Was ist ein qualifizierter Elektriker? • BUOM

Ein qualifizierter Elektriker ist jemand, der über eine Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit und Installation elektrischer Geräte verfügt. Sie verfügen über die Fähigkeiten und Kenntnisse, um sicher an stromführenden Stromkreisen zu arbeiten, und verstehen Sicherheitsausrüstung und Präventionstechniken. Wenn Sie an einer Karriere in der Elektroindustrie interessiert sind, kann Ihnen die Kenntnis der erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen dabei helfen, herauszufinden, ob der Job das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was ein qualifizierter Elektriker ist, und listen seine Verantwortlichkeiten, Anforderungen, Fähigkeiten und Gehälter auf.

Was ist ein qualifizierter Elektriker?

Eine Elektrofachkraft ist eine Person, die für den Bau, die Installation und den Betrieb elektrischer Anlagen ausgebildet ist. Sie erhalten umfassende Sicherheitsschulungen, um Arbeitsrisiken zu reduzieren und elektrische Gefahren zu erkennen. Diese Fachkräfte können auch Geräte zur Stromerzeugung, -verteilung und -übertragung bedienen, die in elektrischen Prozessen verwendet werden.

Qualifizierte Elektriker müssen qualifiziert und geschult sein:

  • Unterschied zwischen stromführenden elektrischen Teilen und anderen Teilen

  • Erforderliche Methoden zur Bestimmung der Spannung stromführender Leitungen

  • Mindestsicherheitsabstände beim Arbeiten in der Nähe von Spannung

  • Korrekte Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung, Sicherheitsvorkehrungen und isolierten Werkzeugen bei Arbeiten in der Nähe von stromführenden elektrischen Geräten und Geräten.

  • Erkennen elektrischer Gefahren, deren Handhabung gefährlich sein kann

Um sich zu qualifizieren, müssen Elektriker nachweisen, dass sie über die oben genannten Kenntnisse verfügen und diese Techniken beherrschen.

Was macht ein ausgebildeter Elektriker?

Die qualifiziertesten Elektriker warten, reparieren und installieren elektrische Geräte, Leitungen und Vorrichtungen. Sie führen ihre Arbeiten in Übereinstimmung mit den Bau- und Elektrovorschriften aus und können Straßenlaternen, elektrische Steuerungssysteme und Gegensprechanlagen warten oder installieren. Zu den weiteren Aufgaben einer Elektrofachkraft können gehören:

  • Installation, Montage, Prüfung und Wartung von elektrischen Leitungen, Instrumenten, Geräten, Vorrichtungen und Vorrichtungen unter Verwendung von Elektrowerkzeugen und Handwerkzeugen

  • Diagnose fehlerhafter Geräte, Systeme und Komponenten mittels Handwerkzeugen und Prüfgeräten

  • Anschlussdrähte an Transformatoren, Leistungsschalter und andere elektrische Komponenten

  • Überprüfen Sie elektrische Geräte, Teile und Systeme, um Mängel, Gefahren und notwendige Reparaturen zu erkennen und die Einhaltung elektrischer Vorschriften sicherzustellen.

  • Beratung der Unternehmensleitung darüber, ob weitere elektrische Arbeiten gefährlich sind

  • Bewerten Sie die Funktionalität und Sicherheit elektrischer Systeme mithilfe von Prüfgeräten wie Voltmetern, Oszilloskopen und Ohmmetern.

  • Plant die Installation und Anordnung elektrischer Geräte, Vorrichtungen und Leitungen gemäß den Arbeitsspezifikationen und örtlichen Vorschriften.

  • Besitz eines gültigen Elektrikerausweises und einer legalen Arbeitserlaubnis

  • Herstellung elektrischer Teile mit Handwerkzeugen

  • Bereitstellung von Kostenvoranschlägen und vorläufigen Skizzen von Materialien und Dienstleistungen

  • Bereitstellung elektrischer Hilfe bei Notfällen mithilfe von Generatoren, Flutlichtern, Fahrzeugen und Fackeln.

  • Führen Sie körperlich anspruchsvolle Aufgaben aus, darunter das Heben schwerer Gegenstände und das Ausheben von Gräben für die Installation von Rohrleitungen.

  • Arbeiten von Leitern, Dächern und Gerüsten aus bei der Wartung, Reparatur oder Installation von Elektroinstallationen, Leitungen und Geräten.

  • Erledigen Sie betriebswirtschaftliche Aufgaben wie das Führen von Dateien und Aufzeichnungen, das Erstellen von Elektro- und Finanzberichten oder das Bestellen von Geräten und Verbrauchsmaterialien.

So werden Sie ausgebildeter Elektriker

Um ein qualifizierter Elektriker zu werden, sind eine Ausbildung im Klassenzimmer und Lehrstellen sowie eine Berufserlaubnis in Ihrem Bundesstaat erforderlich. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um ein qualifizierter Fachmann in diesem Bereich zu werden:

1. Holen Sie sich einen High-School-Abschluss oder einen GED

Um an einer Ausbildung zum Elektrofachmann teilnehmen zu können, benötigen Sie einen GED- oder High-School-Abschluss. Einige Ausbildungsprogramme an weiterführenden Schulen bieten nach dem Abschluss auch eine Berufsausbildung zum Elektriker an. Diese Schulung kann Teil der erforderlichen Unterrichtsstunden des Praktikumsprogramms sein.

2. Bewerben Sie sich für ein Praktikumsprogramm

Um ein qualifizierter Elektriker zu werden, bewerben Sie sich für eine Ausbildung, die Ihnen dabei hilft, Erfahrungen zu sammeln. Diese Programme bieten eine Ausbildung am Arbeitsplatz und ein praktisches Verständnis der Konzepte, die Sie im Klassenzimmer lernen. Die meisten Praktikumsprogramme werden von örtlichen Gewerkschaften, Arbeitgebern und Berufsverbänden angeboten. Sie dauern in der Regel je nach Studienart zwei bis vier Jahre. Während Ihres Praktikums können Sie unter der Aufsicht eines Elektromeisters arbeiten.

3. Holen Sie sich eine Elektriker-Lehrlingslizenz

Erwägen Sie die Beantragung einer Elektrikerlehrlingslizenz, damit Sie in Ausbildungsprogramme aufgenommen werden können, die Ihnen handwerkliche Fertigkeiten vermitteln und Ihnen Erfahrungen im Umgang mit Elektrizität vermitteln. Beantragen Sie diese Lizenz, bevor Sie sich für eine Ausbildung anmelden, damit Sie legal mit Elektrizität arbeiten können.

4. Arbeiten Sie als Lehrling für die vom Staat vorgeschriebene Zeit.

Um ein qualifizierter Elektriker zu werden, müssen Sie so lange als Lehrling arbeiten, wie es das Land vorschreibt, in dem Sie arbeiten möchten. In Texas müssen Sie beispielsweise mindestens 4.000 Stunden Ausbildung absolvieren, um eine Lizenz als qualifizierter Elektriker zu erhalten. Die meisten Lizenzen erfordern mindestens 8.000 Stunden Ausbildung am Arbeitsplatz.

5. Bestehen Sie die Elektrolizenzprüfung

Die meisten Staaten verlangen von qualifizierten Elektrikern den Erwerb einer Berufslizenz. Bereiten Sie sich nach Abschluss Ihrer Ausbildung auf Ihre Lizenzprüfung vor. Eine akkreditierte Regierungsbehörde kann die Lizenzprüfung durchführen, die in der Regel Fragen zur Elektrotheorie umfasst. Die Prüfung kann auch Fragen zu lokalen, staatlichen oder nationalen Elektro- und Bauvorschriften umfassen. Sobald Sie diese Prüfung bestanden haben, können Sie die Zulassung als Elektriker erhalten und als Fachmann praktizieren.

6. Befolgen Sie die Regeln

Landes- und bundesstaatliche Vorschriften verlangen, dass nur qualifiziertes Personal elektrische Tests durchführt, Sperrverfahren durchführt und feststellt, ob Geräte sicher und stromlos sind. Qualifizierte Elektriker müssen über umfassende Kenntnisse aller Elektrovorschriften, Vorschriften und Standards der National Fire Protection Association (NFPA) verfügen. Beispielsweise müssen alle elektrischen Geräte oder Stromkreise mit einer Spannung von mindestens 50 Volt eingezäunt, eingezäunt, geschützt oder für andere als qualifizierte Fachkräfte unzugänglich gemacht werden. NFPA schreibt außerdem vor, dass unqualifizierte Personen einen Abstand von mindestens 42 Zoll zu unter Spannung stehenden Geräten oder freiliegenden Stromkreisen einhalten müssen.

7. Bewerben Sie sich auf Stellen, wenn Sie qualifiziert sind.

Sobald Sie die Qualifikation zum Elektriker erworben haben, erstellen Sie einen Lebenslauf, der beweist, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um in diesem Job erfolgreich zu sein. Zeigen Sie dem Arbeitgeber, dass Sie die erforderlichen Aufgaben erfüllen können, z. B. die Identifizierung spannungsführender elektrischer Leitungen und Systeme, den Anschluss von Geräten, Vorrichtungen und Leitungen sowie die schnelle Reaktion auf Notsituationen. Darüber hinaus müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, sich in einer hervorragenden körperlichen Verfassung befinden, Anweisungen befolgen und sowohl selbstständig als auch in Gruppen arbeiten.

Kompetenzen für Elektrofachkräfte

Qualifizierte Elektriker benötigen technische Fähigkeiten und eine Reihe anderer Fähigkeiten, um als Elektrofachkräfte erfolgreich zu sein, darunter:

Kenntnisse in Physik und Mathematik

Mathematik ist der Schlüssel zu fast allem, was Elektriker tun, von der Berechnung von Leistung und Spannung bis hin zur Durchführung von Messungen. Fachkräfte in der Elektrotechnik benötigen außerdem ein tiefes Verständnis der Physik, Buchhaltung und Algebra. Sie müssen beispielsweise das Ohmsche Gesetz beherrschen, um den elektrischen Widerstand, die Spannung und den Strom verstehen zu können.

Probleme lösen

Erfahrene Elektriker nutzen täglich ihre Fähigkeiten zur Problemlösung, um elektrische Leitungen, Vorrichtungen und Geräte zu diagnostizieren und zu reparieren. Sie müssen kritisch und unabhängig denken, um elektrische Probleme zu lösen. Elektriker ermitteln den sichersten und effektivsten Weg zur Lösung elektrischer Probleme.

Zusammenarbeit

Qualifizierte Elektriker arbeiten mit den unterschiedlichsten Personen zusammen, darunter Projektmanager, Kostenvoranschläge und Hausbesitzer. Sie müssen Kunden über den Fortschritt des Elektroprojekts auf dem Laufenden halten und mit anderen qualifizierten Auftragnehmern zusammenarbeiten. Qualifizierte Elektriker sollten zugänglich, beruhigend und unkompliziert sein.

Zeiteinteilung

Arbeitgeber und Kunden erwarten von qualifizierten Elektrikern, dass sie Aufgaben schnell und effizient erledigen. Elektrofachkräfte müssen Arbeitgebern möglicherweise auch genaue Zeit- und Arbeitsschätzungen für Projekte vorlegen. Sie müssen in der Lage sein, vorherzusagen, wie lange ein Auftrag dauern wird, einen strikten Zeitplan einzuhalten und dabei sichere Praktiken anzuwenden und Vorschriften zu befolgen.

Gehalt eines ausgebildeten Elektrikers

Die Gehälter eines qualifizierten Elektrikers in den Vereinigten Staaten variieren je nach Arbeitsumfeld, Standort, Erfahrungsniveau und Art des Arbeitgebers. Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen qualifizierten Elektriker beträgt 51.787 US-Dollar, aber diese Zahl kann steigen, je weiter Berufstätige ihre Karriere vorantreiben. Zu den häufigsten Arbeitgebern qualifizierter Elektriker zählen private Organisationen, Hersteller, Auftragnehmer und Regierungsbehörden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert