Was ist ein Kreativauftrag? Mit Vorlage und Beispiel • BUOM

25. März 2021

Wenn Sie sich für eine Führungsposition im Marketing, in der Werbung oder im kreativen Bereich bewerben, müssen Sie ein gutes Verständnis dafür haben, wie man ein Team von Kreativen effektiv leitet und leitet. Kundenbetreuer und andere Fachleute nutzen kreative Briefings für ihr Team als Referenz und als Leitfaden, um sicherzustellen, dass ihre Arbeit den Bedürfnissen des Kunden entspricht. Sobald Sie verstehen, wie man ein effektives kreatives Briefing verfasst, können Sie sicherstellen, dass Ihr Team auf die von Ihrem Kunden dargelegten Ziele ausgerichtet ist.

In diesem Artikel definieren wir Kreativbriefings, prüfen, was in Kreativbriefings enthalten sein sollte, geben Informationen zum Verfassen von Kreativbriefings und Tipps zu Best Practices sowie eine Vorlage und ein Beispiel für Kreativbriefings, die Sie beim Schreiben unterstützen.

Was ist ein Kreativauftrag?

Ein Creative Briefing ist ein Dokument, das von Marketingagenturen verwendet wird, um Informationen über einen Marketingkunden und seine Marketingbedürfnisse zu skizzieren. Es enthält auch spezifische Informationen über die Endziele des Projekts, anhand derer das Kreativteam seine Arbeitsleistung und seinen Fortschritt messen kann. Marketingagenturen können kreative Briefings verwenden, um beispielsweise die Anforderungen einer Kundenmarketingkampagne, eines Markenrelaunchs, eines Geschäftsstarts oder einer Produktwerbung zu definieren. Vor Beginn eines Projekts senden Marketingspezialisten dem Kunden ein kreatives Briefing zur Genehmigung.

Was gehört in ein kreatives Briefing?

Es gibt mehrere wichtige Komponenten, die in das kreative Briefing einbezogen werden müssen. Hier sind einige Beispiele:

  • Hintergrundinformationen zum Unternehmen: Hintergrundinformationen zum Unternehmen beziehen sich auf Standardinformationen darüber, wann und wie das Unternehmen gegründet wurde und welche Arten von Produkten oder Dienstleistungen das Unternehmen anbietet. Sie können auch Informationen zu Produktmärkten oder Wettbewerbern hinzufügen.

  • Projektziel(e): In diesem Abschnitt werden ein oder mehrere Endziele des Kundenprojekts hervorgehoben.

  • Zielgruppe(n): Zielgruppen beziehen sich auf die Verbrauchergruppen, die voraussichtlich am meisten von den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens profitieren.

  • Markenidentität und -stimme: Durch die Einbeziehung von Informationen über das Markenimage und die Markenstimme eines Unternehmens können Kreativteams Inhalte und Marketingmaterialien erstellen, die zur Marke des Kunden passen.

  • Aktuelle Marketing- oder Werbemedien: Dieser Abschnitt enthält Informationen über Social-Media-Plattformen, Websites und andere Medien, über die der Kunde verfügt. Mithilfe dieser Informationen können Kreativteams ermitteln, welche Arten von Marketing- und Werbemedien sie erweitern können und welche Medien sie für den Kunden erstellen müssen.

  • Die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen: Eine klare Beschreibung, wie Sie die Projektziele erreichen möchten, liefert sowohl Ihrem Team als auch dem Kunden wichtige Informationen darüber, was für das Projekt getan werden muss und was von dem Projekt zu erwarten ist.

Wie schreibe ich ein kreatives Briefing?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein kreatives Briefing zu schreiben und zu organisieren. Sehen Sie sich diese Schritte an, um zu bestimmen, wie Sie ein Standard-Kreativbriefing verfassen:

1. Beginnen Sie mit der Definition des Hintergrunds des Kunden

Anhand des Hintergrunds des Briefings können Sie den Kunden identifizieren, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten. Dies wird Ihrem Team helfen, einen Einblick in das bevorstehende Projekt zu erhalten.

2. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe(n).

Abhängig von den Bedürfnissen Ihres Kunden können Sie mit Ihrem Projekt eine oder mehrere Zielgruppen bedienen. Dieser Abschnitt hilft Ihren Kreativteams zu verstehen, mit welchen Arten von Menschen sie durch die von ihnen erstellten Inhalte oder die von ihnen entwickelten Kampagnen in Kontakt treten möchten.

3. Betonen Sie die Corporate Identity des Kunden

Im Abschnitt „Markenidentität“ können Sie die Marke Ihres Kunden und den Ton der von Ihren Teams erstellten Inhalte oder Marketinginitiativen klarstellen. Sie können in diesem Abschnitt auch ein Unternehmensleitbild, eine Vision oder ein Logo einfügen.

4. Listen Sie die Social-Media-Kanäle und zusätzlichen Plattformen des Kunden auf.

Ein Kreativbriefing dient Kreativteams als Leitfaden bei der Entwicklung von Marketing- oder Werbematerialien. Daher ist es hilfreich, eine Liste der verschiedenen Marketingplattformen oder Werbestrategien beizufügen, die der Kunde derzeit nutzt.

5. Nennen Sie die Hauptziele des Projekts

Nachdem sich Ihr Team über den Kunden und sein Unternehmen informiert hat, kann es das Hauptziel des Projekts überprüfen und den Kunden, seine Bedürfnisse und den Zweck hinter den Projektzielen besser verstehen. Beispiele für Projektziele könnten die Steigerung der Markenbekanntheit, die Steigerung des Umsatzes oder die Verbesserung der Kundenbindung sein.

6. Skizzieren Sie spezifische Aufgaben, die Sie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erledigen möchten.

Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, die spezifischen Aufgaben hervorzuheben, die Ihre Teams erledigen müssen, um das wichtigste Projektziel zu erreichen. Für jede Aufgabe können Sie einen Zeitrahmen und ein Fälligkeitsdatum festlegen.

7. Wählen Sie das Projektbudget und seine Verteilung auf die Aufgaben aus

Die Aufnahme eines Projektbudgets in Ihr kreatives Briefing hilft Teamleitern dabei, zu bestimmen, wie sie ihre Budgets zuweisen und welche Bereiche sie priorisieren müssen, um die Ziele des Kunden zu erreichen.

8. Fügen Sie einen Abschnitt mit den Namen der Projektleiter und Kreativteams ein.

Zum Abschluss Ihres kreativen Briefings können Sie die einzelnen Rollen von Projektmanagern auflisten und Projektteams und ihre nachfolgenden Rollen hervorheben. Dies verbessert die Kommunikation und Klarheit zwischen Ihren Mitarbeitern, da diese ihre Rollen verstehen und wissen, an wen sie berichten müssen.

Tipps zum Schreiben eines kreativen Briefings

Hier sind einige Tipps zum Verfassen eines effektiven kreativen Briefings:

  • Vereinbaren Sie ein Einzelgespräch, um das Kreativ-Briefing im Detail zu besprechen: Wenn Sie die Details des Kreativ-Briefings mit Ihrem Team besprechen, haben Sie die Möglichkeit, Ihnen Fragen zu stellen und Klarstellungen zu bestimmten Komponenten des Briefings einzuholen.

  • Setzen Sie realistische Fristen: Wenn Sie Fristen für bestimmte Aufgaben festlegen, nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, realistische Fristen für Marketingkampagnen, Werbung oder die Erstellung von Inhalten zu berücksichtigen. Dies ist wichtig, da es sich auf die Qualität dessen auswirkt, was Sie Ihrem Kunden bieten, und außerdem sicherstellt, dass Sie Aufgaben fristgerecht erledigen, um die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten.

  • Stellen Sie fest, ob Sie Aussagen präzisieren können, um das Verständnis des Lesers zu verbessern: Ihr Team verwendet ein kreatives Briefing, um seine täglichen Aktivitäten zu leiten. Daher ist es sinnvoll, relevante Details anzugeben, um das Verständnis zu erleichtern. Es wirkt sich auch darauf aus, wie gut sie ihre Arbeit oder die Erstellung von Inhalten an den Bedürfnissen des Kunden ausrichten.

  • Arbeiten Sie mit Ihren kreativen Leads zusammen, um das Briefing zu erstellen. Indem Sie den Input von Projektmanagern und erfahrenen Marketingfachleuten einbeziehen, können Sie diese in den Prozess einbeziehen und sicherstellen, dass sie ein tiefes Verständnis für die Aufgabenstellung haben, die sie ihren Teams mitteilen können.

  • Vergleichen Sie das fertige Briefing mit den ursprünglichen Notizen des Kunden: Wenn Sie mit dem Schreiben des kreativen Briefings fertig sind, überprüfen Sie die ursprünglichen E-Mails des Kunden, Ihre Notizen und andere Informationen, die der Kunde über seine Bedürfnisse bereitgestellt hat. Dies kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Kreativauftrag die Lösungen bietet, die sie für ihr Unternehmen benötigen.

  • Entscheiden Sie, wie Sie den Fortschritt Ihrer Teams verfolgen möchten: In das Kreativbriefing geben Sie normalerweise bestimmte Zahlen oder Prozentpunkte ein, um die Ziele der Projektaufgaben zu skizzieren. Um sicherzustellen, dass Sie diese Ziele erreichen, sollten Sie über die Investition in Marketingsoftware oder andere Technologien nachdenken, die Ihnen dabei helfen, Daten aufzuzeichnen und Ihren Erfolg zu messen.

Kreative Briefvorlage

Hier ist eine kreative Lebenslaufvorlage, die eine Möglichkeit zeigt, Ihr Dokument zu organisieren:

Geschichte des Kundenunternehmens:

Eine kurze Erklärung, in der das Unternehmen des Kunden, das Gründungsjahr, die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen sowie seine Branche beschrieben werden.

Zielgruppe:

  • Liste mit Aufzählungszeichen, die eine oder mehrere Kundenzielgruppen beschreibt

  • Erfahren Sie mehr über jede Zielgruppe, einschließlich Alter, Demografie und Produktanforderungen.

Corporate Identity und Ton

Eine Aussage, die die Markenpersönlichkeit des Kunden, seinen Firmenslogan und den Ton seines Geschäfts (formell, freundlich, komisch, mitfühlend) hervorhebt.

Aktuelle Marketing- und Werbeplattformen:

  • Liste mit Aufzählungszeichen, die Folgendes enthält:

  • Social-Media-Plattformen für Kunden

  • Details zur Kunden-Website

  • Print- oder digitale Werbung

Ziel des Projekts:

Eine Aussage, die das Gesamtziel des Projekts und die Art und Weise, wie das Kreativteam es erreichen wird, umreißt.

Projekt Details:

(Aufgabe eins):

  • Liste mit Aufzählungszeichen, die die erste Aufgabe des Projekts umreißt

  • Wie passt das zum Hauptziel?

  • Und die Frist für die Fertigstellung

Projektbudget und Verteilung:

Das Budget für (Projektname hier) beträgt (Dollarbetrag).

(Dollarbetrag) Ich gehe zu (Aufgabe eins)

(Dollarbetrag) пойду к (Aufgabe zwei)

Wir können Haushaltsmittel je nach Bedarf umverteilen.

Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt:

(Aufgabe eins)

(Projektleiter oder Manager):

(Teamrolle): (Name des Teammitglieds)

Kreatives kurzes Beispiel

Sehen Sie sich dieses Beispiel eines kreativen Briefings mit der obigen Vorlage an, um Inspiration für Ihr eigenes Briefing zu erhalten:

Berwick Plant and Garden Supplies Nursery Hintergrund:

Berwick’s Plant Nursery and Garden Supplies ist ein regionales Gartenbauunternehmen mit drei Standorten in Pennsylvania. Das 1998 von Liz Berwick gegründete Unternehmen entwickelte sich schnell zu einem festen Bestandteil der örtlichen Gemeinden. Der dritte Standort in der Nähe von Pittsburgh, Pennsylvania, verzeichnete jedoch geringere Umsätze und eine geringere Kundenbindung als Harrisburg und Bethlehem.

Zielgruppe:

  • Menschen im Alter von 45 bis 65+ Jahren, die lieber vor Ort einkaufen als in großen Filialisten.

  • Menschen im Alter von 30 bis 40 Jahren, die ihr Zuhause für immer erworben haben und ihren Garten vergrößern möchten.

  • Menschen im Alter von 15 bis 30 Jahren, deren Sammlung an Zimmerpflanzen ständig wächst.

Corporate Identity und Ton

Ein mitfühlendes lokales Unternehmen, das seinen Bewohnern dabei helfen möchte, die Freude am Gärtnern und die Heilung, die es mit sich bringen kann, zu erkennen.

Aktuelle Marketing- und Werbeplattformen:

  • Social-Media-Plattformen

  • Unternehmenswebseite

  • Plakatwand

Ziel des Projekts:

Steigern Sie den Bekanntheitsgrad von Berwicks neuester Gärtnerei in der Nähe von Pittsburgh und steigern Sie anschließend den Ladenverkehr um 25 %.

Projekt Details:

Vermarktungskampagne:

Planung: vom 1. Dezember 2020 bis 15. Januar 2021

Erscheinungsdatum: 1. Februar 2021 bis 1. Juni 2021

  • Aktualisieren Sie Ihre Social-Media-Profile

  • Folgen Sie lokalen Unternehmen und Gartengruppen

  • Erstellen Sie regelmäßig Geschichten für Social-Media-Plattformen

  • Platzieren Sie Anzeigen in Zeitungen

  • Montieren Sie zwei weitere Werbetafeln in und um Pittsburgh.

  • Arbeiten Sie mit Gemeinschaftsgärten in und um Pittsburgh zusammen, um das Geschäft zu fördern.

Unternehmensblog:

Die ersten 10 Arbeiten wurden bis zum 15. Dezember 2021 abgeschlossen und dauern bis zum 1. Juni 2021.

  • Erstellen Sie einen Unternehmensblog, der über die aktuelle Berwick-Website zugänglich ist.

  • Entwickeln Sie fünf Blog-Beiträge über die Region Pittsburgh, beispielsweise über neue Pflanzen, Verkäufe oder Rabatte, und fünf Blog-Beiträge über Pflanzen-Tutorials, Pflegetipps oder Gartenbau in Containern (für Stadtbewohner).

  • Fügen Sie relevante Schlüsselwörter hinzu, um die SEO zu verbessern

  • Nutzen Sie Blogbeiträge, um Ihre Marketingkampagne anzukurbeln

Projektbudget und Verteilung:

Berwicks Plant Nursing and Garden Supplies-Projekt hat ein Budget von 30.000 US-Dollar.

25.000 US-Dollar fließen in eine Marketingkampagne

5.000 US-Dollar fließen in das Bloggen (Einstellung freiberuflicher Webentwickler und zusätzlicher Content-Ersteller).

Wir können Haushaltsmittel je nach Bedarf umverteilen.

Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt:

Vermarktungskampagne

Projektmanager: Kennedy Smith

Marktforscher: Bailey Coleman

Social-Media-Manager: Sam Arbor

Soziale Medien Gepostet von: Paden Markham

Social-Media-Planer: Jordan Fields

Fotograf: Fee Morley

Kontokoordinator: Alex Kokowski

Unternehmensblog

Blog-Content-Manager: Sydney Sands

Webentwickler: muss noch bestätigt werden

Autor des Blog-Inhalts: Taylor Cairn

Autor des Blog-Inhalts: Morgan Clawson

Autor des Blog-Inhalts: Avery McCabe

Autor des Blog-Inhalts: Cameron Potter

SEO-Spezialist: August Baylor

Schlüsselwortforscher: Jamie Letterson

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert