, können Sie angeben, dass die Seite kanonisch ist, indem Sie das Tag „rel=canonical“ schreiben. Anschließend können Sie diesen Code in den HTML-Header jeder Webseite einfügen, der am Anfang des Codes erscheint und wichtige Informationen über die Webseite enthält.

Canonical-Tag vs. 301-Weiterleitung

Das Canonical-Tag und die 301-Weiterleitung sind ähnliche Konzepte, bieten jedoch einzigartige Vorteile. Wenn Sie ihre Unterschiede verstehen, können Sie Ihre Website optimal aufbauen und das Benutzererlebnis verbessern. Durch das Erstellen eines kanonischen Tags können Benutzer beide Versionen der Seite sehen. Sie können beispielsweise „Seite X“ kanonisieren, sodass Ihre Besucher auf „Seite Y“ weitergeleitet werden. Sobald Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, erkennen Suchmaschinen, dass „Seite Y“ kanonisch ist, Internetnutzer können „Seite X“ jedoch weiterhin anzeigen und besuchen. Eine 301-Weiterleitung funktioniert anders, da sie „Seite X“ vollständig umgeht und Internetnutzern nur „Seite Y“ anzeigt.

So legen Sie eine kanonische URL fest

Sie können diese vier Schritte befolgen, um die kanonische URL mithilfe von HTML festzulegen:

1. Fügen Sie allen doppelten Seiten ein rel=“canonical“-Linkelement hinzu.

Um mit dem Kanonisierungsprozess zu beginnen, identifizieren Sie alle doppelten oder ähnlichen Seiten. Fügen Sie dann allen diesen Seiten ein rel=“canonical“-Linkelement hinzu. Sie können dieses Element auf einen Abschnitt anwenden

. Es sieht aus wie das:

2. Konto für mobile Versionen

Einige kanonische Seiten verfügen über mobile Versionen. Um Internetnutzern den Zugriff auf mobile Versionen zu ermöglichen, können Sie einen rel=“alternate“-Link hinzufügen. Mit dieser Einstellung können Internetnutzer zur mobilen Version der Webseite weitergeleitet werden.

3. Fügen Sie Hreflang und andere Weiterleitungen hinzu

Abhängig von der Webseite, an der Sie arbeiten, müssen Sie möglicherweise ein Hreflang-Attribut oder andere Weiterleitungen hinzufügen, um den Kanonisierungsprozess abzuschließen. Dies ist erforderlich, wenn Sie Seiten kanonisieren, die mehrere Versionen für verschiedene Regionen oder Sprachen haben. Das hreflang-Attribut und andere Weiterleitungen können Ihnen dabei helfen, den Internetnutzer auf die Seite zu leiten, die für ihn am relevantesten ist.

4. Verwenden Sie eine absolute URL als href-Attribut

Anstatt eine relative URL zu verwenden, ist es wichtig, eine absolute URL als href-Attribut zu wählen. Eine absolute URL enthält den Domänennamen der Website, während eine relative URL den Pfad zu einer bestimmten Datei anzeigt. Eine absolute URL ist weltweit leichter zugänglich, insbesondere für Internetnutzer, die ihre Suche außerhalb der Domain Ihrer Website beginnen.

5 Best Practices für die Heiligsprechung

Das Befolgen dieser fünf Richtlinien wird Ihnen helfen, die Wirksamkeit Ihrer Heiligsprechungsbemühungen zu steigern:

1. Verstehen Sie, wann es sinnvoll ist, ähnliche Seiten zu speichern

In manchen Fällen ist es nützlich, mehrere URLs für eine einzelne Webseite zu haben. Mehrere URLs für eine Webseite können hilfreich sein:

  • Aktivieren Sie dynamische URLs für Sitzungs-IDs oder Suchparameter

  • Unterstützt mehrere Gerätetypen

  • Fördern Sie die Syndizierung auf anderen Websites

2. Kanonisieren Sie nur einmal

Kanonisierung ist für SEO nützlich, aber nur, wenn Sie sie einmal durchführen. Wenn Sie die Daten bereits kanonisiert haben, ist eine Wiederholung des Vorgangs nicht erforderlich. Während die mehrmalige Durchführung des Kanonisierungsprozesses die Online-Sichtbarkeit einer Website verringern kann, kann die einmalige Durchführung Ihnen dabei helfen, anzugeben, welche URL in den Suchergebnissen angezeigt werden soll.

3. Achten Sie auf die Anzahl der Seiten, die eine URL enthält

Einige Webentwickler arbeiten an Websites, die Blogs mit mehreren Seiten enthalten. Um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte während des Kanonisierungsprozesses organisiert sind, können Sie für jede einzelne Seite nach einer primären URL suchen. Wenn Sie diese Methode implementieren, können Benutzer von Anfang an mit dem Lesen Ihres Blog-Inhalts beginnen.

4. Seien Sie bei der Erstellung Ihrer Website bewusst

Während sich viele Webentwickler, die die Kanonisierung abschließen, auf die Optimierung alter URLs konzentrieren, können sie Unternehmen auch beim Aufbau neuer Websites unterstützen. Wenn Sie an einer neuen Website arbeiten, sollten Sie erwägen, für alle Ihre Seiten dasselbe Linkformat zu verwenden, anstatt verschiedene URL-Varianten zu verwenden. Wenn Sie von Anfang an für Konsistenz sorgen, können Ihre Besucher leichter zu einer Version Ihrer Webseite navigieren.

Webentwickler, die von Anfang an auf ihre URL-Formate achten, können die Sichtbarkeit ihrer Website in den Suchergebnissen verbessern. Anstatt die Standard-URLs auf Ihrem Website-Server zu verwenden, können Sie diese manuell eingeben, um sicherzustellen, dass sie dem von Ihnen gewählten Linkformat entsprechen. Ihre Bemühungen können die Genauigkeit verbessern und Suchmaschinen dabei helfen, Ihre Seiten effektiver zu organisieren.

5. Verwenden Sie den Canonical-Tag für nahezu identische URLs

Am besten verwenden Sie kanonische Tags nur für ähnliche URLs, da die Kanonisierung in erster Linie auf die Verwaltung doppelter Inhalte abzielt. Sie können dem Code von Seiten mit ähnlichen URLs kanonische Tags hinzufügen, um doppelte Inhalte zu reduzieren. Dies kann Ihnen helfen, die Suchmaschinenregeln einzuhalten und die Online-Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert