Was ist ein Markenspezialist? Alles, was Sie wissen müssen • BUOM

28. Oktober 2021

Unternehmen differenzieren sich von ihren Mitbewerbern und beeindrucken Kunden mit einer Strategie namens Branding. Da Branding für die Gewinnung und Bindung von Kunden wichtig ist, stellen Unternehmen häufig interne Mitarbeiter ein, die die Branding-Bemühungen überwachen. Einer dieser Mitarbeiter könnte ein Markenspezialist sein. In diesem Artikel erklären wir, was Markenstrategen tun, welche Fähigkeiten und Ausbildung erforderlich sind, um einer zu werden, sowie die Gehälter und Berufsaussichten von Markenspezialisten.

Wer ist ein Markenspezialist?

Ein Markenspezialist ist ein Marketingspezialist, der die Marke einer Organisation verwaltet. Sie entwickeln Strategien zur Einführung und Vermarktung von Produkten und steigern den Bekanntheitsgrad des Unternehmens. Sie arbeiten in der Regel mit dem Marketingteam zusammen, um sicherzustellen, dass die Branding-Bemühungen mit den Zielen der Organisation übereinstimmen. Einige Markenstrategen arbeiten für ein einzelnes Unternehmen, während andere für Marketing- oder Werbeagenturen arbeiten, die Markenkampagnen für mehrere Kunden entwickeln.

Was macht ein Markenspezialist?

Ein Branding-Spezialist entwickelt Branding-Strategien, um den Ruf und die Bekanntheit eines Unternehmens zu verbessern. Sie tragen dazu bei, Markenkampagnen konsistent, attraktiv und effektiv zu gestalten. Zu ihren beruflichen Aufgaben können gehören:

  • Entwicklung einer Markenstrategie für das Unternehmen und Kampagnen für einzelne Produkte

  • Identifizieren von Produkten und Kampagnen, bei denen eine Verbesserung des Brandings erforderlich ist

  • Führen Sie Recherchen durch und analysieren Sie Marktdaten, um Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres Publikums zu finden.

  • Sammeln Sie Kundenfeedback und Daten, um das Branding zu verbessern

  • Beobachten Sie die Mitarbeiter bei der Umsetzung ihrer Strategien

  • Analysieren Sie die Markenstrategie und passen Sie sie nach Bedarf an

  • Treffen Sie sich mit Marketing-, Werbe- und Kreativabteilungen, um sicherzustellen, dass Inhalte und Ziele aufeinander abgestimmt sind.

  • Verbesserung des Kundenerlebnisses

  • Verwaltung des Austauschs von Inhalten und Informationen zwischen den Abteilungen

  • Richtlinien für Produktverpackungen, Webdesign, Marketingtexte, Logos, Werbung und visuelle Darstellungen.

Markenstrategen, die in großen Unternehmen mit vielen Marken arbeiten, konzentrieren sich möglicherweise auf nur ein Produkt oder eine Marke. Andere sind für die Produkte und die Marke der gesamten Organisation verantwortlich. Diejenigen, die in Marketingfirmen arbeiten, betreuen möglicherweise die Marken vieler Kunden gleichzeitig.

Fähigkeiten als Markenspezialist

Branding-Profis benötigen die Fähigkeiten, innovative Branding-Kampagnen zu erstellen und deren Wirksamkeit zu überwachen. Zu diesen Fähigkeiten gehören:

  • Kreativität: Markenprofis verfügen über die Vorstellungskraft, neue Ideen zu entwickeln, die ihre Marke von der Konkurrenz abheben. Sie erstellen auch auffällige Texte und Bilder.

  • Kommunikation: Markenprofis verfügen über die schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten, um ihre Ideen und Anweisungen klar an Kollegen und Manager weiterzugeben. Sie können potenzielle Kunden auch durch ihre überzeugenden Kommunikationsfähigkeiten beeinflussen.

  • Analytisch: Branding-Experten nutzen Daten und Branchentrends, um Branding-Entscheidungen zu treffen. Sie analysieren diese Informationen, um festzustellen, welche Markenstrategien dem Unternehmen am meisten nützen können.

  • Organisatorisch: Markenspezialisten arbeiten gleichzeitig über viele Abteilungen und Arten von Inhalten hinweg. Ihre ausgeprägten Organisationsfähigkeiten helfen ihnen, ihre Zeit, Projekte und ihr Budget richtig zu verwalten.

  • Technologie: Markenstrategen arbeiten typischerweise mit einer Vielzahl von Computerprogrammen, digitalen Tools und Social-Media-Plattformen. Sie nutzen ihre technologischen Fähigkeiten, um zu recherchieren, Daten und Trends zu verfolgen und digitale Kampagnen zu entwickeln.

  • Entscheidungsfindung: Markenstrategen treffen wichtige Entscheidungen über die Texte, Bilder und Botschaften, die sie zur Werbung für eine Marke verwenden. Sie erhalten häufig Informationen und Anfragen von mehreren Managern und Abteilungen und entscheiden, welche ihnen Vorrang geben.

Ausbildungsvoraussetzungen für einen Markenspezialisten

Die meisten Markenprofis verfügen über einen Bachelor-Abschluss in einem Bereich wie Marketing, Betriebswirtschaft, Markenmanagement oder Werbung. Sie können nach dem Studium Erfahrungen sammeln, indem sie ein Praktikum in einer Marketing-, Werbe- oder Kommunikationsabteilung absolvieren. Anschließend verbringen sie mindestens ein paar Jahre in Einstiegspositionen, beispielsweise als Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter, bevor sie sich für eine Stelle als Markenspezialist bewerben.

Um ihr Wissen zu erweitern und sich bei Bewerbungen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, können Markenstrategen freiwillige Zertifizierungen erwerben wie:

  • Zertifizierter Markenstratege von The Brand Establishment, der eine fünfmonatige Schulung, eine Prüfung und ein Peer-Review erfordert.

  • Zertifizierter Markenmanager der Association of International Marketing and Product Management, der die Teilnahme an einem Kurs und das Bestehen einer Prüfung erfordert.

  • Zertifizierter professioneller Verkäufer der National Association of Sales Professionals, der die Absolvierung eines sechswöchigen Kurses und das Bestehen einer Prüfung beinhaltet.

Einige Arbeitgeber verlangen von den Kandidaten einen höheren Abschluss, beispielsweise einen Master-Abschluss in Branding, Marketing oder Betriebswirtschaft. Diese Qualifikationen können Ihre Leistung und Ihr Verdienstpotenzial in einem wettbewerbsintensiven Markt verbessern.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Gehalt

Markenspezialisten verdienen ein durchschnittliches Grundgehalt von 53.631 $ pro Jahr. Diese Zahl variiert je nach Berufserfahrung, Arbeitgeber und Standort. Markenprofis erhalten häufig Leistungen wie Krankenversicherung, Altersvorsorge und bezahlten Urlaub.

Berufsaussichten

Jobs als Markenspezialist sind gefragt, da Unternehmen versuchen, sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Büro für Arbeitsstatistik prognostiziert, dass die Rolle eines Marketing-, Promotion- und Werbespezialisten, beispielsweise eines Markenspezialisten, zwischen 2020 und 2030 um 10 % zunehmen wird. Stellenangebote entstehen, wenn Fachkräfte in den Ruhestand gehen und Unternehmen sich zunehmend auf Branding- und Marketingbemühungen konzentrieren. Besonders stark dürfte die Nachfrage in Branchen sein, die Markenspezialisten benötigen, um digitale Kampagnen zu erstellen, die über Websites und soziale Medien mit Kunden in Kontakt treten.

Markenspezialisten können mit Berufserfahrung und Erfolg in höhere Positionen aufsteigen. Sie können in Führungspositionen wie Markenmanager oder Marketingmanager befördert werden. Einige hochrangige Positionen umfassen die Position des Chief Marketing Officer, des Senior Marketing Managers oder des Vice President of Marketing.

FAQ

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Markenspezialist:

Welche Berufe sind mit einem Markenspezialisten verbunden?

Zu den Berufen, die ähnliche Qualifikations-, Ausbildungs- und Erfahrungsanforderungen wie ein Markenspezialist haben, gehören:

  • Marketing Spezialist

  • Verkaufsleiter

  • Spezialist für digitales Marketing

  • Markenstratege

  • Markenbotschafter

  • Produkt Spezialist

  • Multimedia-Spezialist

  • Marktforschungsanalyst

Erwägen Sie, diese Stellen in Ihre Stellensuche einzubeziehen, wenn Sie daran interessiert sind, Markenspezialist zu werden.

Welche Arbeitgeber stellen Markenspezialisten ein?

Nahezu jedes Unternehmen in jeder Branche kann von einer Markenstrategie profitieren, um seinen Ruf zu verbessern und die Nachfrage nach seinem Produkt oder seiner Dienstleistung zu steigern. Zu den Arbeitgebern, die sich auf Branding spezialisiert haben, gehören:

  • Branding-Beratungsagenturen

  • Werbeagenturen

  • Marketingagenturen

  • Unternehmensberatungsfirmen

  • Große Unternehmen

  • Privatunternehmen

  • Hersteller

  • Einzelhändler

  • Gemeinnützige Organisationen

Wie ist das Arbeitsumfeld für einen Markenspezialisten?

Markenspezialisten arbeiten in der Regel Vollzeit während der regulären Bürozeiten. Sie können Überstunden leisten, um Fristen einzuhalten. Sie arbeiten mit Kollegen und Managern in verschiedenen Abteilungen zusammen und arbeiten möglicherweise eng mit Unternehmensleitern zusammen. Markenspezialisten, die in Agenturen arbeiten, können reisen, um Kunden zu treffen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert