Was ist ein Stillhalteabkommen? (mit Elementen und Beispielen) • BUOM

9. Dezember 2021

Eine Stillhaltevereinbarung ist ein Vertrag, der die Handlungen einer oder mehrerer Parteien einer vertraglichen Vereinbarung einschränkt. Dies kann es einer Partei ermöglichen, die Bedenken der anderen Partei auszuräumen, indem sie verspricht, potenzielle Maßnahmen zu vermeiden, die sie andernfalls ergreifen würde. Wenn Sie sich mit Stillhaltevereinbarungen und ihren verschiedenen Funktionen vertraut machen, können Sie diese in Ihre Geschäftsabläufe integrieren. In diesem Artikel besprechen wir, was Moratorien sind, wann Sie sie anwenden können, welche Schlüsselelemente sie haben und Beispiele für die verschiedenen Arten.

Was ist ein Stillhalteabkommen?

Eine Aufschubvereinbarung ist ein Vertrag, der die Handlungen einer oder mehrerer Parteien einschränkt. Die Bedingungen einer Stillhaltevereinbarung können je nach den beteiligten Parteien, der Art des Geschäfts, das die Unternehmen abschließen, und den Wünschen der Teilnehmer variieren. Zu den üblichen Bestandteilen einer Stillhaltevereinbarung gehören Beschränkungen beim Kauf oder Verkauf von Aktien, beim Einzug von Schulden oder die Hinzufügung oder Aufhebung von Beschränkungen für eine Partei.

Wann sollte eine Aufschubvereinbarung verwendet werden?

Es gibt viele Situationen, in denen eine Stillhaltevereinbarung für Sie von Vorteil sein kann. Die häufigsten Situationen einer Moratoriumsvereinbarung:

Aktien kaufen

Wenn ein Unternehmen das Gefühl hat, dass ein Aktionär versucht, genügend Aktien zu kaufen, um Entscheidungen innerhalb des Unternehmens zu beeinflussen, versucht es möglicherweise, eine Stillhaltevereinbarung abzuschließen. In dieser Situation erhält das Unternehmen Garantien, dass der Aktionär keine weiteren Aktien erwerben oder das festgelegte Niveau nicht überschreiten kann. Der Aktionär kann auch Vorteile erhalten, je nachdem, was er möchte und was das Unternehmen als Gegenleistung dafür anbieten kann, dass der Aktionär keine weiteren Käufe tätigt.

Kreditvereinbarung

Um finanzielle Bedenken auszuräumen, möchte der Kreditnehmer möglicherweise eine Stillhaltevereinbarung mit dem Kreditgeber abschließen. Für den Kreditnehmer kann dies die Zeit geben, die er benötigt, um seine Finanzen zu verbessern, Zahlungen zu leisten und seinen Kredit in einen guten Zustand zu bringen. Als Gläubiger kann das Unternehmen als Gegenleistung für die durch die Stillhaltevereinbarung vorgesehene Erleichterung eine zusätzliche Entschädigung erhalten. Sie können auch einer Stillhaltevereinbarung zustimmen, wenn sie der Meinung sind, dass sie dadurch auf lange Sicht mehr vom Kreditnehmer erhalten als alternative Optionen.

Aufhebung der Geschäftsbeschränkungen

Beim Abschluss eines Vertrages können Unternehmen vertragliche Beschränkungen einschließen, die die Verantwortlichkeiten des Unternehmens festlegen, wenn es den Vertrag nicht erfüllen kann. Wenn ein Unternehmen der Meinung ist, dass es seine ursprünglichen vertraglichen Anforderungen nicht erfüllen kann, kann es mit den anderen Parteien Kontakt aufnehmen, um die Möglichkeit einer Stillhaltevereinbarung zu besprechen, um die Folgen für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen. Dies ermöglicht es den Interessenten, sich auf eine akzeptable Alternative zu einigen.

Elemente einer Aussetzungsvereinbarung

Bei der Ausarbeitung einer Stillhaltevereinbarung ist es wichtig, alle wichtigen rechtlichen Informationen anzugeben, um die Vereinbarung umfassend und verbindlich zu gestalten. Wichtige Elemente einer Stillhaltevereinbarung sind:

Beteiligten

Der Beginn einer Stillhaltevereinbarung bezieht in der Regel die beteiligten Parteien mit ein. Daraus geht hervor, welche Organisationen oder Einzelpersonen dem Vertrag und seinen Bestimmungen zugestimmt haben. Möglicherweise gibt es nur zwei Parteien an einer Stillhaltevereinbarung, es können aber auch mehrere Parteien beteiligt sein.

Zweck des Stopps

In der Aussetzungsvereinbarung werden in der Regel die Gründe für die Aussetzung festgelegt. Dies erklärt den Zweck der zwischen den Parteien getroffenen Vereinbarung. Der Zweck der Vereinbarung fasst zusammen, was die Vereinbarung vor der rechtlichen Bestätigung ist.

Zeitfenster

Die Dauer der Aussetzungsvereinbarung bestimmt, wann die Aussetzungsvereinbarung wirksam wird und wann sie endet. Die Vertragsbedingungen können von den Parteien vereinbart werden. Sie können sich auch auf Bedingungen einigen, die auf Klauseln basieren, in denen detailliert dargelegt wird, was von einer oder mehreren Parteien zur Aufrechterhaltung der Gültigkeit des Vertrags verlangt wird.

Vertragsdetails

Die Einzelheiten der Stillhaltevereinbarung sind häufig der längste Abschnitt der Vereinbarung. Hierzu zählen alle rechtsverbindlichen Regelungen, die die Parteien vereinbaren. Die Einzelheiten der Vereinbarung verdeutlichen die Zusammenfassung und definieren die Erwartungen und Anforderungen für alle an der Stillhaltevereinbarung beteiligten Parteien.

Kündigungsbedingungen

Bei der Erstellung einer Stillhaltevereinbarung legen die Kündigungsfristen fest, wann die Stillhaltevereinbarung erlischt. Dies kann entweder eine Kündigung wegen Nichterfüllung oder eine Kündigung aufgrund eines vorher festgelegten Datums oder Umstands umfassen. Die Kündigungsfristen können nach Ermessen der Vertragsparteien auch zwingend oder fakultativ sein.

Unterschriften

Um die Gültigkeit des Moratoriumsdokuments zu bestätigen, unterzeichnen Vertreter das Dokument. Eine Organisation kann mehrere Unterzeichner oder einen Vertreter haben, der in ihrem Namen unterzeichnet. Dies bestätigt, dass beide Parteien das Dokument gesehen haben und seinen Bedingungen zustimmen. Das Dokument kann mehrere Leerzeichen für Unterschriften oder Initialen enthalten, um jede Seite zu überprüfen.

Beispiele für Aussetzungsvereinbarungen

Diese Beispiele für Stillhaltevereinbarungen zeigen, unter welchen Bedingungen zwei Unternehmen eine Stillhaltevereinbarung abschließen können und wie sie davon profitieren können:

Beispiel einer Investoren-Suspendierungsvereinbarung

Der Investor kauft Aktien des Unternehmens, wodurch sich sein Anteil auf 45 % erhöht. Aus Sorge vor einer möglichen Übernahme durch Investoren nimmt das Unternehmen Verhandlungen über eine Stillhaltevereinbarung auf, die weitere Käufe über diesen Zeitpunkt hinaus verhindert. Als Gegenleistung für eine Vereinbarung, seinen Anteil auf 45 % zu beschränken, erhält der Investor einen Sitz im Vorstand des Unternehmens, um seine Einflussmöglichkeiten auf die Politik innerhalb der Organisation zu erhöhen.

Beispiel einer Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer über die Aussetzung der Geschäftstätigkeit

Ein Kreditnehmer, der einen Kredit aufgenommen hat, während er einen lukrativen Job ausübt, den er nicht mehr hat, verpasst mehrere Zahlungen. Der Kredit erreicht den Punkt der Zwangsvollstreckung, wenn der Kreditnehmer eine neue Karriere beginnt. Der Kreditnehmer verhandelt mit der Kreditauskunftei über eine Vereinbarung, die Zwangsvollstreckung für sechs Monate auszusetzen. Dies gibt dem Kreditnehmer die nötige Zeit, um sein Konto wieder in Ordnung zu bringen, und kommt dem Kreditgeber zugute, der durch die eventuelle vollständige Rückzahlung des Kredits mehr Geld erhält, als das Unternehmen durch eine Zwangsvollstreckung erhalten hätte.

Beispiel einer Betriebsunterbrechungsvereinbarung

Ein Brettspielentwickler willigt ein, sein Spiel bei einem Verlag zu veröffentlichen. Im Rahmen des Vertrags verpflichtet sich das Unternehmen, im Juni 20.000 Einheiten des Spiels zum öffentlichen Verkauf freizugeben. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten kann das Unternehmen diese Frist nicht einhalten. Obwohl der Vertrag dem Spieleentwickler ein Buy-out vom Herausgeber und die Freiheit einräumt, eine neue Veröffentlichungsvereinbarung mit einem anderen Herausgeber anzustreben, liefert der Herausgeber genügend Beweise, um dem Entwickler zu versichern, dass eine Verzögerung bis August es ihm ermöglichen wird, eine vollständige Produktionsversion zu sehen und zu maximieren seine Umsätze und Gewinne.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert