Was ist eine Kohortenanalyse und wie wird sie durchgeführt? • BUOM

14. Oktober 2021

Auf der Website einer Marke kann es wichtig sein zu bewerten, wie erfolgreich die Webseiten bei der Anziehung der Zielgruppe sind. Marketinganalysten führen häufig Kohortenanalysen durch, um Muster in der Reaktion von Verbrauchern auf Online-Werbebotschaften zu erkennen. Durch das Erlernen der Komponenten der Kohortenanalyse können Sie selbst eine detaillierte Nachverfolgung und Messung durchführen und lernen, wie Sie Kampagnen in Zukunft verbessern können. In diesem Artikel definieren wir den Zweck der Kohortenanalyse, erläutern die Schritte zur Durchführung mithilfe von Analysesoftware und diskutieren die Umstände der Befragung von Gruppen von Website-Benutzern.

Was ist eine Kohortenanalyse?

Bei der Kohortenanalyse handelt es sich um ein Analysetool, das Daten vor der Durchführung einer Bewertung in bestimmte Kategorien unterteilt. Fachleute definieren Kategorien entsprechend den Gemeinsamkeiten, die die Datenteile gemeinsam haben, aus denen Kohorten bestehen. Dadurch kann das Marketingteam die Aktionen einer bestimmten Gruppe von Verbrauchern untersuchen, die ähnliche Aktionen auf der Website des Unternehmens durchgeführt haben. Die Analyse kann Perspektiven für die Entwicklung von Marketingmethoden bieten, die Benutzer mit bestimmten Verhaltensweisen besser ansprechen können.

Angenommen, Sie arbeiten in einem Möbelgeschäft, das kürzlich einen Feiertagsverkauf mit 50 % Rabatt veranstaltete. Ihr Ziel besteht darin, Kunden zu verfolgen, die eine Webseite mit allen reduzierten Artikeln aufrufen, und führen daher eine Kohortenanalyse durch. Die Ergebnisse zeigen, dass 75 % der Nutzer die Produkte kauften, die sie sich angesehen hatten, was darauf hindeutet, dass die Bannerwerbung auf der Zielseite erfolgreich Besucher anlockte. Erwägen Sie die Verwendung bestimmter Gruppen in Ihrer Marketinganalysemethode, um Muster bei Verbrauchern zu erkennen und das Feedback auf Ihre nächste Werbekampagne anzuwenden.

Wie führen Sie eine Kohortenanalyse durch?

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Kohortenanalyse für Website-Daten durchzuführen:

1. Erstellen Sie eine Rohdatentabelle

Der erste Schritt besteht darin, die Rohdaten aus der Analysesoftware in eine Tabellenkalkulation zu übertragen, um die Benutzeraktivität einfacher anzuzeigen und zu interpretieren. Sie können auch Gemeinsamkeiten zwischen Kunden erkennen, was Ihnen hilft zu verstehen, wie Sie Kohorten entwickeln möchten. Wenn Sie beispielsweise nur die Verbraucher untersuchen möchten, die teure Artikel gekauft haben, können Sie eine Kohorte basierend auf der Menge ihrer Einkäufe erstellen. Wenn Sie Verbraucher in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe wie Alter, Geschlecht oder Wohnort untersuchen möchten, können Sie Kategorien nach ihren persönlichen Merkmalen gruppieren.

Denken Sie vor der Durchführung Ihrer Analyse über die Trends nach, die Sie bei Ihren Verbrauchern hervorheben möchten. Sie sehen, dass die Ergebnisse Ihnen helfen, eine bestimmte Gruppe besser zu verstehen. Es kann auch nützlich sein, die Trends zweier verschiedener Kohorten zu vergleichen, um zu verstehen, welche Zielgruppensegmente die Marketingkampagne mehr Aufmerksamkeit erregt hat. Geben Sie Ihren Kohorten genaue Namen, damit Sie und Ihr Team die von Ihnen untersuchten Verbraucherkategorien identifizieren können.

2. Weisen Sie der Gruppe einen Zeitraum zu

Der zweite Schritt besteht darin, über den Zeitraum nachzudenken, über den Sie die Verbraucheraktivität auf der Website untersuchen möchten. Achten Sie beim Betrachten der Tabelle auf die Daten, an denen Benutzer auf die Webseite oder Anwendung zugegriffen haben. Sie können die Daten nach dem Fall filtern, den Sie analysieren möchten. Wenn beispielsweise ein Online-Händler ein neues Produkt auf den Markt gebracht hat, können Sie ab dem Datum, an dem das Produkt auf seiner Website vorgestellt wurde, eine Kohortenanalyse durchführen, die das Interesse der Verbraucher zeigen kann.

Zeitstempel können Ihre Bewertungsergebnisse spezifischer machen und Sie können nachvollziehen, wie sich der Inhalt Ihrer Website über einen bestimmten Zeitraum entwickelt hat. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Daten nach dem Datum zu organisieren, an dem Benutzer der Online-Community einer Website beigetreten sind oder ein Benutzerkonto in einer App erstellt haben. Ihr Ziel könnte beispielsweise darin bestehen, junge erwachsene Benutzer im Alter zwischen 18 und 23 Jahren zu analysieren, die im ersten Monat des Jahres eine App heruntergeladen haben. Fügen Sie dem Kohortennamen einen Zeitraum hinzu, um die Rohdaten aus der Tabelle weiter einzugrenzen.

3. Bestimmen Sie die Dauer der Beurteilung

Der dritte Schritt besteht darin, zu bestimmen, wie lange Sie das Benutzerverhalten ab dem ersten Startdatum, dem Verzögerungszeitraum, untersuchen möchten. Durch die Angabe der Studiendauer können Sie den Benutzerlebenszyklus erkennen. Sie können auch bestätigen, wie effektiv Ihre Website oder App die Verbraucherinteressen in diesem Zeitraum unterstützt hat. Wenn Sie beispielsweise Benutzer analysieren, die im ersten Monat des Jahres ein persönliches Konto erstellt haben, können Sie deren Verhalten bis zum Ende des zweiten Monats betrachten. Die Aufschubfrist beträgt zwei Monate.

Bitte geben Sie das genaue Enddatum der Analyse an. Sie können sicherstellen, dass die von Ihnen gesammelten Ergebnisse den spezifischen Fall widerspiegeln, den Sie untersuchen möchten, und sich nicht mit Daten aus anderen Zeiträumen überschneiden. Wenn Sie beispielsweise einen Verzögerungszeitraum von zwei Monaten geplant haben, fügen Sie das Datum und das Jahr am Ende des zweiten Monats hinzu, um die Verhaltensmessung abzuschließen.

4. Visuelles Design

Der letzte Schritt besteht darin, die Ergebnisse der Kohortenanalyse in visuellen Darstellungen zusammenzufassen, bei denen es sich um Histogramme, Liniendiagramme oder Kreisdiagramme handeln kann. Mithilfe von Grafiken können Sie Rückschlüsse auf die Wirksamkeit einer Website oder Anwendung ziehen. Sie können auch veranschaulichen, wie sich das Verbraucherverhalten in derselben Kohorte im Laufe ihres Lebenszyklus verändert hat. Wenn Sie beispielsweise Kunden untersuchen, die in einem Monat teure Einkäufe getätigt haben, könnte ein Liniendiagramm zeigen, dass der Betrag ihrer Einkäufe stetig zunimmt. Erwägen Sie, Diagramme mit Ihrem Team zu teilen, um Einblicke in die erfolgreichsten Praktiken zu erhalten.

Wann sollte die Kohortenanalyse eingesetzt werden?

Hier sind drei Fälle, in denen eine Kohortenanalyse nützlich sein kann:

Messung der Kundenbindung

Bei der Kundenbindung geht es darum, neue Kunden für ein Unternehmen zu gewinnen und sie dazu zu ermutigen, weiterhin Produkte zu kaufen und zu verwenden. Fachleute streben möglicherweise nach hohen Bindungsraten, um zu zeigen, dass das Unternehmen stetige Fortschritte macht. Mithilfe einer Kohortenanalyse lässt sich feststellen, ob eine Website oder App im Laufe der Zeit hohe Interaktionsraten liefert. Sie können die von Ihnen erreichten Benutzer dazu bringen, Ihre Website zu besuchen, sich bei Ihrer App anzumelden oder wiederholte Einkäufe zu tätigen.

Reduzierte Kundenabwanderungsraten

Die Kundenabwanderungsrate ist der Prozentsatz der Verbraucher, die nach einer bestimmten Zeitspanne aufhören, ein Unternehmen zu unterstützen. Durch die Durchführung einer Kohortenanalyse im Einzelfall können Sie Ihre Abwanderungsrate ermitteln und eine Strategie zu deren Reduzierung entwickeln. Sie können Bereiche der Website überprüfen, um zu sehen, welche Inhalte die Entscheidung eines Kunden, die Website zu verlassen oder zu bleiben, beeinflussen. Die Ergebnisse können Ihnen dabei helfen, Ihr Produkt neu zu gestalten, um die Langlebigkeit des Erlebnisses zu verbessern.

Identifizieren Sie Website- und Anwendungserfolge

Eine Kohortenanalyse kann die Stärken Ihrer Marketingbemühungen und Bereiche hervorheben, in denen Sie sich verbessern können. Sie können die Ergebnisse interpretieren, um zu sehen, welche Teile der Website oder App zu positiven Geschäftsergebnissen geführt haben, beispielsweise zu mehr Käufen und Abonnements. Es kann sinnvoll sein, nach dem Ende einer Marketingkampagne eine Kohortenanalyse durchzuführen. Sie können die Ergebnisse auch bei zukünftigen Marketingbemühungen als Referenz verwenden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert