Was ist ein Hackathon und warum sollte man daran teilnehmen? (Plus Tipps) • BUOM

29. Juli 2021

Programmierer kommen oft zusammen, um an verschiedenen Projekten innerhalb ihres Unternehmens oder mit anderen Branchenexperten zusammenzuarbeiten. Gemeinsame Bemühungen wie ein Hackathon können Programmierern dabei helfen, sich mit neuen Techniken, Industriestandards oder persönlichen Programmierstilen vertraut zu machen. Wenn Sie den Zweck eines Hackathons verstehen, können Sie feststellen, ob die Teilnahme an der Veranstaltung eine gute Möglichkeit ist, neue Leute kennenzulernen oder neue Fähigkeiten zu erlernen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Hackathon ist, erklären Gründe, warum Profis teilnehmen können, und geben Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Was ist ein Hackathon?

Ein Hackathon ist eine gesellschaftliche Veranstaltung, die in der Regel von einem Technologieunternehmen veranstaltet wird und Programmierer aus der gesamten Branche zusammenbringt, um an verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten oder einem einzelnen Projekt teilzunehmen. Hackathon-Teilnehmer arbeiten zusammen, um Projektparameter schnell und effizient zu erfüllen. Manchmal konkurrieren Hackathons darum, Programmierer zu motivieren, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens ihr bestes Produkt zu entwickeln. Technologieunternehmen können Hackathons auch nutzen, um technische Talente zu rekrutieren oder Schlüsseltalente in einem Unternehmen oder einer Branche zu identifizieren.

Wie funktionieren Hackathons?

Hackathons haben normalerweise eine ähnliche Struktur, die Folgendes umfasst:

  • Ein- oder zweitägige Veranstaltungen: Hackathons dauern in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden und die Teilnehmer schlafen während der Veranstaltung selten, um ihre Projekte pünktlich abzuschließen.

  • Wettbewerbsumfeld: Bei dem Projekt handelt es sich in der Regel um einen Wettbewerb, bei dem es darum geht, wer innerhalb von 24 oder 48 Stunden das beste und anwendbarste Ergebnis liefern kann.

  • Gesponserte Veranstaltungen. Einige Hackathons werden von großen Unternehmen gesponsert, wo sie Branchenexperten zusammenbringen, um zu programmieren und zusammenzuarbeiten, anstatt miteinander zu konkurrieren.

  • Interne Hackathons. Einige Unternehmen veranstalten interne Hackathons, um Projektfristen einzuhalten, eine stärkere Beteiligung von Teammitgliedern zu fördern oder neue Produkte zu entwickeln.

  • Schnellere Ergebnisse: Hackathons konzentrieren sich darauf, schnelle und realisierbare Ergebnisse zu erzielen, deren Erzielung andernfalls Monate dauern könnte.

Warum an einem Hackathon teilnehmen?

Branchenexperten haben mehrere Gründe, an einem Hackathon teilzunehmen, darunter:

Schaffen Sie Networking-Möglichkeiten

Hackathons bieten Branchenexperten einzigartige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Vernetzung. Einige Hackathons sind intern, sodass Sie keine neuen Leute kennenlernen, sich aber dennoch mit Leuten aus demselben Unternehmen vernetzen können. Sie können neue Kontakte zu Menschen knüpfen, mit denen Sie noch nie zuvor zusammengearbeitet haben. Sie können auch Kontakte zu anderen außerhalb Ihres Unternehmens knüpfen, was dazu beitragen kann, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.

Entwickeln Sie neue Fähigkeiten

Hackathons bieten Programmierern einzigartige Möglichkeiten, schnell neue Fähigkeiten von anderen Fachleuten zu erlernen. Während Ihrer geplanten Veranstaltung werden Sie möglicherweise neuen Programmiersprachen, Techniken oder Branchentools ausgesetzt, auf die Sie bisher keinen Zugriff hatten. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse als Programmierer relativ schnell zu erweitern. Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Programmierern kann auch Ihr Bewusstsein für die unterschiedlichen Fähigkeiten in der Branche schärfen und Ihnen dabei helfen, einen klareren Karriereweg für sich zu wählen.

Persönliche Ziele erreichen

Erwägen Sie die Registrierung für einen Hackathon, wenn Sie daran interessiert sind, gemeinsam an einem großen Gemeinschaftsprojekt zu arbeiten, das sich von Ihrem Tagesjob unterscheidet. Sie können sich auch dazu herausfordern, innerhalb eines bestimmten Hackathon-Zeitraums bestimmte individuelle Ziele zu erreichen, beispielsweise die Erstellung eines neuen Programms. Egal, ob Sie neue Programmierkenntnisse erlernen oder einfach Ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten, die Teilnahme an einem Hackathon kann eine einfache und effektive Möglichkeit sein, diese Ambitionen zu verwirklichen.

Gewinnen Sie Branchenanerkennung

Die Teilnahme an einem Hackathon kann Ihnen oder Ihrem Team auch dabei helfen, in der Branche sichtbarer zu werden. Dies kann Ihnen dabei helfen, neue Beziehungen aufzubauen und möglicherweise neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Anerkennung der Branche kann Ihnen dabei helfen, Ihren bevorzugten Karriereweg zu wählen und sich als Branchenexperte zu etablieren. Sie können auch Ihr eigenes Unternehmen gründen, neue Software entwickeln oder einen Job bei einem der führenden Technologieunternehmen des Landes annehmen.

Erhöhte Motivation

Die Teilnahme an einem Hackathon kann auch Ihre Motivation und Leidenschaft für Ihre Arbeit steigern. Wenn Sie sich Ziele setzen und diese Aufgaben erfolgreich erledigen, werden Sie sich Ihrer Fähigkeiten sicherer fühlen. An Hackathons nehmen auch Branchenexperten teil, die professionelles Feedback geben und Sie motivieren können, komplexeren Code zu erstellen. Zusammen mit dem Wettbewerbsumfeld können diese Faktoren Ihre Motivation zum Programmieren steigern und Sie motivieren, zukünftige Projekte zu verfolgen.

Hackathon-Qualifikation

Viele Hackathons richten sich an Profis aller Erfahrungsstufen, auch an Neulinge in der Programmierung und in der Branche. Wenn Sie keine Branchenkenntnisse oder Qualifikationen haben, können Sie die Teilnehmer beobachten. Die Teilnahme an einem Hackathon kann eine großartige Möglichkeit sein, zu lernen, wie Entwicklungsteams unter bestimmten Fristen zusammenarbeiten und Einblicke in die Branche zu gewinnen. Dies ist auch eine großartige Gelegenheit für alle, die mit dem Programmieren beginnen möchten, sich aber nicht sicher sind, welche Art von Arbeit das sein wird. Während Hackathons möglicherweise keine bestimmten Abschlüsse oder Zertifizierungen erfordern, verfügen viele Teilnehmer möglicherweise über Folgendes:

  • Bachelor-Abschluss: Viele Programmierer haben einen Associate- oder Bachelor-Abschluss in Software-Engineering oder einer ähnlichen Disziplin.

  • Technische Zertifizierungen: Einige Programmierer verfügen über technische Zertifizierungen in bestimmten Programmiersprachen oder Entwicklungsmethoden.

  • Erfahrung in der Softwareentwicklung: Hackathon-Teilnehmer verfügen in der Regel über einige Erfahrung in der Softwareentwicklung.

Tipps für den Einstieg in Hackathons

Hier sind einige einfache Tipps, wie Sie Ihren ersten Hackathon starten können:

  • Wissen, was Sie erwartet: Es ist wichtig zu verstehen, was Sie bei einem Hackathon erwartet, damit Sie ein fundierteres Erlebnis haben und das Beste aus der Veranstaltung herausholen können.

  • Seien Sie darauf vorbereitet, wach zu sein: Viele Hackathons dauern zwischen 24 und 48 Stunden, seien Sie also darauf vorbereitet, mehrere Stunden wach zu sein.

  • Vernetzung mit anderen: Vernetzung ist ein wichtiger Bestandteil von Hackathons, da sie dabei hilft, Neulinge und Branchenprofis miteinander zu verbinden.

  • Fokus auf Zusammenarbeit: Wenn Sie bei einem Hackathon mit einem Team zusammenarbeiten, können Sie wichtige Fähigkeiten zur Zusammenarbeit entwickeln, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Karriere voranzutreiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert