Was ist Expertenmacht? Definition und Beispiele • BUOM

13. Mai 2021

Wenn Sie Experten in Ihrem Team haben, können Sie Projekte einfacher abschließen. Die Fachkompetenz oder Erfahrung eines Mitarbeiters in einem bestimmten Bereich hilft dem Team, effektiver zu arbeiten und fördert kreative und fähige Führungskräfte innerhalb der Abteilung. Wenn Sie verstehen, was Expertenmacht ist und welche Vorteile sie für den Arbeitsplatz haben kann, können Sie Ihre Teammitglieder mit Expertenkompetenz identifizieren und einsetzen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Expertenmacht ist, welchen Nutzen Sie davon haben können und geben Beispiele für Arbeitsszenarien, in denen Sie Expertenmacht finden könnten.

Was ist Expertenmacht?

Fachwissen ist die Fähigkeit eines Mitarbeiters, unabhängig von seinem Dienstalter, Expertenwissen zu einem Thema oder einer Situation nachzuweisen. Wenn zum Beispiel niemand in einer Abteilung weiß, wie ein bestimmtes Programm ausgeführt wird, ein bestimmter Mitarbeiter jedoch weiß, wie man ein bestimmtes Programm ausführt, dann verfügt dieser Mitarbeiter über Expertenkompetenz in dieser Situation. Expertenstärke kann einer Abteilung dabei helfen, ihre Gesamtkompetenzen zu diversifizieren, sodass die Abteilung viele Arten von Aufgaben und Projekten bewältigen kann.

Welche Vorteile bietet Expertenpower?

Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Expertenkompetenz Ihrem Arbeitsplatz zugute kommen kann:

Dies kann dazu beitragen, Ihr Team zu motivieren.

Wenn Sie ein Teamleiter mit Expertenkompetenz sind, kann diese Fähigkeit dazu beitragen, Ihr Team zu motivieren, da sie Selbstvertrauen schafft. Das Team kann sich möglicherweise stärker für das Projekt begeistern, wenn der Manager sein Wissen nutzt, um fundierte Entscheidungen über Strategien und Ziele zu treffen.

Es kann Ihnen in Ihrer Karriere helfen

Unabhängig davon, ob Sie Teamleiter sind oder nicht, können Ihre Kollegen erkennen, wann Sie in einem Bereich am kompetentesten sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei dem aktuellen Projekt oder der aktuellen Aufgabe um etwas handelt, in dem Sie ein Experte sind. Ihr Wissen zeigt Ihre Fähigkeit, effektiv zu arbeiten, und kann auch Ihren persönlichen Ruf verbessern, was dazu führen kann, dass Sie an Ihrem Arbeitsplatz mehr Einfluss haben.

Es macht Ihr Team leistungsfähiger.

Je mehr Personen in Ihrem Team über Expertenkompetenz verfügen, desto besser ist das Team in der Lage, an verschiedenen Aufgaben zu arbeiten. Ein Team mit mehreren Experten ist ein selbstbewussteres Team, da es problemlos mehrere Aufgaben bewältigen kann. Dadurch kann der Vorgesetzte auch sicherer sein, dem Team viele verschiedene Arten von Projekten zuzuweisen, da er Aufgaben je nach Fachwissen der verschiedenen Teammitglieder delegieren kann.

Was sind die Nachteile der Expertenmacht?

Obwohl Expertenkompetenz jeder Abteilung am Arbeitsplatz helfen kann, hat sie mehrere Nachteile. Hier sind einige der Nachteile der Expertenmacht am Arbeitsplatz:

Die Expertenkraft nimmt ab, je häufiger Sie sie verwenden

Während Sie und Ihr Team durch die Kompetenz Ihrer Experten effektiver werden, werden Sie durch den Einsatz Ihrer Expertenkompetenz immer weniger effizient. Wenn Sie beispielsweise wissen, wie man ein komplexes Audit durchführt, können Sie dies mehrmals im Jahr vor Ihrem gesamten Audit-Team durchführen, um diesem letztlich Hinweise zu geben, wie es Ihre Fähigkeiten nachahmen kann. Erwägen Sie, Ihr Fachwissen durch kontinuierliches Lernen weiterzuentwickeln, damit Sie über mehr Wissen als Ihre Kollegen in Ihrem Fachgebiet verfügen, auch nachdem Sie einen Teil Ihres Wissens mit ihnen geteilt haben.

Expertenmacht erfordert Wartung

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihres Fachwissens gewinnen und erhalten Sie Expertenkompetenz. Das heißt, wenn die Informationen wachsen, sich ändern und aktualisiert werden, sollte auch Ihr Wissen wachsen. Beispielsweise sollte jemand, der ein Geschichtsexperte ist, mit der Geschichtstheorie vertraut sein, indem er Informationen studiert und wissenschaftliche Gespräche auf diesem Gebiet verfolgt.

Beispiele für Expertenmacht

Hier sind einige Beispiele für Expertenmacht am Arbeitsplatz:

Fachwissen über Teammitglieder

Ein Mitarbeiter, der als einziger in einer Abteilung Spanisch spricht, verfügt über Fachwissen auf diesem Gebiet, insbesondere wenn die Kenntnis einer weiteren Sprache die Übernahme neuer Projekte ermöglicht. Der Mitarbeiter kann dieses Fachwissen nutzen, um Dokumente zu übersetzen und mit Kunden zusammenzuarbeiten, deren Hauptsprache Spanisch ist. Wenn diese Fachkompetenz der Abteilung zugute kommt, kann der Mitarbeiter erwägen, diese Fachkompetenz beim Wechsel auf eine neue Position oder bei der Erweiterung seiner Zuständigkeiten zu nutzen.

Expertenmacht im Manager

Ein Manager mit Erfahrung im Verkauf von Artikeln oder Ideen kann einer Abteilung zum Erfolg verhelfen, indem er neue Projekte für das Unternehmen übernimmt. Ein Manager mit einer solchen Expertenkompetenz kann der Geschäftsleitung Ideen effektiver vorschlagen und seine Überzeugungserfahrung nutzen, um sein Team bei verschiedenen Projekten besser zu führen. Der Manager ist möglicherweise auch in der Lage, potenzielle Konflikte besser zu bewältigen oder höhere Standards für die Abteilung festzulegen.

Wie man Expertenmacht entwickelt

Erwägen Sie die folgenden Schritte, um Expertenkompetenz zu entwickeln:

1. Wählen Sie ein Thema zum Lernen

Nehmen Sie sich die Zeit, das Thema, die Branche oder den Beruf zu recherchieren, in dem Sie Erfahrungen sammeln möchten. Wenn Sie Expertenwissen im Programmieren wünschen, können Sie Online-Ressourcen oder formelle Kurse nutzen, um die Fertigkeit zu erlernen und dann in Ihrer Freizeit weiter zu üben.

2. Nutzen Sie die Chancen am Arbeitsplatz.

Sie können die Leistungsfähigkeit eines Experten nur dann nutzen, wenn Sie sie an Ihrem Arbeitsplatz unter Beweis stellen. Um Ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen, versuchen Sie, Ihre Fähigkeiten selbstbewusst unter Beweis zu stellen, wenn Mitarbeiter sie während des Arbeitstages benötigen. Auch wenn es einige Zeit dauern kann, bis Sie ein Experte sind, ist das Üben Ihrer Fähigkeiten ein wichtiger Schritt zum Erreichen der Meisterschaft.

3. Führungsqualitäten entwickeln

Führungsqualitäten können Ihnen dabei helfen, Ihre Expertenstärke unter Beweis zu stellen. Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Ideen klar zu kommunizieren, können Ihnen dabei helfen, Ihren Kollegen, Managern und externen Stakeholdern Informationen zu vermitteln, in denen Sie ein Experte sind. Führungskompetenzen sind auch nützlich, wenn Sie irgendwann eine formellere Führungsrolle an Ihrem Arbeitsplatz übernehmen möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert