Was ist eine klassifizierte Bilanz? • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie in der Buchhaltung tätig sind und für die Bilanz Ihres Unternehmens verantwortlich sind, können klassifizierte Bilanzen ein fester Bestandteil Ihrer Arbeit sein. Diese Art von Bilanz ist im Allgemeinen leichter zu lesen und abzurufen als Bilanzen, die nicht auf diese Weise aggregiert sind. Obwohl die Organisation Ihres Guthabens auf diese Weise einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sparen Sie dadurch viel Zeit und Mühe. In diesem Artikel erklären wir, was eine klassifizierte Waage ist und stellen viele verschiedene Beispiele für die Klassifizierung bereit. Wir werden auch besprechen, wie Sie die Bilanzierungsgleichung für klassifizierte Bilanzen verwenden können.

Was ist eine klassifizierte Bilanz?

Eine klassifizierte Bilanz ist ein Finanzbericht mit Klassifizierungen wie kurzfristigen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, langfristigen Verbindlichkeiten und anderen Dingen. Durch die Organisation von Informationen in Kategorien fällt es Ihnen leichter, die benötigten Informationen zu lesen und abzurufen, als wenn sie einfach an vielen Stellen aufgelistet wären. Darüber hinaus erhalten Benutzer weitere Informationen über das Unternehmen und seine Aktivitäten. Beispielsweise können Anleger und Kreditgeber Kennzahlen wie die aktuelle Kennzahl verwenden, um die Zahlungsfähigkeit und den Verschuldungsgrad eines Unternehmens zu beurteilen, indem sie aktuelle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten vergleichen. Durch die Unterteilung Ihrer Bilanz in aktuelle und langfristige Kategorien lässt sich dies ganz einfach bewerkstelligen.

Obwohl es keine erforderliche Anzahl von Unterkategorien oder ein erforderliches Format gibt, sind einige der häufigsten Klassifizierungen, die in der Bilanz enthalten sind:

  • Umlaufvermögen

  • Langzeitinvestitionen

  • Anlagevermögen (oder Anlagevermögen)

  • Immaterielle Vermögenswerte

  • Aktuelle Verantwortung

  • langfristige Aufgaben

  • Eigenkapital

  • Sonstige Vermögensgegenstände

Beispiele für Klassifizierungen für Bilanzen

Hier einige Beispiele für Bilanzklassifizierungen:

  • Umlaufvermögen

  • Langzeitinvestitionen

  • Anlagevermögen (auch Anlagevermögen genannt)

  • Immaterielle Vermögenswerte

  • Aktuelle Verantwortung

  • langfristige Aufgaben

  • Eigenkapital

Umlaufvermögen

Zu diesen Vermögenswerten gehören Bargeld sowie alle Vermögenswerte, die innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt oder verwendet werden können. Bei der Übertragung des Betriebskapitals in die Bilanz sollten zuerst die liquidesten Vermögenswerte angegeben werden. Einige Klassifizierungen im Umlaufvermögen:

  • Bargeld oder bargeldähnliche Vermögenswerte

  • Vorausbezahlte Investitionen

  • Investitionen

  • Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte

  • Reserven

  • Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Forderungen

Langzeitinvestitionen

Es gibt eine Reihe von Unterkategorien, die unter langfristige Investitionen fallen, darunter:

  • Land zur Spekulation gekauft

  • Für Versicherungspolicen eingelöste Gelder

  • Investitionen in andere Unternehmen

  • Geld, das für das Planerweiterungsprogramm bereitgestellt wurde

Anlagevermögen (auch Anlagevermögen genannt)

Diese Kategorie umfasst Artikel wie:

  • Erde

  • Produktausrüstung

  • Computerhardware

  • Computer Software

  • Mietereinbauten

  • Kumulierte Abschreibung

  • Möbel und Lampen

Immaterielle Vermögenswerte

Immaterielle Vermögenswerte sind Dinge, die nicht physisch existieren, zum Beispiel:

  • Kumulierte Abschreibung

  • Wohlwollen

  • Erworbene Patente

  • Urheberrechte ©

  • Rechte aus dem Franchisevertrag

Aktuelle Verantwortung

Hierbei handelt es sich um alle Verbindlichkeiten, die innerhalb eines Jahres liquidiert werden. Sie werden in der Regel mit Betriebskapital bezahlt. Dazu gehören häufig:

  • Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten

  • Zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten

  • Aufgelaufene Ausgaben

  • Aktuelle Steuerpflichten

  • Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

  • Aktueller Anteil der Verbindlichkeiten

langfristige Aufgaben

Sie gelten für jedes langfristige Engagement. Einige davon können teilweise als kurzfristige Verbindlichkeiten und teilweise als langfristige Verbindlichkeiten klassifiziert werden.

  • Latente Steuerschulden

  • Bankdarlehen

  • Hypothekenscheine

  • Darlehensschuld

  • Sonstige langfristige Verbindlichkeiten

Eigenkapital

Die Bilanz des Eigenkapitals hängt davon ab, wie das Unternehmen organisiert ist, beispielsweise ob es sich um ein Einzelunternehmen, eine Personengesellschaft oder eine Kapitalgesellschaft handelt. Der Kapitalteil der Bilanz kann bestehen aus:

  • Gewinnrücklagen

  • Haupthauptstadt

  • Zusätzliches Kapital

So verwenden Sie eine Buchhaltungsgleichung mit klassifizierten Salden

Die Buchhaltungsgleichung, auch Bilanzgleichung genannt, ist eine in der doppelten Buchführung verwendete Formel, die das Verhältnis zwischen Ihren Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Ihrem Eigenkapital zeigt.

In Ihrer klassifizierten Bilanz muss die Summe aller Klassifizierungen mit der Rechnungsgleichung übereinstimmen, die lautet:

Grundkapital + Gesamtverbindlichkeiten = Gesamtvermögen

Beide Seiten der Gleichung müssen gleich sein, da Sie Einkäufe entweder mit Fremd- oder Eigenkapital tätigen.

Mithilfe einer Buchhaltungsgleichung können Sie beurteilen, wie sich Ihr Unternehmen finanziell entwickelt, und die Zusammenhänge zwischen Ihren Finanzberichten verstehen. Und da eine klassifizierte Bilanz es Ihnen leicht macht, Ihre Gesamtaktiva, Verbindlichkeiten und Ihr Nettovermögen zu sehen, ist es einfach, sie zu berechnen dieser Typ. Gleichgewicht.

Mithilfe einer Buchhaltungsgleichung können Sie beispielsweise erkennen, ob Sie Schulden mit Vermögenswerten, etwa Ihren Barreserven, tilgen oder ob Sie mehr Verbindlichkeiten eingehen sollten. Sie können damit auch schnell feststellen, ob Sie mit Ihrem vorhandenen Vermögen zukünftige Vermögenswerte erwerben können.

Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr klassifizierter Saldo mit der Buchhaltungsgleichung übereinstimmt:

  1. Finden Sie Ihr Gesamtvermögen

  2. Bestimmen Sie die Höhe Ihrer gesamten Verbindlichkeiten

  3. Finden Sie Kapital

  4. Addieren Sie das Grundkapital und die gesamten Verbindlichkeiten

1. Finden Sie Ihr Gesamtvermögen

Obwohl Vermögenswerte in verschiedene Unterkategorien mit kurzfristigen Vermögenswerten, immateriellen Vermögenswerten, langfristigen Vermögenswerten oder Anlagevermögen unterteilt werden können, sollte Ihre Bilanz einen Posten enthalten, der Ihr gesamtes Vermögen auflistet.

2. Bestimmen Sie die Höhe Ihrer Gesamtverbindlichkeiten

Wie Vermögenswerte können auch Ihre Verbindlichkeiten in verschiedene Unterkategorien unterteilt werden, in denen langfristige, kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten aufgeführt sind, sowie eine Zeile, in der Ihre gesamten Verbindlichkeiten aufgeführt sind. Bestimmen Sie die Höhe aller Ihrer Verbindlichkeiten.

3. Finden Sie Aktien

Finden Sie in der Bilanz das gesamte Eigenkapital der Aktionäre, einschließlich Eigenkapital, Gewinnrücklagen und zusätzlich eingezahltes Kapital.

4. Addieren Sie das Eigenkapital und die Gesamtverbindlichkeiten.

Wenn Sie Ihr Eigenkapital und Ihre Gesamtverbindlichkeiten addieren, sollte die Summe dieser Zahlen Ihr Gesamtvermögen ergeben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert