Was ist ganzheitliche Pflege? | • BUOM

22. Februar 2021

Ganzheitliche Pflege ist ein Bereich, der sich auf die Gesundheit des Patienten in allen Aspekten des Lebens konzentriert, nicht nur im physischen. Ganzheitlich ausgerichtete Pflegekräfte sind bestrebt, ihren Patienten dabei zu helfen, sich mit ihren Gesundheitsdienstleistern verbunden zu fühlen und gesunde Veränderungen in ihrer Umgebung und ihrem Lebensstil herbeizuführen. In diesem Artikel beschreiben wir, was ganzheitliche Krankenpflege ist, wo ganzheitliche Krankenpfleger arbeiten, was sie tun und welche Anforderungen an eine ganzheitliche Krankenpflegerin gestellt werden.

Was ist umfassende Betreuung?

Ganzheitliche Pflege ist eine Gesundheitsphilosophie, die die Heilung von Geist, Körper und Seele der Patienten in den Vordergrund stellt. Ganzheitlich ausgerichtete Pflegekräfte erweitern die Pflege von der Konzentration auf eine bestimmte Diagnose auf die Vermittlung des Verständnisses für den Patienten, wie er Selbstfürsorge, Spiritualität, Reflexion und persönliche Verantwortung in sein Leben integrieren kann. Ganzheitliche Pflegekräfte behandeln jeden Patienten anders, weil sie erkennen, dass individuelle Unterschiede wichtig sind, da sie bestrebt sind, alle Aspekte des Wohlbefindens ihres Patienten in ihre Pflege einzubeziehen.

Wo arbeiten ganzheitliche Pflegekräfte?

Ganzheitliche Krankenschwestern arbeiten in einer Vielzahl von Gesundheitseinrichtungen. Während einige ganzheitliche Krankenpfleger in traditionellen Krankenhäusern arbeiten, arbeiten viele in Privatpraxen, in der Langzeitpflege, in Entbindungskliniken und in der häuslichen Pflege. Ganzheitlich ausgerichtete Krankenschwestern nutzen Techniken und Fähigkeiten, die nicht unbedingt die Ausrüstung erfordern, die traditionelle Krankenschwestern verwenden, sodass sie in ihrem Arbeitsumfeld flexibler sein können. Da eine ganzheitlich orientierte Pflegekraft bei der Pflege einen persönlicheren Ansatz verfolgt und versucht, mehr Zeit für jeden Patienten zu verwenden, kann es sein, dass sie die routinemäßige Pflege, die normalerweise in Krankenhäusern durchgeführt wird, als einschränkend empfindet.

Was macht eine ganzheitliche Krankenschwester?

Ganzheitlich orientierte Pflegekräfte berücksichtigen jeden Aspekt des Wohlbefindens eines Patienten. Sie konzentrieren sich nicht auf die Behandlung einer bestimmten Krankheit. Sie versuchen vielmehr zu verstehen, wie sich die Krankheit auf die emotionalen und spirituellen Erfahrungen ihrer Patienten auswirkt. Ganzheitliche Krankenschwestern stützen ihre Praxis auf das Konzept der Vernetzung von geistiger, emotionaler, spiritueller und körperlicher Gesundheit.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie sie jeden dieser Aspekte des Wohlbefindens erkunden:

  • Psychische Gesundheit

  • Emotionale Gesundheit

  • Spirituelle Gesundheit

  • Körperliche Gesundheit

Psychische Gesundheit

Ganzheitlich arbeitende Krankenpfleger helfen ihren Patienten, ihre psychische Gesundheit zu bewältigen, indem sie verstehen, wie sich psychischer Stress auf andere Aspekte ihrer Gesundheit auswirken kann. Sie berücksichtigen auch, wie sich Psychopharmaka auf die körperliche Gesundheit auswirken können, und finden Wege, ihren Patienten durch Meditation, soziale Kontakte und kreative Beschäftigungen dabei zu helfen, ihre geistige Gesundheit zu verwalten.

Emotionale Gesundheit

Ganzheitliche Krankenschwestern helfen ihren Patienten, emotionale Bindungen aufzubauen. Sie betonen, dass jeder Mensch Würde hat und es verdient, als solche behandelt zu werden. Ganzheitlich arbeitende Pflegekräfte tragen dazu bei, dass sich ihre Patienten wohl fühlen und Vertrauen aufbauen, indem sie regelmäßig Augenkontakt herstellen, den Namen ihres Patienten verwenden und verstehen, wer der Patient als Person ist. Ganzheitlich ausgerichtete Pflegekräfte unterstützen Patienten bei der Entwicklung gesunder Selbstpflegepraktiken, um ein möglichst erfülltes Leben zu führen.

Spirituelle Gesundheit

Ganzheitliche Krankenschwestern konzentrieren sich auf die gesamte Gesundheit ihrer Patienten, einschließlich ihrer spirituellen und religiösen Erfahrungen. Ganzheitlich orientierte Krankenschwestern nehmen sich die Zeit, die spirituellen und religiösen Praktiken ihrer Patienten zu erkunden und bemühen sich, diese zu fördern. Sie möchten, dass ihre Patienten ihre geistige Gesundheit bewahren, auch wenn der Patient möglicherweise eine schwierige Erfahrung durchmacht. Ganzheitlich orientierte Krankenschwestern können die spirituellen Überzeugungen eines Patienten nutzen, um ihm zu helfen, seine Gesundheit zu verbessern.

Körperliche Gesundheit

Wie die meisten Krankenschwestern helfen ganzheitliche Krankenschwestern ihren Patienten, ihren physischen Körper zu heilen. Ganzheitliche Pflegekräfte unterscheiden sich von ihren traditionellen Kollegen dadurch, dass sie alternative Methoden zur Unterstützung der Pflege anwenden können. Sie können beispielsweise Meditation, Massage und Akupunktur einsetzen, um Schmerzen zu lindern. Viele der Techniken, die ganzheitliche Pflegekräfte zur Verwaltung der körperlichen Gesundheit anwenden, können sich auf die emotionale, mentale und spirituelle Gesundheit beziehen.

Anforderungen an eine ganzheitliche Pflegekraft

Hier sind die empfohlenen Schritte, um eine ganzheitliche Krankenpflegerin zu werden:

1. Holen Sie sich einen Abschluss

Ganzheitliche Krankenpfleger müssen einen Abschluss als Associate of Science in Nursing (ADN) oder einen Bachelor of Science in Nursing (BSN) erwerben. Viele Arbeitgeber bevorzugen einen BSN, weil Sie mehr Kurse in den Naturwissenschaften, Anatomie, Geisteswissenschaften und Management haben. BSN-Kandidaten verfügen außerdem über mehr klinische Erfahrung in verschiedenen Bereichen, darunter Wehen und Entbindung, Operationssäle, Intensivpflege und Pharmakologie.

2. Übergeben Sie den NCLEX-RN

Die NCLEX-RN ist die National Council Licensing Examination für Registered Nurses. Diese Prüfung bestimmt, ob Sie berechtigt sind, die Zulassung als Krankenpfleger zu erhalten, um mit der Ausübung der Tätigkeit zu beginnen. Es misst, wie gut Sie grundlegende Pflegekonzepte verstehen, z. B. die Schaffung einer sicheren und effektiven Pflegeumgebung, die Förderung der Gesundheit und die Unterstützung der Heilung sowie die Aufrechterhaltung der psychosozialen Integrität (einschließlich Trauer, Veränderung der Fähigkeiten Ihrer Patienten und Umgang mit der psychischen Gesundheit). . und wie man physiologische Pflege leistet.

3. Sammeln Sie Pflegeerfahrung

Sie müssen über mindestens ein Jahr Vollzeiterfahrung in der Krankenpflege, eine aktive Krankenpflegelizenz und 48 Stunden Weiterbildung in Theorie, Praxis, Forschung und verwandten Themen der ganzheitlichen Krankenpflege verfügen. Dies gibt Ihnen die Zeit, Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln und die Anwendung ganzheitlicher Pflegekonzepte zu verstehen. Außerdem knüpfen Sie Kontakte im medizinischen Bereich und entscheiden, welches klinische Umfeld am besten zu Ihnen passt.

4. Lassen Sie sich für ganzheitliche Pflege zertifizieren

Während jede Krankenschwester ganzheitliche Pflegeprinzipien in ihre Praxis integrieren kann, müssen Sie zertifiziert sein, um sich als ganzheitliche Krankenpflegerin bezeichnen zu können. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine qualitative Beurteilung und eine quantitative Prüfung bestehen. Sie müssen außerdem Mindestanforderungen an Erfahrung und Praxis erfüllen. Abhängig von Ihrem Ausbildungsstand und Ihrer Erfahrung können Sie vier verschiedene Zertifizierungen erwerben.

5. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Sie können Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, indem Sie Ihre Ausbildung und Qualifikationen in der Krankenpflege erweitern. Dadurch können Sie sich speziellere Fähigkeiten in der ganzheitlichen Pflege aneignen. Mit etwas Übung werden Sie Ihre Fähigkeiten auch auf komplexere Weise anwenden können. Fortgeschrittenere Zertifizierungen, Ausbildungen und Erfahrungen geben Ihnen mehr Flexibilität in Bezug auf Ihren Arbeitsplatz und die Kunden, die Sie unterstützen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert