Was ist ein Qualitätsfaktor? Definition und Bedeutung • BUOM

22. Februar 2021

Der Qualitätsfaktor ist eine Komponente von Google AdWords, die sich auf die Leistung und den Gesamterfolg von Pay-per-Click-Kampagnen auswirkt. Je höher der Qualitätsfaktor, desto weniger muss ein Unternehmen Google für die Durchführung seiner PPC-Kampagnen bezahlen. Der Qualitätsfaktor wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter der Qualität der Zielseite und der Anzeigenrelevanz. In diesem Artikel erfahren Sie, was der Qualitätsfaktor ist, warum er wichtig ist, wie Google den Qualitätsfaktor berechnet und Tipps zur Verbesserung.

Was ist ein Qualitätsfaktor?

Der Qualitätsfaktor ist ein Wert, den Google Websites zuweist und der die Relevanz und Qualität einer Website im Verhältnis zu ihren Pay-per-Click-Anzeigen (PPC) und Schlüsselwörtern widerspiegelt. Google verwendet Qualitätsfaktoren, um die Cost-per-Click-Gebote (CPC) einer Domain zu ermitteln, indem es diese mit dem Höchstgebot des Unternehmens multipliziert, um den Anzeigenrang zu ermitteln. Da viele andere Unternehmen und Domains um höhere Platzierungen in der Google-Suchmaschine konkurrieren, möchten Unternehmen in der Regel den höchstmöglichen Anzeigenrang erreichen. Je höher der Qualitätsfaktor einer Domain, desto günstiger ist es für diese Domain, auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen (SERPs) einen hohen Rang zu erreichen.

Gemäß GoogleDer Qualitätsfaktor ist ein Wert, der sich aus der Qualität der Keywords, Zielseiten und Anzeigen eines Unternehmens ergibt. Je höher Ihr Qualitätsfaktor, desto weniger müssen Sie für eine bessere Anzeigenpositionierung bezahlen. Qualitätswerte basieren auf einer Skala von eins bis zehn, wobei eins der niedrigstmögliche Wert und 10 der höchstmögliche Wert ist. Der Qualitätsfaktor eines Unternehmens ist ein zusammengesetzter Wert für die Gesamtleistung seiner Domain bei Listungsauktionen.

Warum ist der Qualitätsfaktor wichtig?

Der Qualitätsfaktor ist für jedes Unternehmen oder jede Domain wichtig, die Pay-per-Click-Werbung auf Google nutzen möchte. Der Hauptgrund, warum der Qualitätsfaktor für Werbetreibende wichtig ist, besteht darin, dass er sich direkt darauf auswirkt, wie viel sie für Klicks bezahlen. Je höher der Qualitätsfaktor eines Werbetreibenden ist, desto weniger muss er wahrscheinlich für den CPC bezahlen.

Weitere Gründe, warum der Qualitätsfaktor wichtig ist, sind:

  • Beeinflusst, welche Anzeigen zur Teilnahme an der Anzeigenauktion berechtigt sind: Auf Google angezeigte Anzeigen werden während des Anzeigenauktionsprozesses platziert. Google möchte im Allgemeinen keine Anzeigen schalten, die für den Nutzer nicht relevant sind. Wenn eine Anzeige also nicht relevant ist, wird sie bei der Anzeigenauktion möglicherweise nicht berücksichtigt, ohne dass ein zusätzlicher Geldbetrag gezahlt werden muss. Die Anzeigenrelevanz wirkt sich direkt auf den Qualitätsfaktor aus. Je höher der Qualitätsfaktor, desto relevanter ist die Anzeige einer Domain in den Augen von Google.

  • Auswirkungen auf Ihr Anzeigenranking. Qualitätswerte wirken sich auch direkt auf das Anzeigenranking aus. Ein höherer Qualitätsfaktor führt normalerweise zu einem höheren Anzeigenrang, der normalerweise mehr Klicks erhält als Anzeigen mit niedrigerem Rang.

  • Bestimmt, wie viel der Werbetreibende für den CPC zahlen muss. Werbetreibende mit einem höheren Qualitätsfaktor zahlen in der Regel weniger, um die Ranking-Position ihrer Anzeige im Vergleich zur nächsten Anzeige in der Auktion aufrechtzuerhalten. Ein niedrigerer Qualitätsfaktor bedeutet oft, dass ein Werbetreibender mehr bezahlen muss, um die Position seiner Anzeige zu halten oder überhaupt einen Rang zu erreichen.

Wie Google den Qualitätsfaktor berechnet

Google berücksichtigt bei der Berechnung des Qualitätsfaktors eines Werbetreibenden mehrere Faktoren. Zu diesen Faktoren gehören:

  • Erwartete Klickrate. Die erwartete Klickrate ist eine Schätzung der Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer auf eine Anzeige klickt, wenn diese für ein bestimmtes Keyword erscheint. Je höher Ihre Klickrate, desto höher ist wahrscheinlich Ihr Qualitätsfaktor.

  • Landingpage-Erlebnis. Ein weiterer Faktor, den Google bei der Berechnung des Qualitätsfaktors berücksichtigt, ist das Erlebnis der Zielseite einer Website. Google ist davon überzeugt, dass Landingpages, die Text enthalten, der sich auf die Suchanfrage eines Nutzers bezieht und gut organisiert sind, benutzerfreundlicher sind als Landingpages, die nicht relevant oder gut organisiert sind. Google bewertet das Landingpage-Erlebnis für jedes Keyword, das ein Werbetreibender verwendet. Je besser die Zielseite für jedes Keyword ist, desto höher ist wahrscheinlich der Qualitätsfaktor des Werbetreibenden.

  • Relevanz der Anzeige. Wie relevant Ihre Anzeigen für Ihr Keyword bzw. Ihre Keywords sind, ist eine weitere Komponente bei der Berechnung Ihres Qualitätsfaktors durch Google. Google bewertet die Anzeigenrelevanz als überdurchschnittlich, durchschnittlich oder unterdurchschnittlich. Bevorzugt wird ein überdurchschnittlicher oder durchschnittlicher Wert, der in der Regel einen höheren Qualitätswert unterstützt. Ein unterdurchschnittlicher Anzeigenrelevanzwert führt wahrscheinlich zu einem niedrigeren Qualitätsfaktor von Google.

Tipps zur Verbesserung des Qualitätsfaktors

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, die Sie bei der Verbesserung Ihres Qualitätsfaktors beachten sollten.

  • Erhöhen Sie Ihre erwartete Klickrate. Da die erwartete Klickrate eine der Methoden ist, mit denen Google den Qualitätsfaktor berechnet, kann die Konzentration auf diesen Faktor Ihnen dabei helfen, Ihren Qualitätsfaktor zu verbessern. Um Ihre erwartete Klickrate zu verbessern, überlegen Sie, wie relevant Ihre Keywords für das sind, was Sie bewerben. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Keywords relevant sind, Ihr Ranking aber dennoch schlecht ist, sollten Sie über die Erstellung einer überzeugenderen Anzeige nachdenken, indem Sie die Relevanz eines bestimmten Keywords hervorheben.

  • Organisieren Sie Ihre Schlüsselwörter. Um sicherzustellen, dass Ihre Keywords so relevant und effektiv wie möglich sind, organisieren Sie sie in bestimmten Gruppen, die direkt mit einzelnen Werbekampagnen verknüpft werden können.

  • Verbessern Sie das Landingpage-Erlebnis. Die Qualität der Zielseite ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Berechnung des Qualitätsfaktors durch Google. Daher ist die Konzentration auf diesen Aspekt ein wichtiger Faktor bei der Verbesserung Ihres Punktestands. Um die Effektivität Ihrer Zielseite zu verbessern, stellen Sie sicher, dass Ihre Zielseite eindeutig mit dem übereinstimmt, wonach der Nutzer gesucht hat, und den Nutzern das vermittelt, was in Ihrer Anzeige angegeben wurde. Sie können Ihre Zielseite auch so optimieren, dass sie sowohl auf Desktop-PCs als auch auf Mobiltelefonen gut funktioniert und dafür sorgt, dass die Seite schnell geladen wird.

  • Erstellen Sie effektivere Werbung. Das Erstellen von Anzeigen, die gezielter auf Ihre spezifische Zielgruppe zugeschnitten sind, kann die Klickraten verbessern und letztendlich zu einem höheren Qualitätsfaktor beitragen. Erwägen Sie die Durchführung von Werbe- oder Marketingtests wie A/B-Tests oder multivariaten Tests, um herauszufinden, welche Werbevariablen für Ihre ideale Zielgruppe am besten funktionieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert