Was ist ein Gesundheitsdiensttechniker? • BUOM

13. Mai 2021

Fachkräfte im Gesundheitswesen arbeiten daran, den Komfort und die Sicherheit ihrer Patienten zu gewährleisten. Sie interagieren mit Ärzten und anderem Gesundheitspersonal verschiedener Fachrichtungen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Wenn Sie gerne kommunizieren und anderen helfen und daran interessiert sind, in einem medizinischen Umfeld zu arbeiten, könnte eine Karriere als Gesundheitsfachkraft die ideale Wahl für Sie sein. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Gesundheitsdiensttechniker ist, was er tut, welche Voraussetzungen für die Ausbildung zum Gesundheitsdiensttechniker gelten und welche Aufstiegsmöglichkeiten für Gesundheitsdiensttechniker im medizinischen Bereich möglich sind.

Was ist ein Gesundheitsdiensttechniker?

Ein Gesundheitstechniker unterstützt Ärzte und Krankenschwestern in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. Obwohl ihre genauen Aufgaben häufig von der Art der Einrichtung, in der sie arbeiten, und den verschiedenen in ihren Einrichtungen durchgeführten Verfahren abhängen, kümmern sie sich in der Regel um die Patientenversorgung, führen grundlegende medizinische Aufgaben aus und erledigen patientenbezogene Büroarbeiten.

Was macht ein Gesundheitsdiensttechniker?

Techniker im Gesundheitswesen arbeiten in verschiedenen Arbeitsumgebungen, je nachdem, ob es sich bei ihnen um einen allgemeinen Techniker oder um eine Spezialisierung handelt. Zu den allgemeinen Aufgaben gehören die Überwachung von Testgeräten, die Aufzeichnung von Vitalfunktionen, die Unterstützung von Patienten bei Aufgaben wie Baden, Körperpflege und Essen sowie die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion medizinischer Geräte. Sie sind in der Regel auch für Büroaufgaben verantwortlich, wie z. B. das Ein- und Auschecken von Patienten in der Einrichtung, die Planung von Terminen, die Beantwortung von Telefonanrufen und das Hinzufügen entsprechender Notizen zu den Patientenakten.

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Gesundheitsdiensttechniker

Fachkräfte im Gesundheitswesen haben spezifische Bildungs- und Zertifizierungsanforderungen und verfügen über grundlegende berufliche Fähigkeiten, die für ihren Fachbereich nützlich sind. Zu diesen Anforderungen gehören häufig:

Ausbildung

Um sich auf freie Stellen als Gesundheitstechniker zu bewerben, verlangen Arbeitgeber von den Bewerbern in der Regel einen Associate-Abschluss eines zweijährigen akkreditierten Programms für Patientenpflegetechniker oder eines Programms für medizinische Assistenten. Erwägen Sie die Teilnahme an Kursen in Biologie, Chemie, Physiologie und Mathematik, die Sie bei Aufgaben unterstützen, die medizinisches Fachpersonal häufig durchführt. Obwohl Arbeitgeber in der Regel keinen Bachelor-Abschluss verlangen, kann es von Vorteil sein, einen solchen zu erwerben, da er Ihre Chancen auf eine Anstellung und ein höheres Einstiegsgehalt erhöht. Es kann auch mehr Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg bieten.

Die Weiterbildung

Potenzielle Fachkräfte im Gesundheitswesen können häufig durch ein zweijähriges akkreditiertes medizinisches Programm eine Ausbildung in ihrem spezifischen Fachgebiet erhalten. Viele Programme bieten auch Praktika an, mit denen Sie bereits während der Schulzeit Erfahrungen sammeln können. Nach Abschluss des Programms können Sie sich für verschiedene Stellen als Gesundheitsfachkraft bewerben, je nachdem, ob Sie in einem Spezialgebiet oder als allgemeine Gesundheitsfachkraft arbeiten möchten. Sobald Sie eingestellt sind, können Sie eine berufsbegleitende Ausbildung und Berufserfahrung erhalten.

Zertifizierung

Obwohl nicht alle Arbeitgeber Zertifizierungen für künftige Fachkräfte im Gesundheitswesen verlangen, bevorzugen viele Bewerber, die über Zertifizierungen verfügen. Informieren Sie sich vor Ihrer Bewerbung über die Anforderungen für die gewünschten Stellen, um sicherzustellen, dass Sie über die entsprechenden Zertifizierungen verfügen.

Hier sind einige gängige Zertifizierungen, die medizinisches Fachpersonal erwerben kann:

  • Zertifizierung als Pflegehelfer: Diese Zertifizierung dauert in der Regel vier bis zwölf Wochen und kann online oder persönlich abgeschlossen werden. Das Programm schult Sie im Erlernen von Themen und Fähigkeiten wie Patientenversorgung, Vitalfunktionen, Kommunikation und psychische Gesundheit. Um die Zertifizierung abzuschließen, legen die Studierenden am Ende des Programms eine Prüfung ab.

  • CPR-Zertifizierung: Die CPR-Zertifizierung dauert normalerweise nur wenige Stunden. Während des Kurses erlernen Sie allgemeine Erste-Hilfe-Kenntnisse, wie Sie bei jemandem, der nicht mehr atmet, eine Wiederbelebung durchführen und wie Sie jemanden behandeln und pflegen, der erstickt.

Grundfertigkeiten

Die Arbeit als Gesundheitstechniker erfordert oft Mitgefühl und Geduld bei der Betreuung anderer. Weitere für einen Arzt nützliche Fähigkeiten können sein:

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten: Da medizinisches Fachpersonal häufig direkten Kontakt mit Patienten hat, können zwischenmenschliche Fähigkeiten Ihnen dabei helfen, mit Patienten in Kontakt zu treten und eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Bei der Zusammenarbeit mit Kollegen und Patienten ist es hilfreich, entsprechende Kommunikationsfähigkeiten einzusetzen. Während ihrer Schicht geben Mitarbeiter im Gesundheitswesen häufig Anweisungen oder bitten Patienten und Kollegen um Aufklärung, und es ist wichtig, dies klar und schnell tun zu können.

  • Technische Fähigkeiten. Als Techniker im Gesundheitswesen arbeiten Sie im Laufe des Arbeitstages häufig mit einer Vielzahl von Technologien. Von der Eingabe von Patienteninformationen in einen Computer bis hin zum Verständnis und der Verwendung medizinischer Geräte – technische Fähigkeiten können Ihnen dabei helfen, Ihre Aufgaben effektiv zu erledigen.

  • Multitasking: Techniker führen manchmal mehrere Aufgaben gleichzeitig aus, z. B. das Ausfüllen von Patienteninformationen in ihrer Krankenakte, während sie gleichzeitig den Anweisungen des Arztes folgen. Die Fähigkeit, Anweisungen zu befolgen und gleichzeitig andere Aufgaben auszuführen, ist für die Sicherheit Ihrer Patienten von entscheidender Bedeutung.

  • Körperliche Fitness: Mitarbeiter im Gesundheitswesen können schwere Gegenstände heben oder längere Zeit stehen. Kollegen bitten Sie möglicherweise auch darum, einen Patienten in einen Krankenwagen zu transportieren, beim Heben eines Patienten aus dem Bett zu helfen oder medizinische Geräte von einem Ort zum anderen zu transportieren.

Wie ist das Arbeitsumfeld für eine medizinische Fachkraft?

Das Arbeitsumfeld eines medizinischen Fachpersonals ist in der Regel eine Gesundheitseinrichtung wie eine Arztpraxis, ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Klinik oder eine häusliche Pflegeeinrichtung. Bei diesen Umgebungen handelt es sich häufig um hektische und körperlich anstrengende Umgebungen, die während der Pflege eine ständige Interaktion mit Gleichaltrigen und Patienten erfordern. Die Schichten können unterschiedlich lang sein, da die Einrichtungen der Gesundheitsdienstleister häufig rund um die Uhr geöffnet sind. Das Arbeitsumfeld eines medizinischen Fachpersonals kann je nach Arbeitgeber oder Fachgebiet unterschiedlich sein.

Wie viel verdienen Beschäftigte im Gesundheitswesen?

Das durchschnittliche Jahresgehalt eines medizinischen Fachpersonals beträgt 33.563 $ pro Jahr. Die Gehälter variieren häufig je nach Ihrem Fachgebiet, Ihrem Arbeitsort und der Art des Unternehmens, für das Sie arbeiten. Auch andere Faktoren können sich auf Ihr Gehalt auswirken. Wenn Sie beispielsweise einen Bachelor-Abschluss haben, kann Ihr Arbeitgeber aufgrund Ihres Bildungsniveaus ein höheres Einstiegsgehalt anbieten. Ebenso kann eine vorherige Berufserfahrung in relevanten Positionen Ihr Gehalt erhöhen.

Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte im Gesundheitswesen

Abhängig davon, in welchen medizinischen Bereich Sie einsteigen möchten, gibt es verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten für Gesundheitsdiensttechniker. Für fortgeschrittene Positionen sind möglicherweise zusätzliche Zertifizierungen oder Erfahrungen erforderlich, aber viele der Fähigkeiten, die medizinisches Fachpersonal besitzt, sind auf andere Positionen übertragbar. Hier sind einige Spezialgebiete, die Sie als medizinisches Fachpersonal verfolgen können:

Radiologietechniker

Radiologen führen spezielle Aufgaben aus, z. B. das Anfertigen von Röntgenaufnahmen bestimmter Körperteile eines Patienten, das Erklären von Verfahren für Patienten, das Positionieren von Geräten und Patienten im geeigneten Winkel für die Röntgenaufnahme sowie das Führen von Patientenakten. Um Radiologe zu werden, müssen Bewerber häufig über ein akkreditiertes Zertifikat oder einen Associate-Abschluss verfügen.

Techniker für psychische Gesundheit

Fachkräfte für psychische Gesundheit helfen und betreuen Menschen mit einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen. Zu ihren typischen Aufgaben gehören die Verabreichung von Medikamenten an Patienten, die Beobachtung und Aufzeichnung des Patientenverhaltens sowie die Unterstützung der Patienten bei ihren täglichen Aufgaben. Die meisten Fachkräfte für psychische Gesundheit erhalten eine Ausbildung am Arbeitsplatz, aber Staaten oder Arbeitgeber können von potenziellen Fachkräften für psychische Gesundheit auch die Absolvierung bestimmter Zertifizierungen verlangen.

Rettungssanitäter (EMT)

Notärzte reagieren regelmäßig auf Notrufe und helfen Patienten in Notsituationen. Zu ihren Aufgaben gehört es, den Zustand des Patienten zu beurteilen, einen Behandlungsplan zu erstellen, bei Bedarf Erste Hilfe oder Wiederbelebungsmaßnahmen zu leisten und Patienten in umliegende Krankenhäuser zu transportieren. Rettungssanitäter verfügen häufig mindestens über einen High-School-Abschluss und eine CPR-Zertifizierung und schließen ein akkreditiertes Rettungssanitäterprogramm ab, indem sie eine Prüfung bestehen.

Ultraschalltechniker

Ultraschalltechniker oder Sonographen machen mit einem Ultraschallgerät Bilder vom Inneren des Körpers des Patienten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Auswertung und Interpretation von Bildern, die Präsentation von Bildern für anderes medizinisches Personal und die klare Erklärung von Verfahren für Patienten. Ultraschalltechniker absolvieren häufig Sonographie-Ausbildungsprogramme, aber Personen, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten, möchten möglicherweise Zertifikatsprogramme absolvieren, anstatt einen zusätzlichen Abschluss anzustreben.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert