Was ist ein MABA-Test? (mit Komponenten und Vorteilen) • BUOM

2. Dezember 2021

Strategische Analysetools können einem Unternehmen dabei helfen, Geschäfts- und Marketingstrategien zu entwickeln. Die MABA-Analyse ist ein Tool, mit dem Sie Gewinne maximieren und die Zeit und das Geld Ihres Teams wertvoll nutzen können. Wenn Sie für strategische Entscheidungen verantwortlich sind, ist es hilfreich zu verstehen, wie Sie dieses Tool richtig nutzen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein MABA ist, wie er funktioniert und wie er der Organisation, für die Sie arbeiten, von Nutzen sein kann.

Was ist eine MABA-Analyse?

Die MABA-Analyse ist ein Analysetool, das Ihnen helfen kann, den Wert von Produkten in einem Portfolio zu verstehen. Mithilfe dieser Analyse können Sie die Marktattraktivität (MA) und die Geschäftsattraktivität (BA) eines Produkts ermitteln und ein visuelles Tool erstellen, das jedes Produkt im Verhältnis zu den anderen zeigt. Dies kann Ihnen einen Einblick in den Gesamtwert der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens geben, der Ihnen dabei hilft, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Sie können die MABA-Analyse auch verwenden, um die Stärke neuer Investitionsmöglichkeiten zu bewerten.

Wie funktioniert der MABA-Assay?

Sie können eine MABA-Analyse durchführen, indem Sie den Product Market Mix (PMC) für jedes Produkt, jede Dienstleistung oder jeden Betrieb berechnen, den Sie bewerten. Um diesen Wert zu erreichen, überlegen Sie, welche Markt- und Geschäftsfaktoren die Leistung Ihres Produkts beeinflussen, und weisen Sie diesen Faktoren quantitative Werte zu. Dieser Prozess besteht aus mehreren Schritten. Wenn Sie die einzelnen Schritte verstehen, können Sie dieses Tool effektiv nutzen. Hier sind die Hauptbestandteile der MABA-Analyse:

Y-Achse

Die vertikale oder Y-Achse stellt die Marktattraktivität dar. Diese Achse bewertet die Stärke des Marktes, in dem das Produkt konkurriert. Viele Variablen können die Attraktivität eines Unternehmens bestimmen. Wählen Sie die relevantesten Faktoren für Ihr Portfolio aus. Zu den allgemeinen Variablen können gehören:

  • Marktgröße

  • Marktwachstum

  • Die Macht des Wettbewerbs

  • Rentabilität

  • Eintrittsbarrieren

  • Finanzielles Risiko

  • Segmentierung

  • Technologie

  • Veränderungen in der Nachfrage

hier ist X

Die horizontale X-Achse misst die Geschäftsattraktivität. Die Geschäftsattraktivität zeigt, wie wettbewerbsfähig ein Produkt ist. Zu den Variablen können gehören:

  • Ruf

  • Innovation

  • Finanzielle Aspekte

  • Produktqualität

  • Preis im Vergleich zur Konkurrenz

  • Markenpower

  • Marktanteil

  • Kundenbeziehungen

Variablen

Es kann hilfreich sein, die Variablen auszuwählen, die für das Unternehmen am wichtigsten sind oder die den größten Einfluss auf das Produkt haben, damit Ihre Analyse die Interessen des Unternehmens genau widerspiegelt. Anschließend können Sie jeder Variablen basierend auf ihrer Wichtigkeit eine Gewichtung zuweisen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise lebenswichtige Haushaltsgegenstände verkauft und Sie wissen, dass der Preis die Entscheidungen der Kunden beeinflusst, könnten Sie den Preis zu einer vorrangigen Variablen machen, die es zu berücksichtigen gilt. In einer Branche wie dem Gesundheitswesen legen Kunden möglicherweise mehr Wert auf den Ruf, weil sie ein zuverlässiges Produkt wünschen. Bei der MABA-Analyse addieren sich alle Gewichte zu eins.

Bewertung

Sie können jedem Faktor eine Bewertung von eins bis fünf zuweisen, abhängig von der Stärke des Produkts in dieser Kategorie. Versuchen Sie, Produkte objektiv zu bewerten, um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen. Sie können fünf Produkte zuordnen, die in diesem Faktor erfolgreich sind. Wenn die Marktbedingungen beispielsweise kürzlich zu einem Anstieg der Marktnachfrage geführt haben, können Sie einen Nachfragefaktor von vier oder fünf zuweisen.

Analyse

Sie können den PMC jedes Produkts berechnen, indem Sie eine einfache Berechnung durchführen. Multiplizieren Sie die Bewertung jedes Produkts mit seinem Gewicht, um den PMC zu ermitteln. Anschließend können Sie ein visuelles Modell des Werts jedes Produkts erstellen, indem Sie ein Diagramm mit neun Feldern erstellen. Beide Achsen umfassen niedrige, mittlere und hohe Zellen. Platzieren Sie jedes Produkt basierend auf seinem PMC-Score auf jeder Achse.

Vorteile der MABA-Analyse

Hier sind einige Möglichkeiten, wie die MABA-Analyse Geschäftsleuten helfen kann:

Leitet Investitionsentscheidungen

Eine MABA-Analyse kann Ihnen dabei helfen, zu bestimmen, in welche Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftseinheiten Sie investieren oder nicht investieren möchten. Da es sich um ein umfassendes Modell handelt, das Ihnen beim Produktvergleich hilft, können Sie die MABA-Analyse verwenden, um Ihre Investitionsprioritäten zu visualisieren. Beispielsweise kann ein Produkt, das sowohl hinsichtlich der Marktattraktivität als auch der Markenattraktivität hoch punktet, eine sinnvolle Investition sein. Wenn Sie zwischen zwei neuen Geschäftsmöglichkeiten wählen, kann Ihnen die Bewertung ihres Werts mithilfe der MABA-Analyse bei Ihrer Entscheidung helfen.

Bietet Leistungsinformationen

Mit der MABA-Analyse können Sie beurteilen, wie gut ein Produkt auf dem Markt abschneidet. Das Verständnis Ihrer Marktposition und der Faktoren, die diese Position beeinflussen können, kann Ihnen dabei helfen, Ihre Produkt- und Geschäftsstrategie zu stärken. Wenn ein Produkt beispielsweise für das Geschäft wenig attraktiv ist und Sie recherchieren, wie Sie es verbessern können, stellen Sie möglicherweise fest, dass es in der Kategorie „Produktqualität“ eine Bewertung von zwei hat. Diese Beobachtung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Bemühungen auf die Verbesserung der Produktleistung zu konzentrieren.

Bleibt in Kontakt

Auch das MABA-Analysemodell kann ein nützliches Kommunikationsinstrument sein. Dies kann Teammitgliedern helfen, den Wert Ihrer Portfoliokomponenten zu visualisieren und einen einfachen mathematischen Rahmen auf komplexe Marktprobleme anzuwenden. Es kann als Leitfaden dienen, um Teams zusammenzubringen und gemeinsame Prioritäten festzulegen.

Informiert die Marketingstrategie

Marketingfachleute können die MABA-Analyse bei der Beurteilung der Stärken und Schwächen eines Produkts hilfreich finden. Dies kann Teams dabei helfen, Produktverbesserungsstrategien zu entwickeln, um den Umsatz zu steigern. Indem Sie sehen, welche Produkte sich in den oberen Quadranten befinden, können Sie verstehen, welche Marketingtechniken dazu beitragen, dass diese Produkte die Verbraucher erreichen.

Stärkt Ihr Verständnis für die Konkurrenz

Die MABA-Analyse ermutigt Sie, über die Konkurrenten des Unternehmens nachzudenken. Sie können überlegen, wie Ihre Produkte im Vergleich zu ihren Produkten abschneiden, wie der Markt auf ihre Produkte reagiert und welche Stärken sie haben. Die Bewertung der Beziehungen eines Unternehmens zu Wettbewerbern kann Ihre Praxis stärken und Ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn Sie Zugriff auf die erforderlichen Daten haben, können Sie die MABA-Analyse auch als Technik zur Analyse von Wettbewerbern nutzen, um deren Portfolios besser zu verstehen und herauszufinden, wie Sie sie im Gesamtmarkt übertreffen können.

Klärt Prioritäten

Dieses Tool eignet sich auch zur Priorisierung von Geschäftsinteressen. Wenn ein Unternehmen viele Produkte verkauft oder mehrere Abteilungen verwaltet, kann Ihnen die MABA-Analyse dabei helfen, diese zu vergleichen und zu bestimmen, wo Ressourcen eingesetzt werden sollten. Beispielsweise kann ein Produkt mit hoher Marktattraktivität, aber geringer geschäftlicher Attraktivität eine Chance darstellen, die von mehr Aufmerksamkeit profitieren könnte. Diese Feststellung könnte Sie dazu veranlassen, eine Task Force zu beauftragen, das Produkt umzubenennen und aus den potenziellen Gewinnen Kapital zu schlagen. Indem Sie Produkte im unteren Quadranten erkunden, können Sie diese Produkte eliminieren und sich auf die wertvollsten Bereiche des Unternehmens konzentrieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert