Was ist eine angemessene Erhöhung? • BUOM

25. Februar 2021

Wenn Sie eine Leistungsüberprüfung erfolgreich bestanden haben oder kürzlich zusätzliche Aufgaben übernommen haben, haben Sie möglicherweise guten Grund, um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Die genaue Gehaltserhöhung, die Sie erhalten, hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise von Ihrem Erfahrungsniveau und Ihrem geografischen Standort. Wenn Sie wissen, was als angemessene Gehaltserhöhung gilt und wie Sie um eine Gehaltserhöhung bitten, können Sie Ihre Chancen auf eine Gehaltserhöhung erhöhen. In diesem Artikel definieren wir eine angemessene Gehaltserhöhung, listen die verschiedenen Faktoren auf, die eine Gehaltserhöhung ausmachen, erklären, wann es am besten ist, um eine Gehaltserhöhung zu bitten, und geben Ihnen Schritte zum Aushandeln einer Gehaltserhöhung.

Was gilt als angemessene Erhöhung?

Was als angemessene Gehaltserhöhung angesehen wird, hängt in der Regel von der Wahrnehmung der Person ab, die sie erhält. Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern in der Regel eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von 3-5 % an. Auch wenn Ihnen diese Spanne nicht als sinnvolle Erhöhung erscheint, bedenken Sie, dass sich laufende Gehaltserhöhungen im Laufe der Zeit summieren können und Ihnen ein höheres Einkommen bescheren, als Sie zu Beginn Ihrer Tätigkeit im Unternehmen erzielt haben.

Es ist erwähnenswert, dass viele Unternehmen zwar in der Regel eine Barerhöhung anbieten, sie jedoch möglicherweise anstelle oder zusätzlich zu einer Barerhöhung auch einen nicht-monetären Vorteil oder eine Vergünstigung anbieten. Diese Art der Erhöhung wird nicht auf die prozentuale Erhöhung angerechnet, die Sie möglicherweise erhalten oder nicht. Allerdings können nichtfinanzielle Belohnungen wie ein Karriereentwicklungsprogramm dazu beitragen, Ihr zukünftiges Verdienstpotenzial zu maximieren.

Warum erhalten Mitarbeiter Prämien?

Wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern Gehaltserhöhungen anbieten, tun sie dies oft aus einem bestimmten Grund. Wenn Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen, erhöhen sich Ihre Chancen auf eine Gehaltserhöhung von Ihrem Arbeitgeber:

  • Erwartungen übertreffen

  • Produzieren Sie Qualitätsarbeit

  • Helfen Sie mit, Ihr Einkommen zu steigern

  • Verfügen Sie über einzigartige Fähigkeiten

  • Haben Sie eine positive Einstellung

  • Die Initiative ergreifen

Welche Faktoren bestimmen den Anstieg?

Arbeitgeber berücksichtigen mehrere Faktoren, wenn sie entscheiden, ob sie ihren Mitarbeitern eine Gehaltserhöhung anbieten möchten. Hier sind einige der Faktoren, die den Anstieg bestimmen:

Ihre Produktivität

Viele Arbeitgeber führen Leistungsbeurteilungen ihrer Mitarbeiter durch, um deren Stärken und Schwächen einzuschätzen und ihnen zu helfen, sich zu verbessern. Sie können auch Prüfungen durchführen, um festzustellen, ob die Leistung eines Mitarbeiters eine Gehaltserhöhung rechtfertigt. Wenn Sie gute Leistungen erbringen oder die Erwartungen übertreffen, bietet Ihnen Ihr Arbeitgeber möglicherweise ein höheres Gehalt.

Geografischer Standort des Unternehmens

Aufgrund von Änderungen der Lebenshaltungskosten variieren die durchschnittlichen Gehaltserhöhungen in der Regel je nach Stadt und Bundesstaat in den Vereinigten Staaten. Während beispielsweise einige Mitarbeiter in einer Region des Landes möglicherweise Anspruch auf eine bestimmte Gehaltserhöhung haben, können andere in einer anderen Region aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten in ihrer Stadt eine Gehaltserhöhung erhalten, die sogar über dem Landesdurchschnitt liegt. Wenn die Lebenshaltungskosten in Ihrer Region im letzten Jahr gestiegen sind, kann es sein, dass Ihr Arbeitgeber Ihnen eine Gehaltserhöhung anbietet.

Ihre Branche

Branchen mit schnellerem Wachstum bieten häufig höhere Prämien an, um nicht nur neue Mitarbeiter anzuziehen, sondern auch ihre aktuellen Mitarbeiter zu halten und so das Wachstum zu fördern. Unternehmen mit höherem Wachstum verfügen größtenteils über eine stabile Einnahmequelle, die es ihnen ermöglicht, ihren Mitarbeitern eine höhere Vergütung anzubieten. Langsam wachsende Branchen hingegen bieten seltener Lohnerhöhungen.

Arbeitsmarkt

Wenn Ihr Arbeitgeber erfährt, dass Ihr Beruf auf dem Arbeitsmarkt einzigartig ist, kann es für ihn von Vorteil sein, Ihnen eine Beförderung anzubieten. Mit anderen Worten: Wenn es einen Personalmangel oder einen Mangel an gut ausgebildeten oder qualifizierten Mitarbeitern gibt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie diejenigen in den Positionen befördern, die sie benötigen.

Deine Organisation

Der Erfolg und die Vorschriften Ihres Unternehmens haben großen Einfluss auf Ihre Chancen auf eine Gehaltserhöhung und auf die Höhe der Gehaltserhöhung, die Sie erhalten. In manchen Fällen ist Ihr Arbeitgeber möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen eine Gehaltserhöhung zu gewähren oder bietet Ihnen keine Gehaltserhöhung an, wenn Sie bereits die vorgegebene Spanne für Gehaltserhöhungen erreichen. Wenn Ihr Unternehmen jedoch erfolgreich ist, ist es wahrscheinlicher, dass es Ihnen eine Beförderung anbietet.

deine Verantwortungen

Bei vielen Arbeitgebern richten sich Gehaltserhöhungen nach der Anzahl der Aufgaben, die Sie übernehmen. Wenn Sie neue Aufgaben übernehmen, die Ihnen übertragen wurden oder um die Sie gebeten wurden, ist das ein Beweis für Ihre Arbeitsmoral und Ihre Fähigkeit, ein Teamplayer zu sein. Ihre Fähigkeit, Ihr Arbeitspensum um neue Aufgaben zu erweitern, kann für einen Arbeitgeber Grund genug sein, Ihr Gehalt zu erhöhen.

Ihre Zukunft im Unternehmen

Wenn Arbeitgeber Ihnen eine Gehaltserhöhung geben, investieren sie in Ihre Zukunft. Aus diesem Grund kann Ihre Zukunft im Unternehmen eine wichtige Rolle bei Ihrer Beförderung spielen. Beispielsweise möchte ein Arbeitgeber darüber nachdenken, wie Ihre Aufgaben in der Zukunft aussehen könnten und ob er möchte, dass Sie für einen längeren Zeitraum im Unternehmen bleiben. Wenn sie eine Zukunft mit Ihnen planen, werden sie Ihnen wahrscheinlich nicht nur eine Beförderung, sondern auch eine deutliche Gehaltserhöhung anbieten.

Wann sollte man um eine Gehaltserhöhung bitten?

Wenn Sie eine Beförderung wünschen, ist es wichtig, zum richtigen Zeitpunkt nachzufragen. Der Zeitpunkt Ihrer Anfrage kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, ob Sie eine Gehaltserhöhung erhalten. Hier sollten Sie darüber nachdenken, um eine Gehaltserhöhung zu bitten:

  • Nach Ablauf der sechs Monate: Warten Sie am besten, bis Sie mindestens sechs Monate in Ihrem aktuellen Unternehmen tätig sind, bevor Sie um eine Gehaltserhöhung bitten. Wenn Sie diese Zeit warten, können Sie Ihren wertvollen Beitrag und den Gesamtwert, den Sie für das Unternehmen darstellen, unter Beweis stellen.

  • Wenn Ihr Unternehmen erfolgreich ist: Es ist wahrscheinlicher, dass Sie befördert werden, wenn Ihr Unternehmen profitabel ist. Dies liegt daran, dass sie durch höhere Einnahmen mehr Geld erhalten, das sie an ihre Mitarbeiter verteilen können. Wenn beispielsweise ein Großauftrag oder Projekt scheitert, ist es möglicherweise kein guter Zeitpunkt, um eine Gehaltserhöhung zu bitten, da das Unternehmen wahrscheinlich nach Möglichkeiten zur Kostensenkung sucht.

  • Nach Abschluss eines wichtigen Projekts. Wenn Sie gerade ein wichtiges Projekt abgeschlossen haben, das Ihren Beitrag zum Unternehmen erfolgreich unter Beweis stellt, ist es an der Zeit, Ihren Vorgesetzten um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Indem Sie in diesem Zeitraum nachfragen, geben Sie Ihrem Vorgesetzten ein aktuelles Beispiel für den Wert, den Sie für das Unternehmen schaffen, und zeigen Ihre harte Arbeit und Arbeitsmoral.

  • Vor einer Gehaltsüberprüfung: Fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder Personalleiter, wenn das Unternehmen die Vergütung überprüft. Bitten Sie dann vor diesem Zeitraum um eine Gehaltserhöhung. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Ende Mai eine Gehaltserhöhung anbietet, beantragen Sie die Gehaltserhöhung mehrere Monate im Voraus. Auf diese Weise kann Ihr Vorgesetzter Ihren Antrag prüfen und sich mit den entsprechenden Parteien treffen, die festlegen, wer die Erhöhung erhält und insbesondere, wie viel von der Erhöhung sie erhalten. Wenn Sie diesen Zeitraum verpasst haben, bitten Sie Ihren Vorgesetzten um eine Gehaltserhöhung und Sie werden trotzdem im Mittelpunkt stehen.

  • Bei jährlichen Leistungsbeurteilungen: Wenn Sie und Ihr Vorgesetzter sich zu einer Leistungsbeurteilung treffen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gehalt zu besprechen. Dies ist nicht nur der richtige Zeitpunkt, sondern es wird auch häufig zu diesem Zeitpunkt mit einem Gespräch über Ihr Gehalt gerechnet.

  • Wenn Ihr Vorgesetzter zufrieden ist: Bitten Sie Ihren Vorgesetzten um eine Gehaltserhöhung, wenn er gute Laune hat. Wenn Sie in einer arbeitsreichen Zeit nachfragen, haben sie wahrscheinlich weniger Zeit und Geduld, um die Gehaltserhöhung zu besprechen. Warten Sie, bis sich die Lage beruhigt hat, bevor Sie um eine Gehaltserhöhung bitten.

So verhandeln Sie eine Gehaltserhöhung

Obwohl es sinnvoll ist, um eine Gehaltserhöhung zu bitten, die Ihre Arbeitsmoral widerspiegelt, ist es wichtig, bestimmte Ansätze und Best Practices zu befolgen, da dies zu einem besseren Ergebnis führen kann. Wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten, müssen Sie verstehen, warum Sie eine Gehaltserhöhung verdienen und wie Sie richtig darüber verhandeln. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Gehaltserhöhung auszuhandeln:

1. Überlegen Sie, warum Sie eine Beförderung verdienen.

Machen Sie sich vor Beginn der Verhandlungen Gedanken über den Grund Ihrer Anfrage. Schauen Sie sich Ihre letzten Projekte und Aufgaben an, die Zeiten, in denen Sie die Erwartungen übertroffen haben, und jedes Mal, wenn Sie einen Mehrwert für Ihr Unternehmen geschaffen haben. Wenn Sie darüber nachdenken, können Sie in Gesprächen mit Ihrem Vorgesetzten konkrete Beispiele verwenden.

2. Legen Sie ein Zielgehalt fest

Genauso wie Sie sich über das Durchschnittsgehalt in Ihrem Beruf informieren sollten, bevor Sie eine neue Stelle annehmen, ist es auch wichtig, sich über Gehaltserhöhungen in Ihrer Branche und Ihrem Beruf zu informieren. Eine gründliche Recherche wird Ihnen Aufschluss darüber geben, ob Sie fair bezahlt werden, und Ihnen dabei helfen, sich für eine bestimmte Zahl zu entscheiden, die Sie Ihrem Vorgesetzten bei der Gehaltsverhandlung vorlegen.

Informieren Sie sich unbedingt über die Durchschnittsgehälter von Personen in Ihrer Position und Branche mit dem gleichen Erfahrungsniveau. Überlegen Sie sich dann eine Nummer, die Sie Ihrem Vorgesetzten mitteilen können, wenn er danach fragt. In der Regel ist es angemessen, eine Gehaltserhöhung von 10–20 % mehr zu verlangen, als Sie derzeit verdienen. Sie können auch verschiedene Online-Sites nutzen, die bei der Festlegung einer angemessenen Gehaltserhöhung Ihre Berufsbezeichnung, Ihren geografischen Standort und Ihr Erfahrungsniveau berücksichtigen.

3. Bereiten Sie eine Präsentation vor

Überlegen Sie, was Sie Ihrem Chef sagen möchten, wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten. Verfassen Sie eine überzeugende Erzählung, die Ihre spezifischen Erfolge am Arbeitsplatz hervorhebt. Stellen Sie sicher, dass es organisiert ist und als Verkaufsargument dient. Halten Sie Ihre Präsentation im Gespräch und seien Sie auf Fragen oder Gegenargumente vorbereitet.

4. Vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten

Wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Beginn der Verhandlungen zu finden. Berücksichtigen Sie bestimmte Faktoren, beispielsweise wie lange Sie schon im Unternehmen sind und wie erfolgreich das Unternehmen derzeit ist. Wenn Sie diese Frage zum richtigen Zeitpunkt stellen, können Sie besser über eine Gehaltserhöhung verhandeln.

Tipps für Verhandlungen oder die Bitte um eine Gehaltserhöhung

Wenn Sie beim Bitten um eine Gehaltserhöhung oder beim Aushandeln eines höheren Angebots weitere Hilfe benötigen, probieren Sie diese Tipps aus:

  • Verbessere deine Fähigkeiten. Suchen Sie nach Möglichkeiten, einen Mehrwert für Ihr Unternehmen und insbesondere Ihre Abteilung zu schaffen. Wenn Sie über eine Fähigkeit verfügen, über die kein anderer in Ihrem Unternehmen verfügt, können Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten als Hebel nutzen. Wenn Ihr Vorgesetzter bemerkt, dass Sie jeder um Hilfe zu einem bestimmten Thema oder Problem bittet, kann das für ihn Grund genug sein, Ihr Einkommen zu erhöhen.

  • Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit. Als Mitarbeiter ist es wichtig, die Erwartungen zu übertreffen und sich einzubringen. Beteiligen Sie sich an Projekten außerhalb Ihrer normalen Verantwortung. Durch effektives Marketing gewinnen Sie die Aufmerksamkeit von Arbeitgebern und erhöhen Ihre Chancen auf eine Beförderung.

  • Sei realistisch. Wie bei allen Verhandlungen ist es wichtig, realistische Erwartungen zu setzen. Wenn Ihnen beispielsweise eine Gehaltserhöhung von 3 % angeboten wird, ist es unvernünftig, eine Gehaltserhöhung von 8 % zu verlangen. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewünschte Beförderung mit Ihrer Erfahrung, Ihrem Standort und anderen entscheidenden Faktoren übereinstimmt.

  • Sei professionell. Konzentrieren Sie sich bei der Aushandlung einer höheren Vergütung auf Ihre eigenen Leistungen, Fähigkeiten und Erfahrungen. Wenn Sie hören, dass ein Kollege eine höhere Gehaltserhöhung erhalten hat, teilen Sie dies nicht Ihrem Arbeitgeber mit, damit Sie selbst eine höhere Gehaltserhöhung aushandeln können. Sie sollten auch vermeiden, mit dem Austritt aus dem Unternehmen zu drohen, wenn Sie nicht die gewünschte Beförderung erhalten.

  • Erwägen Sie einen Jobwechsel. Wenn die Verhandlungen ins Stocken geraten sind und Sie mit dem Angebot immer noch nicht zufrieden sind oder das Gefühl haben, dass Sie im Vergleich zu Ihren Recherchen mehr wert sind als das, was Sie verdienen, ziehen Sie andere Stellenangebote in Betracht. Viele Menschen wechseln den Job, um einen höheren Lohn zu verdienen. Wenn Sie beim gleichen Unternehmen bleiben, kann dies zu einer Begrenzung Ihrer Gehaltserhöhungen führen, wenn das Unternehmen mit einem engen prozentualen Bereich arbeitet, innerhalb dessen es Ihr Gehalt erhöhen kann. Bei einem Arbeitgeberwechsel gibt es diese Einschränkungen zumindest zunächst nicht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert