Was ist ein Geschäftsobjekt? (mit Definition und Schritten zur Auswahl) • BUOM

9. Dezember 2021

Einer der Schritte bei der Gründung eines Unternehmens ist die Auswahl einer juristischen Person. Die Organisation bestimmt die Struktur Ihres Unternehmens und wirkt sich auf Steuern und Verbindlichkeiten aus. Wenn Sie sich fragen, welche Unternehmensstruktur für Sie und Ihr Unternehmen die richtige ist, können Sie die verschiedenen verfügbaren Typen erkunden. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Geschäftsobjekt ist, welche Arten von Geschäftsobjekten es gibt, warum es wichtig ist, eines auszuwählen und wie Sie diese Wahl treffen können.

Was ist eine Wirtschaftseinheit?

Ein Geschäftsobjekt ist eine Möglichkeit zur Strukturierung eines Unternehmens oder einer Organisation. Eine Organisation mit einer juristischen Person kann aus einer Person bestehen. Die Wahl der Geschäftseinheit kann sich auf die Steuervorschriften, die das Unternehmen befolgen muss, und seine Verpflichtungen auswirken. Wirtschaftssubjekte werden auf Landesebene gegründet. Das bedeutet, dass der Geschäftsinhaber die staatlichen Gesetze einhalten und möglicherweise Unterlagen bei einer staatlichen Behörde einreichen muss. Es kann auch eine geringe Gebühr anfallen.

Arten von Geschäftseinheiten

Die Landesregierungen erkennen viele Arten von Geschäftseinheiten an, einige werden jedoch häufiger genutzt als andere. Hier sind die am häufigsten verwendeten Geschäftsobjekttypen:

Einzelunternehmen

Wenn Sie ein eigenes Unternehmen gründen, ist ein Einzelunternehmen die standardmäßige juristische Person. Auch wenn hierfür möglicherweise keine staatliche Registrierung erforderlich ist, empfiehlt es sich, zu prüfen, welche Geschäftslizenzen oder Genehmigungen Sie möglicherweise benötigen. Wenn Sie Einzelunternehmer sind, werden Sie wahrscheinlich keine separate Steuererklärung abgeben. Dadurch wird Ihr Privatvermögen häufig mit dem Ihres Unternehmensvermögens verknüpft, was bedeutet, dass für diese möglicherweise die gleichen Risiken bestehen, aber auch Ihre Steuererklärung vereinfacht wird.

Offene Handelsgesellschaft

Eine offene Handelsgesellschaft ist ein Unternehmen mit zwei oder mehr Eigentümern, die den Gewinn zu gleichen Teilen teilen. Dies ist die Standard-Unternehmenseinheit bei der Gründung eines Unternehmens mit mehreren Eigentümern und erfordert daher möglicherweise keine staatliche Registrierung. Manche Leute halten dies für eine weniger riskante Option für die Gründung eines Unternehmens, da die Eigentümer sowohl Gewinne als auch Verluste teilen, was bedeutet, dass die Verluste auf mehrere Personen verteilt sind.

Begrenzte Partnerschaft

Eine Kommanditgesellschaft ist ein im Staat eingetragenes Unternehmen mit zwei Arten von Partnern: Komplementären und Kommanditisten. Komplementäre leiten den Geschäftsbetrieb und übernehmen geschäftliche Verpflichtungen, während Kommanditisten als Anleger fungieren, ohne den Geschäftsbetrieb zu kontrollieren. Diese Art von Geschäft kann eine gute Wahl sein, wenn Sie die Kontrolle über Ihr Unternehmen behalten und gleichzeitig Finanzmittel von Investoren erhalten möchten.

Corporation S

Während Einzelunternehmen und Personengesellschaften das geschäftliche und persönliche Vermögen des Eigentümers vereinen, sind Kapitalgesellschaften unabhängige juristische Personen, die diese Vermögenswerte teilen. Eine AC Corporation wird von Aktionären, einem Vorstand und leitenden Angestellten kontrolliert, deren Rollen von mehr als einer Person oder nur einer Person besetzt werden können. C-Corporations können teurer sein und ihre Gewinne werden in der Regel doppelt besteuert, sie schützen den Eigentümer jedoch vor jeglicher persönlicher Haftung im Zusammenhang mit dem Unternehmen.

S Corporation

Eine S-Corporation funktioniert ähnlich wie eine C-Corporation. Der Hauptunterschied besteht darin, dass eine S-Corporation einer Durchlaufbesteuerung unterliegt, was bedeutet, dass ihre Gewinne und Verluste in die persönlichen Steuererklärungen des Eigentümers einfließen, wodurch die Doppelbesteuerung der C-Corporation vermieden wird Die S-Corporation ermöglicht einem Unternehmen Steuerflexibilität und Unternehmensstruktur.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Gesellschaften mit beschränkter Haftung oder LLCs funktionieren ähnlich wie eine offene Handelsgesellschaft oder eine Kommanditgesellschaft, verfügen jedoch über den Haftungsschutz einer Kapitalgesellschaft. Wenn Sie eine LLC gründen, können Sie auch wählen, ob der IRS Sie genauso besteuern wird wie eine C-Corporation oder eine S-Corporation. LLCs müssen beim Staat registriert werden und ihre Gründung kann teuer sein, sie sind jedoch bei kleinen Unternehmen beliebt Eigentümer und Freiberufler. Denn sie verfügen über die Flexibilität eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft und schützen den Eigentümer vor Haftung.

Warum ist es wichtig, eine Unternehmensstruktur zu wählen?

Es ist wichtig, eine Geschäftseinheit auszuwählen, da Ihre Wahl direkten Einfluss darauf haben kann, wie Sie Ihr Unternehmen führen, wie es besteuert wird und wie Sie mit Verbindlichkeiten umgehen. Die Wahl des richtigen Unternehmens kann Ihnen und Ihrem Unternehmen eine Chance geben, erfolgreich zu sein. Ein Einzelunternehmen und eine offene Handelsgesellschaft sind möglicherweise standardmäßig die beste Option für Sie, es ist jedoch eine gute Idee, alle Optionen zu prüfen.

So wählen Sie eine Geschäftseinheit aus

Hier sind vier Schritte, die Ihnen bei der Auswahl einer juristischen Person helfen können:

1. Sprechen Sie mit Ihren Partnern

Wenn Sie mit jemandem ein Unternehmen gründen, ist eine klare Kommunikation wichtig. Besprechen Sie Ihre Geschäftsideen und teilen Sie Ihre Gedanken darüber mit, welche Geschäftsstruktur Ihrer Meinung nach am besten funktioniert. Wenn Sie ein eigenes Unternehmen gründen, können Sie dennoch mit anderen Personen sprechen, die möglicherweise von Ihrem Unternehmen betroffen sind, Ihrem Ehe- oder Partner oder einer Person Ihres Vertrauens.

2. Berücksichtigen Sie die Faktoren

Die Hauptfaktoren, die ein Unternehmen beeinflusst, sind Steuern, Haftung und Kontrolle. Überlegen Sie, ob Sie die unabhängige Kontrolle über Ihr Unternehmen behalten möchten, welche Steuern Sie zu zahlen bereit sind und wie viel Haftung Sie bereit sind, zu riskieren. Es kann auch hilfreich sein, darüber nachzudenken, wie viel Zeit und Geld Sie für die Gründung Ihres Unternehmens aufwenden müssen, da es dabei um unterschiedliche Formalitäten, Gebühren und Vorschriften geht.

3. Erstellen Sie eine Liste mit Vor- und Nachteilen

Wenn Sie sich mit den verschiedenen Arten von Geschäftseinheiten und den beteiligten Faktoren vertraut gemacht haben, versuchen Sie, eine Liste mit Vor- und Nachteilen für jede Einheit im Hinblick auf Ihre Geschäftsanforderungen zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise eine Einzelperson sind und Ihr eigenes Unternehmen führen, könnte die Leichtigkeit, mit der Sie eine Organisation gründen können, auf Ihrer Liste der Vorteile stehen. Wenn Sie lieber eine etablierte Unternehmensstruktur haben möchten, die Ihnen bei geschäftlichen Entscheidungen hilft und Sie vor Haftungsansprüchen schützt, könnte die Unabhängigkeit eines Einzelunternehmens auf Ihrer Liste der Nachteile stehen.

4. Kontaktieren Sie einen Fachmann

Bevor Sie sich für eine Unternehmensstruktur entscheiden, sollten Sie die Beratung durch einen Fachmann, beispielsweise einen Anwalt oder Buchhalter, in Betracht ziehen. Sie können Ihren Geschäftsplan überprüfen und Sie mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung beraten, welche Geschäftseinheit am profitabelsten sein könnte. Es gibt auch Unternehmensberater, die Sie engagieren können und die Sie bei vielen Aspekten der Unternehmensgründung unterstützen können.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Rechtsberatung gedacht; Bei allen rechtlichen Fragen sollten Sie einen Anwalt konsultieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert