Was ist ein GMP-Vertrag und was sind seine wesentlichen Vorteile? • BUOM

29. April 2021

Ein Vertrag über den garantierten Höchstpreis (GMP) kann für Kunden ein sehr nützliches Dokument sein, wenn sie Auftragnehmer für ein neues Bauprojekt beauftragen. Dies kann jedoch auch für den Auftragnehmer von Vorteil sein. Wenn Sie einen GMP-Vertrag erstellen oder nutzen möchten, kann es hilfreich sein, zu verstehen, wie Sie am besten einen genauen Preis festlegen und welche wesentlichen Vorteile er bietet. In diesem Artikel besprechen wir, was ein GMP-Vertrag ist, erläutern, wie man ihn plant, und geben Ihnen eine Liste einiger seiner Vorteile und Möglichkeiten, etwaige Nachteile zu vermeiden.

Was ist ein GMP-Vertrag?

Ein garantierter Höchstpreisvertrag ist ein Dokument, das den Höchstpreis festlegt, den ein Kunde für die Dienstleistungen eines Auftragnehmers zahlen muss, unabhängig von den tatsächlichen Kosten dieser Dienstleistungen. Dadurch wird der Vertragspreis effektiv begrenzt und sichergestellt, dass Unternehmen oder Organisationen dem Verbraucher keinen höheren Preis in Rechnung stellen können. GMP-Verträge werden häufig bei Bau- oder Renovierungsprojekten eingesetzt, da ihre Preise je nach benötigten Materialien und Arbeitskosten schwanken können. Abhängig von den Bestimmungen der GMP-Verträge ist es in den meisten Fällen so, dass der Auftragnehmer alle über den angegebenen Preis hinausgehenden Kosten trägt.

Verschiedene Möglichkeiten, einen GMP-Vertrag zu planen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen GMP-Vertrag zu planen, um dem Auftragnehmer und dem Kunden dabei zu helfen, das meiste Geld zu sparen, darunter:

Wertediagramm

Ein Kostenplan ist ein Dokument, das von Auftragnehmern verwendet wird, um die Kosten eines gesamten Projekts zu ermitteln. Er schlüsselt häufig jeden Abschnitt des Projekts auf und gibt einen geschätzten Preis an, der auf Arbeitsaufwand, Material und der voraussichtlichen Projektdauer basiert. Der Auftragnehmer addiert dann jeden Abschnitt, um den am besten geeigneten Höchstpreis zu ermitteln.

Eine Aufschlüsselung der einzelnen Abschnitte des Projekts kann Kunden helfen zu verstehen, wohin das Geld fließt und ob es Bereiche gibt, in denen sie Kosten senken und Geld sparen können. Der Kunde kann dann Anpassungen am Design vornehmen, um den Höchstpreis zu erhöhen oder zu senken.

Vorteile

Während dies auch Arbeitskosten umfassen kann, beziehen sich Zulagen meist auf die Kosten für bestimmte Materialien, über die der Kunde noch keine Entscheidung getroffen hat. Bei einer Zuschlagsoption handelt es sich häufig um einen Zusatz zum Vertrag, der es dem Auftragnehmer ermöglicht, den Endpreis je nach Entscheidung des Kunden zu erhöhen oder zu senken. Wenn ein Kunde beispielsweise nicht sicher ist, welche Art von Bodenbelag er in seiner Küche haben möchte, kann der Auftragnehmer ein Gesamtbudget für den Bodenbelag berechnen, mit der Option, den Höchstpreis je nach endgültiger Entscheidung des Kunden zu erhöhen oder zu senken.

Die Bestellung ändern

Mit Änderungsaufträgen können Auftragnehmer den festgelegten Vertragspreis aufgrund unvorhergesehener Umstände ändern, zu denen laufende Arbeiten eines anderen Auftragnehmers, Materialmangel, vom Kunden vorgenommene Änderungen und mehr gehören können. Wenn ein Bauunternehmer beispielsweise ein Haus baut und es einige Tage lang regnet, kann er den GMP-Preis für die Miete von Zelten und Planen erhöhen und möglicherweise die Projektlaufzeit verlängern.

Anzahl der Eventualverbindlichkeiten

Eventualbeträge können vom Auftragnehmer oder Auftraggeber festgelegt werden, wenn die geschätzten Kosten der Artikel den ursprünglich geplanten Wert übersteigen. Dies kann ein vom Kunden geschaffener Fonds zur Lösung unbekannter Probleme oder ein vom Auftragnehmer geschaffenes System zur Minimierung seiner eigenen Kosten sein. Wenn sich ein Auftragnehmer beispielsweise bei einigen Kostenschätzungen nicht sicher ist, kann er den Auftraggeber bitten, für einige Abschnitte des Projekts Erfolgspreise hinzuzufügen, wodurch sich der Gesamthöchstpreis erhöht.

Vorteile eines GMP-Vertrags

Hier sind einige Vorteile eines GMP-Vertrags:

Belohnungen fürs Sparen

Garantierte Höchstpreisverträge können manchmal Anreize für Auftragnehmer schaffen, Projekte schnell und innerhalb des Budgets abzuschließen. Wenn ein Auftragnehmer beispielsweise ein Projekt zu einem vereinbarten Höchstpreis abschließt, kann der Kunde zustimmen, einen Teil der Einsparungen mit dem Auftragnehmer zu teilen. Dies kann es dem Auftragnehmer ermöglichen, viele Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu finden und für die schnelle und effiziente Fertigstellung des Projekts belohnt zu werden.

Beschleunigt den Zeitplan

Der Einsatz eines GMP-Vertrags kann Kunden dabei helfen, schneller eine Finanzierung zu erhalten und es Auftragnehmern ermöglichen, sofort mit Projekten zu beginnen. Es kann Auftragnehmern auch ermöglichen, ohne alle Teile zu beginnen, da die Festlegung einer Preisobergrenze es den Kunden ermöglicht, im Verlauf des Projekts endgültige Entscheidungen über Materialien und Designs zu treffen.

Ermöglicht Ihnen die Anzeige

Während nicht alle Materialien und spezifischen Details vor Beginn des Projekts vereinbart werden müssen, erlauben einige GMP-Verträge den Auftragnehmern, die Kosten des Auftrags abhängig von den vom Kunden gewünschten Änderungen zu ändern. Wenn ein Auftragnehmer beispielsweise der Renovierung der Küche eines Kunden zustimmt, der Kunde jedoch später einen neuen Bodenbelag wünscht, der über die Küche hinausgeht, kann der Auftragnehmer den Höchstpreis überdenken.

Nachteile des GMP-Vertrags

Hier sind einige Nachteile des GMP-Vertrags und einige mögliche Lösungen dafür:

Mehr Risiken für den Auftragnehmer

Durch die Durchführung von GMP-Projekten geht der Auftragnehmer ein höheres Risiko für das Projekt ein, denn wenn das Projekt den Höchstpreis überschreitet, muss der Auftragnehmer die zusätzlichen Kosten wahrscheinlich selbst tragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Risiko für Auftragnehmer zu minimieren. Eine Möglichkeit besteht darin, den maximalen Vertragspreis zu erhöhen, um das Budget innerhalb seiner Grenzen zu halten.

Eine andere Möglichkeit besteht für Auftragnehmer darin, GMP-Verträge mit anderen Unternehmen zu nutzen, die sie mit der Ausführung der Arbeiten beauftragen. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass der Höchstpreis, den sie zahlen, innerhalb ihres Budgets liegt. Schließlich können Auftragnehmer, bevor sie sich auf einen festgelegten Höchstpreis einigen, eine beeindruckende Kalkulationssoftware nutzen, um sicherzustellen, dass das Projektbudget korrekt ist.

Spesenabrechnung

Wenn bestimmte Projektabschnitte abgeschlossen sind, kann es für Kunden wichtig sein, die Kosten zu überprüfen, bevor sie Zahlungen leisten. Manchmal kann dies zu einer Verzögerung bei der Fortführung eines Projekts führen, da der Kunde den Kostenbericht überprüfen muss, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Eine Lösung für dieses Problem wäre jedoch der Einsatz spezieller Software, auf die der Kunde jederzeit zugreifen kann. Diese Software kann ihnen helfen, den Überblick über die Projektkosten zu behalten und die Zahlen schneller anzuzeigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert