Was ist ein Transaktionsverarbeitungssystem (TPS)? • BUOM

Illustration einer Hand, die eine Kreditkarte aus einer Brieftasche nimmt.

Der Kauf eines Produkts in einem Geschäft oder online erfordert einen Währungsumtausch, der über eine Reihe von Prozessen erfolgt, die dabei helfen, Geld an das Geschäft und das Produkt an den Käufer zu überweisen. Jede Transaktion ist auf die Funktionalität der Transaktionsverarbeitungssysteme angewiesen, um den Verkauf abzuschließen.

In diesem Artikel werden wir uns mit der Funktionsweise eines Transaktionsverarbeitungssystems, seinen beiden Systemtypen, den Hauptkomponenten eines TPS und den Vorteilen ihrer Verwendung befassen.

Was ist ein Transaktionsverarbeitungssystem?

Ein Transaktionsverarbeitungssystem ist eine Software, die den Abschluss einer Geschäftstransaktion sicherstellt und auch die Transaktionen verfolgt. OTPS (Online Transaction Processing System) ist das entsprechende System, das Online-Händler für den E-Commerce verwenden.

Ein Transaktionsverarbeitungssystem (TPS) stellt den Erfolg jeder Transaktion sicher, indem es Informationen über eine Datenbank speichert, sendet und empfängt. Es ergänzt das Geschäft Point of Sale (POS)-Systemdas Kreditkarten liest, Quittungen druckt und Bargeld akzeptiert und speichert.

Wenn ein Kunde beispielsweise in einem Geschäft ein Buch kauft, kann er mit Kreditkarte bezahlen. Das Transaktionsverarbeitungssystem empfängt die Karteninformationen des Kunden, kontaktiert seine Bank und genehmigt oder lehnt den Kauf basierend auf seinem Kontostand ab.

Arten von Transaktionsverarbeitungssystemen

Es gibt zwei Arten von Transaktionsverarbeitungssystemen:

Stapelverarbeitung

Durch Stapelverarbeitung interpretiert TPS Sätze oder Stapel von Daten und gruppiert Elemente basierend auf ihrer Ähnlichkeit. Bei der Stapelverarbeitung kann es zu Zeitverzögerungen kommen, da beim gleichzeitigen Anzeigen mehrerer Datensätze mehr Rechenleistung erforderlich ist.

Beispiel: Der Kunde bezahlt den Abonnementdienst am Ende des Monats. Das TPS-System verarbeitet Transaktionen stapelweise, da sie gleichzeitig erfolgen. In diesem Fall ist die Verzögerung bei der Transaktionsverarbeitung akzeptabel, da das System Pakete nur einmal im Monat interpretiert.

Echtzeitverarbeitung

Bei der Echtzeitverarbeitung handelt es sich um eine Methode zur Verarbeitung von Transaktionen, sobald diese stattfinden. Dies trägt dazu bei, Verzögerungen bei der Verarbeitung zu vermeiden und kann genauere Ergebnisse liefern.

Beispiel: Eine E-Commerce-Website kann mithilfe von TPS Kreditkartentransaktionen in Echtzeit verarbeiten, um sicherzustellen, dass die Zahlung erfolgt, bevor das Unternehmen mit dem Erfüllungsprozess beginnt. Die Echtzeit-Transaktionsverarbeitung hilft einem Unternehmen außerdem dabei, Fehler schnell zu erkennen und zu beheben und die Gesamtreaktionszeit zu verbessern.

Komponenten des Transaktionsverarbeitungssystems

Jedes TPS besteht aus vier Hauptkomponenten, die seine Funktion unterstützen:

1. Eingaben

Eine Eingabe ist eine erste Anfrage für ein Produkt oder eine Zahlung, die eine externe Partei an das TPS eines Unternehmens sendet. Wenn Ihr Unternehmen die Stapelverarbeitung verwendet, speichert sein TPS Gruppen von Eingabedaten und verarbeitet sie später. Wenn Ihr Unternehmen im Vergleich dazu ein Echtzeitsystem verwendet, verarbeitet es jede Eingabe, sobald sie eintrifft.

Zu den Eingaben gehören typischerweise:

  • Rechnungen

  • Konten

  • Gutscheine

  • individuelle Bestellungen

2. Verarbeitungssystem

Das Verarbeitungssystem liest jede Eingabe und erzeugt eine nützliche Ausgabe, beispielsweise eine Quittung. Dieses Element kann Ihnen dabei helfen, die Eingabedaten und die Ausgabedaten zu definieren. Abhängig von der Art des TPS, das Ihr Unternehmen verwendet, können die Bearbeitungszeiten variieren.

3. Lagerung

Die Speicherkomponente von TPS bezieht sich darauf, wo ein Unternehmen seine Eingabe- und Ausgabedaten speichert. Einige Unternehmen speichern diese Dokumente in einer Datenbank. Die Speicherkomponente stellt sicher, dass jedes Dokument organisiert, sicher und für die spätere Verwendung verfügbar ist.

Wenn ein Lieferant beispielsweise bestätigen möchte, dass Ihr Unternehmen eine Rechnung bezahlt hat, können Sie den Speicher Ihres Systems überprüfen, um die Rechnung zu finden und festzustellen, ob Sie die Zahlung geleistet haben.

4. Ausgänge

TPS-Ausgaben sind die Dokumente, die das System generiert, nachdem es die Verarbeitung aller Eingaben, wie z. B. Quittungen, abgeschlossen hat, die das Unternehmen in seinen Aufzeichnungen speichert. Diese Dokumente können zur Bestätigung eines Verkaufs oder einer Transaktion beitragen und wichtige Hintergrundinformationen für steuerliche und andere behördliche Zwecke liefern.

Wenn beispielsweise ein Lieferant Ihrem Unternehmen eine Rechnung sendet, können Sie die Rechnung bezahlen und dem Lieferanten eine Bestätigung Ihrer Zahlung senden. Anschließend können Sie die Originalrechnung bearbeiten und im TPS des Unternehmens als „bezahlt“ markieren.

Vorteile von TPS

Hier sind einige allgemeine Vorteile der Verwendung von TPS:

Erhöhte Transaktionsgeschwindigkeit

Mit TPS können Unternehmen die Geschwindigkeit jeder Transaktion effektiv erhöhen, um die Wartezeiten für Kunden zu minimieren. Einige Systeme verarbeiten Transaktionen in Echtzeit, während andere über einen festgelegten Zeitraum Transaktionsinformationen sammeln und diese dann später, häufig nach Geschäftsschluss, verarbeiten.

Verbesserte Kosteneffizienz

TPS kann potenziell Tausende von Transaktionen im Laufe des Tages verarbeiten und organisieren. Dies kann einem Unternehmen Geld sparen, da es weniger notwendig ist, ein System zu aktualisieren oder mehr als ein System zu verwenden, um den Bedarf zu decken.

Erhöhte Zuverlässigkeit

Der Einsatz eines TPS kann eine schnelle und genaue Verarbeitung von Kundentransaktionen gewährleisten. Ein zuverlässiges TPS kann Ihrem Unternehmen auch dabei helfen, Geld bei potenziellen Fehlerbehebungs- oder Codierungskosten für fehlerhafte Systeme zu sparen.

Automatisierte Steuerung

ATPS automatisiert einen Großteil der internen Ressourcen- und Umsatzverwaltung eines Unternehmens. Durch die Erhöhung des Automatisierungsgrads können Mitarbeiter weniger Zeit mit der Überprüfung von Transaktionen verbringen. Automatisierung ist ein wichtiger Bestandteil zur Steigerung der Unternehmensrentabilität, da sie den Mitarbeitern mehr Zeit gibt, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die kritisches Denken erfordern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert