Was ist ein Medizintechniker? Definition und wie man eine wird • BUOM

3. Dezember 2021

Mediziningenieure kombinieren ihr technisches und biologisches Wissen, um innovative Lösungen für medizinische Probleme zu erforschen und zu entwickeln. Wenn Sie Interesse an einer Arbeit im Gesundheitswesen haben und eine Leidenschaft für Mathematik und Naturwissenschaften haben, ist dies möglicherweise der richtige Beruf für Sie. In diesem Artikel definieren wir die Rolle eines Medizintechnikers und listen einige wesentliche Fähigkeiten und Schritte auf, die für die Ausübung dieser Karriere erforderlich sind.

Was ist ein Medizintechniker?

Ein Medizintechniker, auch biomedizinischer Ingenieur genannt, ist jemand, der technische Prinzipien anwendet, um medizinische Behandlungen, Anwendungen oder Diagnosetechnologien zu entwickeln. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung medizinischer Lösungen und sind an der Forschung, Entwicklung, Prüfung und Bewertung von Medizinprodukten beteiligt.

Mediziningenieure arbeiten in der Regel für Regierungsbehörden, Forschungsorganisationen, medizinische Zentren oder Hersteller medizinischer Produkte. Abhängig von ihren Interessen können sie sich auf bestimmte Branchen spezialisieren, beispielsweise Nanotechnologie, Stammzellforschung, Sportmedizin, medizinische Geräte oder Genomik.

Was macht ein Medizintechniker?

Mediziningenieure spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheitsbranche und nutzen ihr Wissen, um biomedizinische Instrumente und Technologien zur Lösung von Gesundheitsproblemen zu entwickeln und zu bewerten. Zu ihren spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten gehören:

  • Design biomedizinischer medizinischer Geräte und Geräte wie künstliche Organe und Körperteile oder medizinische Diagnosegeräte.

  • Entwicklung von Software zur Steuerung medizinischer Geräte oder zur Durchführung von Computersimulationen zum Testen von Behandlungen.

  • Wartung biomedizinischer Geräte durch Installation, Reparatur und technischen Support nach Bedarf

  • Prüfung der Sicherheit und Wirksamkeit medizinischer Geräte

  • Schulung von medizinischem Personal für die Arbeit mit biomedizinischen Geräten

  • Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen technischen und biologischen Systemen und deren Nutzung zur Entwicklung von Empfehlungen oder Plänen.

  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und Präsentation der Ergebnisse für relevante Interessengruppen

Durchschnittsgehalt von Medizintechnikern

Das landesweite Durchschnittsgehalt für Mediziningenieure, auch biomedizinische Ingenieure genannt, beträgt 84.291 $ pro Jahr obwohl diese Zahl wahrscheinlich regelmäßig schwanken wird. Für die neuesten Informationen von Indeed klicken Sie oben auf den Gehaltslink.

Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics (BLS) können ihre Gehälter je nach Branche oder Art der Arbeit zwischen 73.300 und 105.720 US-Dollar pro Jahr liegen. Die BLS erwartet außerdem, dass die Karriereaussichten für Medizintechniker von 2019 bis 2029 um 5 % steigen werden, was über der durchschnittlichen Wachstumsrate von 4 % für alle Berufe liegt.

Erforderliche Fähigkeiten für Mediziningenieure

Ein erfolgreicher Medizintechniker muss eine Kombination aus Hard- und Soft Skills einsetzen. Zu diesen Fähigkeiten gehören:

  • Analytische Fähigkeiten: Gesundheitsingenieure analysieren Forschungsergebnisse sowie Kunden- und Patientenfeedback, um Lösungen für Gesundheitsprobleme zu identifizieren und zu entwickeln.

  • Kreative Denkfähigkeiten. Eine der Hauptaufgaben von Mediziningenieuren besteht darin, Lösungen zu entwerfen und zu entwickeln. Daher benötigen sie einen kreativen Kopf, um innovative Ideen für medizinische Geräte und Geräte zu entwickeln.

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten: Die Fähigkeit, effektiv mit anderen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, ist von entscheidender Bedeutung, da Medizintechniker oft in Teams und manchmal mit Patienten arbeiten.

  • Fähigkeiten zur Problemlösung: Mediziningenieure sind dafür verantwortlich, Lösungen für Probleme zu finden. Daher müssen sie in der Lage sein, Situationen richtig einzuschätzen und Probleme zu identifizieren, damit sie mit der Entwicklung von Methoden zu deren Behebung beginnen können.

  • Technische Fähigkeiten. Mediziningenieure benötigen mathematische Fähigkeiten, um medizinische Geräte zu analysieren, zu entwerfen und Fehler zu beheben. Darüber hinaus müssen sie ihr technisches und medizinisches Wissen einsetzen und, abhängig von ihrer Rolle, möglicherweise mit bestimmter Software oder Hardware vertraut sein.

So werden Sie Medizintechniker

Wer sich für eine Ausbildung zum Medizintechniker interessiert, muss die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen und die folgenden Schritte durchführen:

1. Schließen Sie relevante Studienleistungen in der High School ab.

Oberstufenschüler, die sich für eine Karriere in der Medizintechnik interessieren, sollten Kurse für Fortgeschrittene in Naturwissenschaften und Mathematik belegen, um sich auf eine Karriere in diesem Bereich vorzubereiten. Diese Kurse umfassen Chemie, Physik, Biologie, Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Analysis. Da Mediziningenieure Software und Instrumente entwickeln, profitieren Studierende auch von der Teilnahme an Designkursen wie Zeichnen und mechanischem Zeichnen sowie an Kursen zur Computerprogrammierung.

2. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Für den Einstieg in die Medizintechnik ist mindestens ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich erforderlich. In der Regel bereiten Studiengänge in den Bereichen Biomedizin und Gesundheitstechnik oder traditionelle Ingenieurwissenschaften die Studierenden am besten auf diese Karriere vor. Studierende traditionellerer Ingenieurstudiengänge, die Medizintechnik studieren möchten, sollten in Betracht ziehen, Kurse in Biowissenschaften zu belegen, um relevante Kenntnisse zu erwerben.

Sie müssen einen Abschluss von einer vom Accreditation Board for Engineering and Technology (ABET) akkreditierten Institution erwerben, was für einige Ingenieurzertifizierungen und -lizenzen Voraussetzung ist.

Medizintechnikprogramme konzentrieren sich in der Regel auf Kurse in Ingenieurs- und Biowissenschaften sowohl im Labor als auch im Klassenzimmer. Die Studierenden belegen außerdem eine Vielzahl naturwissenschaftlicher und mathematischer Kurse sowie Technologiekurse wie Computerprogrammierung, Computermodellierung und Schaltungsdesign.

3. Sammeln Sie praktische Erfahrungen

Bevor Studierende Medizintechnik werden, sollten sie versuchen, relevante praktische Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln. Zusätzlich zur Lehre bieten akkreditierte biomedizinische Ingenieurprogramme möglicherweise Co-Training-Erfahrungen – oder Kooperationen – mit Krankenhäusern und Unternehmen, die medizinische Geräte entwickeln oder pharmazeutische Produkte herstellen.

Diese Möglichkeiten dauern in der Regel länger als ein Semester, können aber als Weg zu einer späteren Anstellung im Unternehmen dienen. Studierende können über ihre Schule oder Branchenverbände wie die Biomedical Engineering Society (BMES) auch Praktika bei relevanten Organisationen absolvieren.

4. Erwägen Sie einen höheren Abschluss

Mediziningenieure, die ihre Karriere vorantreiben möchten, können einen Master-Abschluss anstreben, dessen Abschluss bis zu zwei Jahre dauern kann, oder einen Doktortitel, dessen Abschluss bis zu sieben Jahre dauern kann. Mit einem fortgeschrittenen Abschluss übernehmen Mediziningenieure häufig mehr Verantwortung bei der Arbeit, beispielsweise die Leitung von Forschungsteams, und können höhere Gehälter verdienen. Obwohl dies nicht für jede Stelle erforderlich ist, fragen einige Arbeitgeber möglicherweise gezielt nach Bewerbern mit höheren Abschlüssen.

5. Holen Sie sich Zertifikate oder Lizenzen

Für Medizintechniker ist keine besondere Zertifizierung oder Lizenz erforderlich. Personen, die diesen Beruf anstreben, möchten jedoch möglicherweise eine Lizenz als professioneller Ingenieur (PE) erwerben, die manchmal von Arbeitgebern verlangt wird. Diese Lizenz kann ihnen helfen, einen Job zu finden und ihre Qualifikationen als Ingenieur nachzuweisen.

Um eine PE-Lizenz zu erhalten, müssen Einzelpersonen einen vierjährigen Abschluss einer ABET-akkreditierten Schule und mindestens vier Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich haben. Sie müssen außerdem zwei Eignungsprüfungen bestehen: die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“ und die Prüfung „Grundsätze und Praxis des Ingenieurwesens“.

Medizintechnik vs. Biomedizintechnik

Generell gibt es keinen Unterschied zwischen Medizintechnik und Biomedizintechnik. Sowohl biomedizinische als auch medizinische Ingenieure entwickeln Geräte und Ausrüstung zur Lösung medizinischer Probleme.

Einige Universitäten verwenden jedoch einen Begriff anstelle eines anderen und konzentrieren sich möglicherweise auf unterschiedliche Aspekte dieser Art von Ingenieurwesen. Einige konzentrieren sich beispielsweise möglicherweise auf biologische Aspekte, während andere sich möglicherweise auf die Entwicklung von Geräten oder Geräten konzentrieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert