Was ist ein Performance Engineer? (mit Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten) • BUOM

26. August 2021

Die Entwicklung neuer Technologien und Softwareanwendungen erfordert oft mehrere Rollen. Eine dieser Rollen ist der Performance Engineer, der dafür sorgt, dass das Entwicklungsteam alle leistungsbezogenen Kennzahlen erfüllt. Wenn Sie sich für Technologieentwicklung und insbesondere für die Verbesserung der Produktleistung interessieren, könnten Sie daran interessiert sein, mehr darüber zu erfahren, wie Sie ein Leistungsingenieur werden können. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Leistungsingenieur ist, einschließlich seines typischen Arbeitsumfelds und seiner Erfahrung.

Was ist ein Produktivitätsingenieur?

Ein Performance Engineer ist jemand, der dabei hilft, die Zuverlässigkeit von Softwareanwendungen und IT-Systemen zu verbessern. Sie arbeiten auch daran, die Leistung dieser Anwendungen und Systeme zu verbessern, indem sie bessere Möglichkeiten finden, das Produkt zu entwickeln und bestehende Probleme zu beheben. Leistungsingenieure unterstützen während des gesamten Entwicklungszyklus, um eine optimale Leistung des Endprodukts sicherzustellen.

Verantwortlichkeiten des Performance-Ingenieurs

Leistungsingenieure haben während des gesamten Entwicklungszyklus mehrere Verantwortlichkeiten. Zu Beginn des Prozesses besteht eine ihrer Aufgaben darin, potenzielle Leistungsprobleme zu identifizieren, die Entwickler möglicherweise beheben müssen. Dazu definieren sie die Ziele und Anforderungen für das fertige Produkt und entwickeln dann Empfehlungen für Probleme, auf die Entwickler möglicherweise stoßen. Wenn das endgültige Softwarepaket beispielsweise eine kleine Dateigröße haben muss, kann ein Performance-Ingenieur Richtlinien für Entwickler erstellen, um sicherzustellen, dass diese Begrenzung eingehalten wird.

Eine weitere Hauptaufgabe von Leistungsingenieuren ist die Durchführung von Diagnose- und Leistungstests. Sobald eine Produktionsversion einer Software oder eines IT-Systems eingeht, führt ein Leistungsingenieur vorgefertigte Tests durch, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Leistungskennzahlen erfüllt. Nach Abschluss der Tests analysiert der Leistungsingenieur die Ergebnisse und gibt dem Entwicklungsteam die notwendigen Empfehlungen. Dabei kann es darum gehen, das zugrunde liegende Leistungsproblem zu identifizieren und konkrete Vorschläge zu machen, wie das Entwicklungsteam Anpassungen vornehmen sollte.

Arbeitsumgebung für Performance-Ingenieure

Leistungsingenieure arbeiten normalerweise in einer Büroumgebung. Sie arbeiten zu den normalen Geschäftszeiten, weil sie dadurch mit anderen Mitgliedern des Entwicklungsteams interagieren können. In einigen Fällen muss ein Leistungsingenieur möglicherweise außerhalb dieser Zeiten arbeiten, beispielsweise abends oder am Wochenende, um einen Projekttermin einzuhalten. Leistungsingenieure verbringen die meiste Zeit an einem Schreibtisch vor einem Computer, außer wenn sie an Teambesprechungen teilnehmen.

Einige Leistungsingenieure arbeiten als Freiberufler. In dieser Situation können sie ihre Arbeitszeiten und ihren Arbeitsplatz besser kontrollieren. Doch selbst als Freiberufler verbringen Leistungsingenieure immer noch die meiste Zeit vor einem Computer.

Ausbildung zum Leistungsingenieur

Die meisten Leistungsingenieure benötigen einen Bachelor-Abschluss in Informatik, Computerinformatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich. Diese Programme vermitteln den Studierenden das Wissen zu Themen wie Computerprogrammierung und Softwareentwicklung, das Leistungsingenieure benötigen. Vollzeitstudierende können eines dieser Programme oft in etwa vier Jahren abschließen. Während ihres Grundstudiums können Studierende auch Praktika im Bereich Softwareentwicklung oder Ingenieurwesen absolvieren und so bereits vor ihrem Abschluss praktische Erfahrungen sammeln. Für höhere Positionen bevorzugt ein Arbeitgeber möglicherweise Kandidaten mit einem Master-Abschluss in Software-Engineering oder Software-Engineering.

Gehalt und Zusatzleistungen eines Performance-Ingenieurs

Das durchschnittliche Gehalt für einen Performance-Ingenieur beträgt 118.798 $ pro Jahr. Sie können außerdem einen Bargeldbonus von bis zu 8.000 US-Dollar pro Jahr erhalten. Einige Leistungsingenieure haben auch Zugang zu bezahlter Freizeit, einem 401(k)-Konto, einem flexiblen Ausgabenkonto und einem Gesundheitssparkonto.

Fähigkeiten als Leistungsingenieur

Leistungsingenieure nutzen regelmäßig die folgenden Fähigkeiten:

analytisch

Leistungsingenieure analysieren den gesamten Technologieentwicklungsprozess und das Endprodukt. Sie suchen nach Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung auf der Grundlage von Kriterien, die vor Beginn der Entwicklung festgelegt wurden. Leistungsingenieure analysieren selbst die kleinsten Details jedes Systems und jeder Anwendung, um herauszufinden, wie Verbesserungen am besten vorgenommen werden können.

Probleme lösen

Wenn während der Entwicklung ein Leistungsproblem auftritt, sucht ein Leistungsingenieur nach einer Möglichkeit, es zu lösen. Sie nutzen ihre Fähigkeiten zur Problemlösung, um neue Techniken und neue Wege zur Verbesserung der Produktivität zu entdecken. Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung hängen stark von ihrer Kenntnis der Systeme ab, an denen sie arbeiten. Um beispielsweise ein Problem mit einer Software zu lösen, verlässt sich ein Leistungsingenieur auf sein Wissen über den zugrunde liegenden Code, um auf das Problem zu schließen und eine Lösung zu formulieren.

Kommunikation

Leistungsingenieure kommunizieren regelmäßig mit anderen Mitgliedern des Entwicklungsteams. Dies beginnt zu Beginn des Entwicklungsprozesses, wenn der Leistungsingenieur dem Entwicklungsteam mitteilt, was das zentrale Leistungsziel ist. Während des gesamten Entwicklungsprozesses und am Ende, nachdem der Leistungsingenieur Tests durchgeführt hat, meldet er dem Entwicklungsteam etwaige Probleme oder Lösungen. Leistungsingenieure können wichtige Informationen klar kommunizieren, egal ob schriftlich oder mündlich.

Projektmanagement

Performance Engineering besteht aus mehreren Phasen. Leistungsingenieure können jeden dieser Schritte verwalten, um sicherzustellen, dass jede Aufgabe korrekt und pünktlich erledigt wird. Möglicherweise müssen sie auch anderen Aufgaben oder Fristen zuweisen. Für diese Aufgaben sind Projektmanagementfähigkeiten oder die Fähigkeit erforderlich, eine Reihe von Aufgaben vom Anfang bis zum Abschluss zu überwachen.

Tipps für die Karriere als Performance Engineer

Wenn Sie Leistungsingenieur werden möchten, sollten Sie die folgenden Tipps berücksichtigen:

Konzentrieren Sie sich auf Ergebnisse

Das Hauptziel eines jeden Leistungsingenieurs besteht darin, sicherzustellen, dass sein Team die bestmöglichen Ergebnisse erzielt. Wenn Sie sich also für eine Stelle als Leistungsingenieur bewerben, heben Sie Ihre bisherigen Erfolge hervor. Besprechen Sie, wie Sie dazu beigetragen haben, ein Projekt früher als geplant abzuschließen, oder wie Ihr Code das Endprodukt effizienter gemacht hat. Listen Sie Ihre besten Ergebnisse in Ihrem Lebenslauf auf und erwähnen Sie sie in Vorstellungsgesprächen.

Bleiben Sie mit den neuesten Technologien auf dem Laufenden

Leistungsingenieure arbeiten in vielen verschiedenen Branchen und mit vielen Arten von Technologien. Sich über die neueste Technologie oder Entwicklung auf dem Laufenden zu halten, hilft in mehrfacher Hinsicht. Erstens stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie an einer neuen Entwicklung interessiert sind und diese zum Schwerpunkt Ihrer Karriere machen möchten. Darüber hinaus machen Sie sich zu einem attraktiveren Jobkandidaten, wenn Sie über Kenntnisse der neuesten Technologien verfügen. Wenn Sie schließlich über die neuesten Entwicklungen in den Programmiersprachen auf dem Laufenden bleiben, können Sie während Ihrer Arbeit als Performance Engineer bessere Empfehlungen abgeben.

Holen Sie sich professionelle Zertifizierungen

Es gibt mehrere Zertifizierungen, die Sie im Bereich Performance Engineering erwerben können. Der Erwerb dieser Zertifizierungen trägt dazu bei, das von vielen Arbeitgebern gewünschte Kompetenzniveau nachzuweisen. Möglicherweise erwerben Sie auch neue Fähigkeiten oder Kenntnisse, die Sie in Ihrem aktuellen Job nutzen können. Suchen Sie nach professionellen Zertifizierungen im Zusammenhang mit Leistungstechnik, Leistungstests oder Softwareentwicklung, da diese die relevanteste Ausbildung bieten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert