Was ist ein horizontaler Konflikt? (mit Tipps zur Konfliktlösung) • BUOM

5. August 2021

Bevor ein Produkt den Verbraucher erreichen kann, muss es verschiedene Marketingkanäle durchlaufen, die seine Entstehung und Verbreitung sicherstellen. Da für diesen Prozess möglicherweise mehrere Organisationen und mehrere Spezialisten erforderlich sind, kann es zu Konflikten innerhalb der Kanäle kommen. Wenn Sie in der Wirtschaft und im Vertrieb arbeiten, ist es wichtig, diese Konflikte zu verstehen und zu wissen, wie man mit ihnen umgeht. In diesem Artikel definieren wir horizontale Konflikte, diskutieren, wie sie sich von vertikalen Konflikten unterscheiden, und geben Tipps zur Lösung horizontaler Konflikte.

Was ist ein Kanalkonflikt?

Ein Kanalkonflikt tritt auf, wenn zwei oder mehr Teilnehmer der Vertriebskette oder des Vertriebskanals Meinungsverschiedenheiten haben. Kanalkonflikte können zu Verzögerungen in der Produktion und im Wachstum eines Unternehmens führen. In manchen Fällen können diese Konflikte eine Partnerschaft beenden, daher ist es hilfreich zu verstehen, wie man mit ihnen umgeht und wie man sie vermeidet. Zwei häufige Arten von Kanalkonflikten sind vertikale und horizontale Konflikte.

Was ist ein horizontaler Konflikt?

Bei horizontalen Konflikten handelt es sich um Meinungsverschiedenheiten zwischen zwei oder mehr Organisationen innerhalb eines Marketingkanals. Ein Vertriebskanal ist der Prozess, der es einem Produkt ermöglicht, vom Hersteller zum Verbraucher zu gelangen. Marketingkanäle haben verschiedene Ebenen, die üblicherweise wie folgt unterteilt sind:

  • Erste Ebene: Fabriken und Hersteller

  • Zweite Ebene: Großhändler und Händler

  • Dritte Ebene: Einzelhandelsunternehmen

Horizontale Konflikte treten typischerweise zwischen Organisationen auf einer Kanalebene auf, was zu Konflikten in anderen Bereichen des Marketingkanals führen kann. Ein horizontaler Konflikt kann beispielsweise entstehen, wenn zwei Unternehmen in denselben Gebieten beginnen, dieselben Waren oder Dienstleistungen zu verkaufen. Dies könnte dazu führen, dass zwei Einzelhändler um dasselbe Produkt konkurrieren und sich der Preis für die Verbraucher ändert.

Unterschiede zwischen horizontalen und vertikalen Konflikten auf Märkten

Hier sind einige Unterschiede zwischen horizontalen und vertikalen Konflikten auf Märkten:

Ebenen

Während horizontale Konflikte auf einer Kanalebene auftreten, treten vertikale Konflikte zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kanälen auf. Bei einem horizontalen Konflikt kann es beispielsweise zu einem Konflikt zwischen zwei Marketingunternehmen kommen, die ähnliche Werbung schalten. Im Vergleich dazu kann es zu einer vertikalen Herausforderung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ebenen, beispielsweise einem Einzelhändler und einem Vertriebshändler, kommen, wenn der Vertriebshändler ein Produkt nicht innerhalb der vom Einzelhändler gesetzten Frist liefert.

Kanäle

In einem vertikalen Kanal besitzt und kontrolliert eine Organisation alle Kanäle. Zu den horizontalen Kanälen zählen mittlerweile auch Vermittler mit langjährigen und für beide Seiten vorteilhaften Geschäftspartnern. Da alle Vermittler in einem horizontalen Kanal über die gleiche Macht verfügen, kann sich die Art ihrer Meinungsverschiedenheiten stark von denen in einem vertikalen Kanal unterscheiden. Insbesondere ist die Art und Weise, wie Mediatoren diese Konflikte lösen, unterschiedlich, da in einem vertikalen Kanal der Mediator mit mehr Macht die Lösung diktieren kann, während sie in einem horizontalen Konflikt eine gegenseitige Einigung erzielen müssen.

Folgen

Da vertikale Marketingkanäle in der Regel einem einzelnen Unternehmen gehören, können Fachleute vertikale Konflikte oft schnell und mit minimalen Auswirkungen auf den Gesamtprozess lösen. Horizontale Konflikte können zu komplexeren Lösungen führen, da jedes Kanalmitglied daran arbeiten muss, eine Lösung zu finden. Wenn ein Kanalmitglied die Zusammenarbeit mit einem anderen verweigert, könnte dies zum Ende der Geschäftspartnerschaft führen und möglicherweise die Produktion des vom Marketingkanal produzierten Produkts verlangsamen.

Tipps zur Lösung horizontaler Konflikte

Beachten Sie die folgenden Tipps, um horizontale Konflikte zu lösen, die in Ihrem Marketingkanal auftreten können:

Mach einen Plan

Bei der Erstellung von Marketingkanälen ist es hilfreich, einen Plan zur Beseitigung horizontaler Konflikte zu entwickeln. Ein Plan zur Eliminierung horizontaler Konflikte in Ihrem Marketingkanal kann die Interessen der Aktionäre schützen und Konflikte manchmal in Chancen verwandeln. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Gegenreaktionen von einem benachbarten Unternehmen für die Herstellung eines ähnlichen Produkts erhält, stellen Sie möglicherweise fest, dass der Markt mit diesem Produkt übersättigt ist. Dies kann dazu führen, dass Sie einen Plan entwickeln, um ein neues Produkt mit weniger Konkurrenz auf den Markt zu bringen.

Erwägen Sie eine private Etikettierung

Um Ihr Geschäft sicher auszubauen und Kanalkonflikte zu vermeiden, sollten Sie Private Labeling in Betracht ziehen. Private Labeling ermöglicht es Einzelhändlern auch, ein bestimmtes Produkt bei einem Hersteller zu bestellen, um eine eigene Marke zu kreieren. Dadurch wird sichergestellt, dass andere Vertriebskanäle nicht das gleiche Produkt wie Sie herstellen können, da Private Label maßgeschneiderte Verpackungen und eine direkte Vertriebslinie vom Hersteller zum Einzelhandelsgeschäft bietet.

Erstellen Sie einen Standardpreis für Ihr Produkt

Eine häufige Ursache für horizontale Konflikte ist die Produktpreisgestaltung. Wenn ein Händler Ihr Produkt zu einem niedrigeren Preis an Einzelhandelsgeschäfte verkauft als ein anderer Händler, kann dies zu Konflikten zwischen diesen Vertriebspartnern führen. Wenn Sie einen Standardpreis für Ihr Produkt haben, eliminieren Sie das Risiko von Preisproblemen und Wettbewerb und können Stabilität für die Verbraucher schaffen. Denn jeder Händler in Ihrem Kanal kann Ihr Produkt zum gleichen Preis verkaufen.

Schaffen Sie einen besseren Vertrag zwischen den Kanalmitgliedern

Versuchen Sie, einen Vertrag zu erstellen, der Ihnen die vollständige Kontrolle darüber gibt, wie andere Vertriebskanalmitglieder Ihr Produkt verkaufen können und wer Ihr Produkt verkaufen darf. Ein starker Vertrag, der andere Kanalmitglieder rechtlich dazu verpflichtet, Ihre Wünsche für Ihre Produktion zu respektieren, kann Ihnen dabei helfen, Kanalkonflikte zu vermeiden. Erwägen Sie die Beauftragung eines Anwalts oder Spezialisten, der Sie bei der Ausarbeitung und Aushandlung eines Vertrags unterstützt, der Ihnen eine angemessene Autonomie über Ihr Produkt verschafft.

Installieren Sie mehrere Kanäle

Wenn Sie mehrere Kanäle schaffen, müssen Sie mehr als einen Einzelhändler oder Distributor nutzen, um Ihr Produkt an die Verbraucher zu bringen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko horizontaler Konflikte zu minimieren und Ihrem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, zu expandieren, da Sie mehr Möglichkeiten finden, Ihr Produkt zu verkaufen. Sie können beispielsweise einen privaten Hersteller mit der Entwicklung Ihres Produkts beauftragen, zwei verschiedene große Einzelhändler mit dem Verkauf des Produkts beauftragen und einen offiziellen Online-Shop für Ihr Unternehmen einrichten. Neben der Vermeidung von Kanalkonflikten bietet die Erstellung mehrerer Kanäle noch weitere Vorteile:

  • Höhe. Indem Sie den Verbrauchern mehrere Möglichkeiten bieten, Ihr Produkt zu kaufen, können Sie den Umsatz steigern und Ihr Unternehmen erweitern.

  • Produktionsrabatte: Wenn Sie zulassen, dass Ihr Produkt an mehr als einen Einzelhändler oder Händler verkauft wird, kann die Anzahl der Artikel, die Sie produzieren können, erhöht werden, was Ihnen dabei helfen kann, einen Rabatt auf die Herstellung dieser Artikel zu erhalten. Dies liegt daran, dass die Produktion von Massenprodukten für Hersteller günstiger sein kann.

  • Zugänglichkeit: Mehrere Kanäle ermöglichen Verbrauchern einen einfachen Zugriff auf Ihr Produkt und stellen sicher, dass der Kunde Ihr Produkt kaufen kann, egal wo er lebt.

  • Markenbekanntheit: Wenn Ihr Produkt für Verbraucher zugänglicher ist, können Sie die Markenbekanntheit steigern, was Ihrem Unternehmen zugute kommt.

  • Bequemlichkeit: Mehr als einen Kanal zu haben, ist für alle Beteiligten praktisch, da Hersteller so Ihr Produkt in großen Mengen herstellen können und Ihre Kunden Ihr Produkt an mehreren Orten finden können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert