Was ist ein Lebenslauftitel? (mit Beispielen) • BUOM

3. November 2021

Es kann manchmal eine Herausforderung sein, Ihren Lebenslauf aus der Masse hervorzuheben. Das Hinzufügen eines Titels zu Ihrem Lebenslauf ist ein einfacher Vorgang, der einen großen Unterschied machen kann. In diesem Artikel schauen wir uns genau an, wie ein Lebenslauftitel aussehen sollte und wie Sie ihn Ihrem eigenen Lebenslauf hinzufügen können.

Was ist ein Titel?

Eine Überschrift ist eine kurze Aussage oben in Ihrem Lebenslauf, die beschreibt, wer Sie sind. Betrachten Sie sie wie einen Artikel für eine Zeitung oder Zeitschrift. Der Titel fesselt die Aufmerksamkeit des Lesers und führt ihn in das Thema ein. Dasselbe kann durch das Hinzufügen eines Titels zu Ihrem Lebenslauf erreicht werden.

Wann sollte ein Titel verwendet werden?

Sie sollten in Ihrem Lebenslauf eine Überschrift verwenden, um Ihre größten Stärken hervorzuheben. Wenn Sie sich durch Ihre Berufserfahrung von anderen abheben, möchten Sie, dass Personalmanager dies sofort bemerken. Mit einer Überschrift oben in Ihrem Lebenslauf können Sie Ihre Berufserfahrung zusammenfassen und jeden, der ihn liest, davon überzeugen, sich die anderen Materialien in Ihrer Bewerbung anzusehen.

Während Überschriften ideal für Personen mit langjähriger Erfahrung sind, können sie von jedem verwendet werden. Anstatt beispielsweise Ihre Erfahrung in der Überschrift hervorzuheben, können Sie Ihre Fähigkeiten oder andere persönliche Qualitäten hervorheben, die Sie für die Stelle geeignet machen.

Vorteile des Hinzufügens eines Lebenslauftitels

Wenn Sie sich auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt um eine Stelle bewerben, müssen Sie Ihren Lebenslauf vom Rest der Konkurrenz abheben. Die meisten Personalmanager und Arbeitgeber schauen sich jeden Lebenslauf, den sie erhalten, nur ein paar Sekunden lang an. Das bedeutet, dass Sie sofort einen großen Eindruck hinterlassen müssen, was mit nur einem Blatt Papier schwierig ist.

Indem Sie oben in Ihrem Lebenslauf eine Überschrift platzieren, geben Sie Arbeitgebern schnell die Chance, Ihr Interesse zu wecken. Es dauert nur ein bis zwei Sekunden, die Überschrift zu lesen, und dann hat man eine gute Vorstellung vom Kandidaten. Wenn Ihr Lebenslauf heraussticht, haben Sie bessere Chancen, die Einstellungsphase zu überstehen.

Lebenslauf-Header und Lebenslauf-Profil

Lebenslaufüberschriften werden oft mit Lebenslaufprofilen verwechselt. Diese beiden Dinge erfüllen zwar die gleiche Funktion – nämlich die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu erregen –, sind aber etwas anders konzipiert. Der Titel Ihres Lebenslaufs ist nur eine Zeile, die Ihre größten Stärken zusammenfasst. Ein Lebenslaufprofil ist jedoch oft nur wenige Sätze lang und sagt mehr über Ihre Fähigkeiten, Ihre Persönlichkeit und Ihre Erfahrung aus. Hier sind zwei kurze Beispiele, um den Unterschied zu verdeutlichen:

  • Titel des Lebenslaufs: „Aufmerksamer Buchhalter mit 10 Jahren Erfahrung“

  • Lebenslaufprofil: „Detailorientierter Buchhalter mit 10 Jahren Erfahrung in Kleinunternehmen. Ich verfüge über ausgeprägte mathematische und analytische Fähigkeiten sowie fundierte Kenntnisse verschiedener Buchhaltungsprogramme wie QuickBooks.“

So schreiben Sie einen Lebenslauftitel

Um eine Schlagzeile zu schreiben, die Aufmerksamkeit erregt, müssen Sie einige Dinge tun:

1. Seien Sie prägnant

Ihr Titel sollte kurz und prägnant sein. Nutzen Sie den Rest Ihres Lebenslaufs, um Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten detailliert darzustellen. Die ideale Überschrift besteht nicht einmal aus einem ganzen Satz, sondern nur aus einem kurzen Satz.

2. Finden Sie Ihre einzigartigen Stärken

Schreiben Sie einige Eigenschaften auf, die Sie zu einem idealen Kandidaten für diese Position machen würden. Denken Sie darüber nach, wie viel Erfahrung Sie haben, welche Fähigkeiten Sie erworben haben oder welche Charaktereigenschaften andere möglicherweise nicht haben. Sie möchten, dass dieser Titel speziell auf Sie zugeschnitten ist. Erstellen Sie daher eine Liste mit Eigenschaften, die nur Sie besitzen.

3. Verwenden Sie Zahlen

Verwenden Sie nach Möglichkeit bestimmte Nummern. Anstatt beispielsweise zu sagen, dass Sie über „viele Jahre Erfahrung“ verfügen, sagen Sie, dass Sie über „11 Jahre Erfahrung“ verfügen. Oder, wenn Sie drei Sprachen sprechen, ersetzen Sie „mehrsprachig“.

4. Vermeiden Sie Klischees

Vermeiden Sie Phrasen, die in vielen anderen Lebensläufen vorkommen könnten. Der Zweck Ihrer Überschrift besteht darin, Ihnen dabei zu helfen, sich von der Masse abzuheben, und Klischees lassen Sie wie alle anderen klingen. Begriffe wie „harter Arbeiter“ und „Teamplayer“ sind weit verbreitet. Suchen Sie daher nach besseren Alternativen, die genau beschreiben, was Sie konkret anbieten.

5. Verwenden Sie Schlüsselwörter

Viele Arbeitgeber suchen beim Scannen eines Lebenslaufs nach bestimmten Schlüsselwörtern. Wenn Ihr Lebenslauf dieses Schlüsselwort enthält, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und widmen ihm mehr Aufmerksamkeit. Wenn Sie Ihre Überschrift schreiben, möchten Sie Schlüsselwörter einbeziehen, nach denen Arbeitgeber möglicherweise suchen. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Schlüsselwörter ein Arbeitgeber benötigen könnte, schauen Sie sich die Stellenbeschreibung an. Wenn sie erwähnen, dass sie bestimmte Fähigkeiten oder Eigenschaften benötigen, fügen Sie genau diese Wörter in Ihre Überschrift ein.

6. Machen Sie den Job spezifisch

Jedes Stellenangebot ist einzigartig, daher sollten Sie für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, einen neuen Lebenslauftitel erstellen. Ihre Überschrift sollte sich auf die konkrete Stelle konzentrieren, auf die Sie sich bewerben, einschließlich der genauen Berufsbezeichnung oder allem, was sonst noch von einem Kandidaten erwartet wird. Unternehmen möchten sehen, dass Sie diesen bestimmten Job brauchen, nicht irgendeinen Job.

Formatieren eines Lebenslauftitels

Sobald Ihr Titel geschrieben ist, müssen Sie ihn schließlich in Ihrer Zusammenfassung hervorheben. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Wählen Sie einen prominenten Standort. Sie sollten damit beginnen, direkt unter Ihren Kontaktinformationen eine Überschrift zu platzieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Arbeitgeber Ihren Lebenslauf innerhalb der ersten Sekunden lesen.

  2. Schreiben Sie Wörter in Ihrem Titel groß. Dadurch sieht es wie der Titel Ihres Lebenslaufs aus und hebt sich vom Rest der Seite ab.

  3. Ändern Sie die Schriftart. Machen Sie den Titel etwas größer als den umgebenden Text und denken Sie darüber nach, ihn fett zu formatieren. Denken Sie daran, dass dies neben Ihrem Namen das Erste ist, was der Arbeitgeber sehen soll.

Beispiele für Lebenslaufüberschriften

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Lebenslaufüberschriften, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie Ihr Lebenslauf aussehen sollte:

  • „Gezielter Verkaufsberater mit Erfolgserfahrung“

  • „Mitfühlende zertifizierte Pflegeassistentin mit 3 Jahren Erfahrung“

  • „Projektmanager, der Erwartungen übertrifft und Fristen verpasst“

  • „Java-Entwickler, der in einer Teamumgebung erfolgreich ist“

  • „Marketingstratege, der den Umsatz um 20 % steigern kann“

  • „Ein engagierter Lehrer, der allen Schülern zum Erfolg verhilft“

  • „Ein Verkäufer, der seine Ziele um 10 % erreicht“

  • „QuickBooks Pro mit über 15 Jahren Buchhaltungserfahrung“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert