Was ist eine Geschäftslösung? Definition und Typen • BUOM

22. April 2021

Unabhängig davon, ob Sie ein Geschäftsinhaber, ein Geschäftsführer oder ein Abteilungsmitarbeiter sind, ist es wichtig zu verstehen, wie man gute Geschäftsentscheidungen trifft. Geschäftsentscheidungen umfassen alle Entscheidungen, die sich auf Geschäftsabläufe, Ziele und zukünftige Aktivitäten auswirken. Indem Sie die Bedeutung von Geschäftsentscheidungen und deren verschiedene Arten verstehen, können Sie sicherstellen, dass Sie in verschiedenen Situationen die richtigen Entscheidungsfähigkeiten anwenden.

In diesem Artikel definieren wir, was eine Geschäftsentscheidung ist, beleuchten die Bedeutung guter Geschäftsentscheidungen, geben Tipps für gute Geschäftsentscheidungen und listen die Arten von Geschäftsentscheidungen auf, die Unternehmen treffen.

Was ist eine Geschäftslösung?

Eine Geschäftsentscheidung, manchmal auch Betriebsentscheidung genannt, ist jede von einem Unternehmer getroffene Entscheidung, die den kurz- oder langfristigen Betrieb eines Unternehmens bestimmt. Fachleute treffen Geschäftsentscheidungen als Reaktion auf eine Vielzahl von Situationen, einschließlich der Entscheidung, welchen Bewerber sie einstellen, wie sie Abteilungsbudgets zuweisen, wann sie in einen neuen Produktmarkt eintreten, ob Filialen zusammengelegt werden sollen und andere Situationen, die sorgfältige Abwägung erfordern. Aktionen.

Warum ist es wichtig, eine Geschäftsentscheidung zu durchdenken?

Es ist wichtig, eine Geschäftsentscheidung zu durchdenken, da sie langfristige Auswirkungen auf die Leistung und den Erfolg des Unternehmens haben kann. Hier sind einige konkrete Beispiele dafür, warum es wichtig ist, eine Geschäftsentscheidung zu durchdenken:

  • Auswirkungen auf die Langlebigkeit des Unternehmens: Letztendlich kann Ihre Fähigkeit, Geschäftsentscheidungen zu durchdenken, Auswirkungen auf die Leistung Ihres Unternehmens, auf dessen Veränderungen oder Anpassungen sowie auf den Grad des Erfolgs haben, den Ihr Unternehmen langfristig erzielt.

  • Verbessert die Rentabilität: Das Durchdenken von Geschäftsentscheidungen kann Ihnen auch dabei helfen, kluge Entscheidungen zu treffen, die die Rentabilität Ihres Unternehmens durch neue Vertriebsinitiativen, Produktangebote, Marketinginitiativen und Umsatzstrukturen verbessern.

  • Auswirkungen auf erfolgreiche Rekrutierungsaktivitäten: Gute Geschäftsentscheidungen in Bezug auf Einstellungen und Schulungen können sich positiv auf den Erfolg von Rekrutierungsinitiativen auswirken, einschließlich der Einstellung von Kandidaten mit den richtigen Qualitäten für die Stelle und der Durchführung von Änderungen an Schulungsaktivitäten, die sich auf die Zufriedenheit und Bindungsraten der Mitarbeiter auswirken.

  • Zeigt Ihre Professionalität: Insgesamt kann Ihre Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu durchdenken und zu treffen, dazu beitragen, Ihrem Team, der Geschäftsleitung und externen Stakeholdern Ihre Professionalität zu vermitteln.

Tipps für eine geschäftliche Entscheidung

Hier sind einige Tipps, wie Sie die richtigen Geschäftsentscheidungen treffen, die Ihrem Unternehmen zugute kommen:

  • Behalten Sie das Endziel im Auge. Wenn Sie eine wichtige Geschäftsentscheidung treffen, nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie, was Ihr Endziel sein soll. Zum Beispiel. Als oberstes Ziel definiert der Abteilungsleiter die Fähigkeit, jeden Mitarbeiter auch während eines wirtschaftlichen Abschwungs in seiner Abteilung halten zu können. Aufgrund dieses Endziels beschließen sie, das Budget ihrer Abteilung zu kürzen und die Abläufe der Abteilung zu rationalisieren.

  • Wägen Sie jedes mögliche Ergebnis ab. Wenn Sie sich für eine Geschäftslösung entscheiden, sollten Sie jedes mögliche Ergebnis der Geschäftsentscheidung berücksichtigen. Dadurch können Sie die potenziellen Vor- und Nachteile einer potenziellen Geschäftslösung ermitteln und feststellen, ob die Vorteile langfristig die Nachteile überwiegen.

  • Wenden Sie sich an qualifiziertes Personal oder Firmenpersonal. Wenn Sie unsicher sind, welche Geschäftsentscheidung Sie treffen sollen, können Sie sich von Ihren Kollegen, Abteilungsmitarbeitern, externen Beratern oder der Geschäftsleitung beraten lassen. Wenn die Mehrheit Ihrer Gesprächspartner eine Lösung einer anderen vorzieht, kann Ihnen dies dabei helfen, herauszufinden, welche Entscheidung für Ihr Unternehmen am besten ist.

Arten von Geschäftslösungen.

Es gibt viele Arten von Geschäftsentscheidungen, die Unternehmer und Fachleute auf allen Ebenen treffen, um zum Gesamterfolg des Unternehmens beizutragen. Sehen Sie sich diese Arten von Geschäftslösungen an, um festzustellen, welche für Sie geeignet sind:

Operative Lösungen

Operative Entscheidungen sind alltägliche Geschäftsentscheidungen, die die Mitarbeiter eines Unternehmens täglich treffen. Operative Geschäftsentscheidungen können eine Reihe von Entscheidungen umfassen, wie z. B. Produktbestand, Kundenbestellungen oder Lieferanforderungen, Abteilungsorganisation, Abteilungsbudget oder Vertriebs- und Marketinginitiativen.

Strategische Entscheidungen

Zu den strategischen Geschäftsentscheidungen zählen alle Entscheidungen, die Unternehmen treffen, um ein zukünftiges Ziel zu erreichen. Strategische Geschäftsentscheidungen konzentrieren sich typischerweise auf die Integration der langfristigen Ziele eines Unternehmens mit kurzfristigen Zielen und Ideen. Dazu könnte die Aktualisierung von Onboarding-Verfahren gehören, um die Produktivität neuer Mitarbeiter zu steigern, die Investition in eine neue Produktnische zur Erweiterung des Kundenstamms oder die Zusammenlegung zweier Niederlassungen zur Kostensenkung und Verbesserung der Kommunikation.

Einstellungsentscheidungen

Einstellungsentscheidungen spiegeln alle Geschäftsentscheidungen im Zusammenhang mit der Ermittlung des Einstellungsbedarfs, dem Verfassen von Stellenbeschreibungen, der Bewertung von Bewerbern und der Identifizierung von Kandidaten für ein Vorstellungsgespräch oder sogar eine Einstellung in einem Unternehmen wider. Dazu können auch Entscheidungen im Zusammenhang mit Onboarding-Verfahren, Startzeiten und Schulungsdetails gehören. In der Regel treffen Personalmitarbeiter, Abteilungsleiter und leitende Fachkräfte Einstellungsentscheidungen.

Finanzlösungen

Finanzielle Geschäftsentscheidungen umfassen alle Geschäftsentscheidungen, die zur finanziellen Gesundheit eines Unternehmens beitragen. Dazu gehören die unternehmensweite Budgetverteilung, Produktpreise und Produktionskosten, Investitionsmöglichkeiten, Optionen zur Schuldentilgung oder der für Positionen budgetierte Geldbetrag.

Entscheidungen zur Unternehmensstruktur

Unternehmer treffen in der Regel Entscheidungen über die Unternehmensstruktur, bevor sie den Geschäftsbetrieb aufnehmen. Einige Geschäftsinhaber entscheiden jedoch möglicherweise, dass sie die Struktur ihres Unternehmens ändern müssen, nachdem sie schon eine Weile im Geschäft sind. Unter Geschäftsstrukturen versteht man die juristischen Einheiten, in denen Unternehmen tätig sind. Beispiele hierfür sind Einzelunternehmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (LLCs), Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften oder S-Kapitalgesellschaften.

Geschäftspolitische Entscheidungen

Zu den geschäftspolitischen Entscheidungen gehören alle Entscheidungen über Leistungen an Arbeitnehmer, bezahlte Freistellung, Krankheitsurlaub, Mutterschaftsurlaub, interne Personalrichtlinien im Zusammenhang mit der Vertraulichkeit und andere Arten von Richtlinien, die sich auf Kundenbeziehungen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken.

Technologische Lösungen

Geschäftsentscheidungen im Technologiebereich sind Entscheidungen, die Geschäftsleute auf der Grundlage der Technologieanforderungen ihrer Abteilung oder des gesamten Unternehmens treffen. Beispiele hierfür können HR-Software, Kommunikationsplattformen, Unternehmensdatenbanken, Fertigungs- oder Bürogeräte sein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert